Phishing-E-Mails versuchen normalerweise, den Benutzer dazu zu bringen, einen Anhang zu öffnen oder eine Website zu besuchen. Oft geschieht dies, indem ein Gefühl der Dringlichkeit vermittelt wird – zum Beispiel, indem man Ihnen mitteilt, dass Ihr Konto bald abläuft.
Forscher von NordVPN hat eine neue Taktik mit E-Mail-Geburtstagskarten entdeckt. Schließlich, wenn Sie Geburtstag haben und bereits mehrere eCards geöffnet haben, werden Sie nicht denken, dass an einer anderen irgendetwas Phishy ist.
Dies wird den Phishern durch Geburtsdaten erleichtert–zusammen mit anderen Details – häufig unter den gestohlenen und im Dark Web durchgesickerten Details. NordVPN geht davon aus, dass die Geburtsdaten von rund 900 Millionen Menschen online sind.
“Ein Geburtsdatum allein ist für einen Kriminellen kein wertvolles Gut. Es ist einfach, das Geburtsdatum von fast jedem zu googeln. In Kombination mit anderen Daten (wie z B. E-Mail, Freundesliste, Vor-und Nachname), kann verwendet werden, um eine Person mit einer sehr persönlichen E-Mail mit perfektem Timing anzusprechen, z. B. ein Geburtstag”, sagt Daniel Markuson, Cybersicherheitsexperte bei NordVPN.
In manchen Fällen besagt die Nachricht, dass auf ein Opfer ein Amazon-Geschenkgutschein wartet, den jemand zu seinem Geburtstag gekauft hat, was noch mehr Anreiz zum Klicken gibt.
Um zu vermeiden, Opfer eines Geburtstags-Phishing-Betrugs zu werden Sie sollten auf allgemeine Begrüßungen wie „Sehr geehrte Damen und Herren“ achten, sich davor hüten, auf Links zu klicken oder Anhänge zu öffnen, und prüfen, ob die Nachricht i ist wirklich von jemandem, den Sie kennen. Wenn Sie sich bei einer E-Commerce-oder Social-Media-Website anmelden, die Ihr Geburtsdatum erfordert, kann es auch eine gute Idee sein, ein falsches anzugeben.
“Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Cyberkriminelle dies nicht tun zu besonderen Anlässen frei nehmen”, fügt Markuson hinzu. „Es besteht natürlich kein Grund, sich seinen Geburtstag mit der Paranoia zu ruinieren, online angegriffen zu werden, aber es ist immer wichtig, wachsam und informativ zu bleiben.“
Sie können mehr über Dark-Web-Lecks auf der NordVPN-Blog.
Bildnachweis: Elena Schweitzer/Shutterstock