Kürzlich habe ich ein ganzes Video für meinen YouTube-Kanal nur mit einem Rode Wireless GO II Lavalier-Mikrofon aufgenommen.
Normalerweise verbringe ich die Zeit damit, eine zweite Mikrofonquelle einzurichten – normalerweise mein Shotgun-Mikrofon in einem separaten Rekorder – aber diesmal fühlte ich mich faul. Ich hatte noch nie ein Problem mit den drahtlosen Lavas in meinem Keller, und das Rode-System enthält einen eingebauten Rekorder im Taschensender, sodass ich ein Backup-Audio habe, das meinen Speck ein paar Mal gerettet hat, wenn Interferenzen zu Unterbrechungen des Kameraeingangs führten.
Aber wegen dieser Selbstüberschätzung musste ich das gesamte Video neu aufnehmen (ich habe versucht, die RFI mit iZotope RX 10 zu entfernen, aber es gab Teile, wo die Interferenz immer noch zu stark war). Lektion gelernt: Immer Backup-Audio dabei haben.
Während der Neuaufnahme verließ ich mich immer noch auf das Lav für mein primäres Mikrofon, aber es hatte immer noch die Interferenz, obwohl ich mein Telefon und iPad in den Flugzeugmodus versetzte und machte Stellen Sie sicher, dass alle WLAN-Geräte innerhalb von etwa 20 Minuten ausgeschaltet waren!
Glücklicherweise hatte ich die Backup-Spur vom Overhead-Richtrohrmikrofon… aber das verwirrte mich. Ich hatte dieses Problem mit dem Wireless Go II noch nie zuvor – selbst in lauteren Umgebungen wie als ich dieses Video damit aufgenommen habe mein Vater an einem 330-kW-Funksenderstandort!
Vorsicht vor einfachen „weichen“ Benutzeroberflächen
Das Problem, wie sich herausstellte, war, dass ich versehentlich ein „Pad“ aktiviert hatte. Einstellung an meinem Sender.
Der Wireless Go II-Empfänger hat drei Tasten, und diese drei Tasten steuern etwa 12 verschiedene Optionen. Aus diesem Grund werden einige Dinge gesteuert, indem ein paar Mal eine Taste und dann eine andere gedrückt wird. Andere werden durch gleichzeitiges Drücken mehrerer Tasten für einen bestimmten Zeitraum gesteuert.
Nun… da ich die Einstellungen vielleicht nur einmal im Monat ändere, kann ich mich nie ganz daran erinnern, wie man so etwas wie das Umschalten von der Monoausgabe ( zwei Mikrofone in einem Kanal) auf Stereo (ein Mikrofon pro Kanal), also drücke ich zufällige Tasten auf unterschiedliche Weise, bis ich das Ding so eingestellt habe, wie ich es mag.
Siehst du das kleine blaue Dreieck neben Kanal 1? Das ist die „Pad“-Anzeige.
Leider habe ich noch „Pad“ aktiviert, was auf Rodes Website nicht so gut dokumentiert ist. Pad verringert den Pegel des Kanals ein wenig, falls Sie ein Mikrofon in unmittelbarer Nähe des Mundes einer Person haben (oder es für etwas wie ein Musikinstrument verwenden).
Aber dadurch wird das Signal verringert-Rauschabstand, was bedeutet, dass ich den Pegel für normale Sprache und normale Mikrofonplatzierungen (wie auf meinem Revers) stärker aufdrehen muss, wodurch die winzigen Mengen an RFI freigelegt werden, die sonst in der Aufnahme nicht wahrnehmbar wären.
Dank dieses Videos habe ich von dieser neuen sekundären Pad-Funktion erfahren, die in einer neueren Firmware hinzugefügt worden sein muss Update.
Ich habe das Pad ausgeschaltet, alles erneut getestet und jetzt gibt es kein RFI-Problem mehr. Das Rauschen ist immer noch da, aber meine Stimme ist jetzt etwa 20dB stärker im Signal, also ist sie selbst in leisen Passagen mit mäßiger Kompression fast nicht mehr zu hören.
Profis brauchen Knöpfe und Schalter
Es gibt einen Grund dafür, dass teurere Profi-Mikrofone mehr Tasten (und normalerweise mehr Beschriftungen) haben – es ist schwieriger, etwas durcheinander zu bringen, wenn die Benutzeroberfläche intuitiver ist.
Deshalb finde ich das auch eine Farce so viele Autos folgen Teslas Beispiel und werfen überall weiche UIs, wo Sie nur einen Touchscreen und vielleicht ein paar Knöpfe haben, die das Verhalten je nach Kontext ändern.
Unser menschliches Gehirn ist nicht dafür gemacht, mit formbaren Benutzern fertig zu werden Schnittstellen. Sie funktionieren nur auf Geräten wie Smartphones und Tablets, weil wir unsere volle Aufmerksamkeit auf den Bildschirm richten.
Zumindest hat das Wireless Go II noch eine physische Taste 😛