Raspberry Pi-Enthusiasten und diejenigen unter Ihnen, die mehr über Elektronik erfahren oder das Wetter in Ihrer Nähe überwachen möchten, könnten an einer neuen Raspberry Pi-betriebenen Wetterstation interessiert sein, die vom Hackster.io-Mitglied „ donskytech“. Das Projekt zeigt, wie Sie mit einem Raspberry Pi Pico W BMP/BME 280-Mikrocontroller Ihre eigene Wetterstation mit dem MicroPython-Framework und MQTT bauen können. Sehen Sie sich das Video unten an, um mehr über das Wetterstationsprojekt zu erfahren. Die als Zwischenprojekt eingestufte Wetterstation benötigt ungefähr 10 Stunden, um von Grund auf neu zu bauen.

„Dies ist ein Beispielprojekt für eine Wetterstation mit Raspberry Pi Pico W BMP/BME 280, die ich gebaut habe mit MicroPython-Framework und MQTT. Der Raspberry Pi Pico W veröffentlicht regelmäßig MQTT-Nachrichten, die die Messwerte des BMP/BME 280-Sensors mit MicroPython senden. Das benutzerdefinierte MQTT-Dashboard empfängt MQTT-Nachrichten über WebSocket und zeigt sie über Text und Grafiken an. Das MQTT-Dashboard wird mit Node.js und dem Express-Framework erstellt. Es verwendet die Mosquitto-Anwendung als meinen MQTT-Broker.“

Raspberry Pi Wetterstation

„In diesem Tutorial werde ich meinen Raspberry Pi mit Ihnen teilen Pico W-betriebenes MicroPython MQTT-Projekt, das den BMP/BME 280-Sensor verwendet, um seine Sensormesswerte nahezu in Echtzeit anzuzeigen. Wir werden MQTT-Nachrichten an unseren Broker veröffentlichen und die Sensormesswerte in einem benutzerdefinierten Dashboard anzeigen, das sie sowohl im Text-als auch im grafischen Diagrammformat anzeigt.“

Quelle: Hackster.io

Abgelegt unter: DIY-Projekte, Top-News

Neueste”TNGD”-Angebote

Offenlegung: Einige unserer Artikel enthalten Affiliate-Links. Wenn Sie etwas über einen dieser Links kaufen, verdient”TNGD”möglicherweise eine Affiliate-Provision. Erfahren Sie mehr.

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.