Die ProArt-Geräteserie von Asus, die auf Entwickler ausgerichtet ist, war ein brillanter Marketing-Schachzug, der ihnen half, sich mit einer Reihe von High-End-Geräten von ihren Mitbewerbern abzuheben. Das Studiobook 16 OLED H5600 Laptop ist ein gutes Beispiel. Es zieht Künstler mit seiner hohen Leistung, dem schönen 16-Zoll-4K-OLED-Display und dem „Asus Dial“ zum Bearbeiten von Videos oder Fotos an.
Die alten ProArt-Laptops von Asus, wie das StudioBook One, hatten teure Teile wie NVIDIA Quadro 6000 GPUs, die sie wie Workstations funktionieren ließen. Asus legt bei diesem Modell mehr Wert darauf, das Beste aus seinem Geld herauszuholen. Es hat Teile wie eine AMD Ryzen 9 Achtkern-CPU und eine RTX 3070 GPU. Alle Studiobook-Geräte sehen sehr geschäftsmäßig aus, was sich stark von der Art unterscheidet, wie ASUS seine Gaming-Geräte entwirft.
Also hat es einen einfachen schwarzen Körper mit eckigen Kanten, und das einzige Designdetail, das auffällt, ist das kleine ProArt-Logo auf der Oberseite. Es hat ziemlich kleine Einfassungen, aber ich würde sie nicht als dünn bezeichnen. Es ist auch nicht der leichteste oder kleinste 16-Zoll-Laptop auf dem Markt. Dennoch ist es mit 0,77 Zoll Dicke und 5,28 Pfund nicht zu groß, besonders wenn man bedenkt, dass es laut Asus eine „militärische Haltbarkeit“ (MIL-STD 810H) hat.
Asus hat eine thermische Lösung namens „IceCool Pro“ entwickelt, die den Luftstrom um bis zu erhöhen soll auf 16 Prozent und halten den Geräuschpegel im Standard-Kühlmodus unter 40 dbA. Dies geschieht mithilfe von zwei Lüftern mit jeweils 102 Flügeln, sechs Heatpipes und einer Reihe von Kanälen. Wenn Sie mehr Leistung wünschen, können Sie in den „Performance-Modus“ wechseln, der die Leistung auf 95 Watt erhöht, oder in den „Full-Speed“-Modus, der die Leistung auf 135 Watt erhöht.
Sogar im Leistungsmodus ist das Lüftergeräusch nicht allzu schlimm, es sei denn, Sie erledigen Aufgaben, die viel GPU-oder CPU-Leistung verbrauchen, aber die Einstellung mit voller Geschwindigkeit kann sehr laut werden. Dennoch kann es nützlich sein, wenn Sie den Raum verlassen möchten, während ein Rendervorgang läuft. Insgesamt werden sowohl Lärm als auch Hitze sehr gut behandelt.
Asus ProArt Studiobook 16 im Test: Design, Verarbeitung und Benutzerfreundlichkeit
Da es so günstig war, dachten wir an das ProArt Studiobook 16 würde in der Mitte des Stapels liegen, wenn es um die Verarbeitungsqualität ging. Wenn Sie solche Spezifikationen für so wenig Geld verkaufen, ist es normal, dass sich das Deck ein wenig verbiegt, das Trackpad durchschnittlich und das Design dicker ist. Wir haben das nicht gefunden.
Das Studiobook 16 ist sehr gut verarbeitet, fast ohne Biegung im Deck oder Bildschirm und einem Design, das überraschend dünn ist, wenn man bedenkt, wie viele und verschiedene Anschlüsse Asus eingebaut hat. Auf der linken Seite des Computers befindet sich ein USB 3.2 Gen 2 Typ-A-Anschluss, der Hohlstecker für die Stromversorgung, ein HDMI 2.1-Anschluss, der eine Ausgabe von bis zu 4K 120 Hz unterstützen kann, und zwei USB 3.2 Gen 2 Typ-C-Anschlüsse, die unterstützt werden können sowohl Anzeige als auch Stromversorgung. Auf der rechten Seite befindet sich ein Gigabit-Ethernet-Anschluss, eine Audio-Combo-Buchse, ein weiterer USB-3.2-Gen-2-Typ-A-Anschluss und ein SD-Express-7.0-Kartensteckplatz.
Thunderbolt ist das einzige, was unser Modell nicht hat haben, aber das ist derzeit ein Problem mit jedem AMD-basierten Laptop auf dem Markt. Wenn Sie eines der Intel-Modelle erhalten, ist einer der USB-Typ-C-Anschlüsse Thunderbolt 4/USB-4. Design und Benutzerfreundlichkeit werden von nun an nur noch besser. Weiter zum Tastaturdeck: Das Studiobook 16 verfügt über eine hervorragende, flache Tastatur in voller Größe mit schönen großen Tastenkappen und einem reaktionsschnellen Trackpad mit Glasoberfläche, das sich großartig anfühlt. Zusätzlich zu diesen Must-Haves hat Asus drei physische Tasten unterhalb des Trackpads und ein mechanisches Drehrad hinzugefügt, die das Studiobook auszeichnen.
In 3D-Programmen wird die mittlere Taste auf dem Trackpad zur Steuerung verwendet Dinge wie Schwenken, Rotieren und Umkreisen. Unserem Publikum ist das wahrscheinlich egal, aber es ist schön, die Wahl zu haben. Andererseits ist das mechanische Einstellrad sowohl für die Bearbeitung von Fotos als auch für Videos sehr nützlich. Wenn Sie darauf drücken, zeigt Ihnen ein Popup-Menü einige der Steuerelemente, die Sie in der App verwenden können, die Sie gerade verwenden.
Die einzigen Steuerelemente auf einem Desktop sind standardmäßig Lautstärke und Helligkeit. Wenn Sie jedoch eine App wie Photoshop öffnen, wird das Menü um Zoomen, Drehen, Navigieren in Ebenen und Ändern von Pinselgröße, Deckkraft und Fluss erweitert. Ich fand es in Photoshop sehr nützlich, besonders in Verbindung mit einem Zeichentablett, und der Klick-und-Drück-Mechanismus ist sehr zufriedenstellend.
Asus ProArt Studiobook 16 Review: Features
Das Asus Dial ist sowohl großartig als auch schlecht, aber wir sind uns nicht sicher, ob wir es können werde es auf lange Sicht genauso empfinden. Es befindet sich links neben dem Touchpad und ist in das Gehäuse integriert, sodass es beim Tippen nicht im Weg ist. Seine Anwendung ermöglicht es Benutzern, innerhalb bestimmter Apps schnell zwischen verschiedenen Tools und Steuerelementen zu wechseln.
Wenn Sie auf das Einstellrad drücken, wird ein Menü geöffnet, in dem Sie die Helligkeit des Bildschirms oder die Lautstärke des Tons auswählen können. Sie können Ihre Auswahl ändern, indem Sie das Einstellrad drehen. Diese Funktion glänzt wirklich in Adobe Creative Suite-Apps, die über voreingestellte Menüs und Aktionen wie die benutzerdefinierte Pinseloptionsgruppe von Photoshop verfügen, die Optionen für Deckkraft, Ebenen und Pinselgrößen enthält. Wenn Sie sich diese merken können, ist die Verwendung des Wählrads viel schneller als die Verwendung von Tastenkombinationen. Auch wenn Sie normalerweise Makros oder Befehle auf einem Grafiktablett speichern, hat das Asus ProArt Studiobook 16 OLED noch einen weiteren Trick im Ärmel.
Das Touchpad hat nicht nur eine dritte Taste in der Mitte, die 3D-Künstler können zum „Halten“ verwenden, erkennt aber auch Berührungsgesten und kann mit einem Stylus als kleines integriertes Zeichentablett verwendet werden. Wir würden sagen, wie gut es funktioniert, aber der Laptop wird ohne Stylus geliefert und sagt nicht, mit welcher Art von Stylus es funktioniert, was ärgerlich ist.
Asus ProArt Studiobook 16 Test: Display und Ton
Das Asus ProArt StudioBook 16 OLED hat ein 16:10 OLED-Display, das 16 Zoll breit und 10 Zoll hoch ist. Das Anzeigefeld des Geräts verfügt über 100 % DCI-P3-Farbskala und 550 cd/m² HDR-Spitzenhelligkeit. Mit dem Hinzufügen eines OLED-Bildschirms wird das Bearbeiten und Anzeigen von Inhalten auf einem Laptop auf eine ganz neue Ebene gehoben.
Derselbe hat eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz und arbeitet mit G-Sync, um Spiele reibungslos laufen zu lassen. Asus hat versucht, die von Pantone validierten Standards für die Panelkalibrierung zu erfüllen, indem es die Calman Verified-Zertifizierung erhielt. Nicht nur das, auch die Farbausgabe des Bildschirms bietet Ihnen ein wirklich einzigartiges Erlebnis.
Außerdem verfügt der Laptop über zwei Lautsprecher, die in einem 45-Grad-Winkel auf der Unterseite angeordnet sind. Der Laptop verfügt über Lautsprecher von Harman Kardon, was durch ein Etikett direkt rechts neben der Tastatur angezeigt wird. Ich war nicht so beeindruckt vom Sound des Laptops, weil er nicht die klaren Beats von früher hatte. Ich denke, Sie können ein besseres Erlebnis erzielen, wenn Sie einen Bluetooth-Lautsprecher oder-Kopfhörer verwenden, die nicht in das Telefon integriert sind.
Die Webcam des Laptops befindet sich in der Mitte der Oberseite des Geräts. Eines der besten Dinge an derselben Sache ist, dass die Webcam eine Abdeckung hat, um zu verhindern, dass sie beschädigt wird und Sie nicht versehentlich erwischt werden. Bei Tests unter realen Bedingungen erwies sich die Bildqualität der Webcam als gut, sodass Sie alle geschäftlichen Anrufe auf dem Laptop entgegennehmen können.
Asus ProArt Studiobook 16 im Test: Tastatur und Trackpad
Bei der Herstellung eines Laptops für kreative Menschen sind die Eingaben sehr wichtig. Ich denke, dass es sehr wichtig ist, eine gute Tastatur und ein gutes Trackpad zu haben. Die Tastatur ist ein guter Ausgangspunkt. Mit dem StudioBook Pro 16 erhalten Sie eine Tastatur in voller Größe mit Chiclet-Tasten, die sich großartig anfühlt. Die Tastenkappen haben die richtige Größe und es gibt genug Platz zwischen ihnen.
Der Aufbau hat mich auch nicht gestört. Ich habe gerne getippt und es dauerte nicht lange, bis ich auf Hochtouren kam. Die strukturierten Rillen auf den Pfeiltastenkappen sind eine nette Geste, die ASUS hinzugefügt hat. Sie machen es einfacher, die Pfeiltasten allein durch Berührung zu finden.
Das Trackpad hat eine Oberfläche, die nicht angeklickt werden kann, und drei physische Tasten darunter. Die Glasoberfläche des Trackpads ist schön, um meinen Finger darauf zu bewegen. Das Tracking war auch genau und reibungslos. ASUS hat eine dritte Taste hinzugefügt, die als mittlerer Mausklick fungiert und von vielen professionellen Programmen verwendet wird. Ich bin mir sicher, dass diese Ergänzung für viele Kreativprofis hilfreich sein wird.
Das Trackpad ist auch einzigartig, da es bis zu 1024 verschiedene Druckstufen erkennen kann. Das bedeutet, dass der ASUS-Stift und andere Stifte, die den MPP-1.51-Standard erfüllen, verwendet werden können. Auch wenn es nicht viel Platz gibt, um einen Stift zu verwenden, ist es schön, die Option zu haben.
Asus ProArt Studiobook 16 Test: Akkulaufzeit
Das ProArt Studiobook 16 (H5600 ) wurde von NVIDIA RTX Studio zertifiziert. Das bedeutet, dass es die Mindestanforderungen an CPU-, GPU-und Speicherleistung erfüllt. Die Studio-Treiber von NVIDIA bieten erweiterte Optimierungen und Leistungsverbesserungen für Apps, die von Kreativprofis häufig installiert und verwendet werden. Die Ergebnisse sind nicht von dieser Welt.
Das 2-TB-Volume besteht eigentlich aus zwei 1-TB-SSDs, die in einer RAID-1-Konfiguration verbunden sind. Im Vergleich zu einem einzelnen Laufwerk kann dies die Leistung verlangsamen, aber Sie werden nichts bemerken, wenn unsere CrystalDiskMark-Ergebnisse ein Hinweis darauf sind. Die Akkulaufzeit ist bestenfalls durchschnittlich, was zu erwarten ist, da die internen Komponenten so leistungsstark sind und viel Strom benötigen.
Asus ProArt Studiobook 16 Test: Preise und Verfügbarkeit
Da der Laptop aus der Creator-Serie stammt, ist klar, dass der Preis stimmt überall hoch sein. Das Asus ProArt Studiobook 16 OLED ist derzeit auf dem indischen Markt für 3.997,89 $ erhältlich. Der angegebene Preis bezieht sich auf die Version, die mit einem Intel i9-Prozessor der 12. Generation ausgestattet ist. Sie können dieses Produkt direkt im offiziellen Asus-Shop kaufen.
Abschließende Worte
Das Ziel von Asus mit dem ProArt StudioBook Pro 16 OLED war es, einen Laptop für professionelle Künstler zu entwickeln. Ich denke, ASUS hat genau das getan. Durch die gute Integration mit Adobe und anderen Apps fügt das ASUS Dial ein nützliches Maß an Funktionalität hinzu. Der Bildschirm ist großartig und großartig für Leute, die Inhalte erstellen, und es gibt viele Anschlüsse.
Der Laptop hat eine Menge Leistung in einem kleinen Gerät, das dennoch leicht zu transportieren ist. Und was noch wichtiger ist, es verfügt über ein thermisches Design, mit dem Benutzer die gesamte Leistung nutzen können. Die Lautsprecher könnten besser sein, und ich hoffe, dass ich mit dem ASUS Dial in Zukunft mehr Dinge ändern kann. Insgesamt sollten sich kreative Profis für das ProArt StudioBook 16 entscheiden.