© North Monaco/Shutterstock.com
Wenn zwei der größten Namen der Automobilindustrie mit ihren ersten Crossover-SUVs in den vollelektrischen Bereich eintreten, wird die Branche aufmerksam. Sowohl mit dem Hyundai Ioniq 5 als auch mit dem Volkswagen ID.4 wollen zwei Giganten das Tesla Model Y verlangsamen und der Welt verschiedene Arten von Elektrofahrzeugen vorstellen.
Sowohl der Hyundai als auch der Volkswagen sind für sich gleich stilvoll und bieten ihre eigenen Vorteile, obwohl der Volkswagen dank seines Rampenlichts in Marvels Antman and the Wasp: Quantumania etwas mehr Zeit im Rampenlicht genießt Film veröffentlicht im Februar 2023.
Abgesehen von Filmauftritten gibt es an diesen beiden Elektrofahrzeugen viel zu mögen, also lassen Sie uns eintauchen und sehen, welches das Richtige für Sie ist.
Hyundai Ioniq 5 vs. Volkswagen ID.4: Direkter Vergleich
Volkswagen ID.4 vs. Hyundai Ioniq 5: Was ist der Unterschied?
Preise
Wenn es um die Preise geht, ist die gute Nachricht, dass sowohl der Hyundai Ioniq 5 als auch der Volkswagen ID.4 im Vergleich zueinander wettbewerbsfähig sind. Für diejenigen, die sich für den Hyundai interessieren, beginnt Ihr Netto-UVP bei 41.450 $ für die Ausstattungsvariante SE Standard Range. Sie können diesen Preis leicht erhöhen, indem Sie eine Premium-Außenfarbe hinzufügen, aber ansonsten sind keine größeren Pakete verfügbar.
Wenn Sie den Fokus auf Hyundais Ausstattungen SE, SEL und Limited verlagern, beginnen Sie, den Preisanstieg zu sehen, der bei 45.500 $ für den beginnt SE auf 52.600 $ für das Modell Limited . Wie beim Standardmodell können Sie den Preis mit der Wahl einer Premium-Lackfarbe oder der Auswahl des optionalen Allradantriebs gegenüber dem serienmäßigen Hinterradantrieb leicht nach oben treiben. Bei der höchsten UVP auf der Ioniq 5-Website können Sie die Ausstattung Limited leicht auf bis zu 58.835 US-Dollar bringen, mit einer Auswahl an Premium-Lackierung und ausgewähltem Allradantrieb.
Die Preisgestaltung mit dem Volkswagen ID.4 wird etwas interessanter, da Sie aus einer Vielzahl von Ausstattungsvarianten wählen können, alle mit leicht unterschiedlichen Optionssets. Diese Preise beginnen bei einem UVP von 38.995 $ für die Standard-Ausstattung und reichen bis zum Topmodell AWD Pro S Plus > bringt den Start-UVP auf 55.245 $.
Zwischen der Basis und der höchsten Ausstattungsvariante liegen einige mittelgroße Ausstattungsvarianten. Jede dieser Mittelklasse-Ausstattungen bietet einem potenziellen Käufer entweder eine AWD-oder eine RWD-Auswahl, beginnend bei 43.995 $ für den Pro bis zu 52.795 $ für die AWD Pro S -Ausstattungsvariante, die genau richtig sitzt unter dem Plus-Modell der Spitzenklasse. Am Ende des Tages, wenn man bedenkt, wo diese beiden Autos fahren können, ist der Hyundai im oberen Preissegment zweifellos teurer, aber nicht so sehr, dass er für Volkswagen-Käufer wahrscheinlich außerhalb der Reichweite liegt.
Der Hyundai Ioniq 5 Der Preis ist so ziemlich auf 41.450 US-Dollar festgelegt, es sei denn, Sie verbessern die Lackierung oder entscheiden sich für Allradantrieb.
©Mike Mareen/Shutterstock.com
Reichweite
Die Reichweite ist ein weiterer enger Vergleich zwischen diesen beiden Elektrofahrzeugen. Für Hyundai beginnt die Reichweite mit der SE-Standardreichweite, die eine Reichweite von 220 Meilen mit einer einzigen Ladung bietet. Wenn Sie zum SE aufsteigen, erhalten Sie zwei Optionen mit 303 Meilen mit RWD oder die AWD-Variante bietet 266 Meilen Reichweite. Bei der Ausstattung SEL können Sie sich für eine Reichweite von 303 Meilen mit RWD entscheiden oder AWD wählen und die Reichweite mit einer einzigen Ladung auf 256 Meilen verringern.
Last but not least ist der Limited, der die gleichen Reichweitenzahlen wie der SEL mit 303 Meilen bei einer einzigen Ladung mit RWD gegenüber 256 Meilen bietet Reichweite mit AWD. Mit einer Reichweite von 303 Meilen mit RWD kommt der Hyundai Ioniq 5 nicht ganz mit dem Tesla Model Y Long Range mit, aber er erreicht etwas mehr als die magische 300-Meilen-Reichweitenzahl, die heutzutage für viele Käufer ein Schlüsselfaktor zu sein scheint.
Der Volkswagen ID.4 hat eine konkurrenzfähige Reichweite, wird aber nicht mit den Zahlen des Hyundai Ioniq 5 mithalten können. Was der Volkswagen bieten wird, ist eine Reichweite von 209 Meilen mit dem Einstiegsmodell Standard trimmen. Beim Pro können Sie eine Reichweite von 275 Meilen mit RWD erreichen oder sich für AWD entscheiden und erhalten 255 Meilen Gesamtreichweite mit einer einzigen Ladung. Wenn Sie sich die mittleren S-oder Pro S-Ausstattungen ansehen, können Sie sich für 209 Meilen mit der ersteren auf ihrem AWD-Chassis entscheiden oder bei RWD bleiben, aber eine größere Batterie hinzufügen letzteres und erhalten insgesamt 275 Meilen Reichweite. Wenn Sie bereits von der Anzahl der von Volkswagen angebotenen Optionen verwirrt sind, sind Sie wahrscheinlich nicht allein.
Schließlich fügt Volkswagen seine Premium-Reihe mit den Verkleidungen AWD Pro S, Pro S Plus RWD oder AWD Pro S Plus hinzu, die 255 erhalten , 275 bzw. 255 Meilen Reichweite. Alle drei Modelle bieten mit 82 kWh die größte Batterie, die Volkswagen für den ID.4 anbietet, was bei den größeren Reichweiten hilft.
Aufladen
Das Aufladen ist eine weitere solide Möglichkeit, diese beiden beliebten Elektrofahrzeuge zu vergleichen. Im Fall des Hyundai Ioniq 5 möchte die Marke den Käufern einen starken Grund geben, ihre Fahrzeuge mit einigen der besten Ladezahlen der Branche in Betracht zu ziehen. Wenn Sie den Hyundai Ioniq 5 zu einer beliebigen Gleichstrom-Schnellladestation bringen, erhalten Ioniq 5-Besitzer eine Ladegeschwindigkeit von 10-80 % in nur 18 Minuten. Alternativ können Sie mit demselben 800-V-Gleichstrom-Schnellladegerät nur fünf Minuten aufladen und erhalten bis zu 68 Meilen zusätzliche Reichweite.
Wenn Sie feststellen, dass Sie ein DC-Schnellladegerät mit nur 400 V Strom verwenden, erreichen Sie immer noch hohe Geschwindigkeiten, indem Sie den Ioniq 5 in nur 25 Minuten von 10 auf 80 % aufladen. Natürlich ist keine Zahl so wichtig wie das Aufladen zu Hause, und in diesem Fall wird Ihr Ioniq 5 durch Hinzufügen eines 240-V-Ladegeräts der Stufe 2 zu Hause in etwa 7 Stunden von 10 auf 100 % aufgeladen. Darüber hinaus bietet Hyundai Käufern bei jedem Kauf des Ioniq 5 im Jahr 2023 zwei Jahre lang 30-minütige kostenlose Ladesitzungen an jeder Electrify America-Station in den Vereinigten Staaten.
Wie Hyundai setzt auch Volkswagen beim ID.4 auf schnelle Ladezeiten für seine Kunden. Zu diesem Zweck sollte die Installation eines 240-V-Heimladegeräts der Stufe 2 in Ihrem Zuhause Ihnen helfen, über Nacht in nur 7,5 Stunden eine vollständige Ladung zu erreichen.
Sollten Sie feststellen, dass Sie einen der 45.000 DC-Schnellladestecker im ganzen Land verwenden müssen, die den ID.4 unterstützen, werden Sie auch starke Geschwindigkeiten finden. Wenn Sie von 0 auf 80 % gehen, wird der ID.4 in etwa 38 Minuten hochgefahren. Volkswagen möchte potenzielle Käufer auch anlocken, indem es drei Jahre lang 30-minütige Ladevorgänge an jeder Electrify America-Steckdose in den USA anbietet
Fahrerassistenz und Sicherheit
Wie bei den meisten anderen Bei Elektrofahrzeugen stehen Sicherheit und Fahrerassistenz heutzutage an erster Stelle. Hyundai ist da keine Ausnahme, da es ab dem Highway Driving Assist II buchstäblich auf die Straße geht. Diese Technologie ermöglicht es dem Ioniq 5, mit seinem intelligenten Tempomat in Verbindung zu bleiben und Sie automatisch in der Mitte Ihrer Fahrspur und in einem sicheren Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen zu halten. Darüber hinaus kann der Ioniq 5 Ihnen durch die Verwendung von GPS-und Autobahndaten helfen, die richtige Geschwindigkeit beizubehalten, die sich mit dem Verkehrsfluss bewegt.
Forward Collision-Avoidance-Technologie funktioniert sowohl für Fahrzeuge als auch für Fußgänger und stellt sicher, dass Sie jedes Mal rechtzeitig bremsen. Der Remote Smart Parking Assist hilft Hyundai Ioniq 5-Käufern, entweder parallel zu parken oder in eine Querparklücke einzuparken, selbst wenn Sie sich nicht im Fahrzeug befinden. Der intelligente Tempomat nimmt die Geschwindigkeit, die Sie für das Auto eingestellt haben, und verwendet Radar, um diese Geschwindigkeit beizubehalten, und wenn das Fahrzeug gezwungen wird, langsamer zu werden, bringt es das Auto automatisch wieder auf Geschwindigkeit.
Volkswagen lässt die Konkurrenz dank IQ.DRIVE nicht zu weit voraus. Diese Technologie, die für den ID.4 verfügbar ist, umfasst großartige Fahrerassistenzfunktionen wie z aktive Überwachung des toten Winkels, Fahrspurassistent, Verkehrswarnung hinten, Frontassistent und mehr.
In ähnlicher Weise verwendet die Fahrerassistenz von Volkswagen die intelligente Technologie des ID.4, um die Scheinwerfer automatisch zu wechseln, wenn Sie schneller als 29 km/h fahren, um sicherzustellen, dass Sie die Straße vor sich gut sehen können. Area View gibt Ihnen einen 360-Grad-Rundumblick um das Fahrzeug herum, was besonders beim Einparken hilfreich ist. Ebenso bremst die Park Distance Control das Fahrzeug beim Einparken automatisch ab, wenn sie feststellt, dass Sie sich zu nahe an einem anderen Objekt oder Fahrzeug befinden.
Der ID.4 von Volkswagen ist vollgepackt mit einigen großartigen Sicherheitsfunktionen, die Sie und Ihre Familie bei jeder Fahrt schützen.
©ginger_polina_bublik/Shutterstock.com
Technologie
Beide Fahrzeuge stehen an der Spitze des EV-Bereichs, wenn es darum geht, den Fahrzeuginnenraum so umzugestalten, dass er sich intuitiver und weniger knopflastig anfühlt.
Der Hyundai Ioniq 5 seinerseits hat sich vom traditionellen Armaturenbrett verabschiedet und den Innenraum mit zwei 12,3-Zoll-Touchscreens aktualisiert. Dieses große digitale Dashboard bietet dem Fahrer eine Übersicht über alles, was er über Geschwindigkeit, Onboard-Navigation und Verkehrsfluss wissen muss. Das Dashboard zwischen Fahrer und Beifahrer fügt weitere Informationen zum Ioniq 5 hinzu, darunter Akkulaufzeit, Ladestatus sowie Android Auto und Apple CarPlay.
Der Volkswagen ID.4 bietet einen ähnlich überarbeiteten Innenraum mit zwei Bildschirmen, einem kleineren für den Fahrer und einem (je nach Ausstattungsvariante jetzt Standard für 2023) 12-Zoll-Bildschirm für das Armaturenbrett. Das System ist nicht ganz so intuitiv wie Hyundai, aber es gibt Feinheiten wie die Standardnavigation sowie Apple CarPlay und Android Auto.
Hyundai Ioniq 5 vs. Volkswagen ID.4: 5 Fakten, die man wissen muss
Der Hyundai Ioniq 5 bietet in einigen Ausstattungsvarianten eine größere Reichweite, startet aber auch mit einem höheren Preis als der Volkswagen ID.4. Volkswagen hat seinen 12-Zoll-Infotainment-Bildschirm für alle 2023-Modelle zum Standard gemacht. Der ID.4 ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, je nachdem, ob Sie AWD oder RWD wünschen, was einige Käufer zunächst verwirren könnte. Hyundai versucht eindeutig, dem Tesla Model Y Marktanteile zu stehlen, während Volkswagen mit dem ID.4 eine eigene Nische erobern will. Hyundai hat insgesamt die bessere Garantie mit einem zusätzlichen Jahr auf der Stoßstangengarantie und zwei zusätzlichen Jahren auf den Antriebsstrang und die Batterie.
Hyundai Ioniq 5 vs. Volkswagen ID.4: Wer ist besser?
Am Ende des Tages sind diese beiden Fahrzeuge sehr gute Optionen und obwohl sie preislich nicht sehr nah beieinander liegen, sind sie nah genug dran, um konkurrenzfähig zu sein.
Letztendlich hat Hyundai einen besseren Ruf in Bezug auf Qualität und hat sich weit von dem Hyundai entfernt, den wir vor einem Jahrzehnt kannten. Das aktualisierte Interieur sieht definitiv futuristischer aus und fühlt sich auch so an, wenn es verwendet wird, und es macht definitiv mehr Spaß, es zwischen den beiden Autos zu verwenden.
Mit seiner größeren verfügbaren Reichweite wird der Hyundai Ioniq 5 für die meisten Käufer die bessere Option sein.
Hyundai Ioniq 5 vs. Volkswagen ID. 4: Wer gewinnt? FAQs (Frequently Asked Questions)
Was ist der Startpreisunterschied zwischen den beiden Fahrzeugen?
Bei ihrem Einstiegs-UVP-Preis gibt es einen Unterschied im Startpreis von 2.455 $, wobei der Hyundai etwas teurer ist.
Bietet entweder der Hyundai Ioniq 5 oder der Volkswagen ID.4 beim Kauf irgendeine Art von kostenlosem Aufladen?
Ja, mit Electrify America bietet Hyundai zwei Jahre lang 30-minütige Sitzungen an, während Volkswagen drei Jahre lang 30-minütige Sitzungen hinzufügt.
Wie hoch ist die Anhängelast zwischen dem Hyundai Ioniq 5 und dem Volkswagen ID.4?
Der Hyundai Ioniq 5 kann bis zu 2.300 Pfund ziehen, während der Volkswagen ID.4 je nach Ausstattungsvariante zwischen 2.200 und 2.700 Pfund ziehen kann.
Welches Fahrzeug hat die bessere Garantie?
Es überrascht nicht, dass Hyundai eine bessere Gesamtgarantie bietet, die ein zusätzliches Jahr für die Abdeckung von Stoßstange zu Stoßstange und zwei zusätzliche Jahre für die Abdeckung der Batterie hinzufügt.
Können Sie beide Fahrzeuge leasen oder kaufen?
Ja, sowohl der Hyundai Ioniq 5 als auch der Volkswagen ID.4 können geleast oder gekauft werden.