Die Fußball-Videospielserie FIFA von EA Sports bleibt eine der lukrativsten Franchises für Spiele. Die Lizenzverträge des Unternehmens, die es den Spielen ermöglicht haben, offizielle Vereins-und Spielernamen zu verwenden, haben die FIFA-Serie zu einem der meistverkauften Sportvideospiel-Franchises der Welt gemacht. Und während das Franchise zum ersten Mal den beliebten FIFA-Spitznamen verlieren wird, nachdem es keine Einigung über die lizenzierte Verwendung des Namens mit dem Weltfußballverband erzielt hat, schließt es Berichten zufolge einen Mammutvertrag ab, um die Rechte an der zu behalten Premier League, Englands höchste Fußballliga. Einem Bericht zufolge hat EA Sports zugestimmt, 488 Millionen GBP (588 Millionen US-Dollar oder etwa 4.861 Milliarden Rupien) für die Lizenzrechte aller 20 Premier-League-Klubs zu zahlen.
A Bericht von Sky Sports am Freitag deutet darauf hin, dass alle 20 Premier-League-Klubs bei einem Treffen über einen neuen Sechsjahresvertrag mit EA Sports im Wert von etwa 488 Millionen Pfund informiert wurden. Dem Bericht zufolge steht der Deal kurz vor dem Abschluss.
Der Bericht zitiert einen Klubvorstand mit der Aussage, dass der neue Deal der Liga jährlich über 80 Millionen GBP (ca. 7,96 Milliarden Rupien) einbringen würde. Die Vereinbarung sieht vor, dass EA Sports der wichtigste Partner der Premier League bleibt und die exklusiven Lizenzrechte für die populäre Liga und ihre Vereine wie Manchester United, Liverpool, Arsenal und Chelsea behält, die unter anderem eine globale Fangemeinde haben. Der neue Deal ist Berichten zufolge mehr als das Doppelte der bestehenden Vereinbarung zwischen der Premier League und EA wert.
Die Premier League bleibt bei weitem der beliebteste und meistgesehene Vereinswettbewerb der Welt, wobei ihre finanzielle Macht die Besten anzieht Spieler, Manager und Handelspartner. Ein Großteil seiner Finanzkraft stammt aus lukrativen Übersee-und Inlands-Übertragungsrechte, die einen Wert von über 10 Milliarden £ haben sollen.
Letztes Jahr gab EA dies bekannt Trennung vom Weltfussballverband FIFA nach einer fast drei Jahrzehnte währenden Partnerschaft. Berichten zufolge hatte die FIFA alle vier Jahre 1 Milliarde US-Dollar von EA verlangt, um ihren Namen weiter zu verwenden. Nachdem sich die beiden Parteien nicht auf einen neuen Lizenzvertrag einigen konnten, kündigte EA Sports außerdem an, dass seine FIFA-Serie ab 2023 den Namen EA Sports FC annehmen wird. FIFA 23, das im September letzten Jahres veröffentlicht wurde, wird das letzte Fußballspiel von EA Sports sein den legendären Spitznamen FIFA zu tragen.
Obwohl sich der Name ändern mag, bleibt die jährliche Fußball-Videospielserie von EA eine der profitabelsten Franchise-Unternehmen für Spiele. Ab 2021 haben die Spiele der FIFA-Reihe verkaufte 325 Millionen Exemplare. FIFA 23 hatte im September einen rekordverdächtigen Start, mit über 10,3 Millionen Spielern, die sich in der ersten Woche anmeldeten, um das Spiel zu spielen – der höchste in der Geschichte der Franchise. FIFA 23 wurde am 30. September auf allen wichtigen Plattformen veröffentlicht, darunter PC, PS4, PS5, Nintendo Switch, Xbox One und Xbox Series S/X. Das nächste Fußballspiel von EA Sports wird voraussichtlich noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.
Affiliate-Links können automatisch generiert werden – Einzelheiten finden Sie in unserer Ethikerklärung.