Apple hat keine andere Wahl, als Lightning aufzugeben und nach den in der Europäischen Union verabschiedeten Vorschriften auf USB-C auf dem iPhone umzusteigen, und das Unternehmen will dies Berichten zufolge vor Ablauf der Frist 2024 tun.

Die iPhone 15-Serie, die voraussichtlich noch in diesem Jahr auf den Markt kommen soll, wird vermutlich auf USB-C umsteigen, aber wenn ein neuer Bericht, der Übergang ist vielleicht nicht die gute Nachricht, auf die wir gewartet haben.

Mehr Insbesondere sieht es so aus, als ob Apple eine integrierte Leiterplatte verwenden möchte, die es Apple im Wesentlichen ermöglichen würde, eine Reihe von Einschränkungen für den USB-C-Anschluss durchzusetzen, einschließlich der Ladegeschwindigkeit.

Einer der Hauptvorteile des Wechsels zu USB-C bedeutet, dass Benutzer dasselbe Kabel auf mehreren Geräten verwenden können. Und da der USB-C-Anschluss bereits auf vielen Geräten da draußen weit verbreitet ist, einschließlich Android-Telefonen, haben Sie wahrscheinlich bereits ein kompatibles Kabel.

Apple könnte iPhone-Besitzer jedoch irgendwann zum Kauf zwingen ein USB-C-Kabel „Made for iPhone“, da dieser Bericht darauf hinzudeuten scheint, dass das Unternehmen plant, einige Funktionen einzuschränken, es sei denn, es wird ein zertifiziertes Zubehör verwendet.

Das bedeutet, dass das in Cupertino ansässige Unternehmen verwenden möchte einen ähnlichen Ansatz wie Lightning, und haben daher immer noch die volle Kontrolle über den USB-C-Anschluss, obwohl sie die universelle Verbindungsoption annehmen, auf die die Europäische Union bestanden hat.

In der Zwischenzeit hat Apple jedoch den Ansatz verwendet auf dem iPad unterstützt diese Behauptungen nicht. Benutzer können sich an so ziemlich jedes verfügbare Kabel wenden, um ihre Tablets aufzuladen, und die Lademöglichkeiten sind in erster Linie nur durch die Spezifikationen des Kabels begrenzt.

Das iPhone der neuen Generation mit USB-C ist voraussichtlich irgendwann im September das Tageslicht erblicken.

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.