AIOs haben keinen PC-Tower und nehmen daher nur so viel Platz ein wie ein Monitor auf einem normalen Desktop. Das Acer Aspire C24-1700, das 649,99 US-Dollar kostet, nutzt seinen Platz auf subtile Weise optimal aus, z. B. durch die Integration von drahtlosen Peripheriegeräten und einer breiten Monitorbasis. Allerdings braucht es etwas Komfort: Das AIO-Design dieses Systems könnte besser funktionieren, wenn die Anschlüsse leichter zu erreichen und der Bildschirm qualitativ hochwertiger wäre.

Auch wenn dieser Acer All-in-One-PC eine gute Leistung hat, ist er nicht ganz so gut wie der Lenovo IdeaCentre AIO 3i, der ein vollständigeres Paket bietet. Der Monitor des Acer Aspire gilt auch für die Teile des Desktop-PCs: eine Intel Core i3-1215U-CPU, 8 GB RAM (von dem Acer sagt, dass es auf 32 GB erhöht werden kann) und ein 512-GB-Solid-State-Laufwerk.

Der PC wird mit Windows 11 Home und einer Menge nutzloser Acer-Software geliefert, die bereits eingerichtet ist. Der Core i3-1215U-Prozessor ist ein Low-Power-Chip, der normalerweise in Laptops zu finden ist, aber auch in AIOs zu finden ist, die großen Wert auf Größe legen. Sogar leistungsstarke All-in-One-Computer wie das Microsoft Surface Studio 2 verwenden Laptop-Teile wie den Core i7-7820HQ-Prozessor, weil sie klein sind.

Acer Aspire C24 Test: Design

Das C24 sieht vielleicht nicht so gut aus wie der iMac, aber das tut es nicht mach es nicht zu einem hässlichen Entlein. Die silbernen und schwarzen Einfassungen an den Seiten sind beeindruckend dünn, aber die über und unter dem Bildschirm sind ziemlich breit. Die Hauptbaugruppe sitzt auf einem kleinen, eleganten und eckigen Ständer. Der Bildschirm kann zwischen-5 und +15 Grad hin und her geneigt werden, und das war’s. Der Ständer ist jedoch quadratisch und einfach zusammenzubauen.

Das Gehäuse des C24 besteht vollständig aus Kunststoff und scheint gut zusammengebaut zu sein, aber es gibt ein paar Risse, wenn Sie es bewegen. Das Scharnier, das den Bildschirm an Ort und Stelle hält, fühlt sich an, als würde es lange halten, ohne sich zu lösen, was möglicherweise der wichtigste Teil des Aufbaus ist.

Acer Aspire C24 Test: Anschlüsse und Funktionen

In Sachen Anschlüsse hat Acer gute Arbeit geleistet. Auf der Rückseite befinden sich zwei Typ-A 3.2 Gen 1 (5 Gpbs) USB-Anschlüsse, ein USB-A 2.0-Anschluss, ein Thunderbolt 4 Typ-C-Anschluss, HDMI 2.1-Eingangs-und Ausgangsanschlüsse, ein Gigabit-RJ-45-LAN-Anschluss und eine 3,5-mm-Audiobuchse. Unterhalb des Bildschirms befinden sich der Netzschalter, der Eingangswähler und ein SD-Kartenleser.

Es gibt auch einen Typ-A USB 3.2 Gen 1 Anschluss. Zu viele All-in-Ones, einschließlich Apples berühmtem iMac, haben keinen USB-Anschluss, der von vorne leicht zu erreichen ist. Dies scheint ein offensichtliches Merkmal zu sein. Für die drahtlose Konnektivität wird die AX201-Karte von Intel verwendet. Es unterstützt Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.0, aber nicht den neuesten 6-GHz-Wi-Fi-6E-Standard.

Die Webcam befindet sich oben auf dem Bildschirm des C24. Es ist eine Standard-720p-Sache, die selbst bei perfekter Beleuchtung keine großartigen Bilder macht und bei schlechter Beleuchtung schrecklich ist. Es funktioniert nicht mit der Windows Hello IR-Gesichtserkennung und hat überhaupt keine biometrische Sicherheit. Es verfügt jedoch über einen physischen Objektivverschluss, der verhindert, dass Benutzer Sie ohne Ihr Wissen ausspionieren.

Das DTS-Lautsprechersystem hat nicht viel zu bieten, außer dass es nicht genug Lautstärke oder Bass hat. Die durchschnittliche Ausgangsleistung einer Pink-Noise-Quelle betrug nur 78 dB, und die Geräuschkulisse insgesamt war eher hohl und blechern. Das mag am Arbeitsplatz, wo Kopfhörer üblich sind, keine große Sache sein, aber für den Heimgebrauch geht es gegen das C24.

Acer Aspire C24 Test: Leistung

Der Core i5-8250U-Prozessor ist in dem Modell, das wir uns angesehen haben. Es ist ein Kaby-Lake-Chip der achten Generation, aber der i5-8265U mit seinen schnelleren Turbo-Geschwindigkeiten hat ihn gerade ersetzt. Trotzdem ist der i5-8250U noch nicht veraltet. Es hat eine gute Basisgeschwindigkeit von 1,6 GHz und einen Turbo-Peak von 3,4 GHz. Es verbraucht wenig Strom, hat aber immer noch vier Kerne und Hyper-Threading, sodass es acht Threads gleichzeitig verarbeiten kann. Die CPU ist mit 8 GB Speicher gekoppelt, und der Intel UHD Graphics 620-Chipsatz ist im Acer integriert. Die technischen Daten sind in Ordnung; Sie sind die gleichen wie die von Laptops der Mittelklasse, die auch 1080p-Bildschirme ausführen können.

Es ist für alltägliche Aufgaben wie das Surfen im Internet mit mehreren Registerkarten, das Ausführen von Office-Apps, das gleichzeitige Laden mehrerer Apps und das Ansehen geeignet Videos. Es ist nicht dafür gemacht, Fotos und Videos zu bearbeiten, Inhalte zu erstellen, harte Arbeit zu leisten oder die neuesten Spiele zu spielen. Benchmarks zeigen, dass das Acer dazu in der Lage sein sollte. Sein Geekbench-Single-Core-Score von 3.752 ist durchschnittlich, aber mehr als genug, um Webbrowser und Office-Programme problemlos auszuführen.

Sein Multi-Core-Score von 11.364 zeigt, dass Sie einen guten Quad bekommen-core Boost, und hier ist genug Leistung vorhanden, um ein paar einfache Programme gleichzeitig auszuführen. Ebenso ist der Acer-Ergebnis von 412 Punkten auf Cinebench nicht großartig, aber es ist gut genug für den Computeralltag. Und da es auf Low-Power-Hardware setzt, macht das Aspire keine zu lauten Geräusche.

Acer Aspire C24 im Test: Preis und Verfügbarkeit

Es gibt drei Modelle des Acer Aspire C24, und alle sind billig. Das von uns betrachtete Modell verfügt über einen Core i5-Prozessor, 8 GB Arbeitsspeicher und eine 1-TB-Festplatte. Es kostet 772 $ (599 £, 1.102 AU$). Zum gleichen Preis gibt es eine weitere Maschine mit einem Core i3-Prozessor, einer 128-GB-SSD und der gleichen Menge an Festplattenspeicher und Arbeitsspeicher. Die letzte Version dieser Maschine kostet 707 $ (549 £, 1.010 AU$) und hat eine Core i3-CPU, eine 1-TB-Festplatte, aber keine SSD. Sie können dieses Produkt direkt von der Acer-Website kaufen.

Abschließende Worte

Das Aspire C24 von Acer sieht gut aus, mit Kunststoff, der wie Metall aussieht, und einem eleganten, dezenten Design. Es macht sowohl im Büro als auch im Wohnzimmer eine gute Figur und ist gut verarbeitet. Im Inneren befinden sich einige USB 3.1-Anschlüsse, ein Kartenleser und ein Intel Core i5-Quad-Core-Prozessor. Außerdem ist der Bildschirm gut. Es hat einen guten Kontrast und genaue Farben, was bedeutet, dass es das Surfen im Internet, Medienaufgaben und einige leichte Arbeiten mit Leichtigkeit bewältigen kann.

Aber auf dem Papier hat der Computer von Acer einen guten Prozessor, aber die Leistung des Aspire ist großartig verletzt durch seine Festplatte. Das Öffnen von Apps, Fenstern und Menüs dauert lange und der Computer startet langsam. Jeder Teil dieser Maschine wird durch die Tatsache verlangsamt, dass sie keine SSD hat. Das macht die Benutzung immer frustrierend.

Das Aspire hat schlechte Lautsprecher und könnte bessere Anschlüsse haben. Aber das Hauptproblem ist die Festplatte. Für den gleichen Preis bekommt man ein Modell mit Core-i3-CPU und SSD. Sie verlieren etwas CPU-Leistung, aber durch die SSD fühlt sich die gesamte Maschine viel schneller an, also würden wir uns dafür entscheiden.

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.