Marshalls kleine Bluetooth-Lautsprecher, die wir uns bisher angesehen haben, bringen vielleicht nicht so viele Menschen in den Kult wie die Gitarrenverstärker des Unternehmens. Es steht außer Frage, dass diese Marke seit mehr als 60 Jahren eine Ikone der Rockkultur ist. Es gibt viele berühmte Gitarristen, die gerne mit einer Wand aus Marshalls hinter sich spielen. Der neue Marshall Woburn III zeigt, wie echte Rock’n’Roll-Ausrüstung aussieht. Es ist so groß wie ein klassischer Marshall-Combo und hat 120 Watt, was Sie wollen. Sie können dieses Produkt bei kaufen Marshalls offizieller Shop.

Das Einzigartigste an diesem ist, dass er einen HDMI ARC hat: Diejenigen, die gerne Rockkonzerte oder E-Gitarren-Unterricht auf ihrem Fernseher sehen, finden es vielleicht nützlich, eine Verbindung herzustellen den Woburn 3 direkt und steuern Sie ihn mit der Fernbedienung des Fernsehers. Aber unter dem Fernseher sollte auf jeden Fall etwas Platz sein. Der Woburn 3 ist 32 Zentimeter groß und die Knöpfe und Schalter befinden sich auf der Oberseite des Gehäuses, sodass Sie ihn von oben steuern müssen.

Also, wäre ein Lowboard, das ungefähr so ​​flach wie der Boden ist, am besten, oder sollten wir es einfach auf den Boden stellen? Als die Idee für dieses Produkt entstand, hatten die Konstrukteure von Marshall möglicherweise diese Frage im Kopf. Und kam zu dem naheliegenden Schluss: beides. Daher hat die Marshall Bluetooth App für iOS und Android eine Raumkorrekturfunktion eingebaut. Für einen XL-Lautsprecher mit so viel Bass stellt sich dies als sehr nützliche Funktion heraus.

Marshall Woburn III im Test: Design

Wir wollten den Woburn nicht nennen „ retro“, weil ein neuer Marshall-Gitarrenverstärker nicht viel anders aussieht als ein alter. Die Designer haben einen Stil gefunden, den sie mögen, wie einen Porsche 911, und sind dabei geblieben. Der klobige Ein-/Ausschalter, der mit einer mechanischen Befriedigung hin und her schnippt, die Sie jedes Mal, wenn Sie ihn benutzen, direkt in die Lage von Jimi Hendrix versetzt, hat ein nostalgisches Gefühl.

Auch die Details sind sehr schön. Das feine Rändelmuster und die spiralförmige Gravur auf der Oberseite sind mir erst aufgefallen, als ich es fotografiert habe. Noch nie habe ich mich so auf einen Schalter gefreut. Wenn Sie einen Marshall-Verstärker besessen oder verwendet haben, werden Sie sofort mit den Potentiometer-Reglern für Lautstärke, Bass und Höhen vertraut sein. Sie sehen toll aus und fühlen sich auch so an, aber es gibt keinen festen Stopp an beiden Enden der Drehung, sodass sie sich endlos drehen können.

Das liegt daran, dass Sie diese Einstellungen, wie den Ein-/Ausschalter, über die Marshall-App ändern können (der Lautsprecher wechselt nach einer Weile der Inaktivität in den Standby-Modus), um den Klang zu ändern, ohne von Ihrem Stuhl aufzustehen. Da sie sich oben auf dem Lautsprecher befinden, ist es möglicherweise einfacher, die App zu verwenden als die physischen Bedienelemente, je nachdem, wo Sie den Lautsprecher platzieren.

Auch wenn die App schnell und einfach einzustellen ist oben hat es keinen grafischen Multiband-EQ, sodass Sie nur die Bässe und Höhen ändern können. Die Sache ist, dass der Woburn sofort so gut klingt, dass ich mir nicht sicher bin, ob das wichtig ist. Die Raumaufstellungssteuerung ist beeindruckend, da Sie damit den Woburn an physische Hindernisse anpassen können, z. B. ob der Lautsprecher auf dem Boden, in der Nähe einer Wand oder in einer Ecke steht.

Marshall Woburn III Test: Leistung

Marshalls Produkte sind normalerweise teurer als die von Marshall Konkurrenten, und die Stanmore III ist da keine Ausnahme. Es ist definitiv teuer, vor allem wenn man bedenkt, dass es hauptsächlich als Bluetooth-Lautsprecher verwendet werden soll und nicht über Wi-Fi oder intelligente Funktionen verfügt. Aber das Design des Lautsprechers ist nicht alles, was dafür spricht. Aufgrund seiner Größe und Leistung wird er meinen recht hohen klanglichen Erwartungen gerecht.

Auch wenn der Marshall Stanmore III nur mit dem SBC-Codec arbeitet, klingt er ziemlich gut, wenn man den Equalizer a einstellt Bit. Dies ist einfach mit den Reglern am Gerät zu tun, und ich fand, dass das Erhöhen der Höhen um etwa vier Punkte den Klang viel ausgewogener und angenehmer machte.

Ohne Änderungen am Equalizer war der natürliche Sound des Marshall Stanmore III etwas basslastig und ließ den Höhen keine Chance zu glänzen. Auch wenn Sie den Lautsprecher aus-und wieder einschalten, bleiben die Equalizer-Einstellungen erhalten. Das Ändern des Basspegels gab dem Sound mehr Punch und Attack, was viele Leute ansprechen mag, aber für mich wurde der Sound des Stanmore III durch seine beeindruckenden Mitten und Höhen definiert.

Als ich zuhörte Bei „Tick Tock“ von Clean Bandit waren die Vocals klar und scharf, und die hohen Frequenzen trafen genau, ohne schrill oder unangenehm zu klingen. Die Geigenriffs und der rhythmische Gesang passten gut zusammen. Die Geigenriffs klangen so echt, dass ich sie fast in meinem Wohnzimmer spüren konnte. Das sanfte Dröhnen und Treiben der Bässe, die schon etwas lauter waren als die anderen Frequenzen, gab dem Track die kalkulierte und raffinierte Aggression, die es brauchte.

Mit A.R. Rahmans Mausam und Escape from the Slumdog Millionaire Soundtrack, der Sound war sogar noch raffinierter. Es zeigte auch, wie groß die Klangbühne war und wie gut sie ein breites, detailliertes Klangbild erzeugen konnte. Der „Drop“ des berühmten Sitar-Riffs des Songs zeigte, wie gut Marshall die Stanmore III gestimmt hat. Es hat eine breitere Klangbühne und einen interessanteren Klang als die meisten Lautsprecher, die ich gehört habe, mit Ausnahme von Soundbars in voller Größe.

Abschlussworte

Nun, da wir die Gelegenheit hatten, genau hinzusehen Bei allen 2022er Lautsprechermodellen von Marshall – Willen, Emberton II, Acton III, Stanmore III und Woburn III – gibt es für mich zumindest auf dem heimischen Markt einen klaren Gewinner. Ich muss sagen, dass ich den Acton und den Stanmore wirklich mag. Aber ich liebe den Woburn III. Dies gilt aus mehr als einem Grund.

Erstens hat es den klassischen Marshall-Look, den ich einfach toll finde. Mit seiner sehr hohen Verarbeitungsqualität ist es sowohl klanglich als auch optisch eine großartige Bereicherung für jedes Wohnzimmer. Auch in puncto Sound gibt es über den Woburn III nur Gutes zu berichten. Ich habe noch nicht viele kleine Stereolautsprecher gehört, die so gut klingen wie diese.

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.