© FellowNeko/Shutterstock.com
Der vorgeschlagene Ersatz für Wi-Fi 6E ist bereits da, kaum ein Jahr nach der Veröffentlichung der sechsten Generation von Wi-Fi 6. Der veröffentlichte Name für dieses neue drahtlose Verbindung, das Wi-Fi 7, ist IEEE 802.11be.
Es ist der drahtlose Konnektivitätsstandard der siebten Generation, dessen Funktionen gemäß IEEE P802.11be ein Vorschlagsentwurf sind, und er verspricht, die drahtlose Verbindung, wie wir sie alle kennen, neu zu erfinden.
Wi-Fi 7: Ein Überblick
Gemäß der Ankündigung von Qualcomm beabsichtigt Wi-Fi 7, die Funktionen des aktuellen Wi-Fi 6 zu verbessern. In einem Blog-Artikel Qualcomm sagte, dass die Kombination aus beschleunigter Geschwindigkeit und verringerter Latenz , und die erhöhte Kapazität in Wi-Fi 7 wäre das Herzstück der komplexesten Anwendungen, einschließlich Metaverse, Edge Computing, Extended Reality (XR) und mehr.
Das Institute of Electrical and Electronics Engineers erklärte dies Wi-Fi 7 würde höhere Geschwindigkeiten bringen und viele re Revolutionäre Verbesserungen von Wi-Fi, wie wir es kennen. In ihrem Papier bezeichnete das IEEE es als „die neue Grundlage für eine weitere Wi-Fi-Revolution.“
Diese siebte Wi-Fi-Generation, bekannt als 802.11be EHT oder Wi-Fi 7 Extremely High Throughput, verspricht viel noch höhere Datenraten, niedrigere Latenzzeiten und eine Revolution in Bereichen wie interaktive Robotik und virtuelle Realität.
Wi-Fi 7: Eine genaue Definition
Was ist dann 802.11 Sei? Diese neue Ergänzung basiert auf dem Standard IEEE 802.11 sowie dessen Vorgänger 802.11ax, auch als Wi-Fi 6 bekannt. Sie konzentriert sich auf den WLAN-Indoor-und-Outdoor-Betrieb in den Frequenzbändern 2,4, 5 und 6 GHz mit Statik und Fußgängergeschwindigkeiten.
Die neuen Funktionen von Wi-Fi 7 wurden entwickelt, um eine große Anzahl von Benutzern und Geräten in bandbreitenintensiven Umgebungen zu unterstützen, und sie führen zu einer erhöhten Netzwerkkapazität, verringerten Latenzen und extrem schnellen Datengeschwindigkeiten. Kurz gesagt, es kann als ein Quantensprung in der Leistung des drahtlosen Internets beschrieben werden.
Evolution der Wi-Fi-Generationen bis zu Wi-Fi 7
Wi-Fi-Standards haben sich kontinuierlich weiterentwickelt seit ihrer Einführung im Jahr 1997, was zu schnelleren Geschwindigkeiten und Netzwerk-/Spektrumeffizienz führt. Als den ursprünglichen 802.11-Standards Funktionen hinzugefügt wurden, wurden sie durch ihre Änderung bekannt.
802.11 – 1997
IEEE 802.11 wird in den meisten Heim-und Büronetzwerken verwendet, damit Geräte miteinander kommunizieren können.
© iStock.com/Ekaterina Chizhevskaya
Der erste Wireless-Standard der Familie, 802.11-1997, wurde 1997 veröffentlicht. Dieser Standard definierte die Carrier Sense Multiple Access-Protokolle mit Collision Avoidance (CSMA/CA)-Protokollen und ist kompatibel Verbindung von Datenkommunikationsgeräten in einem lokalen Netzwerk (LAN).
802.11b – 1999
Mitte 1999 kamen 802.11b-Gadgets auf den Markt. Sie hatten eine theoretische maximale Datenrate von 11 Mbit/s und nutzten die CSMA/CA-Medienzugriffstechnik des ursprünglichen Standards. Die beträchtliche Verbesserung des 802.11b-Durchsatzes, kombiniert mit erheblichen Preissenkungen, führte zu einer weitverbreiteten Akzeptanz von 802.11b als Protokoll für drahtlose lokale Netzwerke.
802.11a-Standard – 1999
Der Der IEEE 802.11a-Standard verwendete das gleiche Kernprotokoll wie der ursprüngliche Standard, jedoch mit einer höheren Frequenz von 5 GHz. Es hatte eine theoretische Datenrate von 54 Mbps und andere Datenraten von 6 Mbps, 9 Mbps, 12 Mbps, 18 Mbps, 24 Mbps, 36 Mbps und 48 Mbps. Es war nicht interoperabel mit 802.11b, da es in verschiedenen nicht lizenzierten ISM-Frequenzbändern betrieben wurde.
802.11g Standard – 2003
Der IEEE 802.11g Standard wurde 2003 veröffentlicht und kombinierte das Beste aus sowohl 802.11b als auch 802.11a, um das Interesse der Benutzer an der Investition in ein Gerät zu wecken, das das drahtlose Protokoll unterstützt.
802.11ac Standard – 2014
Die erste Welle von 802.11ac-kompatiblen Geräten wurde veröffentlicht 2013. Es unterstützte nur 80-MHz-Kanäle und bis zu drei räumliche Streams und lieferte bis zu 1300 Mbit/s auf der Bitübertragungsschicht.
802.11ax Standard (Wi-Fi 6) – 2019
IEEE 802.11ax ist die sechste Wi-Fi-Generation, die auf den Stärken von 802.11ac aufbaut. Es bietet mehr drahtlose Kapazität und Zuverlässigkeit durch Verwendung dichterer Modulationsschemata, reduzierter Unterträgerabstände und zeitplanbasierter Ressourcenzuweisung.
Es handelt sich um eine Dual-Band-Technologie, die im 2,4-GHz-und 5-GHz-Band arbeitet und selbst für das niedrigere Frequenzband ein Geschwindigkeits-Upgrade bietet. Es wurde für maximale Kompatibilität mit 802.11a/b/g/n/ac-Clients entwickelt.
802.11be (Wi-Fi 7) – 2024
Ob gut oder schlecht, die Technologie bewegt sich weiter ein schnelles Tempo, und dies gilt insbesondere in der Netzwerkwelt. In letzter Zeit sind viele Menschen auf Wi-Fi 6 umgestiegen, und einige diskutieren möglicherweise über einen Wechsel zu Wi-Fi 6E, aber sein Ersatz befindet sich bereits in der Entwicklung.
Wi-Fi 7 ist das nächste bedeutende Weiterentwicklung, und wie seine Vorgänger verspricht der neue Standard verringerte Latenzzeiten, schnellere Verbindungen und die Fähigkeit, mehr Verbindungen als je zuvor kompetent zu überwachen.
Funktionen des neuen Wi-Fi 7
Lassen Sie uns die Funktionen mit hoher Priorität überprüfen, die 802.11be Release 1 unterstützt, und die Vorteile von Wi-Fi 7 betrachten, insbesondere wie es zukünftige Konnektivität ermöglichen und verbessern wird.
Datenübertragungsraten
Wi-Fi 7 wird eine theoretische Spitzenübertragungsrate von 46 Gbps haben. Wir können jedoch mit realen Geschwindigkeiten von etwa 40 Gbit/s rechnen. Einfach ausgedrückt, ein 40-Gigabyte-Spiel sollte ungefähr 10 Sekunden brauchen, um auf Ihren PC heruntergeladen zu werden.
Die 320-MHz-Bandbreitenkanäle
Wi-Fi 7 hat 320-MHz-Kanäle, was doppelt so groß ist groß wie frühere Wi-Fi-Generationen. Es hat deutlich höhere Geschwindigkeiten, indem mehr Daten in jede Übertragung gepackt werden. Lassen Sie es uns dennoch aufschlüsseln.
Da jetzt der 6-GHz-Frequenzbereich für Wi-Fi-Funktionen verfügbar ist, bietet Wi-Fi 7 eine Datenübertragungsrate von 320 MHz zusammen mit 20/40/80/160 MHz-Kanalbreiten sowohl im 5-GHz-als auch im 6-GHz-Band. Darüber hinaus ist es mit den 20/40 MHz des 2,4-GHz-Bands kompatibel.
Im Vergleich zum bestehenden Wi-Fi 6/6E, das derzeit bei 160 MHz liegt, bietet das Hinzufügen eines 320-MHz-Kanals die doppelte maximale Nennbandbreite.
4K Quadrature Amplitude Modulation (Qam)
Im Vergleich zur 1K-QAM von Wi-Fi 6/6E ermöglicht die 4K-QAM (Quadratur-Amplitudenmodulation) von Wi-Fi 7, dass jedes Signal größere Datenmengen packen kann. Die Umstellung von Wi-Fi 7 auf 4K-QAM führt zu einer 20-prozentigen Steigerung der Spitzenleistung.
Multi-Link-Operationen
Um Wi-Fi 7-Router nutzen zu können, werden Wi-Fi 7-Geräte benötigt.
©Thapana_Studio/Shutterstock.com
Wi-Fi 7 integriert Multi-Link Operation (MLO) in die Kombination, erhöht die Anzahl der MU-MIMO-Kanäle von acht auf 16 und erweitert das MIMO-Protokoll. Der Vorteil für den Benutzer hier ist die Tatsache, dass wir Hochgeschwindigkeitsverbindungen auf mehr Geräten gleichzeitig genießen können. Es ist erwähnenswert, dass die meisten Geräte, einschließlich Laptops und Telefone, eine 22-MIMO-Konfiguration haben.
Ein Wi-Fi 7-Router kann gleichzeitig über zwei oder mehr Kanäle in verschiedenen Bändern eine Verbindung zu einem Wi-Fi 7-Gerät herstellen eine einzelne aggregierte Verbindung. Der Multi-Link-Betrieb ermöglicht breitere Kanäle, die mehr Daten übertragen können.
Reduzierte Latenz
Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff „Latenz“ auf das Zeitintervall zwischen einer Eingabe und einer Antwort. Die Latenzleistung von Wi-Fi 7 wird dank Funktionen, die sowohl auf der MAC-Schicht (Medium Access Control) als auch auf der physikalischen Schicht (PHY) arbeiten, auf unter 10 ms gesenkt.
Dazu gehören Multi-Access Point-koordiniertes Beamforming, zeitkritische Netzwerke und Multi-Link-Betrieb.
Multi-Access Point (AP) Coordination
In dem aktuellen 802.11-Protokoll-Framework, gibt es wenig Harmonie zwischen den beiden Access Points. Herkömmliche WLAN-Funktionalitäten wie programmiertes Radio-Tuning und cleveres Umschalten gehören zu den Provider-Features dieser APs.
Das Ziel der Multi-AP-Koordinierung ist es, die Kanalauswahl zu maximieren und die Last auf die Access Points zu verteilen. Dies und um eine optimale Nutzung sowie eine gleichmäßige Verteilung von Funkressourcen zu erreichen.
Die koordinierte Buchung von Wi-Fi 7 umfasst gemeinsames MIMO, interzellulare Störungskoordination und synchronisierte Zeitplanung über zahlreiche Access Points (APs) hinweg den Zeit-und Frequenzbereich. Dadurch werden AP-Interferenzen minimiert und die Ressourcennutzung der Luftschnittstelle drastisch verbessert.
Das nicht zusammenhängende Spektrum
Wi-Fi 7 verbessert die Nutzung des nicht zusammenhängenden Spektrums, was zu erheblichen Verbesserungen der Datenübertragungsgeschwindigkeit führt und 6 GHz Bandbreitenkapazität. Dadurch können hochauflösende 8K-Videos mit bis zu 2,4-mal schnelleren Geschwindigkeiten übertragen werden als mit Wi-Fi 6/6E, das normalerweise 2,5 Gbit/s erreicht.
Zusätzliche Funktionen von Wi-Fi 7
Multi-Ru Puncturing
Dank Multi-RU (Resource Units) Puncturing können Wi-Fi 7-Geräte andere Teile desselben Hochgeschwindigkeitskanals verwenden ermöglichen sehr große Kanäle (auch wenn sie kleiner als die maximale Größe von 320 MHz sind).
Enhanced Resource Allocation in OFDM
OFDM (Orthogonal Frequency Division Multiplexing) bezeichnet eine Gruppe von 78,125 kHz Bandbreitenunterträger (Töne), die sowohl bei Downlink-als auch bei Uplink-Übertragungen verwendet werden. Unter Bedingungen ohne Sättigung kann die Implementierung von OFDM die mittlere Latenz von 5 ms auf weniger als 1 ms verringern.
OFDMA kann möglicherweise die Konzentrationsübertragungsraten um mehr als 10 Prozent steigern, wenn es mit einem effektiven Mehrbenutzer-Cache-Statusbericht und begrenzten EDCA-Strukturen gepaart wird.
Offizielles Veröffentlichungsdatum für Wi-Fi 7
Die IEEE 802.11b Task Group (TGbe) wurde im Mai 2019 offiziell gegründet und arbeitet seitdem an der Entwicklung von 802.11be. An der 802.11be-Änderung wird noch gearbeitet, wobei ein erster Entwurf im März 2021 erscheint und eine endgültige Version Anfang 2024 erwartet wird.
Wi-Fi 7 wurde kürzlich vermarktet und für 2023 etwa im November und Dezember 2022 angekündigt Early Adopters werden begeistert sein zu erfahren, dass die ersten Wi-Fi 7-Router Anfang 2023 verfügbar sein werden.
Wenn alles nach Plan läuft, könnte der 802.11be-Standard bis 2024 zertifiziert werden. Dann , nur kurze Zeit später werden die großen Hersteller ihre Router und andere Netzwerkgeräte freigeben.
Natürlich werden sie, wie jede Neuheit, anfangs sehr kostspielig sein, aber mit der Zeit werden sie für jedermann erschwinglicher. Zu den wichtigsten Ländern, die die Verwendung von Wi-Fi 6E und Wi-Fi 7 bereits zugelassen haben, gehören Kanada, die USA, das Vereinigte Königreich und Brasilien.
Geräte, die Wi-Fi 7 unterstützen
Wie üblich sind Wi-Fi 7-Geräte abwärtskompatibel, was bedeutet, dass sie mit all Ihren vorherigen Geräten funktionieren, ohne alle Vorteile und Geschwindigkeitssteigerungen, die Wi-Fi 7 bietet. TP-Link hat eine umfassende Wi-Fi 7-Routerkollektion vorgestellt, darunter den erstklassigen Quadband-Archer BE900 (700 US-Dollar), der sich durch ein einzigartiges X-förmiges Design mit einem steuerbaren LED-Raster und einem Touchscreen auszeichnet.
Zu den anderen Geräten gehören der TP-Link decoBE33000 und der Deco BE33000, die am 15. März für 699 $ bzw. 1.199 $ erhältlich sein werden. Die Marke stellte auch drei Deco-Mesh-Systeme und den Archer GE800 Gaming-Router vor (die Überschrift Deco BE95 kostet 1.200 $ für ein Paar).
Auf der Geräteseite Qualcomms Wi-Fi 7-Chipsatz und Networking Pro Series Plattform kann bis zu 33 GB/s Quad-Band-Verbindung über 16 Streams bereitstellen. Partner arbeiten bereits daran, seine Technologien in Produkte zu integrieren. Broadcom und MediaTek haben auch die Wi-Fi 7-Technologie vorgestellt.
Weitere Anbieter werden ihre Pläne in den folgenden Monaten bekannt geben, wenn die Wi-Fi Alliance endet und den neuen Standard offiziell zertifiziert. Alle diese Produkte werden später im Jahr 2023 auf den Markt gebracht.
Fazit
Wi-Fi 7 bietet eine beeindruckende Verbesserung der Benutzererfahrung, insbesondere bei komplexen Anwendungen wie interaktivem AR/VR, 8K-Videostreaming und Cloud-Gaming. In Bezug auf reduzierte Latenz, höhere Geschwindigkeiten und Zuverlässigkeit übertrifft es Wi-Fi 6/6E. Aber es ist wichtig zu bedenken, dass Wi-Fi 6 und 7 mit ziemlicher Sicherheit noch sehr lange als komplementäre Systeme koexistieren werden.
Was genau ist eigentlich Wi-Fi 7? FAQs (Frequently Asked Questions)
Ist Wi-Fi 7 besser als Wi-Fi 6?
Zum Vergleich: Wi-Fi 7 wird es mehr als viermal schneller als Wi-Fi 6 und Wi-Fi 6E, die maximale Datenraten von 9,6 Gbit/s erreichen können, und fast sechsmal schneller als Wi-Fi 5, das bei 6,9 Gbit/s maximal ist.
Was sind der geschätzte Preis und das Veröffentlichungsdatum für Wi-Fi 7?
Wi-Fi 7-Router und-Geräte kosten zwischen 700 und 1200 $ und mehr dieser Geräte werden voraussichtlich 2023 auf den Markt kommen.
Wie schnell wird Wi-Fi 7 sein?
Wi-Fi 7 kann Spitzenraten von über 40 liefern Gbps, eine 4-fache Steigerung gegenüber Wi-Fi 6E.
Wird Wi-Fi 7 eine bessere Reichweite haben?
Wi-Fi 7 wird immer noch dieselbe verwenden Frequenzen wie zuvor – 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz – aber es kann schneller gehen und theoretisch eine bessere Reichweite bieten, dank der Art und Weise, wie es diese drei Bänder nutzen kann.
Wird es geben Wi-Fi 8?
Kurz gesagt, die Aussichten für AR/VR ap Anwendungen in der Zukunft sind enorm. Daher muss die vorhandene Wi-Fi-Technologie auf Wi-Fi der nächsten Generation (zukünftiges Wi-Fi 8) aufgerüstet werden, um weitere Anforderungen dieser Anwendungen für Szenarien mit hohem Durchsatz, geringer Latenz und garantierter Zuverlässigkeit zu erfüllen. Daher gehen wir davon aus, dass Wi-Fi 8 im Zeitraum 2027/2028 zur Marktrealität werden könnte