Laut den monatlichen Nutzungsstatistiken von 2019 ist Firefox einer der beliebtesten und am weitesten verbreiteten Browser der Welt und liegt nur hinter Google Chrome und Safari. Ein Grund für seine Popularität ist sein hervorragendes Design und seine Funktionalität, die eine Reihe nützlicher Plug-Ins umfasst. Trotz seiner vielen Komplimente ist es jedoch anfällig für eine Vielzahl von Problemen, genau wie jede andere Anwendung, z. B. dass Firefox nicht reagiert.
Aber was ist, wenn Ihr Firefox-Webbrowser plötzlich nicht mehr funktioniert und zu lange dauert laden, oder weigert sich überhaupt zu öffnen? Dies kann für Firefox-Benutzer ein großes Ärgernis sein. Vor allem, wenn Sie keine Ahnung haben, wie Sie Ihr Problem lösen sollen. Aber keine Sorge! Weil wir die häufigsten Ursachen für den Fehler „Firefox reagiert nicht“ besprechen, warum der Browser abstürzt oder einfriert und wie diese Probleme in diesem Artikel behoben werden können.
So beheben Sie das Problem, dass Firefox nicht reagiert
Firefox aktualisieren/zurücksetzen
Dies ist der empfohlene erste Schritt, bevor Sie mit der Fehlerbehebung beginnen. Das Wiederherstellen der Werkseinstellungen von Firefox behebt viele Probleme. Darüber hinaus werden Ihre vorherigen Informationen und Daten gespeichert, die wiederhergestellt werden können, wenn diese Methode Ihr Problem nicht löst. Wenn Sie Firefox neu starten, wird ein neuer Profilordner erstellt, der Ihre persönlichen Firefox-Einstellungen und-Informationen speichert. Alle im vorherigen Profilordner gespeicherten Erweiterungen oder Designs werden jedoch entfernt. Ihre Lesezeichen, Cookies, Browserverlauf, Passwörter und Informationen zum automatischen Ausfüllen sind die einzigen Dinge, die gespeichert werden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Firefox zu aktualisieren:
Klicken Sie in Firefox auf die Menüschaltfläche. Wählen Sie Hilfe (die vorletzte Option in der Liste). Klicken Sie auf Details zur Fehlerbehebung. Suchen Sie das Bedienfeld mit der Schaltfläche „Firefox aktualisieren“ in der oberen rechten Ecke der Seite, zu der Sie weitergeleitet werden. Wählen Sie die Option Firefox aktualisieren…. Klicken Sie im angezeigten Bestätigungsfenster auf die Schaltfläche Firefox aktualisieren. Firefox wird automatisch geschlossen und neu gestartet. Eine Liste Ihrer importierten Daten erscheint in einem Fenster, das erscheint, nachdem Firefox sich selbst aktualisiert hat. Nachdem Sie auf „Fertig stellen“ geklickt haben, wird der Firefox-Browser erneut geöffnet.
Grafikkartentreiber aktualisieren
Das Aktualisieren der entsprechenden Komponenten, die möglicherweise die Probleme verursacht haben, hat in diesen Situationen immer funktioniert. Einer dieser Gründe könnten veraltete Grafikkarten und Treiber sein. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Treiber auf dem neuesten Stand sind.
Suchen Sie in Ihrer Taskleiste nach dem Windows-Suchsymbol, das sich rechts neben der Windows-Startschaltfläche befindet. Rufen Sie den Geräte-Manager auf und drücken Sie die Eingabetaste. Suchen Sie im daraufhin angezeigten Fenster nach Grafikkarten und klicken Sie darauf, um es zu erweitern. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eines der Elemente und wählen Sie Treiber aktualisieren.
Löschen Sie den Cache und die Cookies von Firefox
Viele Firefox-Benutzer haben auch versucht, den Cache des Browsers zu löschen, um die Inaktivität des Browsers zu beheben. Dies ist die am weitesten verbreitete Methode zur Lösung des Problems. Mögliche Ursachen des Problems können durch Löschen von Cache und Cookies beseitigt werden. So entfernen Sie einen nicht reagierenden Firefox, indem Sie den Cache und die Cookies des Browsers löschen:
Öffnen Sie Firefox und navigieren Sie zum Menüsymbol in der oberen rechten Ecke der Seite. Suchen und wählen Sie Optionen. Suchen und klicken Sie auf das Datenschutz-und Sicherheitssymbol auf der linken Seite. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt mit dem Titel Cookies und Site-Daten. Wählen Sie die Option Daten löschen. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für Cookies, Websitedaten und zwischengespeicherte Webinhalte. Wählen Sie die Option Löschen. Schließen Sie danach Ihren Browser und starten Sie Ihren Computer neu. Öffnen Sie Firefox erneut und prüfen Sie, ob es bereits betriebsbereit ist.
Prüfen Sie, ob Sie die richtigen Berechtigungen haben
Ein nicht reagierender Firefox-Browser wird häufig durch fehlende Schreibberechtigungen für den Profilinhaber verursacht. Dies tritt auf, wenn Ihr Profil auf schreibgeschützt eingestellt ist. Aber Sie haben Glück, denn dies lässt sich leicht ändern, sodass Sie über die richtigen Berechtigungen verfügen.
Suchen Sie in Ihrer Taskleiste nach dem Windows-Suchsymbol, das sich rechts neben der Windows-Startschaltfläche befindet. Geben Sie Ausführen ein und wählen Sie dann das Element aus den Suchergebnissen aus. Geben Sie im Textfeld APPDATA%MozillaFirefoxProfiles ein und drücken Sie OK. Ein Fenster mit den Profilinhabern von Firefox wird angezeigt. Kehren Sie zum vorherigen Ordner Firefox zurück. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner „Profile“ und wählen Sie „Eigenschaften“. Wählen Sie unten in der Liste Eigenschaften aus. Im erscheinenden Fenster werden Sie automatisch auf die Registerkarte Allgemein geleitet. Wenn das Kontrollkästchen „Schreibgeschützt“ aktiviert ist, deaktivieren Sie es. Wenn Ihr Computer hochfährt, starten Sie ihn neu und öffnen Sie Ihren Firefox-Browser erneut. Überprüfen Sie, ob Ihr Problem dadurch behoben wurde.
Erstellen Sie eine neue Ortsdatenbank
Wenn Ihr Firefox-Browser häufig hängt, könnte dies an einer beschädigten Ortsdatenbank liegen. Diese Datenbank speichert unter anderem Ihre Informationen zum automatischen Ausfüllen von Formularen, Lesezeichen und den Browserverlauf. Wenn Sie also eine neue erstellen, werden alle diese Informationen gelöscht. Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine neue Ortsdatenbank zu erstellen:
Navigieren Sie zum Firefox-Menü. Wählen Sie Informationen zur Fehlerbehebung im Hilfemenü. Warten Sie, bis der Download abgeschlossen ist, bevor Sie auf Neustart klicken, um Firefox zu aktualisieren. Suchen Sie die Zeile Profilordner im Abschnitt Anwendungsgrundlagen. Wählen Sie die Option Ordner öffnen. Der Firefox-Profilordner wird geöffnet. Schließen Sie Ihr Firefox-Fenster. Kehren Sie zum zuvor geöffneten Profile-Ordner zurück. Suchen Sie nach Standorten. Benennen Sie die SQLite-Datei in places um. Finden Sie die Standorte. sqlite-journal existiert und wird in places umbenannt. sqlite-journal.old. Starten Sie den Firefox-Browser neu. Firefox erstellt eine neue Ortsdatenbank und importiert Ihre Lesezeichen aus der letzten Sicherung, wenn Sie sie erneut öffnen.
Entfernen Sie doppelte Firefox-Sitzungswiederherstellungsdateien
Duplizierte Kopien von Sitzungswiederherstellungsdateien können auch dazu führen, dass der Firefox-Browser nicht mehr reagiert. Gehen Sie folgendermaßen vor, um doppelte Dateien zu entfernen:
Navigieren Sie zum Firefox-Menü. Wählen Sie Informationen zur Fehlerbehebung im Hilfemenü. Im Abschnitt Anwendungsgrundlagen in der Zeile Profilordner. Schließen Sie Ihren Firefox-Browser und kehren Sie zum Profile-Ordner zurück, indem Sie auf die Schaltfläche „Ordner öffnen“ klicken. Suchen und löschen Sie alle Kopien der Datei sessionstore.js. Doppelte Dateinamen haben normalerweise-1,-2 (und so weiter) an den ursprünglichen Namen angehängt: store-1.js ist ein Sitzungsspeicher.
Abschließende Worte
Nachdem Sie all diese oben genannten Lösungen angewendet haben und immer noch im selben Problem stecken, empfehlen wir Ihnen, zu ihrem offizielle Support-Website und fordern Sie die Lösung Ihres Problems an. Mozilla Firefox gibt es seit fast zwei Jahrzehnten und hat zahlreiche Stabilitäts-und Leistungsverbesserungen erfahren. Es kommt jedoch immer noch häufig vor, dass der Browser direkt nach dem Start, während der routinemäßigen Verwendung oder beim Ausführen bestimmter Aufgaben einfriert.
Ich hoffe, Sie verstehen diesen Artikel, „Firefox reagiert nicht auf Fehler beheben: 7 beste Methoden“.
p>