© Eric Broder Van Dyke/Shutterstock.com
Obwohl die wahre Gültigkeit des Mooreschen Gesetzes bei mehr als einer Gelegenheit in Frage gestellt wurde, gibt es keinen Zweifel, dass seine zentrale Theorie viel Realität enthält Anwendungen. Die Theorie – die im Wesentlichen davon ausgeht, dass sich unsere Technologie alle zwei Jahre in ihrer Leistungsfähigkeit verdoppelt, während die Preise in vergleichbarem Maße fallen – ist in der neuesten Displaytechnologie gut sichtbar zu sehen. Nehmen Sie zum Beispiel OLED-Fernseher. Wie vergleichen sich LG G3 und LG G1? Die LG OLED-Fernseher trennen zwei Jahre – aber ist das LG G3 doppelt so gut? Lassen Sie uns diskutieren, ob sich das Upgrade lohnt oder nicht.
LG G3 vs. LG G1: Side-by-Side-Vergleich:
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Wir erhalten eine Provision, wenn Sie einen Kauf tätigen, ohne zusätzliche Kosten Du.
14.02.2023 19:40 Uhr GMT
LG G3 vs. LG G1: Hauptunterschiede
Lassen Sie sich nicht von diesen ähnlich aussehenden Geräten täuschen Spezifikationen. Bei der Debatte zwischen LG G3 und LG G1 geht es um viel mehr als nur diesen direkten Vergleich der technischen Daten. Um wirklich zu verstehen, was diese beiden Modelle der G-Serie voneinander unterscheidet, ist es notwendig, sich einige der wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden genauer anzusehen. Beim LG G3 vs. LG G1 kommt es wirklich auf Größe, Verarbeitung, Sound, Helligkeit, Preise und interne Spezifikationen an. Lassen Sie uns sie unten ausführlich aufschlüsseln.
Verfügbare Größen
Zunächst einer der offensichtlichsten Unterschiede zwischen dem LG G3 und dem LG G1: Die verschiedenen Größen, die für jede G-Serie verfügbar sind Modell. Das LG G3 bietet insgesamt vier verschiedene Größen: ein 55-Zoll-OLED, ein 65-Zoll-OLED, eine 77-Zoll-Version und die größte, eine 83-Zoll-Version. Im Vergleich dazu hat das LG G1 nur drei mögliche Größen zur Auswahl. Dies sind die 55-Zoll-, die 65-Zoll-und die 77-Zoll-Modelle. Für das LG G1 gibt es kein 83-Zoll-Modell. Dies verschafft dem LG G3 einen Vorteil in diesem speziellen Bereich, da es dem Verbraucher mehr Optionen bietet.
Rechenleistung
Nach den verfügbaren Größen ist die Rechenleistung des LG G3 vs LG G1 ist der nächste diskussionswürdige Unterschied. Wieder einmal klingen die beiden ziemlich ausgeglichen. Das LG G3 verfügt über den α9 AI Processor Gen6, während das LG G1 mit dem α9 AI Processor Gen4 ausgestattet ist. Wie viel Unterschied kann es wirklich zwischen einer Gen4 und einer Gen6 geben, fragen Sie? Die Antwort ist drastischer als Sie denken. Mit jeder neuen Generation des α9 AI-Prozessors werden die Algorithmen und internen Spezifikationen stärker und effizienter. Damit ist das LG G3 doppelt so leistungsstark wie das LG G1.
Surround Sound
Auch wenn Sie anstelle der eingebauten Lautsprecher Ihres Fernsehers ein Surround-Sound-System oder eine Bluetooth-Soundbar verwenden , ist es dennoch wichtig zu wissen, welche Art von Hardware in Ihrem OLED-Fernseher enthalten ist. Vor diesem Hintergrund bietet das LG G3 9.1.2 virtuelle Surround-Sound-Funktionen in seinem Build. Das LG G1 bietet vergleichsweise nur virtuellen 5.1.2-Surround-Sound. Das ist einer der bisher drastischsten Qualitätsunterschiede zwischen diesen beiden Modellen. Dieser virtuelle 9.1.2-Surround-Sound ist ein weiterer Gewinn für das LG G3, auch wenn Sie lieber Ihr eigenes Soundsystem verwenden möchten.
Helligkeit
Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen dem LG G3 vs LG G1 hat mit Helligkeitsstufen zu tun. Das LG G3 ist mit einem brandneuen Algorithmus ausgestattet, der die Helligkeit um 70 % heller steigern soll als die des LG G2. Wenn das LG G3 so viel heller ist als das LG G2, dann können wir uns nur vorstellen, wie viel heller es im Vergleich zum LG G1 wäre. Dies ist ein weiterer wichtiger Unterschied, bei dem es wirklich keine Frage gibt, wer es verdient, die Runde zu gewinnen. Dieser helligkeitssteigernde Algorithmus ist ein großer Sieg für das G3 und ein großes Hindernis für das G1.
Preisgestaltung
Lass es wissen: Für das LG G3 gewinnt nicht alles Zeit. Es gibt immer noch einige Bereiche, in denen das LG G1 einen Vorteil gegenüber dem G3 haben kann, und die Preisgestaltung ist einer davon. Obwohl wir den Verkaufspreis für die vier Größenoptionen des LG G3 noch nicht kennen, wissen wir, dass der bereits niedrigere Preis des LG G1 im Vergleich zum LG G2 mit der Veröffentlichung des G3 noch weiter sinken wird. Während das G1 in einigen wichtigen Bereichen zu kurz kommen könnte, wird diese deutlich niedrigere Preisprognose für einige Kunden, die auf der Suche nach OLED mit kleinem Budget sind, den entscheidenden Unterschied ausmachen.
Interne Spezifikationen
Zu guter Letzt müssen wir einige allgemeine interne Spezifikationen berücksichtigen. Das LG G3 unterstützt die neuesten und besten Wi-Fi-und Bluetooth-Konnektivität, während das LG G1 immer noch an jahrelangen Spezifikationen festhält. Es ist ein Unterschied zwischen Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.2 vs. Wi-Fi 5 und Bluetooth 5. Außerdem ist das LG G3 mit webOS Version 23 geladen, während das LG G1 mit webOS Version 6 geladen ist. Wenn nicht Ihr LG G1 aktualisiert haben (oder schlimmer noch, wenn das LG G1 zukünftige Versionen von webOS nicht unterstützt), ist dies nur ein weiterer Aspekt, der für das LG G3 besser aussieht als für das LG G1.
Der LG G3 ist der beste 4K-OLED-Fernseher der G-Serie Angebot für 2023.
©”TNGD”.com
Die Geschichte von OLED
Es ist leicht, sich von all den gegensätzlichen TV-Typen, die es heute gibt, überwältigen zu lassen. Die Hersteller machen es sich sicherlich nicht leicht und stellen die Namen wahrscheinlich absichtlich nahe beieinander, in der Hoffnung, potenzielle Käufer abzuschrecken, die sich nicht an die genaue Buchstabenkombination erinnern können, die sie am besten gehört haben. Wenn Sie all diese Abkürzungen durchschneiden, gibt es wirklich nur eine, um die Sie sich kümmern müssen, wenn Sie nach dem Allerbesten suchen. Das ist OLED. Nicht ULED, nicht QNED, keine ähnlich klingende Variante. Nur OLED.
OLEDs sind eine Abkürzung für organische LEDs und stehen allein für die allerbeste Fernsehanzeigetechnologie, die den heutigen Verbrauchern zur Verfügung steht. Von seinem deutlich helleren Display über seinen viel breiteren Farbumfang bis hin zu seinem energieeffizienten Stromverbrauch und seiner dünneren und leichteren Bauweise überzeugen OLED-Fernseher in fast jeder erdenklichen Weise gegenüber herkömmlichen LCDs. Die Debatte LG G3 vs. LG G1 kann als Beweis dafür angesehen werden. Sicher, die Fernseher mögen ihre eigenen jeweiligen Vor-und Nachteile haben, aber die Wahrheit ist, dass sich beide bequem an der Spitze des Marktes ausruhen.
Es ist eine Sache, diese Behauptungen aufzustellen, aber es ist etwas ganz anderes, sie zu stützen sie mit wahrer Tatsache. Seit der allerersten Entwicklung der OLED-Technologie in den 1980er Jahren gilt die Technologie als das Nächstbeste in der Display-Technologie. Als es in den 2000er Jahren und in den 10er und 20er Jahren innovativ wurde, wurde diese Ansicht zur Realität. Mit seinen organischen Leuchtdioden können OLED-Fernseher die Notwendigkeit einer LED-Hintergrundbeleuchtung umgehen und bei Kontakt mit Strom eine eigene Lichtquelle emittieren. Das bedeutet hellere Helligkeiten, dunklere Dunkelheiten und einen messerscharfen Kontrast zwischen den beiden.
LG und OLED
Heutzutage ist es nicht ungewöhnlich, ein OLED-Display auf irgendetwas von einer Zelle zu finden Telefon zu einem Nintendo Switch zu einem LG-Fernseher zu einem Computermonitor und alle möglichen anderen Technologien auf dem Weg. Dies ist jedoch immer noch ein relativ neues Phänomen, obwohl die Technologie seit fast 40 Jahren oder mehr existiert. OLED hat erst vor kurzem begonnen, angenommen zu werden. Vor ein paar Jahrzehnten versuchten Kodak und sein Partner Sanyo noch, die Display-Technologie auf den Weg zu bringen. Diese Partnerschaft zwischen Sanyo und Kodak, die 1999 offiziell eine Gemeinschaftsinitiative bildete, brachte die OLED-Technologie effektiv in die Moderne.
Vor dem Ende ihres ersten Jahres als Team hatten die Forscher und Entwickler von Kodak-Sanyo ihren ersten Prototypen: ein funktionsfähiges 2,4-Zoll-OLED-Display. Das war nicht viel, aber dennoch ein Schritt in die richtige Richtung für die Display-Technologie. Einige Jahre später, im Jahr 2002, hatten sie die Größe ihrer OLED-Bildschirme mit einem 15-Zoll-OLED-Display um mehr als das Sechsfache vervielfacht. Gleichzeitig wollten einige andere große Technologiemarken in die OLED-Aktion einsteigen. Ein Trio neuer Konkurrenten – Pioneer, Samsung und TDK – trat in den OLED-Markt ein.
In kürzester Zeit überholte Samsung die gesamte Konkurrenz als Quelle Nummer eins für OLED-Displays. Kodak und Sanyo machten sich jedoch keine Sorgen. Das liegt daran, dass sie 2009 einen Trick im Ärmel hatten. LG wollte sie erwerben, was es ihnen effektiv ermöglichte, allen auf dem OLED-Markt einen großen Vorsprung zu verschaffen – sogar Samsung. Samsung zog sich 2013 schließlich aus dem OLED-Markt zurück und wartete bis 2022, um offiziell wieder in den Raum einzusteigen. Fast ein Jahrzehnt lang war LG der weltweit führende Anbieter von OLED-Displays. Das LG G3 vs. LG G1 steht für die großartige Arbeit, die sie weiterhin leisten.
5 wichtige Fakten über OLED
Wenn man all die verschiedenen Branding-und Marketingtaktiken durchgeht, gibt es wirklich nur zwei Fernseher Typen auf dem heutigen Markt: OLED und LCD. Egal, ob es mit QLED, ULED, QD-LED oder einer anderen Buchstabenkombination gekennzeichnet ist, alles ohne den Namen OLED ist mit überwältigender Wahrscheinlichkeit ein LCD. Einer der herausragendsten Reize eines OLED-Fernsehers hat mit seiner Fähigkeit zu tun auf Pixel-für-Pixel-Ebene aufhellen oder abdunkeln. Ein herkömmlicher LED-Fernseher wird wahrscheinlich niemals in der Lage sein, ein derart spezifisches Dimmen zu erreichen, da diese LCD-TV-Typen normalerweise auf Dimmzonen und Beleuchtungsarrays beschränkt sind. Das bedeutet auch, dass ein OLED-Fernseher perfektes Schwarz bieten kann, während ein LCD-Fernseher auch in Nachtszenen immer zumindest leicht beleuchtet ist. So wie es eine Vielzahl verschiedener LCD-Fernseher gibt, gibt es auch eine Reihe verschiedener OLED-Typen. Wir haben WOLED angesprochen, aber es gibt auch AMOLED (alias Aktivmatrix-OLED). Dies ist ein OLED-Display mit einer höheren Bildwiederholfrequenz. Die Vorteile eines OLED-Fernsehers gehen weit über die Ästhetik hinaus. (Obwohl dies natürlich ein großer Vorteil ist.) Über das Display hinaus können OLED-Fernseher auch mit einer schnelleren Bildwiederholfrequenz und einem deutlich reduzierten Leistungspegel betrieben werden. Obwohl OLED-Fernseher ohne die Notwendigkeit eines Farbfilters (a Standardmerkmal eines LCD-Fernsehers), entscheiden sich einige Marken dennoch dafür, Farbfilter in ihre OLED-Displays zu integrieren. Der Grund dafür ist, dass diese Farbfilter nur die Größe und den Umfang des Farbumfangs des Fernsehers erhöhen und ihn so viel besser machen als eine LCD-Alternative. Bei diesen mit Farbfiltern ausgestatteten OLEDs verwendet der Fernseher stattdessen vollständig weiße OLED-Pixel. Sie nennen diese Technologie WOLED, als die sowohl das LG G3 als auch das LG G1 kategorisiert werden.
LG G3 vs. LG G1: Vor-und Nachteile
LG G3 vs. LG G1: Was ist besser?
Inzwischen scheint die Antwort ziemlich klar zu sein. Das LG G3 triumphiert in vielerlei Hinsicht über das LG G1. Vom Prozessor bis zur Helligkeit, vom Surround-Sound bis zu den internen Spezifikationen gilt der LG G3 derzeit als der beste OLED-Fernseher, den die G-Serie zu bieten hat. Das LG G1 ist zweifellos ein guter Fernseher, nur weil es ein OLED-Modell ist, aber das G3 ist zweifellos eine deutliche Verbesserung gegenüber dem G1. Sie würden sich nicht irren, wenn Sie sich für das vergünstigte G1 entscheiden, wenn das G3 offiziell veröffentlicht wird, aber wissen Sie einfach, dass das G3 das Upgrade absolut wert ist.
LG G3 vs. LG G1: Ist LGs neuestes OLED das wert? Aktualisierung? FAQs (Frequently Asked Questions)
Was ist OLED?
OLED – auch bekannt als organische Leuchtdiode – ist das neueste und begehrteste Fernsehdisplay Technologie auf dem Markt. Als Elektrolumineszenz-Technologie bekannt, sind OLED-Fernseher in der Lage, ihr eigenes Licht zu erzeugen, anstatt sich auf eine Lichtquelle aus einer LED-Hintergrundbeleuchtung zu verlassen. Das Fehlen einer Hintergrundbeleuchtung ist einer der wichtigsten Vorteile eines OLED-Fernsehers, da er hellere Helligkeiten und dunklere Dunkelheiten mit einem schärferen Kontrast anzeigen kann.
Wer hat zuerst OLED-Displays erfunden?
Das erste funktionierende OLED-Display war das 2,4-Zoll-OLED-Display, das 1999 von Kodak und Sanyo entwickelt wurde. Bis 2002 erhöhten sie die Größe ihres Prototyp-OLED-Displays auf 15 Zoll. Heutzutage können OLED-Fernseher Größen von 97″ oder mehr erreichen.
Wer ist der beste OLED-Hersteller?
Während LG früher die OLED dominierte Display-Industrie hat sich Samsung seitdem nach vorne gekämpft, um den Spitzenplatz als heute bester OLED-Hersteller der Branche zurückzuerobern. Das bedeutet nicht unbedingt, dass sie die besten OLED-Fernseher herstellen, sondern die OLED-Displays, die sie für OLED-Fernseher herstellen, gelten als denen von LG überlegen.
Wie häufig ist OLED-Einbrennen?
Während Einbrennen einer der einzigen Nachteile oder Risiken bei der Investition in einen OLED-Fernseher ist, ist die Wahrheit, dass es unglaublich ungewöhnlich ist, dass der durchschnittliche Fernsehbenutzer unter Einbrennen leidet. Die schiere Menge an Fernsehen, die man sehen müsste, ohne den Kanal zu wechseln, wird wahrscheinlich kein gelegentlicher Fernsehbenutzer erfahren. Ein angehaltener Fernseher würde Tage brauchen, um zu einem echten Burn-In zu führen.
Ist AMOLED dasselbe wie OLED?
AMOLED ist nicht dasselbe wie OLED. AMOLED wird als Weiterentwicklung von OLED angesehen, aber der Nachteil ist, dass es viel teurer ist als Standard-OLED. Einfach ausgedrückt enthält AMOLED eine zusätzliche Schicht der Dünnschichttransistor-Technologie. Dadurch ist das Display viel besser als ein herkömmliches OLED. Im Kern sind jedoch beide Typen immer noch OLEDs.