Apple ist eine Geldmaschine, das weiß jeder bereits, daher sollte es nicht überraschen, dass das iPhone eines der Produkte ist, die einen wesentlichen Teil des Specks nach Hause bringen.

Eine kürzlich durchgeführte Analyse von Counterpoint Research enthüllt, dass Apple 464 $ für die Komponenten ausgibt, die es benötigt, um ein iPhone 14 Pro Max herzustellen, dessen Endpreis 1.099 $ beträgt.

Das bedeutet, dass die Teile, die sich unter der Haube verstecken, weniger als 50 Prozent des Endpreises ausmachen, wobei das Display und der Prozessor mit jeweils etwa 20 Prozent offensichtlich den Löwenanteil ausmachen.

„Die von Apple selbst entworfenen Komponenten haben einen größeren Anteil an den gesamten BoM-Kosten des iPhone 14 Pro Max als an denen des iPhone 13 Pro Max. Neben dem bionischen A16-Prozessor umfassen Apples selbst entwickelte Chips PMIC, Audio, Konnektivität und Touch-Steuerung. Unsere Schätzung legt nahe, dass Apples selbst entworfene Komponenten 22 % der gesamten BoM-Kosten des iPhone 14 Pro Max ausmachen“, stellt die Studie fest.

Die Geldmaschine

Wert Es ist jedoch bekannt, dass Apple mehr für die Teile ausgibt, die es für das iPhone 14 im Vergleich zum iPhone 13 benötigt. Counterpoint hat einen Anstieg der Komponentenkosten der Pro Max-Modelle um 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr ermittelt.

Jetzt weiß ich, was Sie denken: Warum zahle ich den doppelten Preis eines iPhones?

Technisch gesehen sind Sie es nicht. Diese geschätzten Kosten betreffen nur den tatsächlichen Preis der Teile, die in Ihrem iPhone verbaut sind. Die Endkosten des Geräts beinhalten auch die Forschung und Entwicklung, Montage, Werbung und die Gehälter von so ziemlich jedem, der Ihr iPhone berührt, bevor Sie es in die Hände bekommen.

Sicher, Apple macht immer noch Gewinn , aber es ist nicht so groß, wie diese Stückliste vermuten lässt.

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.