© Einige Rechte vorbehalten von Smart Home Perfected

Heimautomatisierung wird immer beliebter. Technologieunternehmen nutzen neue Technologien, um eine umfassende Verbindung von intelligenten Heimgeräten für eine einfache Steuerung und Bequemlichkeit zu schaffen. Heutzutage können Menschen von einem zentralen Punkt aus bequem vom Sofa aus Thermostate regulieren, Türen öffnen und Glühbirnen öffnen. Dank leistungsstarker Automatisierungssysteme wie Z-Wave ist die Heimautomatisierung einfacher und zugänglicher geworden.

Z-Wave ist in den letzten Jahren enorm gewachsen, hat mehr Benutzer angezogen und mehr Geräte in ihr Netzwerk integriert. Dieses immense Wachstum ist auf die Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit, Erschwinglichkeit und hochgradig skalierbaren Optionen des Systems zurückzuführen. In diesem Leitfaden betrachten wir die Geschichte von Z-Wave, die verschiedenen verfügbaren Z-Wave-Gerätetypen und die Vorteile der Verwendung von Z-Wave in Ihrem Smart Home. Wir werden auch die Zukunft von Z-Wave und seine Rolle in vernetzten Häusern untersuchen.

Z-Wave: Eine genaue Definition

Z-Wave ist eine drahtlose Kommunikationstechnologie, die verschiedene Heimautomatisierungsprodukte und-geräte steuert. Es arbeitet mit Frequenzen unter einem Gigahertz (typischerweise um 908,42 MHz in den USA und 868,42 MHz in Europa). Es verwendet eine Mesh-Netzwerkstruktur, die es jedem Gerät im Netzwerk ermöglicht, als Relais für andere Geräte zu fungieren, wodurch die Reichweite des Netzwerks erweitert und seine Zuverlässigkeit verbessert wird. Ähnlich wie andere Protokolle und Systeme, die für Heim, Büro, Mehrfamilienhäuser (MDU) und die Bauindustrie entwickelt wurden, kann ein Z-Wave-System ferngesteuert über ein Smartphone oder einen Computer und lokal über einen intelligenten Lautsprecher, einen drahtlosen Schlüsselanhänger oder eine Wand verwaltet werden-montiertes Panel.

Die Geschichte von Z-Wave

Das Z-Wave-Protokoll wurde 1999 von einer in Kopenhagen ansässigen dänischen Firma namens Zensys entwickelt. Es entstand als Verbraucher-Lichtsteuerungssystem und verwandelte sich schließlich in ein Heimautomatisierungsnetzwerk-Mesh-Protokoll, das auf einem proprietären System-on-Chip (SoC) implementiert wurde. Ziel des Unternehmens war es, eine benutzerfreundlichere und kostengünstigere Alternative zu herkömmlichen Smart-Home-Protokollen bereitzustellen. Im Laufe der Jahre hat es sich zu einem der beliebtesten und zuverlässigsten Heimautomatisierungs-und IoT-Protokolle entwickelt. 2003 veröffentlichte es den Chipsatz der 100er-Serie und 2005 die 200er-Serie. 2005 wurde es zum ersten international akzeptierten Standard für die Hausautomation.

Das Unternehmen entwickelte seinen Chipsatz weiter und 2013 kam Z-Wave Plus, der Chip der 500er-Serie mit verbessertem Speicher, Akkulaufzeit, Sicherheit und Reichweite. Dann kam 2019 der Chip der 700er-Serie mit fortschrittlicheren Funktionen wie einer verlängerten Batterie von bis zu zehn Jahren, 100 Metern direkter Punkt-zu-Punkt-Kommunikation zwischen Geräten und SmartStart-Technologie.

In 2020 wurde Z-Wave Long Range (LR) veröffentlicht, eine Spezifikation mit einer viermal höheren Reichweite als Standard-Z-Wave. Seitdem wurde das Z-Wave-Protokoll zahlreichen Aktualisierungen und Verbesserungen unterzogen, wobei die neueste Version 2021 veröffentlicht wurde. Mit dieser Aktualisierung unterstützt das Protokoll nun bis zu 232 Knoten (Geräte) in einem einzigen Netzwerk. Dies ermöglicht die Erstellung viel größerer und komplexerer Netzwerke als zuvor mit verbesserter Skalierbarkeit.

Im Jahr 2008 erwarb Sigma Designs, ein amerikanisches Halbleiterunternehmen, Zensys und entwickelte und förderte die Technologie weiter. Zehn Jahre später, im April 2018, erwarb Silicon Labs die Z-Wave-Technologie und das Geschäftsvermögen von Sigma Designs für 240 Millionen US-Dollar. Diese Übernahme hat es Silicon Labs ermöglicht, die Entwicklung der Technologie voranzutreiben und ihre Reichweite zu erweitern.

Heute ist Z-Wave mit über 4.000 zertifizierten Protokollen eines der am weitesten verbreiteten Protokolle für Heimautomatisierung und Smart-Home-Systeme Produkte und über 100 Millionen verkaufte Geräte weltweit. Es ist das führende drahtlose Protokoll für Heimautomatisierung und IoT. Seine Popularität ist zum Teil auf seine einfache Installation und Einrichtung und seine Kompatibilität mit einer Vielzahl von Geräten verschiedener Hersteller zurückzuführen.

Wie funktioniert Z-Wave?

Z-Wave arbeitet mit geringer Geläufigkeit.

Um ein Z-Wave-Netzwerk zu betreiben, benötigen Sie einen Kontroll-Hub und den Anschluss von Z-Wave-zertifizierten Geräten. Das Z-Wave-Protokoll sendet Daten von einem Gerät zum anderen unter Verwendung eines drahtlosen Funkfrequenzprotokolls (RF) mit geringem Stromverbrauch. Es arbeitet mit einer niedrigen Frequenz von unter 1 GHz, wodurch es schnell, zuverlässig und frei von Interferenzen durch andere Elektronik ist.

Z-Wave arbeitet in einer Mesh-Topologie, was bedeutet, dass Geräte innerhalb derselben Reichweite Signale wiederholen vom Control Hub, um direkt oder indirekt miteinander zu kommunizieren. Es hat eine gute Netzabdeckung von bis zu 328 Fuß, abhängig von den verwendeten Geräten. Eine Reichweite von 50 Metern oder weniger ist jedoch ideal für eine optimale Signalstärke. Sie können Z-Wave-Repeater oder netzbetriebene Geräte zwischen den Geräten hinzufügen, um das Signal zu verstärken.

Die gesamte Z-Wave-Technologie ist abwärtskompatibel, sodass Geräte verschiedener Generationen zusammenarbeiten können. Auch das Z-Wave-Protokoll ist auf Sicherheit ausgelegt. Alle Z-Wave-Geräte verwenden AES 128-Verschlüsselungstechniken, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Geräte auf das Netzwerk zugreifen können. Alle Datenübertragungen werden mit einer eindeutigen Knoten-ID verschlüsselt, was es böswilligen Akteuren praktisch unmöglich macht, auf das Netzwerk zuzugreifen oder eines seiner Geräte zu kontrollieren.

Genau wie Geräte, die Bluetooth koppeln, um Daten zu übertragen, bevor Z-Wave dies kann Um ein Gerät zu steuern, muss es dem Z-Wave-Netzwerk hinzugefügt werden. Um Geräte zum Z-Wave-Controller hinzuzufügen oder zu koppeln oder hinzuzufügen, müssen Sie eine Reihe von Tasten auf dem Controller drücken, und das Gerät wird mit dem Netzwerk verbunden. Es handelt sich um einen einmaligen Vorgang, bei dem Sie den Vorgang nicht jedes Mal ausführen müssen, wenn Sie Ihr Gerät anschließen. Solange sich das Gerät in Reichweite befindet, wird der Controller es immer identifizieren.

Das Verfahren ist immer noch dasselbe, wenn Sie Geräte vom Z-Wave-Controller entfernen müssen. Während des Integrationsprozesses lernt der Controller die Signalstärke zwischen den Geräten und verwendet dieses Wissen bei der Bestimmung von Routen. Wenn Geräte verlegt werden und die aktuelle Signalstärke von der in der Datenbank des Controllers abweicht, kann der Controller über einen oder mehrere Erkundungsrahmen eine neue Routenauflösung bereitstellen.

Häufige Anwendungen von Z-Wave

Als Hausautomationssystem hat Z-Wave ein breites Anwendungsspektrum. Tausende von Z-Wave-zertifizierten Geräten sind auf dem Markt erhältlich, was bedeutet, dass die Technologie immer beliebter wird und zu einem festen Bestandteil in Heimautomatisierungsnetzwerken wird. Hier sind einige der typischen Anwendungen der Z-Wave-Technologie.

Smart Lighting

Smart Lighting ist eine der effektivsten Energiesparlösungen. Mit Z-wave können Sie Lichtsteuerungen für Ihre Mobilgeräte konfigurieren, sodass Sie die Lichtintensität von überall aus überwachen und steuern können. Sie können Geräte hinzufügen und Beleuchtungsfunktionen wie Ein-, Ausschalten, Dimmen und mehr steuern.

Smart Hubs

Jede Smart Home-Anwendung wird von einem Smart Hub oder der Hauptsteuerung ausgeführt Einheit. Smart Hubs können eine Vielzahl von Geräten, Geräten, sprachgesteuerten Apps, Sensoren, Routern, Zutrittskontrolleinheiten, Sicherheitssystemen, Schließeinheiten und Steckdosen verbinden und einrichten. Smart Hubs verbinden sich über einen Ethernet-Port oder ein WLAN mit dem Internet, und auf alle Geräte kann von überall aus zugegriffen werden, wo eine Internetverbindung besteht.

Wassermanagement

Hochwassersensoren werden häufig verwendet Wasserwirtschaft in Städten. Die Integration von Smart-Sensoren in eine Z-Wave-Verbindung hilft bei der Überwachung des Wasserstands, indem ein Trigger gesendet wird, wenn Wasser eine bestimmte Grenze erreicht.

Smart-Sensoren

Dies sind integrale Komponenten in der Z-Wave-Technologie. Sie wurden für Überwachungs-und Steuerungsmechanismen in vielen Umgebungen verwendet, wie z. B. Gerätefehlererkennung, Fernüberwachung von Systemen und Energieeinsparungen bei künstlicher Beleuchtung. Andere Anwendungen umfassen Verkehrsüberwachung und-steuerung, Umweltüberwachung, Wasserstandsüberwachungssysteme und Smart Grids.

Smart Locks

Diese Lösungen bieten Hightech-Sicherheit in einem Zuhause. Z-Wave-Technologien bieten eine große Auswahl an intelligenten Zugangskonfigurationen wie Tastaturen, Fingerabdruckleser und Touchpanels. Diese sind in privaten Büros, Parkdecks und gemeinsam genutzten Coworking Spaces üblich. Sie können die Anzahl der Personen, denen Sie besonderen Zugriff gewähren möchten, hinzufügen oder entfernen.

Smart Home Automation

Z-wave bietet eine große Auswahl an Heimautomatisierungsgeräten, die Sie mit Ihrem Netzwerk verbinden können und bequem per Handy steuern. Gängige Smart-Home-Automatisierungslösungen von Z-Wave umfassen intelligente Schlösser, Lichtsteuerung, Thermostate, Tür-und Fenstersensoren und Haussicherheitssysteme.

Sprachgesteuerte Anwendung

Eine der großartigen Funktionen von Alexa ist, wie viele Benutzeranpassungen vorgenommen werden können es ist wirklich dein eigenes.

©Karsten Neglia/Shutterstock.com

Die Z-Wave-Technologie ermöglicht es Benutzern, ihre Smart-Home-Geräte über Sprachbefehle mit virtuellen Assistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistant zu steuern. Sprachbefehle können Z-Wave-Signale an Smart-Home-Geräte senden, z. B. das Einschalten von Lichtern, das Einstellen des Thermostats, das Verriegeln von Türen und vieles mehr.

Smart Energy Management

Durch die Integration von Z-wave-kompatible intelligente Energiezähler, intelligente Steckdosen und andere energiesparende Geräte in das Smart-Home-System integrieren, können Benutzer den Energieverbrauch ihrer Haushaltsgeräte und-geräte überwachen und steuern. Die Z-Wave-Technologie liefert Echtzeitdaten zum Energieverbrauch, sodass Benutzer sehen können, welche Geräte wann die meiste Energie verbrauchen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Ihre Energierechnungen verwalten möchten, da Sie das System so konfigurieren können, dass es Lichter, Klimaanlagen und andere energiebetriebene Geräte ausschaltet, wenn sie nicht verwendet werden.

Die Vorteile von Z-Wave

Z-Wave hat das Leben vereinfacht, indem es zuverlässige Konnektivität zwischen Netzwerken und Smart-Home-Geräten bietet. Die Hauptvorteile sind:

Sichere Kommunikation zwischen kompatiblen Geräten  Hohe Interoperabilität und Verfügbarkeit von Geräten, die sich mit Geräten verschiedener Hersteller verbinden Einfache Installation und Verwaltung des Netzwerks Energieeffiziente Geräte, die helfen, Strom zu sparen und die Umwelt zu schützen. Skalierbarer als herkömmliche Netzwerke, abzüglich zusätzlicher KostenZuverlässige Verbindungen können eine breite Palette von Geräten aufnehmen und gleichzeitig eine solide Leistung bietenBreites Betriebsspektrum

Die Zukunft von Z-Wave

Drahtlose Hausautomation bietet den Komfort, Geräte aus der Ferne zu steuern und zu überwachen. Mit intelligenten Sensoren können Sie sich über ungewöhnliche Ereignisse informieren und schnelle Reaktionen auslösen, um die Situation zu bewältigen. Daher erwarten wir, dass die Z-Wave-Technologie die Fähigkeiten zukünftiger Smart Homes erweitert und verbessert und sie robuster und zuverlässiger macht. Es gab Vorhersagen, dass Z-Wave mit dem Aufkommen neuer Technologien obsolet werden könnte, aber das ist nicht geschehen. Z-Wave bleibt der etablierteste, zuverlässigste und sicherste Smart-Home-Standard.

Abschluss

Z-Wave ist eine bemerkenswerte Technologie, die eine Vielzahl von Smart-Home-Optionen bietet, die zu Ihnen passen braucht. Es gibt es seit über 20 Jahren und seine Popularität steigt weiter. Egal, ob Sie neu in der intelligenten Heimautomatisierung oder ein Experte für die Einrichtung Ihrer Systeme sind, Z-Wave kann eine zuverlässige und sichere Methode zur Steuerung der Geräte Ihres Hauses bieten. Mit dem Angebot an Z-Wave-zertifizierten Geräten ist es einfach, Lösungen zu finden, die Ihren Anforderungen entsprechen. Z-Wave ist großartig, da es die Effizienz Ihres Smart-Home-Setups verbessert, ohne dass zusätzliche Arbeit Ihrerseits erforderlich ist. Ihre Z-Wave-Geräte lokalisieren sich automatisch und bilden ein robusteres Mesh-Netzwerk.

Als Nächstes …

Was ist Z-Wave? A Complete Guide FAQs (Frequently Asked Questions) 

Was ist Z-Wave?

Z-Wave ist ein drahtloses Kommunikationsprotokoll, das hauptsächlich für die Heimautomatisierung verwendet wird IoT-Anwendungen (Internet der Dinge). Damit können Sie eine App auf Ihrem Telefon oder Tablet verwenden, um Dinge wie Lichter, Thermostate, Sicherheitssysteme und Geräte zu steuern und zu überwachen.

Wie viele Geräte können Sie auf Z-Wave haben?

strong>

Ein Z-Wave-Netzwerk kann bis zu 232 Geräte unterstützen. Dies beinhaltet den Control Hub.

Was sind die Eigenschaften von Z-Wave?

Z-Wave ist eine drahtlose Kommunikationstechnologie für Smart Home und Heimautomatisierungsgeräte. Es läuft auf dem 908,42-MHz-Frequenzband und verwendet Mesh-Netzwerke, die es Geräten ermöglichen, sich über verschiedene Kanäle zu verbinden, wodurch die Stabilität und Reichweite des Netzwerks verbessert werden. Z-Wave ist stromsparend und mit vielen Geräten kompatibel. Es verwendet auch eine bankübliche Verschlüsselung. Dieses Protokoll ist beliebt bei Haushalten und Unternehmen, die eine kostengünstige und benutzerfreundliche Hausautomatisierungslösung suchen. Z-Wave ist eine vertrauenswürdige Smart-Home-Technologie mit Millionen von Produkten.

Wozu dient Z-Wave?

Z-Wave war hauptsächlich entwickelt, um ein drahtloses Netzwerk bereitzustellen, mit dem Geräte in einem Heimsteuerungsnetzwerk miteinander kommunizieren können. Z-Wave kann Licht, Heizung und Kühlung, Geräte und Haussicherheit steuern.

Wie weit kann Z-Wave übertragen?

Z-Wave hat eine Reichweite von 100 Metern (328 Fuß) im offenen Raum. Baumaterialien schränken diesen Bereich jedoch ein. Für die beste Wirksamkeit wird empfohlen, alle 30 Fuß oder weniger ein Z-Wave-Gerät zu platzieren. Z-Wave-Netzwerke können für noch größere Bereitstellungen verbunden werden, und das Z-Wave-Signal kann etwa 600 Fuß weit springen.

By Maxwell Gaven

Ich habe 7 Jahre im IT-Bereich gearbeitet. Es macht Spaß, den stetigen Wandel im IT-Bereich zu beobachten. IT ist mein Job, Hobby und Leben.