Haben Sie Konflikte mit bestimmten App-Berechtigungen und Anpassungen auf Ihrem Galaxy S23? Wenn dies der Fall ist, kann Ihnen das Zurücksetzen der App-Einstellungen möglicherweise helfen. Dieser Beitrag führt Sie durch das Zurücksetzen der App-Einstellungen auf dem neuen Samsung Galaxy S23-Smartphone. Sie können auf diese Anleitung zurückgreifen, wenn Sie Hilfe benötigen, um dieses Zurücksetzen auf Ihrem kürzlich erworbenen Samsung-Gerät durchzuführen.
Das Zurücksetzen von App-Einstellungen in Android bezieht sich auf den Vorgang des Wiederherstellens der Standardeinstellungen für einzelne Apps oder das gesamte Gerät. Dieser Reset wird normalerweise durchgeführt, wenn Probleme mit einzelnen Apps oder dem Gerät selbst auftreten.
Schritte zum Zurücksetzen der App-Einstellungen auf dem Samsung Galaxy S23-Smartphone
Im Gegensatz zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wirkt sich das Zurücksetzen der App-Einstellungen nicht auf Benutzerdaten aus, sodass dies sicher ist Fahren Sie fort, ohne Dateien aus dem internen Speicher Ihres Telefons zu sichern. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die App-Einstellungen auf Ihrem Galaxy 23 zurückzusetzen:
Schritt 1: Starten Sie zunächst die Einstellungen-App, indem Sie auf dem Startbildschirm oder in den Apps auf das Zahnradsymbol tippen Tablett.
Sie können die Einstellungen-App auch starten, indem Sie im Schnelleinstellungsfeld auf das Verknüpfungssymbol (Zahnrad) der App tippen. Wischen Sie einfach mit Ihren Fingern vom oberen Rand des Startbildschirms nach unten, um auf das Bedienfeld zuzugreifen, und tippen Sie dann auf das Zahnradsymbol, um das Menü der App „Einstellungen“ zu starten.
Schritt 2: Sobald Sie sich in den Einstellungen befinden Menü, scrollen Sie nach unten und tippen Sie dann auf Apps.
Ein weiterer Bildschirm wird geöffnet, der alle vorinstallierten und heruntergeladenen Anwendungen und Dienste hervorhebt.
Schritt 3: Um fortzufahren, tippen Sie auf die drei Punkte auf der oberen rechte Ecke.
Dadurch wird ein Seitenmenü mit zusätzlichen Optionen geladen.
Schritt 4: Suchen und tippen Sie dann auf die Option zum Zurücksetzen der App-Einstellungen.
Ein Pop-up-Fenster öffnet sich und fordert Sie auf, das Zurücksetzen zu bestätigen.
Schritt 5: Lesen und überprüfen Sie die Pop-up-Meldung und tippen Sie dann auf Zurücksetzen auf Aktion bestätigen.
Das Telefon veranlasst dann das Zurücksetzen der App-Einstellungen und stellt dann die Standardeinstellungen wieder her.
Was passiert nach dem Zurücksetzen der App-Einstellungen?
Dies sind die Dinge, die Sie erwarten können, wenn Sie die App-Einstellungen auf Ihrem Samsung Galaxy S23 zurücksetzen:
Alle App-Einstellungen und-Anpassungen werden auf ihre Standardwerte zurückgesetzt. App-Berechtigungen werden auf ihre Standardwerte zurückgesetzt. App-Daten wie gespeicherte Spiele oder Anmeldeinformationen werden nicht gelöscht.
Das Zurücksetzen von App-Einstellungen kann dazu führen, dass bestimmte Einstellungen oder Anpassungen in Apps gelöscht werden. Alle anderen Einstellungen und Informationen aus dem Speicher und dem Betriebssystem des Telefons sind davon nicht betroffen. Allerdings sind alle Ihre wichtigen Dateien und Downloads sicher.
Häufige Android-Probleme, die durch Zurücksetzen der App-Einstellungen behoben werden können
Dieses Zurücksetzen kann hilfreich sein wenn Sie Probleme mit einer oder mehreren Apps auf Ihrem Gerät haben oder wenn Sie mit den Standardeinstellungen neu anfangen möchten. Zu den häufigsten Problemen, die durch das Zurücksetzen der App-Einstellungen auf dem Galaxy S23 behoben werden können, gehören die folgenden:
1. Zufällige App-Abstürze
Dieses Problem kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden, darunter fehlerhafte Einstellungen und Fehler nach dem Update.
2. Falsche App-Einstellungen
Die meisten Standard-App-Einstellungen können außer Kraft gesetzt oder gemäß Ihren Anforderungen und Vorlieben geändert werden. Wenn die Einstellungen einer App beschädigt oder geändert wurden, nachdem die App-Einstellungen geändert wurden, können durch Zurücksetzen der App-Einstellungen die Standardeinstellungen wiederhergestellt werden.
3. Probleme mit App-Berechtigungen
Eine App kann plötzlich unberechenbar werden, wenn Sie versehentlich Berechtigungen entziehen. Wenn eine App aufgrund falscher oder widerrufener Berechtigungen nicht ordnungsgemäß funktioniert, können durch das Zurücksetzen der App-Einstellungen die standardmäßigen Berechtigungseinstellungen wiederhergestellt werden.
4. Eingefrorene/nicht reagierende Apps
Dies ist nur eines der vielen Symptome, die auftreten können, wenn eine App oder ihre internen Daten beschädigt werden. Wenn eine App nicht reagiert oder nicht wie erwartet funktioniert, kann das Zurücksetzen ihrer Einstellungen helfen, das Problem zu lösen.
5. Unangemessenes App-Verhalten
Es gibt viele Gründe, warum sich eine App plötzlich falsch verhält. Und das Ändern der Standardberechtigungseinstellungen gehört dazu. Wenn sich eine App nicht wie erwartet verhält oder ein unerwartetes Verhalten zeigt, kann das Zurücksetzen ihrer Einstellungen helfen, das Problem zu lösen.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Zurücksetzen von App-Einstellungen keine garantierte Lösung für alle Android-Probleme ist, aber es kann eine nützliche Problemumgehung für verschiedene Arten von Softwareproblemen sein, insbesondere für In-App-Fehler.
Neben dem Zurücksetzen von App-Einstellungen kann auch das Löschen von Cache und Daten für eine problematische App als eine andere mögliche Lösung angesehen werden. Es wird auch empfohlen, Apps auf dem neuesten Stand zu halten, da Updates normalerweise Fehlerkorrekturen und Softwareverbesserungen enthalten, die dafür sorgen, dass Ihre Apps ordnungsgemäß und stabil funktionieren.