© Schönen Tag Photo/Shutterstock.com
Elektrofahrzeuge (EVs), insbesondere Elektroautos, haben in den letzten Jahren einen massiven Aufschwung erlebt. Die Welt bewegt sich schnell in Richtung einer massenhaften Einführung von Elektrofahrzeugen, da sie erhebliche Kraftstoffeinsparungen und Umweltvorteile bieten sollen. Die Produktion und Nutzung von Elektrofahrzeugen ist keineswegs perfekt, sondern stellt einen Wandel hin zu einem umweltbewussteren und nachhaltigeren Markt dar. Es ist ein Bonus, dass sie in der Regel auch viel leiser sind als gasbetriebene Fahrzeuge.
Wenn Sie kürzlich ein Elektroauto gekauft haben oder erwägen, ein Elektroauto zu kaufen, sind Sie definitiv nicht allein. Wenn es um die Wartung und den Betrieb eines Elektrofahrzeugs geht, liegt der Hinweis natürlich im Namen. Früher oder später müssen Sie den Akku aufladen. Dies kann ein kompliziertes Unterfangen erscheinen, da sowohl der Steckertyp als auch die Ladeanschlussstandards je nach Modell und Markt stark variieren. In Bezug auf den Steckertyp verwendet jedes Elektrofahrzeug in den USA einen Standard-SAE-J1772-Stecker. Daher kann jedes Fahrzeug an jeder Station aufgeladen werden, die über einen J1772-Anschluss verfügt. Beim DC-Schnellladen gibt es jedoch einige andere Möglichkeiten.
Während Combined Charging System (CCS)-Anschlüsse sehr weit verbreitet sind, gibt es einige wenige Automodelle, die CHAdeMO (eine Abkürzung für „Charge de Move“) nutzen können. ) Verbinder. Begleiten Sie uns, wenn wir einen vollständigen Vergleich von CCS vs. CHAdeMO durchführen.
CCS vs. CHAdeMO: Side-by-Side-Vergleich
CCS vs. CHAdeMO: Was ist der Unterschied?
Die Tabelle enthält einige Highlights, aber schauen wir uns die Hauptunterschiede zwischen CCS und CHAdeMO genauer an.
Design
Zunächst einmal sind die Konnektoren für CCS und CHAdeMO ganz offensichtlich unterschiedlich aufgebaut. Der CCS-Anschluss verwendet im Wesentlichen einen Standard-AC-J1772-Eingang, jedoch mit zwei zusätzlichen Pins, die unten hinzugefügt wurden, um ein DC-Schnellladen zu ermöglichen. Diese Pins arbeiten mit einer höheren Spannung als ein typischer Stecker. Diese Kombination von Ladestiften gibt ihm den Namen „Combined Charging“. In den USA verwendet CCS den Typ 1 J1772-Einlass, während es in Europa den Typ 2 Mennekes-Einlass verwendet. Die DC-Ladestifte sind jedoch gleich. Der Vorteil von CCS besteht darin, dass es alle möglichen Schnittstellen kombiniert – einphasiger Wechselstrom, dreiphasiger Wechselstrom, Heim-Gleichstrom und Gleichstrom-Schnellladung.
Im Gegensatz dazu teilen sich die CHAdeMO-Steckverbinder keine Teile mit dem Wechselstrom Stecker, J1772. Wenn Sie also Ihr Fahrzeug über CHAdeMO aufladen möchten, ist ein speziell für diesen Zweck entwickelter zusätzlicher Anschluss erforderlich. Das bedeutet auch, dass Sie eine größere Hafenfläche benötigen. CHAdeMO unterscheidet sich nicht zwischen den Regionen – der Anschluss und die Pins sehen immer gleich aus.
Im Gegensatz zu CCS teilen CHAdeMO-Anschlüsse keine Teile mit dem AC-Anschluss, J1772.
©Southworks/Shutterstock.com
Verwendung
In der Praxis ist die Verwendung beider Arten von Ladegeräten ein sehr ähnlicher Prozess, obwohl es einige Unterschiede gibt. Wenn Sie Ihr Fahrzeug schnell aufladen möchten, befinden Sie sich wahrscheinlich an einer Ladestation, oft an einer Haltestelle an der Autobahn, in Geschäftszentren, Einkaufszentren oder öffentlichen Parkplätzen. Einige dieser Standorte bieten kostenloses Aufladen an, für viele ist jedoch ein Abonnement erforderlich.
Beide Steckertypen sind als DC-Ladestecker bekannt, was bedeutet, dass sie einen Konverter eingebaut haben. Beim AC-Laden wandelt der Stecker den Strom in sich selbst in Gleichstrom um. Dies steht im Gegensatz zu AC-Ladegeräten, die Wechselstrom in das Fahrzeugladegerät einspeisen, das ihn dann in Gleichstrom umwandelt.
Wenn Sie ein CCS-Ladegerät verwenden, können Sie AC-Ladeanschlüsse der Stufen 1 und 2 oder DC-Schnellladeanschlüsse verwenden, sofern verfügbar. Da der Anschluss kombiniert ist, müssen Sie hier nichts weiter tun. Wenn Sie mit Wechselstrom laden, werden die DC-Pins einfach nicht verwendet.
CHAdeMO-Ladegeräte unterscheiden sich jedoch dadurch, dass sie speziell für die Verwendung von DC-Schnellladung ausgelegt sind. Wenn Ihnen eine langsamere Ladung nichts ausmacht oder Wechselstrom die einzige verfügbare Option ist, müssen Sie ein zusätzliches J1772-Anschlusskabel verwenden. Wenn Sie sich fragen, warum Sie in Ihrem Fahrzeug eine zusätzliche Steckdose neben der CHAdeMO-Buchse sehen, ist dies der Grund. Wie auch immer, machen Sie sich keine allzu großen Sorgen, da Ladestationen in der Regel Anweisungen haben, die Sie durch den Vorgang führen.
Laden
Wie bereits erwähnt, verwenden sowohl CCS als auch CHAdeMO DC-Schnellladung. Ursprünglich lag der von DC-Schnellladegeräten gelieferte maximale Strom für beide Steckertypen bei etwa 50 kW. Die Situation war ein paar Jahre lang dieselbe, aber im Laufe der Zeit wurden erhebliche Verbesserungen vorgenommen. Während CCS-Fahrzeuge in ihren Nennleistungen variieren, ist es heutzutage nicht ungewöhnlich, Modelle zu finden, die einen Strom von 350 kW unterstützen. Dies gilt auch für CHAdeMO, da die zweite Version (CHAdeMO 2.0) Nennleistungen von bis zu 400 kW unterstützen kann.
Dabei unterscheiden sich die Ladezeiten für die beiden Steckertypen in Wirklichkeit nicht sehr. Dies liegt daran, dass die Ladegeschwindigkeit von der Spannung abhängt, die bei Modellen mit beiden Steckertypen ähnlich ist. Sie können sicher sein, dass das Schnellladen schnell genug ist, da es bei beiden Typen üblich ist, nach 20 Minuten bis 1 Stunde eine volle Ladung zu erreichen. Bei beiden Arten ist Ihr Fahrzeug in wesentlich kürzerer Zeit einsatzbereit als beim herkömmlichen AC-Laden.
Entwicklung
CCS wurde erstmals im Oktober 2011 von einer Zusammenarbeit zwischen SAE und ACEA vorgeschlagen. Volkswagen hat im Juni 2013 in Wolfsburg die erste öffentliche Ladestation gebaut. Im Jahr 2014 hat die Europäische Union (EU) Typ-2-CCS-Ports innerhalb des europäischen EV-Netzwerks vorgeschrieben. Es dauerte nicht lange, bis CCS weithin akzeptiert und von vielen großen Herstellern aus Deutschland und Amerika unterstützt wurde.
CHAdeMO hingegen wurde 2010 von der CHAdeMO Association entwickelt. Tepco, auch bekannt als Tokyo Electric Power Company, gründete diese Vereinigung zusammen mit Toyota, Nissan, Mitsubishi und Subaru. CHAdeMO wurde 2014 zu einem internationalen Standard, der von der International Electrotechnical Commission (IEC) gebilligt wurde.
Verfügbarkeit
Die Entwicklung beider Steckertypen erfolgte zur gleichen Zeit. Die Mehrheit der Elektrofahrzeuge wird heutzutage CCS-Laden verwenden, da dies der akzeptierte Standard bei den meisten amerikanischen und deutschen Herstellern ist. Dazu gehören General Motors, Ford, Dodge, Jeep, Chrysler, Mercedes, Volkswagen, BMW, Audi, Honda, Porsche, Kia, Volvo, Rolls Royce und einige andere. Dies gilt sowohl für Nordamerika als auch für Europa.
Die meisten Elektrofahrzeuge, die in Nordamerika und Europa verkauft werden, verwenden CCS-Ladung.
©Cineberg/Shutterstock.com
CHAdeMO wird jedoch überwiegend in Japan verwendet, nur wenige Autos in Europa und den USA nutzen diesen Anschluss heutzutage. Die meisten Stationen in Japan verwenden den CHAdeMO-Anschluss. Sogar einige japanische Hersteller entscheiden sich neuerdings für den Einbau von CCS-Steckern in ihre Ladestationen, darunter auch Toyota. Im Wesentlichen wird CHAdeMO langsam aber sicher auslaufen. Zu den Herstellern, die CHAdeMO immer noch verwenden, gehören Nissan, Mitsubishi und einige Citroen-, Peugeot-und Honda-Modelle.
CCS vs. CHAdeMO: 7 wichtige Fakten
CCS wird viel weiter verbreitet als CHAdeMO den USA und Europa. CHAdeMO wird überwiegend in Japan verwendet. Die einzigen Hersteller, die CHAdeMO-Anschlüsse verwenden, sind derzeit Nissan und Mitsubishi. Die Entwicklung fand zu einer ähnlichen Zeit statt. Die Ladezeiten für beide sind im Wesentlichen gleich. DC-Schnellladen ist sowohl mit CCS als auch mit CHAdeMOCH möglich notCHAdeMO bietet bidirektionales Laden, CCS hingegen nur unidirektionales Laden
CCS vs. CHAdeMO: Was ist besser? Welches sollten Sie verwenden?
Ihre Wahl hängt weitgehend davon ab, für welches EV-Modell Sie sich entschieden haben, da die meisten CCS-Ladegeräte verwenden, mit Ausnahme von Nissan und Mitsubishi. Einige Citroen-, Peugeot-und Honda-Modelle verwenden ebenfalls CHAdeMO, aber die Mehrheit der Elektrofahrzeuge verwendet CCS. CHAdeMO wird schließlich auslaufen. Wenn Sie auf ein Nissan-oder Mitsubishi-Modell festgelegt sind, werden Sie sich wahrscheinlich für CHAdeMO entscheiden. Da die Ladezeiten nahezu gleich sind, fällt die Wahl meist auf das EV-Modell. Dies gilt insbesondere, da der Kauf eines Elektrofahrzeugs kaum eine geringe Investition ist.
Dennoch ist CCS im Allgemeinen bequemer, da es das Aufladen mit Wechselstrom nutzen kann, ohne dass ein zusätzliches Kabel erforderlich ist. Dies ist hilfreich, wenn Sie Ihr Elektrofahrzeug sowohl zu Hause als auch unterwegs aufladen möchten. Ein Aspekt, bei dem CHAdeMO im Vorteil ist, ist das bidirektionale Laden. Dies bedeutet im Wesentlichen, dass Sie Strom zurück in das Stromnetz einspeisen können, während das Elektrofahrzeug aufgeladen wird. Umweltbewusste werden dies zu schätzen wissen, da es hilft, das Netz in Spitzenzeiten zu entlasten und Ihnen etwas Geld zurückzuzahlen. Theoretisch könnten Sie damit sogar Ihr Haus mit Strom versorgen, aber dies würde wahrscheinlich eine massive Umstrukturierung Ihrer Infrastruktur erfordern und ist daher für die meisten Menschen keine Option. Alles in allem bedeutet die Bequemlichkeit und Allgegenwärtigkeit von CCS, dass es in den meisten Fällen die klügere Wahl ist.
Als Nächstes …
CCS vs. CHAdeMO: Was ist der Unterschied? FAQs (Frequently Asked Questions)
Ist CCS oder ChAdeMO weiter verbreitet?
CCS ist weiter verbreitet als CHAdeMO, das hauptsächlich in Japan verwendet wird.
Wird ChAdeMO auslaufen?
CHAdeMO wird immer noch in einigen Elektrofahrzeugen verwendet, wird aber langsam auslaufen, um Platz für mehr CCS-Anschlüsse und Tesla-Supercharger zu machen.
Was ist der Unterschied zwischen CCS und CHAdeMO?
Beide Steckerlösungen bieten DC-Schnellladen, unterscheiden sich aber in der Struktur ihrer Stecker. Daher kann CCS auch das Laden mit Wechselstrom nutzen, während CHAdeMO dazu ein zusätzliches Anschlusskabel benötigt. CHAdeMO wurde in Japan entwickelt, wo es immer noch sehr weit verbreitet ist, aber insgesamt ist CCS die am weitesten verbreitete Ladelösung.
Können Sie mehrere Fahrzeuge an einem Ladepunkt aufladen?
Einige Ladestationen haben Anschlüsse sowohl für CCS als auch für CHAdeMO, aber selbst wenn Sie beide anschließen, wird immer nur ein Fahrzeug aufgeladen.
Können Sie verwenden DC-Laden bei Ihnen zu Hause?
Leider nein, DC ist ausschließlich öffentlichen Ladestationen vorbehalten. Dies liegt daran, dass der Strom, der aus dem Netz kommt, immer in Wechselstrom ist und auch aus Sicherheitsgründen.
Was ist besser, Wechselstrom-oder Gleichstromladen?
Gleichstrom Das Aufladen ist viel schneller als mit Wechselstrom, es gibt jedoch einige Einschränkungen. Gleichstrom ist nur an öffentlichen Ladestationen verfügbar und es wird nicht empfohlen, mehr als ein-oder zweimal pro Woche zu verwenden. Dies liegt daran, dass Gleichstrom die Lithiumbatterie bei Überbeanspruchung langfristig schädigen kann.
Lohnt es sich, ein Ladegerät für Elektrofahrzeuge zu Hause zu installieren?
Da Ihr Elektrofahrzeug wahrscheinlich über Nacht bei Ihnen zu Hause geparkt wird, ist es sehr praktisch, wenn ein EV-Ladegerät bei Ihnen zu Hause installiert ist. Sie können Ihr Fahrzeug einfach über Nacht anschließen und morgens eine volle Ladung genießen. Es fallen zwar Vorabkosten an, aber auf lange Sicht wird es wahrscheinlich billiger, da öffentliche Tankstellen oft Gebühren für ihre Dienste erheben.
Was ist die beste Zeit, um Ihr Elektrofahrzeug aufzuladen?
Zu Hause laden Sie Ihr Fahrzeug am besten über Nacht, nach Mitternacht und vor 15 Uhr auf. Dies hilft Ihnen, Geld zu sparen. Glücklicherweise verfügen die meisten Elektrofahrzeuge über einen Ladetimer, sodass Sie den Ladevorgang zu jeder gewünschten Zeit starten können, ohne den Ladevorgang manuell überwachen zu müssen.