Google hat kürzlich eine neue Änderung eingeführt, wie Benutzer Webinhalte in Android-Apps durchsuchen können. Normalerweise zeigen die meisten Android-Apps Webinhalte innerhalb der App über die Webview-Komponente oder benutzerdefinierte Registerkarten über Chrome an, wenn ein Benutzer einen Internetlink öffnet, während er eine bestimmte App verwendet, obwohl dies meistens den gesamten Bildschirm eines Benutzers einnimmt. Dies wird sich jedoch dank einiger bevorstehender Optimierungen von Google bald ändern. #gallery-1 { Rand: Auto; } #gallery-1.gallery-item {float: left; Rand oben: 10px; Textausrichtung: Mitte; Breite: 50 %; } #gallery-1 img { Rahmen: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-1.gallery-caption { Rand links: 0; }/* siehe gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
Als solches gibt Chrome Entwicklern jetzt mehr Kontrolle über die Tabulatorhöhe mit partiellen benutzerdefinierten Tabulatoren – Tabs können das jetzt kann die Registerkarte für ein partielles Overlay angepasst werden, sodass Benutzer gleichzeitig mit der App und den Webinhalten interagieren können. Um es einfach auszudrücken, ist dies ein bisschen ähnlich, wie Android Split-Screen-Multitasking für zwei verschiedene Apps gleichzeitig ermöglicht.
Laut Google können Chrome Custom Tabs Benutzern eine „schnelle, sichere, und nahtlose Möglichkeit, das Web zu erleben.“ Benutzer werden außerdem benachrichtigt, dass Webinhalte, die von Apps geöffnet werden, „in Chrome ausgeführt werden“, wodurch Funktionen wie gespeicherte Passwörter und automatisches Ausfüllen beibehalten werden.
Quelle: Google