Ist Ihr Galaxy S23 plötzlich langsam? Wenn dies der Fall ist, kann das Löschen temporärer Dateien aus dem Systemspeicher durch Löschen der Cache-Partition hilfreich sein! Lesen Sie weiter für detailliertere Anweisungen.

Was bedeutet „Cache-Partition löschen“ und wie funktioniert es auf Android-Telefonen?

Cache-Partition löschen ist eine Funktion in Android-Geräten, mit der Sie den Cache aus dem Systemspeicher oder der Cache-Partition löschen können. Die Cache-Partition ist ein Abschnitt des internen Speichers des Geräts, der zum Speichern temporärer Dateien und Daten dient. Diese Dateien und Daten können vom Betriebssystem, vorinstallierten Apps und Apps von Drittanbietern stammen. Im Laufe der Zeit kann der Cache unübersichtlich werden, und das Löschen der Cache-Partition kann Speicherplatz freigeben und die Leistung des Geräts verbessern.

Schritte zum Löschen der Cache-Partition auf dem Galaxy S23

Um eine Wipe-Cache-Partition durchzuführen, müssen Sie Ihr Android-Gerät in den Wiederherstellungsmodus booten. Dies ist ein separater Startmodus, mit dem Sie verschiedene Aufgaben auf Systemebene ausführen können, z. B. das Installieren von Updates oder das Löschen von Daten. Sobald Sie sich im Wiederherstellungsmodus befinden, haben Sie Zugriff auf eine Reihe von Systembefehlen, einschließlich der Option, die System-Cache-Partition zu löschen.

Wenn Sie neu bei Android-Telefonen sind und sich fragen, wie Sie die Cache-Partition auf Ihren kürzlich erworbenen Samsung Galaxy-Smartphones löschen können, folgen Sie einfach diesen Schritten:

Schritt 1: Um zu beginnen, schalten Sie Ihr Gerät vollständig aus.

Halten Sie dazu gleichzeitig die Seiten-/Ein/Aus-Taste gedrückt, bis das Ein/Aus-Menü erscheint. Tippen Sie auf Ausschalten und dann zur Bestätigung auf OK.

Das Telefon fährt dann sein System herunter.

Schritt 2: Wechseln Sie in den Android-Wiederherstellungsmodus.

Halten Sie bei vollständig ausgeschaltetem Telefon gleichzeitig gedrückt die Lauter-Taste und die Seiten-/Einschalttaste und lassen Sie dann beide Tasten los, sobald der Android-Wiederherstellungsbildschirm angezeigt wird.

Der Android-Wiederherstellungsmodus ist im Grunde eine textbasierte Schnittstelle mit einigen wichtigen Systembefehlen, die Sie ausführen können, einschließlich Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen, Löschen der Cache-Partition, Neustart und dergleichen.

Schritt 3: Navigieren Sie im Android-Wiederherstellungsmodus.

Um durch die Optionen des Wiederherstellungsbildschirms zu navigieren, verwenden Sie die Tasten Lauter und Leiser. Drücken Sie jedoch mehrmals die Leiser-Taste, um die Option Cache-Partition löschen zu markieren. Sobald die Option markiert ist, drücken Sie die Seiten-/Ein/Aus-Taste, um die Auswahl zu bestätigen.

Schritt 4: Bestätigen Sie die Aktion.

Nachdem Sie die Seiten-/Einschalttaste gedrückt haben, fordert Sie das Telefon auf, Ihre Aktion zu bestätigen. Drücken Sie einfach die Lautstärketasten, um Ja zu markieren, und drücken Sie dann die Seiten-/Einschalttaste, um die Auswahl zu bestätigen.

Das Gerät beginnt dann mit dem Löschen der Cache-Partition und löscht den gesamten angesammelten Systemcache, einschließlich beschädigter und fehlerhafter Dateien, die möglicherweise dazu geführt haben, dass das Gerät langsamer wurde.

Der gesamte Löschvorgang kann einige Minuten dauern vollständig. Sobald es fertig ist, verlässt das Telefon automatisch den Wiederherstellungsmodus und kehrt in den normalen Betriebsmodus zurück.

Bis dahin sollten Sie bereit sein, Ihr Telefon wie gewohnt zu verwenden.

Was passiert nach dem Löschen der Cache-Partition auf Ihrem Galaxy S23?

Im Gegensatz zu einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wirkt sich das Löschen der Cache-Partition nicht auf persönliche Daten oder Apps aus dem Systemspeicher aus und daher gilt als sicherer Betrieb.

Nach dem Löschen der Cache-Partition auf Ihrem Samsung Galaxy-Smartphone können verschiedene Dinge passieren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die folgenden:

Verbesserte Leistung. Durch das Leeren des Caches können Sie Speicherplatz auf Ihrem Gerät freigeben und seine Leistung verbessern. Die Cache-Partition wird zum Speichern temporärer Dateien und Daten verwendet und kann mit der Zeit unübersichtlich werden und das Gerät verlangsamen. Durch das Löschen der Cache-Partition werden diese temporären Dateien und Daten entfernt, sodass Ihr Gerät reibungsloser und effizienter laufen kann. Behobene Probleme. Das Löschen der Cache-Partition kann auch dazu beitragen, Probleme mit der Leistung oder Stabilität des Geräts zu lösen. Wenn Sie beispielsweise App-Abstürze, Einfrierungen oder anderes unerwartetes Verhalten feststellen, kann das Löschen der Cache-Partition manchmal helfen, diese Probleme zu lösen. Keine Systemänderung. In einigen Fällen hat das Löschen der Cache-Partition möglicherweise keine spürbaren Auswirkungen auf Ihr Gerät. Dies liegt daran, dass die Cache-Dateien und-Daten temporär sind und bei Bedarf gelöscht und neu generiert werden sollen.

Obwohl sich das Löschen der Cache-Partition nicht auf Benutzerdaten und Apps im internen Speicher auswirkt, können alle in der Cache-Partition gespeicherten App-Daten danach verloren gehen. Dies ist normalerweise keine große Sache, da relevante Daten neu generiert werden, wenn Sie die App das nächste Mal auf Ihrem Gerät verwenden.

Häufige Probleme, die durch Löschen der Cache-Partition behoben werden können

Das Löschen der Cache-Partition kann manchmal helfen, Probleme im Zusammenhang mit der Leistung, Stabilität oder Apps des Geräts zu lösen.

Das Löschen der Cache-Partition wird jedoch auch als eine andere mögliche Lösung für zufällige App-Abstürze in Betracht gezogen , Einfrieren oder andere unerwartete Systemverhalten. Darüber hinaus kann das Löschen der Cache-Partition auch dazu beitragen, Speicherplatz auf dem Gerät freizugeben, was die Gesamtleistung verbessern kann.

Hoffentlich hilft das!

By Henry Taylor

Ich arbeite als Backend-Entwickler. Einige von Ihnen haben mich vielleicht auf der Entwicklerkonferenz gesehen. In letzter Zeit arbeite ich an einem Open-Source-Projekt.