Das SteelSeries Arctis Nova 1 bietet Komfort, Verarbeitungsqualität und passablen Sound zu einem fantastischen Preis, was es sowohl zu Hause als auch unterwegs praktisch macht. Obwohl es Leute nicht ansprechen wird, die die Auffälligkeit anderer Gaming-Headsets bevorzugen, ist es ein guter Konkurrent in der Kategorie der vereinfachten Gaming-Headsets. Der SteelSeries Arctis Nova 1 und die nachfolgenden Kopfhörer der „Arctis Nova“-Reihe, insbesondere der SteelSeries Arctis Nova Pro, weisen ein sehr ähnliches Design auf.
Im Gegensatz zum SteelSeries Arctis 1 verfügen sie über das Skiband-Stirnband des Herstellers. Für dieses Modell gibt es zwei Farboptionen: „Schwarz“ und „Weiß“. Der Nova 1X verfügt über einen schwarzen Kopfbügel mit grünen Akzenten, während der Nova 1P einen schwarzen Kopfbügel mit blauen Akzenten hat. Die Passform des SteelSeries Arctis Nova 1 ist gut. Die Ohrmuscheln drücken nicht zu stark auf Ihren Kopf und fühlen sich leicht an. Ihr Skiband-Stirnband verteilt das Gewicht der Kopfhörer gleichmäßig auf Ihrem Kopf und ist außerdem einstellbar.
Skibands haben einen begrenzten Dehnungsbereich. Wenn Sie also einen großen Kopf haben, könnten Sie Probleme haben eine ordnungsgemäße Versiegelung zu erreichen. Daher sind sie möglicherweise nicht für jeden geeignet. Da Hintergrundgeräusche mit dem verbesserten ClearCast Gen 2 Noise Cancelling-Mikrofon um bis zu 25 dB reduziert werden können, wird Ihre gesamte Kommunikation klarer und weniger störend für Ihre Kollegen klingen. Es hat keine der KI-gestützten Verbesserungen, die der Rest der Arctis Nova-Reihe bietet, wenn es auf einem Computer verwendet wird, aber es ist immer noch ein äußerst nützliches Mikrofon, das sofort einen hervorragenden Klang erzeugt.
Obwohl das Arctis Nova 1 in Bezug auf die Verarbeitungsqualität möglicherweise nicht das gleiche „Luxus“-Gefühl vermittelt wie einige der anderen Headsets in seiner Preisklasse, macht es dies mit besserer Klangqualität und mehr Komfort mehr als wett. Die Branche der Einstiegs-und Budget-Gaming-Headsets ist umkämpft. Das Arctis Nova 1 kann ohne USB-Verbindung nicht auf die gesamte SteelSeries Engine-Software zugreifen. Sie können immer noch das faszinierende SteelSeries Sonar-Protokoll verwenden, das Surround-Sound-Optionen bietet und Klanglandschaften für bestimmte Spiele optimiert.
Auf Konsolen funktioniert das jedoch einfach nicht. Die begrenzten Konnektivitätsoptionen des Nova 1 machen es sowohl vielseitiger als auch weniger vielseitig, als es sein könnte. Das Kabel sollte für die meisten Desktop-und Laptop-Konfigurationen lang genug sein und kann problemlos an einen PS4-, PS5-, Xbox One-oder Xbox Series X/S-Controller angeschlossen werden. Ohne einen Kopfhöreranschluss gibt es jedoch keine Möglichkeit, es mit mobilen Geräten zu verbinden. Ähnlich können Sie es an einen tragbaren Switch anschließen, aber nicht an einen, der angedockt ist.
Angebot auf Amazon prüfen