Das F1 TV Pro-Abonnement ist jetzt in Indien über die F1 TV-App zu einem Preis von Rs. 249 pro Monat oder Rs. 2.999 für die gesamte Formel-1-Saison 2023. Der Streaming-Service bietet Live-Streaming-Zugriff auf alle Streckensitzungen bei allen Rennen des Formel-1-Kalenders 2023 sowie Live-Streaming von Rennen der Feeder-Serien aus den Serien F2, F3 und Porsche Supercup. Das günstigere F1 TV Access-Abonnement ist jetzt ebenfalls erhältlich, mit einem Preis von Rs. 1.499 für die gesamte Saison.

Während Benutzer über Disney+ Hotstar auf F1 in Indien zugreifen konnten, um die weltweite Sendung mit englischem Kommentar zu streamen, werden Fans die offizielle Verfügbarkeit des viel fortschrittlicheren und funktionsreicheren F1 TV Pro zu schätzen wissen Abonnement über die F1 TV-App.

Zusätzlich zum Live-Streaming von Rennen aus den vier Serien gehören zu den Hauptfunktionen des Abonnements der Zugriff auf verschiedene Kamerawinkel, die geändert und gefahren werden können vom Benutzer, Wiederholungen, Dokumentationen, Archivmaterial und verschiedene Live-Datenpunkte wie Timings, Telemetrie, Reifenverbrauch, Teamradio und mehr.

Der erschwinglichere F1 TV Access-Plan kostet mit Rs viel weniger. 1.499 für die Saison, bietet jedoch nicht alle Funktionen; Der wichtige Live-Streaming-Zugang ist im niedrigeren Plan nicht verfügbar. Benutzer erhalten jedoch Zugriff auf Wiederholungen, Dokumentationen, Archivmaterial, Live-Timing, Telemetrie und andere Daten. Dies könnte für diejenigen nützlich sein, die lieber die globale Fernsehsendung ansehen und die App nur als zusätzliche Datenquelle auf einem Tablet oder Smartphone verwenden.

Die Formel-1-Weltmeisterschaft 2023 beginnt in der ersten Woche in Bahrain März, obwohl das F1 TV Pro-Abonnement auch Zugang zu Vorsaison-Tests bietet, die am 23. Februar beginnen. Insbesondere Formel 1: Drive to Survive kehrt für Saison 5 am 24. Februar zurück, vor Beginn der Saison 2023.

Affiliate-Links können automatisch generiert werden – Einzelheiten finden Sie in unserer Ethik-Erklärung.

By Henry Taylor

Ich arbeite als Backend-Entwickler. Einige von Ihnen haben mich vielleicht auf der Entwicklerkonferenz gesehen. In letzter Zeit arbeite ich an einem Open-Source-Projekt.