Einundsiebzig Prozent der Logistikunternehmen im Vereinigten Königreich verzeichneten im ersten Quartal 2022 einen Anstieg der Transportkosten im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2021. Vierzig Prozent der Unternehmen befragte berichteten, dass die Kosten um fast 25 Prozent gestiegen sind.
Unternehmen kämpfen in einem hart umkämpften Markt mit steigenden Versandkosten, um Endbenutzern erstklassige Verbrauchererlebnisse zu bieten. Es ist ein Balanceakt, bei dem Unternehmen auf einem Drahtseil balancieren und versuchen, zwischen Kosten und Verbrauchererwartungen zu jonglieren.
Was also hat diesen Anstieg der Lieferkosten angeheizt? Es gibt zwei klare Antworten:
Arbeitskräftemangel
Die Zahl der Lkw-Fahrer ist Anfang 2022 um 30.300 gesunken. Die Nachfrage nach Fachkräften übersteigt das Angebot, Lkw-Fahrer die Gehälter sind gestiegen. Laut einem Bericht, die Gehälter von Lkw-Fahrern sind um fast 12 Prozent gestiegen, während die ausgeschriebenen Gehälter im Jahr bis zum 4. Quartal 2021 um mehr als ein Fünftel (21 Prozent) gestiegen sind.
Die Einstellung und Bindung von Fahrern ist teuer geworden und hat zugenommen zu den Versandkosten. Und das Problem endet nicht bei den Lkw-Fahrern. Großbritannien ist mit einem massiven Mangel an Gabelstaplerfahrern, Lagermitarbeitern, Technikern und Transportmanagern konfrontiert.
Energiekrise
Die Energiekrise in Europa hat zu Steigende Kraftstoffpreise in Großbritannien Der Warentransport zwischen Orten ist kostspieliger geworden. Der starke Anstieg der Kraftstoffkosten hat sich auf jede Phase des Lieferkettenprozesses ausgewirkt. Ob es sich um den Transport von Waren per Schiffscontainer von einem Hafen zum anderen oder um Lieferungen auf der letzten Meile handelt – explodierende Kraftstoffkosten haben einen Dominoeffekt auf die Lieferraten.
Tatsächlich ist die letzte Meile die wichtigste kostspieliger Teil der Lieferkette. Es macht 53 Prozent der gesamten Versandkosten aus. Aufgrund von Arbeitskräftemangel und Kraftstoffpreisen sind die Lieferkosten auf der letzten Meile erheblich in die Höhe geschossen.
Was können Unternehmen tun, um die Lieferkosten auf der letzten Meile zu senken?
Indem Unternehmen auf die Optimierung der letzten Meile setzen, können sie Kosten senken. Und es gibt keinen besseren Weg, den Betrieb der letzten Meile zu optimieren, als moderne Technologien einzusetzen. Unternehmen können Technologie nutzen, um komplexe Logistikprozesse auf der letzten Meile drastisch zu vereinfachen und sie kosteneffizienter und kundenorientierter zu gestalten.
Senken Sie die Kraftstoffkosten durch Routenoptimierung
Mit der Routenoptimierung können Unternehmen die Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML) für die Planung nutzen die besten Routen für ihre Lieferfahrzeuge-wodurch Leerkilometer und Kraftstoffkosten reduziert werden. Die Routenoptimierungstechnologie verbessert pünktliche Lieferungen und erhöht die Zustellraten beim ersten Versuch, was zu einer Reduzierung der Kosten führt, die mit mehreren Zustellversuchen, der Lagerung von Paketen und der Handhabung des Zustellpersonals verbunden sind.
AI und ML helfen Unternehmen auch dabei, die Verbrauchernachfrage genau vorherzusagen und eine effektive Kapazitätsplanung durchzuführen, wodurch unnötige Verschwendung von Energie und Ressourcen reduziert wird.
Gehen Sie kosteneffizient mit verbesserter Echtzeit-Sichtbarkeit
Wenn Unternehmen in die Verbesserung der Sichtbarkeit auf der letzten Meile investieren, sind sie besser in der Lage, Lücken in ihren Abläufen zu erkennen. Indem diese Lücken geschlossen und die Effizienz gesteigert werden, machen Unternehmen einen Schritt in Richtung höherer Produktivität und Kostenminimierung.
Mehr Transparenz gibt Unternehmen mehr Kontrolle über ihre Abläufe auf der letzten Meile. Die Echtzeit-Verfügbarkeit von Versandinformationen kann dem Endverbraucher mitgeteilt werden, was zu einem besseren Liefererlebnis führt.
Die Bereitstellung von Echtzeit-Sichtbarkeit für Verbraucher kann Unternehmen dabei helfen, „Wo ist meine Bestellung“-oder WISMO-Anrufe beim Kunden zu reduzieren Servicezentren, wodurch Zeit gespart und die Kosten für das Unternehmen gesenkt werden.
Verbesserte Sichtbarkeit auf der letzten Meile hilft Unternehmen auch dabei, die Fahrerproduktivität im Auge zu behalten. Durch die proaktive Überwachung der Fahrer können Unternehmen die Durchlaufzeiten verkürzen und einen kostengünstigeren Prozess für die letzte Meile aufbauen.
Effiziente Spediteurzuweisung
Moderne Technologien können enorm viel leisten Verbessern Sie die betriebliche Effizienz, indem Sie Spediteure auf der Grundlage von Sendungsdaten wie Lieferort, Paketvolumen, Lieferzeit und anderen Variablen zuweisen. Dadurch wird sichergestellt, dass nur die besten Spediteure zu den besten Tarifen ausgewählt werden, was zu einer Kostensenkung führt.
Predictive Analytics
Unternehmen können datengetrieben arbeiten Entscheidungen mithilfe von Predictive-Analytics-Tools treffen und ihre Operationen auf der letzten Meile fachmännisch verwalten. Durch die Analyse historischer Daten können Unternehmen zukünftige Lieferungen genau prognostizieren und eine bessere Bedarfsplanung und Bestandsverwaltung durchführen, was letztendlich dazu beiträgt, Lieferungen auf der letzten Meile kosteneffizienter zu gestalten.
Predictive Analytics ermöglicht es Unternehmen, sich klar auf die Produkte, die die Bedürfnisse ihrer Kunden erfüllen und Einblicke in neue Produktkategorien geben und so auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zum Wachstumsmotor werden.
Fazit
Wenn Unternehmen, die das derzeit ungünstige Wirtschaftsklima überstehen wollen, müssen sich darauf konzentrieren, die Lieferkosten zu senken. Strategische Investitionen in Technologien für die letzte Meile können Unternehmen dabei helfen, die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen und die Lieferkosten für die letzte Meile unter Kontrolle zu halten.
Bildnachweis: Mmaxer/Shutterstock
Danny Hudson ist Director of UK & Europe unter FarEye.