Sony Xperia 1 III (Codename: pdx215) kam im April 2021 auf den Markt. Das Telefon wurde mit Android 11 ausgeliefert und später auf Android 12 aktualisiert. Auf dieser Seite führen wir Sie durch die Installation des inoffiziellen Android 13 Custom ROM auf Sony Xperia 1 III. Wenn Sie jemand sind, der die Vanilla-Version von Android 13 installieren möchte, dann ist diese Anleitung genau das Richtige für Sie.

Sony hat endlich sein Flaggschiff-Telefon von 2021 namens Sony Xperia 1 III auf den Markt gebracht. Das Gerät läuft auf Android 11. Es verfügt über ein 6,5-Zoll-4K-HDR-OLED-CinemaWide-Display (1.644 × 3.840 Pixel) mit einem Seitenverhältnis von 21:9 und einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz.

Sony Xperia 1 III im Überblick

Das Sony Xperia 1 III verfügt über ein 6,5 Zoll OLED-Panel mit einer Auflösung von 1644 x 3840 Pixel und einem Seitenverhältnis von 21:9. Es wird durch Corning Gorilla Glass Victus geschützt. Wenn Sie die Auflösung auf diesem Panel auf FHD einstellen, erhalten Sie eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, und wenn Sie sie auf 4K einstellen, erhalten Sie eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz. Unter der Haube haben wir den Qualcomm Snapdragon 888, der auf einem 5-nm-Fertigungsprozess basiert. Es handelt sich um einen Octa-Core-Prozessor mit einem Kryo 680-Kern, der mit 2,84 GHz getaktet ist, drei Kryo 680-Kernen, die mit 2,42 GHz getaktet sind, und vier Kryo 680-Kernen, die mit 1,8 GHz getaktet sind. Für die grafikintensiven Aufgaben haben wir die Adreno 660.

Was die Optik betrifft, so haben wir hinten eine Quad-Kamera und vorne eine Einzelkamera. Die Quad-Kamera besteht aus einem 12-MP-Primärsensor, gepaart mit einem f/1,7-Objektiv, einem 12-MP-Telefotosensor, gepaart mit einem f/2,3-Objektiv, einem 12-MP-Ultrawide-Sensor, gepaart mit einem f/2,2-Objektiv, und einem 0,3-MP-Tiefensensor. Sowohl der Primär-als auch der Telesensor sind mit OIS ausgestattet. Auf der Vorderseite haben wir einen 8-Megapixel-Sensor, gepaart mit einem f/2.0-Objektiv. Das hintere Setup kann 4K-Videos mit bis zu 120 fps aufnehmen, während das vordere auf 1080p-Videoaufnahmen beschränkt ist.

Das Sony Xperia 1 III wird standardmäßig mit Android 11 geliefert. Es gibt zwei Speicheroptionen: 12 GB RAM + 256 GB interner Speicher und 12 GB RAM + 512 GB interner Speicher. Es gibt auch einen Hybrid-SIM-Slot zur Speichererweiterung. In Bezug auf die Kommunikation erhalten wir Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6, Bluetooth 5.2, GPS, NFC und USB Type-C 3.1. Und für Sensoren erhalten wir einen seitlich angebrachten Fingerabdrucksensor, Beschleunigungsmesser, Kreisel, Nähe, Barometer, Kompass und Farbspektrum. Zu den zusätzlichen Funktionen gehören die native Sony Alpha-Kameraunterstützung und ein dynamisches Vibrationssystem.

s

Alles wird von einem 4500-mAh-Akku angetrieben, der mit einem 30-W-Schnellladeadapter aufgeladen werden kann. Das Unternehmen behauptet, dass es in 30 Minuten von 0 auf 50 % geht. Wir bieten auch Unterstützung für schnelles kabelloses Laden, umgekehrtes kabelloses Laden und USB Power Delivery. Das Smartphone ist in drei Farboptionen erhältlich: Frosted Black, Frosted Grey und Frosted Purple.

Android 13 und seine Funktionen

Google hat endlich damit begonnen, sein stabiles Android 13-Update auf den auszurollen öffentlich. Wie erwartet hat nur Google das Update für seine Pixel-Reihe veröffentlicht, aber noch kein OEM hat damit begonnen, einen Stall zu kochen.

In Bezug auf Android 13 scheint der Nachfolger von Android 12 viele zusätzliche Funktionen und Verbesserungen zu haben zu seinem Vorgänger. Wir haben bereits letztes Jahr die wichtigsten Änderungen an der Benutzeroberfläche und den Designelementen in Android 12 gesehen und verwendet, die als „Material You“ bekannt sind. usw.

Während die verbesserten Scroll-Screenshots, der optimierte einhändige UI-Modus, bessere Datenschutz-und Sicherheitsfunktionen, verbesserte App-Benachrichtigungen, Spracheinstellungen pro App, App-Berechtigungen zum Senden von Benachrichtigungen, BT LE Audio-Unterstützung, automatische Themensymbole, aktualisiertes Widget für die aktuelle Wiedergabe usw. Benutzer finden auch intuitive QR-Scanner-Unterstützung, verbesserten Silent-Modus, Mediensteuerung durch Antippen zum Übertragen, mehrere Profile für NFC-Zahlungen und mehr.

Was funktioniert und bekannte Fehler:

Was funktioniert? Wi-Fi RIL Volte Mobile Daten GPS Kamera Taschenlampe Camcorder Bluetooth Fingerabdruck UKW-Radio Geräuschvibration Bekannte Probleme? Sie sagen mir

Wie installiere ich AOSP Android 13 auf dem Sony Xperia 1 III (pdx215)

Wie der Titel schon sagt, haben wir die Anforderungen und Schritte zum Flashen des AOSP Android 13-Builds auf dem Sony geteilt Variante Xperia 1 III (pdx215).

Bevor Sie zum Leitfaden übergehen, vergewissern Sie sich, dass Sie alle unten aufgeführten Anforderungen erfüllt haben.

Voraussetzungen

Bevor wir Beginnen Sie mit diesem Verfahren. Ich würde Ihnen dringend empfehlen, eine Sicherungskopie Ihres Gerätespeichers und aller auf Ihrem Gerät gespeicherten Dateien zu erstellen. Darüber hinaus wird empfohlen, die in diesem Beitrag erwähnten Schritte sorgfältig zu befolgen, um dauerhafte Schäden oder Bricking Ihres Geräts zu vermeiden.

Laden Sie Ihr Telefon auf

Es wird dringend empfohlen, Ihr Telefon aufzuladen, bevor Sie den Bootloader entsperren Vermeiden Sie, dass Ihr Gerät während des Vorgangs gelegentlich heruntergefahren wird. Stellen Sie sicher, dass mindestens 50 % oder mehr aufgeladen sind, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Laden Sie ADB-und Fastboot-Binärdateien herunter

Sie können diesen ADB-und Fastboot-Teil überspringen, wenn Sie TWRP bereits installiert haben Wiederherstellung auf Ihrem Sony Xperia 1 III.

Mit dem ADB-und Fastboot-Befehl (Platform-Tools) können Sie Ihr Android-Gerät in den Bootloader-Modus (Download-Modus) booten, was einfach sein wird damit Sie mit weiteren Schritten fortfahren können. ADB (Android Debug Bridge) erstellt eine Verbindung oder Brücke zwischen dem Gerät und dem Computer, um Dateien von der Seite zu laden.

.parallax-ad-container{position:relative;width:100%;height:320px;margin:0 auto;overflow:hidden}.parallax-ad{position:absolute!wichtig;oben:0!wichtig;links:0!wichtig;Breite:100%!wichtig;Höhe:100%!wichtig;Rand:0!wichtig;Rand:0! wichtig;padding:0!wichtig;clip:rect(0,auto,auto,0)!wichtig}.parallax-ad>iframe{position:fixed;top:130px;height:100%;transform:translateX(-50% );margin-left:0!important}.ad-label{font-family:Arial,Helvetica,sans-serif;font-size:.875rem;color:#8d969e;text-align:center;padding:1rem 1rem 0 1rem}

Fastboot ist ein erweitertes Befehlsdienstprogramm für Android-Geräte, das mit Computern funktioniert. Sie können ADB-und Fastboot-Binärdateien (Plattform-Tools) herunterladen.

Sony USB-Treiber herunterladen

Ein USB-Treiber ist eine Reihe von Dateien, mit denen Sie eine erfolgreiche und starke Verbindung zwischen ihnen herstellen können ein mobiles Gerät mit einem Computer ordnungsgemäß über ein USB-Datenkabel. Es ist nützlich, Dateien zwischen den angeschlossenen Geräten, Flash-Dateien auf dem Mobilteil und mehr zu übertragen.

Es ist auch erwähnenswert, dass mobile Geräte und andere externe Geräte USB-Treiber auf einem Windows-Computer verwenden und ausführen können. B. Maus, Tastatur, Drucker, externe Festplatten, Lautsprecher, USB-Flash-Laufwerke usw. Hier können Sie USB-Treiber von Sony herunterladen.

Entsperren Sie den Bootloader Ihres Telefons:

Sie müssen Entsperren Sie zuerst den Bootloader auf Ihrem Sony Xperia 1 III, um ein benutzerdefiniertes ROM zu genießen.

Installieren Sie TWRP Recovery:

Sie müssen TWRP Recovery auf Ihrem Telefon installieren, um ein benutzerdefiniertes ROM auf Ihrem Gerät zu installieren. Befolgen Sie nach dem Entsperren des Bootloaders unsere Anleitung zur Installation von TWRP-Wiederherstellung auf Ihrem Sony Xperia 1 III.

Android 13-ROM herunterladen:

Hier finden Sie alle benutzerdefinierten Android 13-ROMs für Ihr Sony Xperia 1 III (pdx215).

Android 13 Gapps herunterladen:

Es ist erwähnenswert, dass die meisten AOSP (Android Open Source Project)-ROMs von Drittanbietern (auch bekannt als Aftermarket-Firmware) werden ohne vorinstalliertes Google-Apps-Paket geliefert. Sie können die Android 13 GApps manuell installieren, indem Sie unserer Anleitung folgen.

Warnung!

Installationsanleitung:

Verbinden Sie Ihr Gerät über ein USB-Kabel mit dem PC. Stellen Sie sicher, dass das USB-Debugging aktiviert ist. Gehen Sie dann zum Plattform-Tools-Ordner, geben Sie CMD in die Adressleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird die Eingabeaufforderung gestartet.
Führen Sie den folgenden Befehl im CMD-Fenster aus oder rufen Sie den Wiederherstellungsmodus auf, indem Sie die Kombination aus Lautstärke und Ein/Aus-Taste verwenden. Ihr Gerät zu TWRP Recovery: adb reboot recovery Gehen Sie nun zum Abschnitt Installieren und navigieren Sie zum heruntergeladenen Anbieter und zur Firmware. Wische nach rechts, um es zu flashen.TWRP Home Wenn Sie auch Google Apps möchten, müssen Sie es an dieser Instanz selbst flashen. Gehen Sie zu Installieren, wählen Sie die GApps-ZIP-Datei aus und wischen Sie mit der rechten Maustaste, um diese Datei zu flashen. Wenn dies erledigt ist, können Sie Ihr Gerät neu starten. Gehen Sie zu Reboot und wählen Sie System.

Ihr Gerät bootet nun mit dem neu installierten Betriebssystem. Damit schließen wir die Anleitung zur Installation von AOSP Android 13 auf dem Sony Xperia 1 III ab. Denken Sie daran, dass der erste Start einige Zeit in Anspruch nehmen kann und Sie Ihr Gerät möglicherweise von Grund auf neu einrichten müssen.

Fazit

Das Flashen des portierten Android 13 auf Ihrem Sony Xperia 1 III wird Ihnen helfen ein Vorgeschmack auf die neueste Android OS-Version. Es sieht so aus, als würde das Sony Xperia 1 III-Modell das Android 13-Update nicht offiziell vom Hersteller erhalten. Es ist also eine gute Idee, die meisten Funktionen und die visuelle Behandlung zu erhalten. Wenn Sie jedoch zusätzliche Fehler oder Stabilitätsprobleme finden, sollten Sie diese dem entsprechenden Forum melden.

Das war’s, Leute. Wir gehen davon aus, dass dieser Leitfaden für Sie hilfreich war. Für weitere Fragen können Sie unten einen Kommentar abgeben.

By Maxwell Gaven

Ich habe 7 Jahre im IT-Bereich gearbeitet. Es macht Spaß, den stetigen Wandel im IT-Bereich zu beobachten. IT ist mein Job, Hobby und Leben.