Die Telefone der Xiaomi T-Serie werden in der Regel Wochen vor dem folgenden Flaggschiff und Monate nach dem ersten Modell auf den Markt gebracht. Und selbst wenn sie eine Fülle hervorragender Funktionen bieten, sind sie nicht dafür ausgelegt, auf höchstem Niveau zu konkurrieren. Ein Xiaomi T-Modell hingegen bezeichnet man eher als Flaggschiff-Killer. Lernen wir also das Xiaomi 12T kennen, ein Telefon, das Sie vielleicht anstelle der Spitzenreiter kaufen möchten. Es ist der Nachfolger des Xiaomi 11T.

Wenn man über eine Xiaomi T-Version spricht, fallen einem sofort drei Dinge ein: ein erstklassiges Display, eine sehr hochauflösende Kamera und blitzschnelles Aufladen. Diese gelten auch perfekt für das brandneue Xiaomi 12T. Das 12T-Modell verbessert das 11T, indem es einen AMOLED-Bildschirm mit höherer Auflösung und nativer 12-Bit-Farbunterstützung hinzufügt, der noch mehr Farben unterstützt.

Anstelle des Dimensity 1200-Chips im 11T ist der neuere Dimensity 8100-Ultra-Chipsatz verbaut. Außerdem ist die Ladeleistung von 67W auf satte 120W gestiegen! Das Xiaomi 12T hat einen großen Bildschirm und ein geradliniges Design, sodass es wie jedes andere Standard-Glas-Smartphone aussieht. Es hat einen Bildschirm aus Gorilla Glass 5 und ist staub-und spritzwassergeschützt nach IP53-Standards.

Ab 1080p auf 11T und 12, die Die Bildschirmauflösung wurde auf 1220p erhöht und die dynamische Bildwiederholfrequenz beträgt 120 Hz. Einer der besten verfügbaren Nicht-Flaggschiff-Chipsätze ist der Dimensity 8100, und Xiaomi hat ihn optimiert und ihm den Namen 8100-Ultra gegeben. Es gibt 128-GB-und 256-GB-Varianten des 12T mit 8 GB LPDDR5-RAM.

Xiaomi 12T im Test: Design

Das 6,67-Zoll-Display des Xiaomi 12T verfügt über Gorilla Glass 5, AMOLED-Technologie , und etwas fehlt selbst dem iPhone 14 der Einstiegsklasse: eine flüssige Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Dieser Bildschirm ist groß, hat ein Seitenverhältnis von 20:9, eine Auflösung von 2712 x 1220 Pixel, Unterstützung für HDR10+ und laut Xiaomi eine maximale Helligkeit von 900 Nits. Abgesehen vom Fachjargon ist der Bildschirm des Xiaomi 12T umwerfend und scharf, mit lebendigen (aber nicht übermäßig gesättigten) Farben und tiefen Schwarztönen.

Auf diesem Bildschirm erscheinen hochauflösende HDR-Inhalte so großartig, als ob nicht mehr als alles auf einem Flaggschiff, das doppelt so viel kostet. Zurück zum Problem der Bildwiederholfrequenz: Die Standardeinstellung des Telefons ist die dynamische Bildwiederholfrequenz, was bedeutet, dass es versucht, ein Gleichgewicht zu halten und die Bildwiederholfrequenz nur dann auf 120 Hz zu erhöhen, wenn es dies für erforderlich hält, um Strom zu sparen. Wenn Sie jedoch etwas Akkulaufzeit sparen oder konstante 120 Hz erreichen möchten, können Sie die Bildwiederholfrequenz entweder auf 60 Hz oder 120 Hz festlegen.

Xiaomi 12T-Test: Bildschirm

Dieser ist leicht verständlich. Sowohl das 12T als auch das 12T Pro haben das neue „CrystalRes“-Branding von Xiaomi und teilen sich den exakt gleichen Bildschirm. Es handelt sich um AMOLED-Panels mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und einer Auflösung von 2712 x 1220. Die Farbgenauigkeit des 12T und 12T Pro ist ebenfalls gleich. Insgesamt habe ich keine Probleme, weil sie ausgezeichnet sind. Um auf die Spezifikationsliste von GSM Arena zurückzukommen, glaube ich, dass dies etwas ist, das den Zorn der Spezifikationspolizei auf sich ziehen wird.

Eine „Spitzenhelligkeit von 900 Nits“ ist sichtbar, richtig? Ja, das werden wir nie quantifizieren können. Die Spitzenhelligkeit wird normalerweise für Marketingzwecke verwendet und bezieht sich auf sehr enge Umstände und ausgesuchte Helligkeitswerte. Diese durchschnittliche Helligkeit von 500 Nits ist jedoch genau, da unser Kolorimeter auch eine maximale Helligkeit von 500 Nits aufzeichnet. Die von Smartphone-Herstellern und Websites wie GSM Arena zur Verfügung gestellten Datenblätter hätten meiner Meinung nach mehr dazu beigetragen, Benutzer über die tatsächliche Helligkeit zu informieren, die sie mit eigenen Augen erleben werden.

Xiaomi 12T Test: Leistung

Miui von Xiaomi ist auf dem Xiaomi 12T auf Android 12 installiert. Das Telefon hat mehr als genug Leistung und RAM (8 GB), und die Animationen scheinen anständig zu sein, obwohl die standardmäßig abgerundeten quadratischen Symbole ein raueres Aussehen haben als manche. Einige Elemente erscheinen jedoch etwas seltsam. Xiaomi bastelt an der Funktionalität der Funktionsumschalt-und Dropdown-Fenster für Warnungen. Für Benachrichtigungen streichen Sie normalerweise einmal nach unten, für Wi-Fi-Umschaltungen zweimal und so weiter.

In diesem Fall werden durch Wischen von der linken Seite des Bildschirms Benachrichtigungen angezeigt, während durch Wischen von rechts die Funktion aufgerufen wird steuert. Aus Komfortgründen ist der Bildschirm etwas zu groß. Während das Umschalten zwischen den beiden möglich ist, indem Sie nach links und rechts wischen, fühlt es sich an, als würde Xiaomi Dinge, die bereits in ihrer ursprünglichen Form perfekt waren, zu kompliziert machen, um sich abzuheben. Abgesehen davon ist das Betriebssystem größtenteils gut und die übliche Sammlung lästiger Apps, die Xiaomi vorinstalliert, wie Amazon und Spiele wie Genshin Impact und Tile Fun.

In meiner Zeit mit dem 12T bin ich nur auf eine große gestoßen Ausgabe. Nach einer durchgeschlafenen Nacht weigert es sich aufzuwachen. Ich habe dies behoben, indem ich das Telefon hart zurückgesetzt habe (im Gegensatz zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen). Es hat ein paar Mal stattgefunden. Meine wirklichen Tage mit dem Telefon waren jedoch schmerzlos. Vielleicht ist der Prozessor hilfreich. Das MediaTek Dimensity 8100 ist eine beliebte Wahl für Flaggschiff-Telefone im Jahr 2021 und preisbewusste Leistungsmodelle im Jahr 2022, mit einer Leistung auf Augenhöhe mit etwas wie dem Snapdragon 888.

Xiaomi 12T Test: Akkulaufzeit

Im Gegensatz zu Apple und Samsung war Xiaomi so gnädig, ein Angebot zu machen ein leistungsstarkes 120-W-Ladegerät in der Box! Das Xiaomi 12T unterstützt kabelgebundenes 120-W-Turboladen. Xiaomi behauptet auch, dass das Aufladen dieses Telefons von 0% auf 100% nur 19 Minuten dauert. Während diese Behauptung angesichts der kurzen Zeit unglaublich erscheinen mag, scheint sie zutreffend zu sein. Sie können einfach dasitzen und zusehen, wie die prozentualen Dezimalstellen in Echtzeit hochspringen, da der Ladevorgang wirklich so schnell erfolgt.

Xiaomi teilt uns schnell mit, dass dieses Telefon „42 Sicherheitsfunktionen und 9 Temperatursensoren“ hat, die funktionieren im Rahmen der Norm zu halten, denn das Thema Superschnellladen lässt die Leute häufig Angst vor hypothetischen Sicherheitsrisiken aufkommen.

Bemerkenswert ist, dass wir uns auch zu 800 Ladezyklen verpflichtet haben, was nach jeder Berechnung bedeutet Das Telefon wird auch in 4 oder 5 Jahren noch ziemlich gut funktionieren, selbst wenn der Akku etwas nachgelassen hat. Da die Akkuleistung an der Tagesordnung ist und mein 1,5 Jahre altes iPhone derzeit nur noch 88 % seiner maximalen Kapazität aufweist, können Sie sicher sein, dass das Angebot von Xiaomi deutlich besser ist.

Xiaomi 12T im Test: Preis und Verfügbarkeit

Einer der Hauptvorteile des Xiaomi 12T ist das es ist preiswert. Der Einstiegspreis von 499 £/599 € ist für die technischen Daten kaum zu überbieten, und selbst ein Upgrade auf das von mir getestete Modell mit 256 GB Speicher kostet nur 549 £/649 €. Damit konkurriert es direkt mit vielen der besten Mittelklasse-Telefone, die Sie kaufen können, und stellt ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für dieses bei Amazon erhältliche Produkt dar.

Sie werden es schwer haben, etwas zu finden, das mit dem 12T mithalten kann Dieser Preispunkt in Bezug auf rohe Leistung und fotografische Fähigkeiten. Geräte wie das OnePlus Nord 2T und Pixel 6a bieten jedoch weiterhin ein umfassenderes Benutzererlebnis.

Abschließende Worte

Im Vergleich zum 12T Pro ist das 12T eine noch sicherere Version es glänzt noch in anderen Aspekten. Trotz gelegentlicher Abstürze oder Stottern der App liefert Dimensity 8100 Ultra eine hervorragende Leistung. Auf dem 6,67-Zoll-OLED-Display sieht alles fantastisch aus, besonders wenn es mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und einem Touch-Sampling von 480 Hz gekoppelt ist.

Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die 108-Mp-Hauptkamera des 12T, aber alle vier Objektive leisten eine bewundernswerte Leistung. Für diese schnellen Ladezeiten müssen Sie jedoch eine schlechte Akkulaufzeit in Kauf nehmen. Xiaomis MIUI-Layer auf Android 12 fehlt ebenfalls etwas. Das Xiaomi 12T ist ein großartiges Telefon, wenn Sie diese Nachteile überwinden können, insbesondere angesichts der Kosten. Wenn Sie jedoch ein typischer Verbraucher sind, sind Sie mit einem anderen Mittelklasse-Telefon besser bedient.

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.