© Bild von Arek Socha von Pixabay

Im Allgemeinen sind sich die Menschen der Elektrizität bewusst, oder zumindest ihrer Auswirkungen. Die Art und Weise, wie es verwendet werden kann, um unsere Lichter, Wechselstrom, Häuser, Lieblingsgeräte und sogar unsere neuen Elektrofahrzeuge mit Strom zu versorgen. Darüber hinaus sind die potenziellen Gefahren von Elektrizität gut bekannt. Wenn es jedoch darum geht, wie Elektrizität funktioniert und welche Begriffe und Maße verwendet werden, um sie zu beschreiben, können die Dinge etwas komplizierter und weniger intuitiv werden. Genau zu verstehen, was Dinge wie Ampere und Watt bedeuten, ist entscheidend, um jede Art von Elektroprojekt sicher anzugehen, und kann von großem Vorteil sein, wenn Sie Geld bei Ihren Energierechnungen sparen möchten. Kommen wir ohne weiteres zu einem Vergleich und einer Erklärung von Ampere vs. Watt.

Ampere vs. Watt: Side-by-Side-Vergleich

AmpereWattsDefinitionEinheit des elektrischen StromsEinheit der Leistung, oder die Rate, mit der Arbeit verrichtet wird, entspricht C/s: 1 Coulomb oder 6,24 x 1018 Elektronen im Wert von Ladung, die sich in 1 Sekunde an einem bestimmten Punkt vorbeibewegen. J/s: 1 Joule pro Sekunde. In SI-Einheiten 1 kg/m2/s3. In CGS-Einheiten, 107 erg/sSymbolAWUnit SystemSISIOriginBenannt nach André-Marie AmpèreBenannt nach James Watt

Ampere vs. Watt: Was ist der Unterschied?

Nun haben wir Ampere und definiert Watt und ihre Einheiten, ist es an der Zeit, sich die Unterschiede zwischen ihnen genauer anzusehen.

Symbole

Was die verwendeten mathematischen Symbole betrifft, sind die Dinge für Ampere und Watt recht einfach gehalten. Um beides zu bezeichnen, ist es einfach – der erste Buchstabe von beiden wird genommen, um A bzw. W zu geben. So werden Ampere und Watt bezeichnet, wenn sie in Berechnungen und Gleichungen verwendet werden, und wie sie auf elektrischen Geräten gemessen und aufgelistet werden.

Die Definition von Ampere

Ampere oder kurz Ampere werden immer innerhalb des Internationalen Einheitensystems (SI) definiert, das vom Bureau International des Poids et Mesures ( BIPM). Dies ist eine französische Organisation, die für die Erstellung standardisierter wissenschaftlicher Messungen verantwortlich ist. Als solches entspricht 1 Ampere einer Ladung von 1 Coulomb, die sich in 1 Sekunde an einem bestimmten Punkt vorbeibewegt. 1 Coulomb ist definiert als die Menge an elektrischer Ladung, die in 1 Sekunde von einem Strom von 1 Ampere getragen wird. Einfach ausgedrückt, ein Coulomb quantifiziert eine Menge an elektrischer Ladung und ein Ampere misst, wie schnell sich die Ladung an dem Punkt im Raum vorbeibewegt. Daher ist ein Ampere die Rate, mit der Strom fließt. Ampere bedeutet den Strom, der durchfließen kann, und wird in Ampere gemessen.

Die Definition von Watt

Im Vergleich dazu kann man sich Watt als eine Einheit der Leistung oder der Rate vorstellen an denen „gearbeitet“ wird. Arbeit bezieht sich in diesem Fall auf die Energie, die von einem Objekt auf ein anderes übertragen wird. Leistung ist daher die Energieübertragungsrate oder die pro Zeiteinheit umgewandelte Energiemenge. Watt wird als Standardeinheit für die Leistung zur Quantifizierung der Rate dieser Energieübertragung verwendet. In der Praxis kann man sich Watt als die Leistung vorstellen, die benötigt wird, um etwas zu tun, oder die Energie, die von einem Gerät verbraucht wird, z. B. das Einschalten einer Glühbirne. Auf diese Weise entspricht 1 Watt 1 Joule Energie, die pro Sekunde übertragen wird. Eine 40-Watt-Glühbirne benötigt beispielsweise 40 Joule Energie pro Sekunde, um optimal zu funktionieren.

Um richtig zu leuchten, benötigt diese 60-Watt-Glühbirne 60 Joule Energie, um jede Sekunde, in der das Licht eingeschaltet ist, zu übertragen.

©”TNGD.com

Andere Möglichkeiten, Watt zu definieren

1 Watt entspricht auch 1 kg.m2/s3 oder 1 Kilogramm Quadratmeter pro Sekunde in Kubik. Der Grund dafür ist, dass 1 Joule als die Energie definiert werden kann, die übertragen wird, wenn eine Kraft von 1 Newton eine Masse um 1 Meter verschiebt. Ein Newton ist eine Krafteinheit, definiert als die Kraft, die 1 Kilogramm Masse eine Beschleunigung von 1 Meter pro Quadratsekunde verleiht. Somit entspricht 1 Newton 1 kg.m/s2 und 1 Joule entspricht 1 kg.m2/s2, da es im Wesentlichen als 1 Newton pro Meter definiert ist. Das alles bedeutet, dass 1 Watt gleich 1 kg.m2/s3 ist.

Um die Sache einfacher oder möglicherweise komplizierter zu machen, kann Watt auch gemäß dem metrischen Einheitensystem Zentimeter-Gramm-Sekunde (CGS) als 107 Erg/s oder 10.000.000 Erg pro Sekunde definiert werden. Ein Erg entspricht 1/107 Joule, also ergibt eine schnelle Umrechnung 1 Watt als 107 x 1/107 Joule/s, was sich zu 1 Joule/s aufhebt.

Es gibt viele Gleichungen, die sich beziehen können Watt zu Ampere, aber am häufigsten werden Watt und Ampere zu Spannung in Beziehung gesetzt:

wobei W die Leistung ist, gemessen in Watt, A der Strom, gemessen in Ampere, und V die Potentialdifferenz, gemessen in Volt. Diese Gleichung wird oft umgestellt, um diese Varianten zu erhalten:

V=W/AA=W/V

Solange Sie also 2 dieser Variablen messen können, können Sie die andere mit diesen Gleichungen berechnen.

p>

Wie messen wir Ampere und Watt?

Sowohl Ampere als auch Watt können mit speziellen Geräten gemessen werden. Um Ampere zu messen, verwenden wir ein Amperemeter, das den Strom misst, den ein elektrisches Gerät verbraucht. Wenn Sie die von einem System verbrauchte Leistung oder Wattzahl berechnen möchten, können Sie die Ampere mit der Spannung multiplizieren, indem Sie die zuvor erwähnte Gleichung verwenden. Meistens gibt es festgelegte Standards für die Spannung, normalerweise je nach geografischem Standort. Aus diesem Grund können Sie normalerweise einfach die Spannung in Ihrer Nähe überprüfen und daraus die Wattzahl berechnen. Wenn Ihr Gerät beispielsweise 10 Ampere mit einer Spannung von 40 Volt verwendet, entspricht die Wattleistung 10 * 40 oder 400 Watt. Sie können auch Wattmeter kaufen, um Watt direkt zu berechnen, aber sie funktionieren nach den gleichen Prinzipien. Das heißt, sie messen die Spannung und Ampere und berechnen dann die Wattleistung.

Was sind die Vorteile der Messung von Ampere und Watt?

Wir haben genau behandelt, was Ampere und Watt sind, und wie sie gemessen werden. Aber warum sollten Sie diese messen wollen? Es gibt viele Gründe, aber die häufigsten sind der Versuch, Geld zu sparen und sicherzustellen, dass Sie elektrische Arbeiten unter sicheren Bedingungen ausführen. Wenn Sie beispielsweise entscheiden, welche Art von Kabeln Sie in Ihrem Verkabelungsprojekt verwenden möchten, ist es wichtig zu wissen, wie viel Strom durchfließt. Im Allgemeinen gilt: Je mehr Strom vorhanden ist, desto größer ist der benötigte Draht.

Wenn es um Haushaltsrechnungen geht, kann es unglaublich hilfreich sein, die Energiekosten zu senken, wenn Sie berechnen können, wie viel Strom Ihr Gerät verbraucht. Wenn Sie anhand der Spannung und des Stroms berechnet haben, wie viele Watt ein Gerät verbraucht, können Sie dies einfach in Wattstunden umrechnen, indem Sie die Watt mit der Anzahl der Stunden multiplizieren, die Sie das Gerät verwenden. Auf diese Weise können Sie ganz einfach die Leistungsaufnahme mehrerer Geräte vergleichen, um zu sehen, welches am effizientesten ist.

Energieverbrauch berechnen – ein Beispiel

Beispiel: Wenn Sie Ihre Mikrowelle 1 Stunde am Tag benutzen und ausgerechnet haben, dass die Mikrowelle 900 Watt verbraucht, dann multiplizieren Sie einfach die Watt nach Stunden, um einen Wert von Wattstunden pro Tag zu erhalten. In diesem Fall wären die Wattstunden pro Tag 1 * 900 oder 900 Wattstunden pro Tag. Realistischerweise zeigen die meisten Mikrowellen heutzutage ihre Wattzahl deutlich als Nennleistung an, aber die Berechnung ist praktisch, wenn die Wattzahl nicht so klar ist.

Es ist wichtig, die Wattleistung Ihrer Mikrowelle zu kennen, da einige Lebensmittel für Maschinen mit unterschiedlicher Wattleistung unterschiedliche Garzeiten haben.©”TNGD”.com

Reduzieren Sie Ihre Wattzahl, nicht Ihre Stromstärke

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen glauben, dass der Betrieb von Geräten mit einer höheren Spannung ihre Energiekosten senkt, weil die Strom wird reduziert. Wenn wir uns jedoch auf die vorherigen Gleichungen beziehen, können wir sehen, dass dies nicht der Fall ist. Betrachten wir zur einfachen Veranschaulichung den Fall einer 240-W-Glühbirne mit Spannungen von 240 V und 120 V:

240 W/240 V=1 A 240 W/120 V=2 A

Wir können sehen, dass sich die Stromstärke tatsächlich ändert, wenn die Spannung ändert. Der Wattverbrauch der Glühlampe bleibt jedoch gleich. Da Energieunternehmen außerdem immer in Kilowattstunden abrechnen, besteht die einzige realistische Möglichkeit, Ihre Rechnungen zu senken, darin, die von Ihren Geräten verbrauchte Wattleistung anzupassen.

Ampere vs. Watt: 7 wichtige Fakten

Ampere erhalten das Symbol A und Watt das Symbol WAmpere geben die Rate an, mit der ein elektrischer Strom fließt, während Watt die Leistung misst von einem Gerät verwendet wird, oder die Geschwindigkeit der Energieübertragung Ampere kann auch als 1 Coulomb pro Sekunde und Watt als 1 Joule pro Sekunde definiert werdenAmpere kann mit einem Amperemeter und Watt mit einem Wattmeter gemessen werdenAmpere und Watt stehen in Beziehung zueinander durch die Spannung eines SystemsDie Berechnung von Ampere und Watt ist wichtig für sichere elektrische Arbeiten und hilft, Energiekosten zu senkenEin Watt kann auch als 1 kg.m2/s3 definiert werden

Als Nächstes…

Ampere vs. Watt: Wie sie sich unterscheiden FAQs (häufig gestellte Fragen) 

Was ist der Unterschied zwischen Ampere und Watt?

Ampere messen die Rate, mit der ein elektrischer Strom fließt fließt, während Watt misst, wie viel Energie von dem Gerät verbraucht wird, durch das der Strom fließt.

Wie hängen Ampere und Watt zusammen?

Ampere und Watt hängen durch die Potentialdifferenz oder Spannung eines Systems zusammen. Diese Beziehung wird durch die Gleichung W/V=​​A veranschaulicht, wobei W Watt, V Spannung und A Ampere ist.

Woher kommen die Begriffe Ampere und Watt?

Ampere oder Ampere sind nach dem französischen Mathematiker und Physiker André-Marie Ampère benannt, und Watt ist nach dem schottischen Ingenieur und Chemiker James Watt benannt. Die Einheiten für Ampere und Watt wurden vom BIPM, dem Internationalen Büro für Maß und Gewicht, festgelegt. Sie sind nach dem SI-Einheitensystem des BIPM definiert.

Hat sich die Definition eines Verstärkers geändert?

Ja, 2019 die Definition eines Ampere geändert. Dies lag daran, dass die bisherige Definition ohne ein hohes Maß an Präzision in der Praxis schwer zu erkennen war. Ein Verstärker hatte früher eine komplizierte Definition, da er der Strom war, der zwischen zwei Leitern unendlicher Länge und 1 Meter Abstand in einem Vakuum aufrechterhalten wurde, was eine Kraft von 2 x 10 ^ 7 Newton pro Meter Länge erzeugen würde. Die neue Definition ist viel einfacher zu veranschaulichen, da sich eine elektrische Ladung im Wert von 1 Coulomb in 1 Sekunde an einem Punkt vorbeibewegt, wo ein Coulomb einer Ladung im Wert von 6,24 x 10^18 Elektronen entspricht.

Warum sind Ampere und Watt wichtig?

Es ist wichtig, Ampere zu berechnen, wenn man elektrische Projekte durchführt, um beispielsweise zu wissen, welche Art von Kabel verwendet werden muss, um den Strom zu unterstützen. Die Wattzahl oder den Stromverbrauch eines Geräts zu verstehen, ist hilfreich, wenn Sie versuchen, Ihr Zuhause energieeffizienter zu gestalten und Ihre Rechnungen zu senken.

Wie misst man Ampere und Watt?

Der einfachste Weg ist, Ampere mit einem Amperemeter zu messen, in Ihrer Gegend nach der Standardspannung zu suchen und dann die Watt mit der Gleichung W=A * V zu berechnen. Sie können jedoch auch ein Wattmeter verwenden, das funktioniert diese Berechnungen für Sie.

By Maxwell Gaven

Ich habe 7 Jahre im IT-Bereich gearbeitet. Es macht Spaß, den stetigen Wandel im IT-Bereich zu beobachten. IT ist mein Job, Hobby und Leben.