Fünf Lord of the Rings-Spiele sind bei der Embracer Group in Entwicklung. Laut dem neuesten Finanzbericht des Unternehmens sollen alle diese Titel innerhalb der nächsten zwei Jahre veröffentlicht werden – insbesondere innerhalb des nächsten Geschäftsjahres, das vom 1. April 2023 bis zum 31. März 2024 läuft. Bereits im August kaufte die Embracer Group IP-Rechte an den literarischen Werken „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“ von J.R.R. Tolkien, das sich seinem riesigen Katalog von über 800 eigenen und kontrollierten Immobilien anschließt. Obwohl im Briefing keine genauen Titel bekannt gegeben wurden, wissen wir bereits, dass sich mindestens vier davon schon seit einiger Zeit in der Entwicklung befinden.
Das erste ist Der Herr der Ringe: Gollum von Daedalic Entertainment , das kürzlich ein neues Veröffentlichungsfenster erhalten hat, was auf einen Start irgendwann vor September dieses Jahres anspielt. Ursprünglich für eine Veröffentlichung im Jahr 2021 geplant, erlitt der Titel mehrere Verzögerungen, wobei das vorherige Entwickler-Update besagte, dass er mehr Zeit benötigte, um eine optimierte Leistung beim Start sicherzustellen. Obwohl dies nicht ausdrücklich gesagt wurde, wurde die Erschütterung möglicherweise auf die negative Reaktion der Fans auf den Gameplay-Trailer zurückgeführt, in dem viele die veraltete Grafik des Spiels bemängelten. Anfang dieses Monats kündigte Publisher Nacon eine exklusive Präsentation für seine kommenden Titel an, die für den 9 enthält auch LOTR: Gollum. Hoffentlich ist das Spiel jetzt in einem besseren Zustand.
“ – Diese Übernahme hat sowohl bei internen als auch bei externen Partnern für das IP von „Herr der Ringe“ großes Interesse in verschiedenen Medienformaten geweckt. Derzeit werden fünf Spiele von externen Partnern produziert, die im Geschäftsjahr 2023/24 veröffentlicht werden sollen“, sagte die Embracer Group in ihrem Finanzbericht. Jenseits von Gollum ist bekannt, dass Free Range Games an „Der Herr der Ringe: Moria“ arbeitet, einem Überlebens-Handwerks-und Basenbauspiel rund um die Zwerge, die sich auf ein Abenteuer begeben, um ihre verlorene Heimat Moria zurückzuerobern, die sich darunter befindet die Nebelberge. Es soll veröffentlicht werden irgendwann in diesem Jahr auf dem PC. Ein drittes unbenanntes Spiel, das auf dem Mittelerde-Franchise basiert, befindet sich in der Entwicklung bei Weta Workshop – demselben Unternehmen für digitale Effekte, das Erfahrung mit der Arbeit an der ursprünglichen Peter Jackson-Filmtrilogie hat. Private Division (OlliOlli World) veröffentlicht es und wird voraussichtlich im Geschäftsjahr 2024 auf den Markt kommen.
Das letzte ist möglicherweise EAs Der Herr der Ringe: Helden von Mittelerde, ein Handyspiel, auf das es sich konzentriert rundenbasierte Kämpfe, eine große Auswahl an Charakteren aus dem Fantasy-Universum und „tiefe Sammlungssysteme“. Es gibt nicht viele Details zu diesem Spiel, aber ein Pressemitteilung Notizen „Einkäufe im Spiel (einschließlich zufälliger Gegenstände)“ – was den Verdacht weckt, ob es sich um ein Gacha-Spiel handelt, ähnlich wie Genshin Impact. Wie bereits erwähnt, wurde bisher kein fünftes LOTR-Videospiel gesichtet.
Der Bericht stellt außerdem fest, dass ein Film, der von einem „externen Partner“ produziert wird, in Entwicklung ist. Bereits im November schloss das Unternehmen Onoma (ehemals Square Enix Montréal) nur drei Wochen nach dem Rebranding. Es wurde berichtet, dass Embracer den Fokus auf PC-und Konsolenversionen verlagern wollte, wobei einige der Mitarbeiter in das Eidos-Montréal-Studio verlegt wurden.
Affiliate-Links können automatisch generiert werden-siehe unsere Ethikerklärung für Details.