Eine der größten geplanten Änderungen für das diesjährige iPhone ist die Umstellung von Lightning auf USB-C. Der Übergang erfolgt insbesondere auf Wunsch der Europäischen Union, da Unternehmen, die Telefone in Europa verkaufen, ihre Geräte ab 2024 mit USB-C ausstatten müssen.

Apple tut dies also nicht will bis zur allerletzten Minute warten und plant, das iPhone 2023 mit einem USB-C-Anschluss auszustatten.

Ein Bild veröffentlicht von Unknownz21 gewährt uns auf Twitter einen ersten Blick auf den USB-C-Anschluss des iPhone 15 Pro und das Titan-Design, das die Muttergesellschaft voraussichtlich bei diesem Modell verwenden wird.

Unnötig zu sagen, dass es zu diesem Zeitpunkt unmöglich ist zu sagen, ob das Bild echt ist oder nicht, aber da der Lightning-Anschluss dieses Jahr sehr wahrscheinlich dunkel wird, besteht eine gute Chance, dass das tatsächliche iPhone 15 Pro es nicht ist. Das wird nicht viel anders aussehen.

Der EU-Vorstoß für USB-C

Die Europäische Union schlug bereits im Oktober neue Vorschriften für Gerätehersteller vor, wobei die endgültige Abstimmung spät erfolgte Im selben Monat.

„Bis Ende 2024 müssen alle in der EU verkauften Mobiltelefone, Tablets und Kameras mit einem USB-Typ-C-Ladeanschluss ausgestattet sein. Ab Frühjahr 2026 erstreckt sich die Pflicht auch auf Laptops. Das neue Gesetz, das am Dienstag vom Plenum mit 602 Ja-Stimmen, 13 Nein-Stimmen und 8 Enthaltungen angenommen wurde, ist Teil einer umfassenderen EU-Bemühung, Elektroschrott zu reduzieren und die Verbraucher in die Lage zu versetzen, nachhaltigere Entscheidungen zu treffen“, kündigte die EU an. p>

Gerüchten zufolge sucht Apple nach Möglichkeiten, sein Made for iPhone-Programm auch auf USB-C-Kabel auszudehnen. Dies könnte eine schlechte Nachricht für Benutzer sein, da ein USB-C-Kabel, das nicht für das iPhone zertifiziert ist, zu Lade-und Datenübertragungseinschränkungen führen kann.

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.