Poco C55 wird am 21. Februar in Indien eingeführt, hat das Unternehmen bestätigt. Die Ankunft des Mobilteils wurde zuvor von Poco India über ein kurzes Werbevideo angeteasert. Das Smartphone wurde zuvor auf mehreren Zertifizierungsseiten gesichtet. Das kommende Poco C55 wurde in früheren Berichten als umbenanntes Redmi 12C bezeichnet, das im Januar in China debütierte. Das Telefon, das als Nachfolger des Redmi 10C debütierte, wird von einem MediaTek Helio G85 SoC angetrieben. Das Redmi-Smartphone, das in China in drei Speichervarianten erhältlich ist, wird voraussichtlich bald auch in einer globalen Variante erscheinen.
Die Ankunft des Mobilteils wurde von Poco India per Tweet bestätigt. Das Poco C55 wird nach Angaben des Unternehmens am 21. Februar in Indien eingeführt. Das Smartphone ist ab 12:00 Uhr exklusiv über Flipkart erhältlich.
Das POCO C55 ist bereit, in seinem Segment mit der unübertroffenen Leistung die Nase vorn zu haben. Raten Sie den Prozessor?
Start am 21. Februar um 12:00 Uhr nur auf @flipkart. Kann nicht warten? Wir auch nicht! 👀 pic.twitter.com/0bIz0qsUXy
— POCO India (@IndiaPOCO) 18. Februar 2023
Gemäß einem früheren Bericht könnte das Poco C55 Debüt als umbenanntes Redmi 12C. Das preisgünstige Redmi-Smartphone der C-Serie wurde im Januar in China eingeführt. Es wird in drei Speicherkonfigurationen verkauft – 4 GB + 64 GB, 4 GB + 128 GB und 6 GB + 128 GB und wurde in vier Farbvarianten angeboten – Shadow Black, Sea Blue, Mint Green und Lavender.
Das Redmi 12C verfügt über ein 6,71-Zoll-HD+-Display (1650 x 720 Pixel) mit einem Seitenverhältnis von 20:6:9 und 500 Nits Spitzenhelligkeit und wurde mit einem Hybrid-Dual-SIM-Steckplatz (Nano) veröffentlicht. Das Gerät ist mit einem Octa-Core-MediaTek-Helio-G85-SoC und einer Mali-G52-GPU ausgestattet. Das Gerät verfügt über LPDDR4X RAM und eMMC 5.1 Flash-Speicher. Der Speicher des Redmi 12C kann bei allen drei internen Speichervarianten per microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitert werden.
Die Rückseite des Telefons hat einen quadratischen Ausschnitt, in dem sich eine pillenförmige Einzelkamera und ein LED-Blitz befinden. Neben der Kameraeinheit befindet sich ein Fingerabdruckscanner zur biometrischen Verifikation. Das Redmi 12C verfügt über eine duale Rückkamera, die von einem 50-Megapixel-Primärsensor geleitet wird, wobei sich ein 5-Megapixel-Kamerasensor in einer Tautropfenkerbe auf der Vorderseite des Mobilteils befindet.
Affiliate-Links können automatisch generiert werden-Einzelheiten finden Sie in unserer Ethik-Erklärung.