Es gibt mehrere gute Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung, die diese Aufgabe erfüllen. Für viele Unternehmen ist es schwierig, großartige Klangqualität, starke Geräuschunterdrückung und andere nützliche Funktionen zu kombinieren. Bose und Sony beherrschen das Handwerk ziemlich gut, während der Rest des Rudels versucht, ihren Platz einzunehmen. Yamaha ist das neueste Unternehmen, das einen Stein auf den Thron wirft, indem es seinen neuesten Kopfhörern mit aktiver Geräuschunterdrückung eine Reihe von 3D-Soundoptionen (ANC) gibt.
Der YH-L700A ist in gewisser Weise etwas Besonderes, aber 499,95 $ ist eine Menge Geld für Yamahas neueste Mischung aus Design und Funktionen. Yamaha hat dem YH-L700A einen ganz eigenen Look verpasst. Die Wahl quadratischer Ohrmuscheln anstelle der üblichen ovalen. Sie fallen sofort auf, im Guten wie im Schlechten. Aber das Leder, der Stoff, der mattschwarze Kunststoff und die silbernen Akzente verleihen ihm ein raffiniertes Aussehen.
Das Unternehmen entschied sich auch dafür, dass der Kopfbügel an der Vorderseite der Ohrmuscheln befestigt wird, anstatt in der Mitte. Dies macht keinen großen Unterschied darin, wie bequem das Stirnband ist, aber es bewegt es auf Ihrem Kopf nach vorne. Das YH-L700A ist eine gute Wahl für unterwegs, da die Ohrmuscheln eingeklappt und flach geschwenkt werden können.
Yamaha YH-L700A im Test: Design und Komfort
Sie würden von einem Paar 500-Dollar-Kopfhörer eine hervorragende Verarbeitungsqualität erwarten, und Sie bekommen sie. Das YH-L700A sieht gleichzeitig teuer und robust aus, da es Teile aus Mesh und Teile aus Leder hat, die mit weichem Urethan beschichtet sind. Die Lederknöpfe und das geprägte Aluminiumlogo oben auf jeder Ohrmuschel sind kleine Details, die sie hervorheben. Aber alle schauen auf das nach vorne geneigte Stirnband. Yamaha hat es so gemacht, dass es genau in der Mitte Ihres Kopfes sitzt.
Diese Kopfhörer sind nicht leicht. Sie wiegen 11,64 Unzen. Ihre große Form macht sie auch weniger als ideal zum Pendeln. Sie klappen nach innen und drehen sich um 90 Grad, um richtig in den Koffer zu passen, in dem anderes Zubehör aufbewahrt wird, aber Sie haben es immer noch mit einem schweren Transport zu tun. Das zusätzliche Gewicht macht es auch weniger bequem, da das Stirnband Druck auf die Oberseite des Kopfes ausübt, wo es nicht sein sollte. Das wird nach etwa zwei Stunden Nutzung unangenehm. Ihre Ohren werden durch die dicken, weichen und gepolsterten Ohrmuscheln etwas entlastet, obwohl sie nach ein paar Stunden heiß werden können.
In Bezug auf die Passform fällt das YH-L700A nicht ab, was üblich ist Problem mit den meisten großen drahtlosen Kopfhörern. Der geneigte Kopfbügel ist perfekt positioniert, um Stabilität zu gewährleisten und zu verhindern, dass sich die Dosen locker anfühlen, und Sie können die Verlängerungen auf eine geeignete Längeneinstellung einstellen, um die Passform zu verbessern.
Yamaha YH-L700A Test: Klangqualität
Damit die Yamaha YH-L700A gut klingt, ist sie braucht ein gewisses, recht kraftvolles Niveau, das die Treiber locker aufbringen können. Diese Kopfhörer können auch schwierigere Aufgaben bewältigen. Sie klingen sauber, klar und bassstark, auch wenn es bis in den Tiefbassbereich gehen muss. Stimmen und Instrumente aller Art, von warm bis aggressiv verzerrt, fesselten meine Aufmerksamkeit im Mitteltonbereich. Selbst komplizierte Streicherarrangements, wie das Ende von Rossinis „Der Barbier von Sevilla“-Ouvertüre, waren gut gelungen. Verzerrte Rockmusik klingt durchweg gut.
Und auch der Hochtonbereich dieser Kopfhörer hat mich gefreut. Sie klingen schnell und offen, aber manchmal gehen sie etwas zu weit und klingen hart. Aber die Geschwindigkeit ist meistens gut und legt die Grundlage für eine klare Wiedergabe von Transienten und eine genaue Ausleuchtung des Stereopanoramas, das breit, stabil und in Bewegung gut verständlich ist
Der YH-Der L700A leistet auch gute Arbeit bei der Wiedergabe räumlicher Effekte. Die Tiefenabstufung ist erwartungsgemäß nicht so gut wie bei guten Lautsprechern, aber räumliche Effekte sind deutlich, wie bei Algorithm von Muse. Dynamik und Noise-Cancelling sind so gut, dass man Jazz oder Klassik auch unterwegs genießen kann. Bisher haben wir über den Sound bei Zweikanal-Stereo-Wiedergabe gesprochen.
Der passive Kabelbetrieb zeigt, wie gut die Treiber sind. Schaltet man die Elektronik ein, ändert sich die Lautstärke, und ich denke, der Klang ändert sich auch ein wenig. Die Möglichkeit, das YH-L700A mit Kabel zu verwenden, ist ein echtes Plus, der Fokus liegt aber eindeutig auf der drahtlosen Verbindung. In diesem Fall sollte ich auch erwähnen, dass die Leute am anderen Ende der Testanrufe sagten, die Sprachqualität sei gut.
Ich bin mir nicht ganz sicher, was dieses Ding namens „Listening Optimizer“ angeht. Yamaha sagt, dass, wenn diese Funktion eingeschaltet ist, ein internes Mikrofon alle 20 Sekunden die „Dichtung und Luftleckage“ überprüft und die Wiedergabe basierend auf dem, was es findet, optimiert oder „linearisiert“ wird. Im wirklichen Leben habe ich beim Wechseln keinen großen Unterschied bemerkt. Das könnte daran liegen, dass mir diese Over-Ears schon gut passen. Apples AirPods funktionieren aufgrund eines ähnlichen Prozesses gut, aber diese EarBuds passen oft nicht gut ins Ohr.
Yamaha YH-L700A Test: Leistung
Am besten fängt man an zuzuhören zum YH-L700, als wären sie „nur ein weiteres“ Paar kabelloser Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung, und das in Stereo. Und wenn sie eine schöne, klobige digitale Audiodatei von TIDAL Masters abspielen, brauchen sie nicht lange, um zu beweisen, dass sie vollmundig, robust und energisch sind.
Die Yamaha hat einen starken und ausgewogenen Sound Klang. Am unteren Ende des Frequenzbereichs sind sie klobig, druckvoll und voller Details. Der Bass klingt überhaupt nicht langsam oder schwerfällig. Die Kontrolle und Wendigkeit sind großartig, und die Liebe zum Detail ist auch großartig. Der YH-L700 kann sowohl Gewichtheben als auch Gymnastik.
Der Mittenbereich ist genauso klar, kontrolliert und informativ wie die Höhen und Tiefen. Es gibt mehr als genug Details, um der Darbietung eines Sängers Charakter und Überzeugung zu verleihen. Die Integration mit den niedrigeren Frequenzen ist glatt und die gut definierte Klangbühne bietet viel Platz für einen Sänger, um sein Ding zu machen.
Am oberen Ende gibt es gut kontrollierten Biss und Attack. Die Yamaha sind nicht die besten, wenn es um Höhen geht, aber sie werden nicht hart oder nervös, wenn Sie die Lautstärke aufdrehen. Auch hier haben sie viele Details in Bezug auf Textur und Ton, und wieder fügen sie sich problemlos in den restlichen Frequenzbereich ein.
Soweit sie sich ändern können, gibt es auch viel zu mögen hier. Der YH-L700 verfügt über eine tiefe Atemfähigkeit, um breite Dynamiken von „sehr leise bis sehr laut“ mit nahezu Leichtigkeit zu bewältigen. Es hat auch ein gutes Verständnis für viel kleinere, harmonische Dynamiken der zweiten Stufe, die einem Musikstück Bewegung verleihen können faire Aufgabe, Lärm auszublenden. Tiefes, kraftvolles niederfrequentes Rumpeln, wie man es in einem Flugzeug hört, ist das Einzige, was fast alle ANC-Kopfhörer ziemlich gut ausblenden können. Aber die Over-Ear-Kopfhörer YH-L700A leisten keine gute Arbeit, um Tiefen oder Höhen herunterzuregeln, egal ob sie konstant sind oder sich ändern. Sie können auch nicht ändern, wie laut das ANC in der App ist. Die Art und Weise, wie Yamaha ANC verwendet, ist möglicherweise die am wenigsten effektive, die wir seit einiger Zeit gesehen haben.
Trotzdem gibt es einen guten Grund, ANC eingeschaltet zu lassen: Es verbessert die Klangqualität. Wenn der Kopfhörer auf „Ambient“ oder „ANC aus“ eingestellt ist, geht die kraftvolle Basstiefe verloren und der Klang wird blechern. Das sollte aber bei keinem Kopfhörer mit ANC passieren, schon gar nicht bei einem 500-Euro-Paar. Wenn Sie dies zu der schlechten Art und Weise hinzufügen, wie 3D-Audio implementiert ist (worüber wir als nächstes sprechen), ist es ein Deal Breaker.
Yamaha YH-L700A Test: Akkulaufzeit
Der YH-L700A spielt ungleichmäßig. Wenn Sie nur die ANC-Funktion verwenden, können Sie die Kopfhörer 34 Stunden lang verwenden, was für ein Paar Noise-Cancelling-Kopfhörer großartig ist und besser als der Bose 700 (20 Stunden) und der Sony WH-1000XM4 (25 Stunden) (30 Stunden ).
Wenn Sie zusätzlich das 3D-Soundfeld einschalten, sinkt die Spielzeit auf 11 Stunden. Das ist nicht gut. Denken Sie auch daran, dass die Spielzeiten bei hoher Lautstärke oder beim Streamen um etwa 1 bis 2 Stunden sinken. Diese Kopfhörer lassen sich schnell aufladen. Yamaha sagt, dass Sie mit 10 Minuten Aufladen ungefähr zwei Stunden Spielzeit haben, wenn ANC eingeschaltet ist, und 45 Minuten, wenn ANC und 3D Sound Field beide eingeschaltet sind.
Yamaha YH-L700A Test: Preis und Verfügbarkeit
Ende 2021 kam Yamaha heraus mit die YH-L700, die in Großbritannien rund 449 £ kostet. Das entspricht 499 $ für Kunden in den USA und 699 AU$ für Kunden in Australien. Sie müssen sich diese Zahlen nicht lange ansehen, um zu erkennen, dass Yamaha den Preis für den YH-L700 viel höher angesetzt hat als einige der besten drahtlosen Over-Ear-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung auf dem Markt, wie den WH-1000XM4 von Sony Eine viel billigere Option ist dieses Produkt bei Amazon.
Auch wenn die Yamaha einige Funktionen hat, die die Sony nicht hat, wird es nicht einfach sein, den hohen Preis zu rechtfertigen, zumal die Apple AirPods Max es sind um den gleichen Preis und haben auch räumliche Audiofunktionen (aber ohne Kompromisse bei der Geräuschunterdrückung oder Klangqualität).
Abschließende Worte
Die Yamaha-Kopfhörer sind großartig, weil sie einen großen, energiegeladenen Sound und sind voller Charakter und Brio. Eine andere Sache, die Sie tun sollten, ist auszuprobieren, wie flüssig ihr 3D-Audio ist. Dies ist eine selbstbewusste und interessante Implementierung, aber Sie würden nicht sagen, dass sie jetzt schon notwendig ist.
Einige Gründe, nicht zu kaufen, sind, dass die Geräuschunterdrückung nicht sehr gut ist, obwohl sie es sein sollte, und so weiter Es gibt nicht viele Funktionen oder Apps. Die Yamaha YH-L700A Kopfhörer haben einen großartigen Klang, aber zu diesem Preis sind sie nicht für alles gut.