Du willst also ein Benchmarker werden?

Kostenlose Dinge sind großartig, kostenlose Dinge, die eigentlich noch nützlicher sind. Geekbench ist so etwas, ein kostenloses Benchmarking-Tool, mit dem Sie die Leistung von fast jedem Gerät testen können, das Sie haben, von der PS3 über Mobiltelefone bis hin zu Ihrem Hauptcomputer. Geekbench wurde von John Poole ins Leben gerufen, nachdem er von der Leistung seines glänzenden neuen Power Mac G5 und noch mehr von den von ihm durchgeführten Benchmarks enttäuscht war, die ihm sagten, dass die Leistung besser war, als er dachte, dass es tatsächlich war.

As es stellt sich heraus, dass er Recht hatte und dank dieser Enttäuschung wurde ein kostenloses Benchmarking-Tool für die breite Masse geboren. Obwohl es ursprünglich für Mac entwickelt wurde, dauerte es nicht lange, bis Linux, Smartphones und so ziemlich alles andere mit Geekbench bewertet werden konnten. Diese lange Testhistorie bietet einen netten Vorteil, eine riesige Datenbank mit allen Tests, die Sie und andere durchgeführt haben, und gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ergebnisse mit ähnlichen Hardware-Mixen zu vergleichen.

Der neue Geekbench 6 hat sich geändert die Art und Weise, wie es Multi-Core-Systeme testet und Ihr System zwingt, Aufgaben zwischen Kernen zu teilen, um besser zu replizieren, wie Ihre CPU tatsächlich mit Arbeitslasten umgeht, und so genauere Ergebnisse zu liefern. Es enthält auch einiges, was in Geekbench ML eingebaut wurde, um Ihnen eine Möglichkeit zu geben, zu testen, wie Ihre Hardware mit Aufgaben des maschinellen Lernens umgehen würde. Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass einige Benchmarks umbenannt wurden, um genauer zu beschreiben, was getestet wird, da einige der vorherigen Namen weniger als aufschlussreich waren.

Wenn Sie bei Ars Technica vorbeischauen, können Sie mehr darüber erfahren, was die neue Version von Geekbench kann und was nicht, sowie mehr darüber die Geschichte des Benchmarks.

By Henry Taylor

Ich arbeite als Backend-Entwickler. Einige von Ihnen haben mich vielleicht auf der Entwicklerkonferenz gesehen. In letzter Zeit arbeite ich an einem Open-Source-Projekt.