OpenAi hat angekündigt, dass sie planen, einige Änderungen an ihrem KI-Chat-Tool ChatGPT vorzunehmen, um die Software zu verbessern.

Das Unternehmen hat gesagt, dass eines der Dinge, an denen sie arbeiten werden geht Vorurteile in seinem Design an, die sich auf die Funktionsweise von ChatGPT auswirken könnten.

Viele sind zu Recht besorgt über Voreingenommenheit bei der Gestaltung und Wirkung von KI-Systemen. Wir verpflichten uns, dieses Problem konsequent anzugehen und sowohl unsere Absichten als auch unsere Fortschritte transparent zu machen. Zu diesem Zweck teilen wir einen Teil unserer Richtlinien, die sich auf politische und kontroverse Themen beziehen. Unsere Richtlinien besagen ausdrücklich, dass Gutachter keine politische Gruppierung bevorzugen sollten. Vorurteile, die sich dennoch aus dem oben beschriebenen Prozess ergeben können, sind Fehler, keine Funktionen.

Wir arbeiten ständig daran, die Klarheit dieser Richtlinien zu verbessern – und basierend auf dem, was wir bisher aus der Einführung von ChatGPT gelernt haben , werden wir Rezensenten klarere Anweisungen zu potenziellen Fallstricken und Herausforderungen im Zusammenhang mit Voreingenommenheit sowie zu kontroversen Zahlen und Themen geben. Darüber hinaus arbeiten wir im Rahmen laufender Transparenzinitiativen daran, aggregierte demografische Informationen über unsere Prüfer auf eine Weise zu teilen, die nicht gegen Datenschutzregeln und-normen verstößt, da dies eine zusätzliche Quelle für potenzielle Verzerrungen bei Systemausgaben ist.

Weitere Einzelheiten darüber, was OpenAI genau für sein ChatGPT-Tool geplant hat, finden Sie auf der Website des Unternehmens unter dem folgenden Link.

Quelle OpenAI, Techmeme

Bildnachweis: Jonathan Kemper

Abgelegt unter: Technology News

Neueste”TNGD”-Angebote

Offenlegung: Einige unserer Artikel enthalten Affiliate-Links. Wenn Sie etwas über einen dieser Links kaufen, verdient”TNGD”möglicherweise eine Affiliate-Provision. Erfahren Sie mehr.

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.