© danymages/Shutterstock.com

Die Investition in einen hochwertigen Rasenmäher ist ein entscheidender Aspekt der Grundstückspflege. Ein batteriebetriebenes, selbstfahrendes Modell ist ideal für die meisten Wohnhöfe. Zwei beliebte Konkurrenten sind EGO Power+ und Makita. Beide Marken sind Schwergewichte in der Rasenmäherbranche, daher kann die Wahl zwischen ihnen schwierig sein. Wie schneidet der selbstfahrende Rasenmäher von Makita im Vergleich zum EGO 56V Mäher ab? Finden Sie heraus, welcher für Sie am besten geeignet ist.

Makita Rasenmäher mit Eigenantrieb Vs. EGO 56V Mäher: Direkter Vergleich

Makita 36V LXT (selbstfahrender Rasenmäher) ist eine gute Wahl für private und gewerbliche Zwecke. Obwohl sein Akku nicht der stärkste ist, können Sie mit der Investition in zwei oder mehr Akkusätze große Rasenflächen ohne Unterbrechungen mähen. EGO 56V hat einen leistungsstarken Akku und viele ansprechende Features, auch wenn das Deck nicht handelsüblicher Qualität ist. So vergleichen sich die beiden.

Makita Selbstfahrender RasenmäherEGO 56V-MäherAm besten fürHöfe bis zu ¼ MorgenHäuser bis zu ½ MorgenBetriebsartSelbstfahrendSelbstfahrendSchnittbreite21”21”Schnitthöheneinstellungen107Schnitthöhen1-1/4” – 4”1.5″-4″AbfallmanagementMulchen , Auffangen, Heckauswurf Mulchen, Auffangen, Seitenauswurf Akku 36 V (2×18 V, 5,0 Ah) 56 V (7,5 Ah) Laufzeit Bis zu 40 Minuten Bis zu 60 Minuten Einfache Aufbewahrung Emissionsfrei und leiser Bis zu 40 Minuten Laufzeit pro Aufladung Schnelle Höhenverstellung

Wir erhalten eine Provision, wenn Sie einen Kauf tätigen, ohne zusätzliche Kosten für Sie.

20.02.2023 05:45 Uhr GMT

Makita selbstfahrender Rasenmäher Vs. EGO 56V Mäher: Wo ist der Unterschied?

Auf den ersten Blick scheinen Makitas selbstfahrender Rasenmäher und der EGO 56V, abgesehen vom Akkupack, nicht sehr unterschiedlich zu sein. Bestimmte Merkmale des letzteren machen ihn jedoch zu einer beliebteren Wahl.

Deck und Mähen

Unbestreitbar ist die Fähigkeit eines Mähers, Gras perfekt zu schneiden, ein entscheidender Kauffaktor. Makita und EGO können beeindruckende Ergebnisse liefern, aber ersterer gewinnt diese Runde.

Während beide Rasenmäher ein 21-Zoll-Mähwerk haben, bietet Makita mehr Schnitthöheneinstellungen (zehn gegenüber sieben beim EGO) und a Breiterer Schnitthöhenbereich zwischen 1,25 und 4 Zoll. EGO hat eine maximale Höhenverstellung von vier Zoll und eine minimale Höhe von 1,5 Zoll. Dieser Unterschied macht Makita zu einer besseren Wahl für Rasen in der warmen Jahreszeit, die im Allgemeinen eine Schnitthöhe von 1,25 erfordern Zoll oder weniger im Frühling und Herbst und noch kürzer in der Vegetationsperiode.

Für Gräser in der kühlen Jahreszeit würde jeder Rasenmäher ausreichen. Je nach Saison benötigen Rasen normalerweise eine Schnitthöhe zwischen zwei und drei Zoll. Sie können beide Mäher an das spezifische Gras in der kühlen Jahreszeit in Ihrem Garten anpassen.

Leistung und Laufzeit

Die zweitwichtigsten Dinge, die Sie beim Kauf eines Rasenmähers beachten sollten – insbesondere einen Akku-powered one – sind die Leistung und die Laufzeit. In dieser Hinsicht haben die 56 Volt von EGO die Oberhand, auch wenn die Marke die maximale Spannung des Akkus für die Werbung für ihr Produkt verwendet.

In Wirklichkeit liefert der Akku von EGO etwa 50,4 Volt. Trotzdem ist es immer noch leistungsstärker als die 36-V-Nennspannung von Makita. EGO hat zumindest theoretisch mehr Kraft, um lange Rasenhalme zu durchtrennen. Trotz seines schwächeren Akkus schlägt Makita EGO in der Regel beim Reduzieren der Leistung.

Wo es versagt, ist die Laufzeit. Tatsächlich verspricht der selbstfahrende Mäher von Makita rund 40 Minuten Laufzeit. Laut EGO liefert der Akku bis zu einer Stunde ununterbrochene Arbeit. Wenn Sie ein batteriebetriebenes Werkzeug besessen haben, wissen Sie wahrscheinlich, dass Sie von beiden Marken weniger als das bekommen. Allerdings gewinnt EGO immer noch mit seinem langlebigeren Akku.

Aber auch wenn der Akku länger hält, lädt er viel langsamer als Makita. Das liegt daran, dass der selbstfahrende Rasenmäher von Makita zwei 18-Volt-5,0-Ah-Akkus verwendet, die sich in etwa 45 Minuten aufladen. Die 5,0-Ah-Akkus von EGO benötigen etwa 80 Minuten Ladezeit, während der 7,5-Ah-Akku des Mähers bis zu 145 Minuten Schnellladung benötigt.

Beide Rasenmäher sind mit austauschbare Akkus kompatibel mit allen Akkus in den Ökosystemen ihrer Marke.

Abfallmanagement

Beim Rasenmähen gibt es drei Möglichkeiten des Abfallmanagements Optionen. Sie können das Schnittgut einsacken und später entsorgen (wenn der Mäher einen Beutel hat), es auf dem Rasen auswerfen oder zu Mulch verarbeiten. Mulchen bezieht sich im Wesentlichen darauf, die Grashalme in winzige Fetzen zu verwandeln, die als Dünger und Barriere gegen Unkraut und Schädlinge wirken können.

Unabhängig von Ihrer Präferenz, die selbstfahrenden Rasenmäher von Makita und EGO bieten Mulchen, Auffangen, und entladen. Der Hauptunterschied besteht darin, wie jeder Mäher das Schnittgut auswirft. Makita gewinnt die Runde mit Heckauswurf. EGO hat einen Seitenauswurf, was bedeutet, dass Sie den Weg sorgfältig planen müssen, um Hindernissen wie Blumenbeeten und anderen Rasenflächen auszuweichen, auf denen der Grasschnitt nicht landen soll. In der Zwischenzeit ermöglicht Ihnen Makita, den effizientesten Flicken zu nehmen und das Gras um Blumenbeete oder Bürgersteige herum zu trimmen, ohne sich Gedanken über ein Durcheinander machen zu machen.

Manövrierfähigkeit

Typisch für selbstfahrende Rasenmäher, Makita und EGO sind leicht zu manövrieren. Letztere fügt jedoch Funktionen hinzu, die die Manövrierfähigkeit verbessern können. Ein größerer Geschwindigkeitsbereich und das Vorhandensein von Scheinwerfern können beim Mähen einen Unterschied machen.

Was die Geschwindigkeit betrifft, verfügt EGO über eine variable Geschwindigkeitsregelung von 0,9 MPH bis 3,1 MPH. Es ist leicht zu verstehen, dass eine höhere Geschwindigkeit bedeutet, dass Sie die Arbeit schneller erledigen, aber eine niedrigere Geschwindigkeit verbessert tatsächlich die Kontrolle und Manövrierfähigkeit. Dies könnte für Anfänger, Frauen und Senioren unerlässlich sein.

Makita hat auch eine variable Geschwindigkeitsregelung, aber der engere Geschwindigkeitsbereich von 1,5 km/h bis 3 km/h macht es zu einer besseren Wahl für erfahrenere Benutzer. Diesem Rasenmäher fehlen auch Scheinwerfer, die möglicherweise nicht unbedingt erforderlich sind, aber die Ergebnisse beim Mähen bei schlechten Lichtverhältnissen verbessern können. Zur Aufbewahrung und zum Transport sind beide Rasenmäher zusammenklappbar.

Bauqualität

Ein wesentlicher Unterschied zwischen dem selbstfahrenden Rasenmäher von Makita und dem EGO 56V-Mäher ist seine Bauweise. Ersteres ist für den harten Einsatz konzipiert. Es besteht aus handelsüblichen Materialien, darunter ein handelsübliches Stahldeck und ein Ganzmetallgehäuse. Aufgrund seiner hervorragenden Bauweise kann Makita allem widerstehen, was Sie darauf werfen, und dennoch einen zuverlässigen Dienst leisten, solange Sie ihn ordnungsgemäß warten.

Der EGO 56V-Mäher verfügt über ein Stahldeck, aber der Rest des Gehäuses ist aus Kunststoff. Insgesamt ist die Verarbeitungsqualität großartig, aber das Material ist schwächer als Metall. Es kann auch mit der Zeit spröde werden, besonders wenn Sie keinen Schuppen haben und den Mäher draußen unter den Elementen lagern.

Auf der positiven Seite lässt die Materialwahl etwas Gewicht vom EGO-Mäher ab. Es wiegt 54,5 Pfund, während Makita ein Gewicht von 88,4 Pfund hat. Der Unterschied von fast 34 Pfund verbessert die Manövrierfähigkeit von EGO weiter.

Preis

Makita ist aus stärkeren Materialien gebaut und wurde entwickelt, um starker Beanspruchung standzuhalten. Es ist also nicht verwunderlich, dass es mehr kostet als EGO. Der Unterschied ist minimal, daher sollte dies der letzte Faktor sein, der beim Vergleich dieser beiden Rasenmäher berücksichtigt werden sollte.

Makita Rasenmäher mit Eigenantrieb Vs. EGO 56V Mäher: 5 wichtige Fakten

Makita 36V LXT und EGO 56V sind zwei selbstfahrende Rasenmäher, die für den leichten bis schweren privaten Gebrauch geeignet sind. Beide Rasenmäher werden standardmäßig geliefert. Bundle-Optionen mit Akku und Ladegerät sind von beiden Herstellern erhältlich. Sowohl Makita als auch EGO verwenden austauschbare Akkus innerhalb ihrer jeweiligen Ökosysteme. Makita LXT verfügt über eine Ganzmetallkonstruktion, aber weniger Geschwindigkeitsregler. EGO 56V hat ein Kunststoffgehäuse, bietet aber eine verbesserte Geschwindigkeitskontrolle und Manövrierfähigkeit. Eine bessere Schnitthöheneinstellung und ein breiterer Schnitthöhenbereich machen Makita zu einer besseren Wahl für Gräser in der warmen Jahreszeit.

Wir erhalten eine Provision, wenn Sie einen Kauf tätigen, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.

20.02.2023 05:55 Uhr GMT

Makita Rasenmäher mit Eigenantrieb Vs. EGO 56V-Mäher: Welcher ist besser?

Makita selbstfahrender Rasenmäher und EGO 56V-Mäher sind zwei würdige Optionen, aber die Wahl des besten für Sie muss nicht kompliziert sein. Wenn Sie noch nie einen selbstfahrenden Rasenmäher verwendet haben oder einen größeren Rasen von bis zu einem halben Morgen haben, ist der EGO 56V-Mäher das Beste für Sie. Er ist einfacher zu manövrieren als Makita und wird mit einem größeren Akku geliefert.

Wenn Sie jedoch einen handelsüblichen Rasenmäher benötigen oder Rasen in der warmen Jahreszeit haben, ist Makita die bessere Wahl. Dieser selbstfahrende Rasenmäher verfügt über einen Heckauswurf, sodass Sie die Route unabhängig vom Rasenlayout und von Hindernissen optimieren können. Die Laufzeit ist kürzer, aber auch ein zweiter Akku kann die Laufzeit optimieren. EGO 56V ist das Beste, wenn Sie Geld sparen möchten, aber Makita bietet eine höhere Leistung.

Makita XML10CT1 Rasenmäher-Kit Klappgriffe für einfache Aufbewahrung Emissionsfrei und leiser Bis zu 40 Minuten Laufzeit pro Ladung Schnelle Höhenverstellung Wir erhalten eine Provision, wenn Sie einen Kauf tätigen, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.

20.02.2023 05:45 Uhr GMT

Wir erhalten eine Provision, wenn Sie einen Kauf tätigen, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.

20.02.2023 05:55 Uhr GMT

Makita selbstfahrender Rasenmäher vs. EGO 56V Mäher: Wer gewinnt? FAQs (Häufig gestellte Fragen) 

Was ist besser, ein selbstfahrender oder ein Schubmäher?

Ein selbstfahrender Mäher ist besser, wenn Sie einen größeren, aber relativ großen Rasenmäher haben Standard (quadratischer) Hof. Der selbstfahrende Motor bewegt das Gerät selbstständig, und Sie müssen nur hinter ihm hergehen, um es zu steuern. Wenn Sie jedoch einen kleineren Rasen mit einem ungünstigen Layout haben, gibt Ihnen ein Schubmäher die volle Kontrolle.

Wie lange halten Makita-Rasenmäherbatterien?

Laut Marke sollten Sie 40 Minuten Laufzeit erhalten. In Wirklichkeit beträgt die erwartete Laufzeit 25 bis 30 Minuten, abhängig von Gelände, Geschwindigkeit, Grasart und Umgebungsfaktoren.

Können Sie einen Makita-Akku überladen?

Nein. Makita verwendet Lithium-Ionen-Akkus, die erkennen, wann sie aufgeladen sind, und den Ladevorgang stoppen, auch wenn Sie sie nicht aus dem Ladegerät genommen haben.

Ist der EGO-Mäher sein Geld wert?

Ja. EGO ist einer der besten akkubetriebenen Rasenmäher für den privaten Gebrauch.

Kann ich meinen EGO-Akku am Ladegerät lassen?

Sie sollten es vermeiden, Ihren zu verlassen EGO Akku längere Zeit am Ladegerät. Selbst wenn Lithium-Ionen-Akkus bei Erreichen von 100 Prozent nicht mehr aufgeladen werden, kann das Belassen in der Ladestation ihre Gesamtlebensdauer verringern.

By Maxwell Gaven

Ich habe 7 Jahre im IT-Bereich gearbeitet. Es macht Spaß, den stetigen Wandel im IT-Bereich zu beobachten. IT ist mein Job, Hobby und Leben.