Acer Nitro 5 und 7 sind bekannt für ihre beliebten Gaming-Laptops, die von Acer angeboten werden. Es verfügt über leistungsstarke Spezifikationen und mehrere Funktionen, die in verschiedenen Konfigurationen erhältlich sind. Diese beiden Laptops sind jedoch High-End für besseres und flüssigeres Spielen, bei dem Benutzer die Spiele mit einer besseren Leistung problemlos steuern können. Die meisten Probleme, auf die Sie auf Ihrem Acer-Laptop gestoßen sind, werden hauptsächlich durch Software verursacht. In solchen Fällen müssen Sie möglicherweise die defekten Hardwareteile ersetzen.

Zu den häufigen Problemen ist Ihnen auch der Fehler „Kein bootfähiges Gerät“ auf Ihren Acer 5-und 7-Laptops aufgefallen, was frustrierend ist. Die meisten Benutzer erleben den No Bootable Device-Fehler auf ihren Acer-Gaming-Laptops und kennen die genauen Lösungen nicht. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie den Fehler „Kein bootfähiges Gerät“ auf Ihrem Laptop beheben können, lesen Sie endlich diese Anleitung, um den Fehler auf Ihrem Laptop zu beheben. Indem Sie diese Schritte zur Fehlerbehebung befolgen, werden Sie Ihr Problem mit dem bootfähigen Gerät auf Ihrem Acer-Laptop ganz einfach lösen.

Acer Nitro 5 und 7: Geräteübersicht 

Leistung von Acer 5 und 7: Acer 5 und 7 sind als die leistungsstärksten Laptops bekannt und zielen hauptsächlich auf Gamer ab. Das Acer Nitro 5 hat mehrere Modelle mit Intel-oder AMD-Chipsatz. Sie benötigen High-End-Grafik für ein flüssigeres Spielerlebnis mit CPU-Leistung. Acer Nitro 5 und Nitro 7 werden mit bis zu Nvidia GeForce RTX3060 ausgeliefert. Beide Acer-Laptops sind jedoch nicht schwer, und es ist leicht, dass Benutzer dies spüren und die Spiele ohne Probleme spielen können.

Der Laptop ist mit bis zu 16 GB DDR-RAM und bis zu 1 TB internem Speicher ausgestattet, der schwere Spiele oder mehrere Anwendungen ohne Verzögerung bewältigen kann.

Display & Design: Beide Laptops haben ein elegantes Design, das Sie überall und jederzeit mitnehmen können. Während das Acer Nitro 5 über ein 15,6-Zoll-Full-HD-IPS-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 144 Hz verfügt, das ein besseres und flüssigeres Spielerlebnis bietet.

s

Der Laptop wird von einem Intel Core der 9. oder 10. Generation angetrieben i5-oder i7-Prozessoren oder Prozessoren der AMD Ryzen 4000-Serie. Das Nitro 5 verfügt außerdem über eine hintergrundbeleuchtete Tastatur, um im Nachtmodus problemlos auf das Licht zugreifen zu können. Darüber hinaus verfügt der Nitro 5-Laptop über eine Reihe von Anschlüssen, darunter USB Type-C, Ethernet und HDMI, zum Anschließen an verschiedene Peripheriegeräte und externe Displays.

Auf der anderen Seite verfügt der Nitro 7 über einen 15,6-Zoll-Full-HD-IPS-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 144 Hz, angetrieben von Intel Core i7-Prozessoren der 9. oder 10. Generation. Neben der hintergrundbeleuchteten Tastatur und der Nitro Sense-Software hat das Acer Nitro 7 auch ein schlankes und leichtes Design, wodurch es einfach zu transportieren ist.

Es verfügt über mehrere Anschlüsse, darunter USB Type-C, Ethernet und HDMI. Es hat eine Akkulaufzeit von bis zu 7 Stunden, was bedeutet, dass Sie die Spiele problemlos spielen können, ohne sich Gedanken über Stromausfall oder niedrigen Akkuladestand machen zu müssen.

Alles in allem die Laptops Acer Nitro 5 und Nitro 7 sind großartige Optionen für Gamer, die einen zuverlässigen und leistungsstarken Gaming-Laptop wollen, ohne die Bank zu sprengen oder Probleme zu haben.

Was verursacht Acer Nitro 5 und 7 „Kein bootfähiges Gerät“-Fehler?

Es gibt mehrere Gründe, warum Ihr Acer Nitro 5 und 7 keinen bootfähigen Gerätefehler haben; Einige mögliche Gründe sind:

Falsche Startreihenfolge. Bootpartition verloren. Festplattenfehler oder beschädigte MBR-Partition ist nicht als aktiv festgelegt. Fehlerhafte Sektoren auf der primären Festplatte. Beschädigte Systemdateien. Beschädigte oder fehlerhafte Kabel. Falsche Festplatte.

Fix Acer Nitro 5 und 7 „Kein bootfähiges Gerät“-Fehler

Um das Problem „Kein bootfähiges Gerät“ auf Ihrem Acer Nitro 5 und 7 zu beheben, können Sie die folgenden fünf Methoden zur Fehlerbehebung ausprobieren werden nachweislich von einigen Benutzern bearbeitet. Beginnen wir also mit der Behebung Ihres Problems mit dem Fehler „Nicht bootfähiges Gerät“.

Lösung 1: Trennen Sie alle USB-Peripheriegeräte

Die erste Methode zur Lösung des Problems besteht darin, die USB-Peripheriegeräte zu trennen. In den meisten Fällen kann der Fehler “kein bootfähiges Gerät” durch USB-Geräte verursacht werden. Sie können also versuchen, die USB-Peripheriegeräte von Ihrem Computer zu entfernen, einschließlich der Maus und der USB-Tastatur, da einige Benutzer berichteten, dass sie dieses Problem ebenfalls ausgelöst haben.

Wenn die USB-Peripheriegeräte der Hauptgrund für das „nein bootfähiges Gerät“ in Acer-Computern, versuchen Sie, eins nach dem anderen zu trennen und wieder anzuschließen, bis Sie die genauen Peripheriegeräte gefunden haben, die dazu führen, dass Ihr Computer nicht booten kann, und ersetzen Sie sie durch ein neues.

Fix 2: Kabel und Verbindungen prüfen

Der andere Hauptgrund für den Fehler „kein bootfähiges Gerät“ auf Ihrem Acer-Laptop oder-Computer sind die fehlerhaften Kabel und ihre Verbindungen. Wenn Ihre Komponenten nicht richtig mit der Steckdose verbunden sind, erhalten Sie möglicherweise die Fehlermeldung während des Windows-Starts. Um das Problem zu lösen, schließen Sie die Kabel richtig an und schalten Sie Ihren Computer für einige Sekunden aus. Schalten Sie den Computer erneut ein und überprüfen Sie, ob alle SATA-Kabel ordnungsgemäß mit den Festplatten und dem Motherboard verbunden sind. Starten Sie dann Ihren Acer neu, um zu prüfen, ob das Problem behoben ist.

Fix 3: Korrekte Festplatte als erstes Startgerät festlegen

Angenommen, Sie haben eine CD oder einen nicht bootfähigen Datenträger in das Acer Nitro 5 und 7 eingelegt und als Startgerät festgelegt. In diesem Fall können Sie definitiv auf ein Problem mit dem Fehler „kein bootfähiges Gerät“ stoßen. Um das Problem zu beheben, müssen Sie die Startreihenfolge ändern und die Festplatte, die das Betriebssystem lädt, als bootfähiges Gerät festlegen. So können Sie die richtige Festplatte als erstes Startgerät auf Ihrem Acer-Computer festlegen:

Halten Sie die Ein/Aus-Taste etwa 7 Sekunden lang gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Schalten Sie das System jetzt ein. Wenn das Logo auf dem Computerbildschirm erscheint, drücken Sie die F2-Taste, um das BIOS aufzurufen. Verwenden Sie die Pfeiltaste auf Ihrer Tastatur, um die Registerkarte„Starten“ aufzurufen, und ändern Sie die Einstellungen für die Startreihenfolge, um Festplatte zum ersten Start zu machen. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm im BIOS, um zur Registerkarte “Beenden” zu navigieren. Suchen und wählen Sie die Option “Exit Saving Changes”, um die Änderungen zu speichern. Folgen Sie den Anweisungen, um den Computer neu zu starten. Wenn das Problem nach dem Ausprobieren der richtigen Festplatte weiterhin besteht, versuchen Sie andere Schritte zur Fehlerbehebung, um das Fehlerproblem „kein bootfähiges Gerät“ zu lösen.

Fix 4: Führen Sie den SFC-Befehl aus, um beschädigte Startdateien zu reparieren 

Der andere Hauptgrund für den Fehler “Kein bootfähiges Gerät” sind die beschädigten Startdateien auf dem Acer Nitro 5 und 7 Computer. In solchen Fällen müssen Sie einen SFC-Befehl ausführen, um die beschädigten Startdateien zu überprüfen. Starten Sie Eingabeaufforderungen mit der Windows-Installations-CD:

!Sfc/scannow/offbootdir=c:/offwindir=c:windows

Wenn diese Befehle können’Wenn Sie das Problem nicht beheben möchten, müssen Sie stattdessen den DISM-Scan verwenden. Führen Sie dazu einfach den Befehl „DISM/Online/Cleanup-Image/RestoreHealth“ aus.

.parallax-ad-container{position:relative;width:100%;height:320px ;margin:0 auto;overflow:hidden}.parallax-ad{position:absolute!wichtig;oben:0!wichtig;links:0!wichtig;Breite:100%!wichtig;Höhe:100%!wichtig;Rand:0 !wichtig;Rand:0!wichtig;Padding:0!wichtig;clip:rect(0,auto,auto,0)!wichtig}.parallax-ad>iframe{position:fixed;top:130px;height:100%; transform:translateX(-50%);margin-left:0!important}.ad-label{font-family:Arial,Helvetica,sans-serif;font-size:.875rem;color:#8d969e;text-align: center;padding:1rem 1rem 0 1rem}

Sie können auch die folgenden Befehle ausprobieren, wenn der andere Befehl nicht funktioniert. Versuchen Sie es mit den folgenden Befehlen.

!Dism/Image:C: offline/Cleanup-Image/RestoreHealth/Source:c:testmountwindows

▪Dism/Online/Cleanup-Image/RestoreHealth/Source:c:testmountwindows/LimitAccess

Fix 5: MBR neu erstellen

Sie können auch zu AOMEI Partition Assistant Standard. Es ist ein kostenloses und leistungsstarkes Tool zur Partitionsverwaltung. Mit diesem Tool können Sie den MBR einfach neu erstellen oder das Systemlaufwerk auf den Fehler „kein bootfähiges Gerät“ überprüfen, ohne eine Windows-Installations-CD zu verwenden. Allerdings müssen Sie über die Freeware ein bootfähiges USB-Laufwerk erstellen und den MBR in der WinPE-Umgebung neu aufbauen. So können Sie das tun:

Laden Sie die Freeware herunter und installieren Sie es auf Ihrem funktionierenden Computer. Schließen Sie nun auch einen leeren USB-Stick an den PC an. Führen Sie nun AOMEI Partition Assistant Standard. Wählen Sie auf dem linken Bildschirm „Assistent zum Erstellen bootfähiger Medien“ und befolgen Sie die Anweisungen, um einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen. Stecken Sie den bootfähigen USB-Stick in den Acer-Computer mit dem Fehler “Kein bootfähiges Gerät”. Booten Sie es von USB, indem Sie die Boot-Reihenfolge im BIOS ändern. Sie können den geladenen AOMEI Partition Assistant Standard sehen, sobald Sie sich angemeldet haben. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Gerätefestplatte und wählen Sie „MBR neu erstellen“. Wählen Sie den richtigen MBR-Typ für das aktuelle Betriebssystem, das Sie verwenden. Kehren Sie zum Hauptmenü zurück, wählen Sie „Übernehmen“ und „Fortfahren“, um mit der Neuerstellung des MBR zu beginnen.

Wenn Sie nach der Systemfestplatte suchen und diese lösen müssen, können Sie mit der rechten Maustaste auf die Systempartition klicken und “Erweitert”>”Partition prüfen”wählen. Wählen Sie dann die erste Möglichkeit zur Überprüfung und beheben Sie Fehler auf dieser Partition.

Abschließende Worte

Die Anleitung enthält hilfreiche Informationen zur Behebung des Fehlers „kein bootfähiges Gerät“ auf Ihren Acer Nitro 5-und 7-Computern. Indem Sie die oben genannten Methoden befolgen, können Sie den Fehler auf Ihrem Computer leicht beheben. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Acer-Kundendienst oder besuchen Sie ein Geschäft in Ihrer Nähe, um weitere Unterstützung zu erhalten.

By Maxwell Gaven

Ich habe 7 Jahre im IT-Bereich gearbeitet. Es macht Spaß, den stetigen Wandel im IT-Bereich zu beobachten. IT ist mein Job, Hobby und Leben.