Die Garmin Vivoactive 4 ist eine gute Verbesserung gegenüber der vivoactive 3 und 3 Music, und diejenigen, die eine Multisportuhr der Mittelklasse benötigen, werden damit zufrieden sein. Es ist nicht so schick wie das neue Garmin Venu, aber das könnte gut sein: Der Bildschirm ist besser lesbar und der Akku hält länger. Wenn Sie interessiert sind, werden Sie nicht enttäuscht, aber Sie sollten bereit sein zu zahlen. Die Vivoactive 4 von Garmin sieht der Vivoactive 3 und der Forerunner 645 sehr ähnlich.

Am Rand der Uhr befindet sich ein Band aus silbernem Metall, das nicht so glänzend wie Chrom ist. Zum Schutz des Displays kommt Gorilla Glass 3 zum Einsatz. Aber jedes bisschen dieser Art von Schutz macht eine Uhr größer. Die Vivoactive 4 ist viel größer als die Vivoactive 3. Diese Uhr lässt sich leicht an-und ausziehen. Wenn Sie es gerne den ganzen Tag tragen, müssen Sie es nicht abnehmen, außer zum Aufladen. Der Vivoactive 4 verträgt Wasser bis zu 5 ATM, was zum Duschen oder Schwimmen ausreicht.

Der runde LCD-Touchscreen des Vivoactive 3 hat sich nicht verändert. Es ist immer noch hell genug, um draußen damit zu laufen, und der Touchscreen funktioniert gut. Wenn Sie eine 43-mm-Garmin-Smartwatch mit AMOLED-Bildschirm wünschen, liegt diese im mittleren Größenbereich. Der Vivoactive 4 verfügt über 20 Workouts, die Sie starten und verfolgen können, indem Sie die seitliche Taste oben drücken. Die Uhr ist für Langstreckenläufer sehr hilfreich, da Sie mit der Garmin Connect-Desktop-App Ihre eigenen Trainingspläne erstellen und erweiterte Messwerte anzeigen können.

Sie ist derzeit eine der besten Uhren für Läufer. Aber die Vivoactive 4 ist auch gut für Leute, die gerne auf andere Weise trainieren. Garmin hat der Uhr Yoga-, Pilates-, Cardio-und Krafttrainingsübungen auf dem Bildschirm hinzugefügt, damit Sie geführten Animationen folgen können. Wenn Sie den Pulsoximeter in der Garmin Connect App einschalten, enthält Ihr Schlafprotokoll jeden Morgen SpO2-Messwerte. Nachdem ich einige Nächte lang meine Blutsauerstoffsättigung im Auge behalten und ähnliche Werte erhalten hatte (ich lag im Durchschnitt bei 90–95 %), fand ich heraus, was los war.

Garmin hat die Akkulaufzeit immer über alles andere gestellt Smartwatches herstellen, und die Vivoactive 4 ist nicht anders. Während unserer Tests hielten die Vivoactive 4s bei mehreren 3,6-Meilen-Läufen etwa 4 Tage mit Musik und eingeschaltetem GPS durch. Im Smartwatch-Modus kann es bis zu 7 Tage dauern. Garmin sagt, dass eine Ladung für die größere Vivoactive 4 etwa acht Tage dauert. Wem die Akkulaufzeit wichtig ist, sollte sich statt der Apple Watch Series 5 die Vivoactive 4 ansehen.

Deal auf Amazon prüfen

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.