Luxus-Elektrofahrzeuge gingen immer Hand in Hand mit den urbaneren und typischeren Maschinen, die man auf dem Markt erwarten würde. Während die Hypercars von Ferrari und Lamborghini wahrscheinlich noch nicht zu Tesla und Rivian stoßen werden, haben Porsche, BMW und Mercedes ihre eigenen Angebote für den Markt entwickelt.
Vor allem Mercedes hat sein Hightech-EV, den Vision EQXX, seit seiner Einführung im Juni 2020 weiterentwickelt. Die jüngste Präsentation des EQXX auf der CES 2023 hat noch mehr Versprechen für diesen hypereffizienten Luxus gezeigt EV. Werfen wir einen Blick auf die Technik, die technischen Daten und die Versprechungen, die Mercedes für die nächsten Schritte mit der EV-Plattform macht.
4 Fakten über den Mercedes Vision EQXX
Gerüchten zufolge das effizienteste Elektrofahrzeug auf dem Markt. Er ist solarfähig. Könnte 2024 in Produktion gehen. Hat weniger Luftwiderstand als ein American Football.
Technische Daten Mercedes Vision EQXX
Mercedes Vision EQXX: Wo kaufen?
Der Vision EQXX ist kein Serienfahrzeug, sondern eher ein Prüfstand für die Elektrofahrzeugplattform von Mercedes. Technische Fortschritte von Mercedes werden wahrscheinlich in ihren zukünftigen Elektrofahrzeugen zu finden sein. Angesichts des gewaltigen Sprungs nach vorne, den ihre Batterietechnologie gegenüber ihren engsten Konkurrenten zu haben scheint, ist dies eine Selbstverständlichkeit.
Die Geschichte des Mercedes Vision EQXX: Wissenswertes
Der Vision EQXX legt zwischen den Ladevorgängen mehr als 620 Meilen zurück.
©”TNGD”.com
Mercedes entwickelte den EQXX mit minimaler Bearbeitungszeit. Der Vision EQXX ist eine leere Blattübung, die das Engagement und den Antrieb demonstrieren soll, sich weiterhin dafür einzusetzen, Mercedes-Benz zu einem vollelektrischen Automobilhersteller zu machen.
Bei anderen EVs, die von etablierten Herstellern eingeführt wurden, gab es einige Designhinweise, die von ihren früheren benzinbetriebenen Fahrzeugen übernommen wurden. Mercedes hingegen ist mit einer frischen Leinwand gestartet.
Das erste Design für den EQXX begann im Jahr 2020. Der erste fahrbare Prototyp debütierte im Jahr 2022. Mercedes-Benz stützte sich nicht nur auf seine traditionelle Automobilabteilung, sondern auch auf sein F1-Designteam. Das Ergebnis ist ein hocheffizientes Elektrofahrzeug. Es ist in der Lage, extreme Betriebsreichweiten zu erreichen, die selbst die Batterieoptionen mit der höchsten Kapazität von Tesla übertreffen.
Designed For Range
Mercedes hat das Fahrzeug mit Sonnenkollektoren geschmückt, die zusammen mit dem hoch aerodynamischen Fahrzeugrahmen zur Effizienz beitragen. Mit einem Luftwiderstandsbeiwert von 0,17 ist er eines der aerodynamischsten Elektrofahrzeuge überhaupt. Die Solarmodule auf dem Fahrzeug laden nicht unbedingt die gesamte Batterie auf, sondern entlasten andere Systeme, sodass eine effizientere Nutzung der Batterie möglich ist.
Der Vision EQXX ist ein elegantes Fahrzeug. Es hat ein ungewöhnliches Design für ein Serienauto, ist aber perfekt für ein Konzeptauto. Sein gezacktes Äußeres ist das Ergebnis monatelanger Forschung und Entwicklung, um ein effizientes aerodynamisches Design zur Minimierung des Luftwiderstands zu finden.
Dies hat den zusätzlichen Vorteil, dass der Stromverbrauch reduziert wird. Was wiederum zu einer größeren Reichweite der Batterie bei optimaler Fahrgeschwindigkeit führt.
Das Leitbild von Mercedes war es, ein Fahrzeug herzustellen, das leicht, aerodynamisch und einfach zu bedienen ist und mit einer einzigen Ladung über 500 Meilen weit fahren kann. Zu sagen, dass sie erfolgreich waren, wäre eine Untertreibung. Der Vision EQXX stellte einen reise von Deutschland nach Großbritannien in weniger als 12 Stunden. Die Reise endete mit insgesamt 747 Meilen, die mit einer einzigen Ladung zurückgelegt wurden.
Öffentlicher Empfang für den Vision EQXX
Der Vision EQXX verfügt über Aero-Reifen, verbesserte Aero-Spiegel, eine glatte A-Säule und mehr.
©”TNGD”.com
Der Konzeptprüfstand von Mercedes stieß auf nahezu allgemeines Lob. Obwohl es sich noch nicht um ein Serienfahrzeug handelt, unternimmt Mercedes Schritte, um die Technologie in tatsächliche Serienfahrzeuge zu implementieren. Mercedes-Benz wird ein Fahrzeug mit der Technologie des EQXX mit einem direkten Konkurrenten des BMW i4 und des Tesla Model 3 auf den Markt bringen.
Die elektrische Limousine wird nicht jeden Aspekt des EQXX übernehmen und reproduzieren ihnen. Aerodynamik, Leistung und Reichweite sollten sich jedoch auf das Serienmodell auswirken, das 2024 debütieren soll.
Der Vision EQXX dient als modulare Plattform und Prüfstand. Mercedes-Benz hat eine wirklich atemberaubende Plattform entwickelt, die als Basis für alle zukünftigen Elektrofahrzeuge genutzt und weiter verfeinert werden kann.
Was dies für Mercedes-Benz und seine zukünftigen Elektrofahrzeuge bedeutet, steckt voller Potenzial, und man kann nur hoffen, dass andere Hersteller sich davon inspirieren lassen.
CES 2023
Der Vision EQXX verfügt über einen doppelt aktiven Diffusor.
©”TNGD”.com
Mercedes und sein Vision EQXX hatten einen Auftritt bei CES 2023, deren Ausstellung den Titel „Tech to Desire“ trägt. Der Hersteller zeigte der Öffentlichkeit den Vision EQXX-Prototyp und zeigte viele der neuen Funktionen und Technologien, die ihren Weg in zukünftige Mercedes-Elektrofahrzeuge finden werden.
Mercedes wird sein nordamerikanisches Ladenetzwerk aufbauen, das bis 2027 400 Hubs und 2.500 Ladestationen umfasst, die den Kontinent abdecken. Weitere Netzwerke werden in Asien, Europa und anderswo nach der erfolgreichen ersten Bereitstellung im Norden eingerichtet Amerikanische.
Der Auftritt von Vision EQXX fand in einem lebensgroßen Modell statt und gab den Teilnehmern die Möglichkeit, das Konzeptauto aus der Nähe zu betrachten. Mercedes erläuterte auch seine autonome Fahrplattform, die unter bestimmten Bedingungen in den Bundesstaaten Nevada und Kalifornien SAE-Level 3 erreichen kann.
Hoffentlich folgen nach der erfolgreichen Entwicklung weitere Standorte. Mercedes-Benz ist der erste Hersteller mit einer international anerkannten Zertifizierung für den Einsatz einer autonomen Plattform. Die Vereinigten Staaten haben keine national anerkannten Bestimmungen für autonome Elektrofahrzeuge ratifiziert, daher sind Kalifornien und Nevada gute Testgebiete.
Siehe die FAQs (häufig gestellte Fragen) zum atemberaubenden Mercedes Vision EQXX aus nächster Nähe
Was ist der Vision EQXX?
Der Vision EQXX ist ein Elektrofahrzeug, das von Mercedes-Benz entwickelt wurde, um als Testumgebung für die Technologie zu dienen, die sie für ihre Elektrofahrzeuge vorantreiben. Mercedes ist einer der ältesten Automobilhersteller in ganz Europa, und der EQXX markiert für das Unternehmen einen Wandel, um sich künftig voll und ganz der Entwicklung und dem Verkauf von Elektrofahrzeugen zu widmen.
Als Konzeptauto ist er es nicht Es ist nicht für die Gesamtproduktion gedacht, sondern dient dazu, zu zeigen, was Mercedes produzieren kann. Die im Elektrofahrzeug vorhandene Technologie wird von diesem Zeitpunkt an möglicherweise nicht in jedem Serienfahrzeug vollständig eingesetzt, aber es ist versichert, dass Mercedes die gewonnenen Erkenntnisse auf alle zukünftigen Fahrzeuge in seiner Aufstellung anwendet.
Wer hat den Vision EQXX erfunden?
Der Vision EQXX ist eine leere Übung, die in Zusammenarbeit zwischen dem Automobilentwicklungsteam von Mercedes-Benz und seinem Formel-1-Designteam entwickelt wurde. Es handelt sich um ein vollelektrisches Fahrgestell, das keine bestimmten Designmerkmale ihrer früheren erdölbetriebenen Fahrzeuge übernimmt.
Es ist schwierig, nur einer Person bei Mercedes-Benz Anerkennung zu zollen, die für das Brainstorming verantwortlich ist Vision EQXX. Es ist eine gemeinsame Anstrengung und trägt die Handschrift vieler verschiedener Forscher, Ingenieure und Entwickler.
Ist der Vision EQXX ein Serienauto?
Ist er kein Serienfahrzeug, sondern der EQXX ist als Concept Car gedacht. Konzeptautos sind für Automobilhersteller keine Seltenheit und dienen als Übungen zur Entwicklung von Ideen, die ihren Weg zu Serienfahrzeugen finden werden.
Der EQXX ist nicht der erste Mercedes EV, wird aber alle zukünftigen EVs beeinflussen Unternehmen voran. Mit seinen massiven Sprüngen in der Batterieleistung und Aerodynamik ist es spannend zu sehen, wo die Elektrofahrzeuge landen werden, wenn Mercedes-Benz die Entwicklung so stark anführt.
Gibt es andere Elektrofahrzeuge mit einem längeren Zeitraum? Reichweite als der EQXX?
Zum Zeitpunkt dieses Schreibens gibt es nichts in der Entwicklung oder auf dem Markt, das auch nur annähernd an den Einsatzbereich des Vision EQXX heranreicht. Tesla-oder Northstar-Fahrzeuge mit ihren Batterien mit erweiterter Reichweite sind noch Hunderte von Kilometern davon entfernt, die Leistung des Mercedes EV zu erreichen.
Es gibt sicherlich Serienfahrzeuge mit vergleichbarer Batteriekapazität wie der Vision EQXX, aber sie sind es nicht nicht in gleicher Weise auf Reichweite ausgelegt wie die Übungen von Mercedes-Benz. Der Vision EQXX ist von Grund auf so konzipiert, dass er auf Reichweite und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist, und nichts anderes ist derzeit vergleichbar.
Ist der Vision EQXX derzeit zum Verkauf?
Ist es leider nicht.