© Grzegorz Czapski/Shutterstock.com
Der Wettlauf um die fortschrittlichste Display-Technologie hat sich im Laufe der Jahre verschärft, wobei jedes Unternehmen der Branche darum wetteifert, die anderen zu übertreffen. Auf der CES 2023 haben sowohl LG als auch Samsung ihre neuesten OLED-Fernseher vorgestellt und ihre neuesten technologischen Fortschritte vorgestellt.
Während LGs neuestes OLED LG C3 mit seinem eleganten Design und seinen beeindruckenden Funktionen für Furore gesorgt hat, haben die neuesten OLEDs (QD-OLEDs) von Samsung aufgrund ihrer überlegenen Helligkeit und ihres breiteren Farbraums die Aufmerksamkeit aller auf sich gezogen.
Also , wie schlägt sich das C3 gegenüber Modellen wie dem Samsung S95C? Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen, was jeder zu bieten hat, um festzustellen, welcher für Ihre Bedürfnisse besser geeignet ist.
LG C3 vs. Samsung OLEDs: Side-by-Side-Vergleich
Best Samsung OLED
SAMSUNG 77 Zoll Class OLED 4K S95C-Serie, Quantum HDR, Dolby Atmos, Object Tracking Sound+, Q Symphony, Gaming Hub, Motion Xcelerator Turbo Pro Smart TV, mit Alexa Built-in (QN77S95CAFXZA, Modell 2023) INFINITY ONE DESIGN mit SLIM ONE CONNECT: Samsungs Infinity One Design ist elegant, schlank und unglaublich dünn; Sein auffallend schlankes Design zeichnet sich durch moderne Linien und eine aufsteckbare Slim One Connect-Lösung aus, um Kabel und Kabel ordentlich zu organisieren. Genießen Sie mit Quantum HDR OLED+ einen satten Kontrast, der durch den leistungsstarken Prozessor ermöglicht wird, der jede Szene dynamisch tonzuordnungsfähig machtNEURALER QUANTUMPROZESSOR mit 4K-UPCALING: Egal, ob Sie einen HD-Film streamen, Live-Sport oder Heimvideos ansehen, erleben Sie ihn mit unserer Hochleistungslösung in 4K-Auflösung umgewandelt , KI-gestützter Prozessor, der Inhalte Szene für Szene aufwertet**DOLBY ATMOS & OBJECT TRACKING SOUND+: Hören Sie die sich drehenden Helikopterblätter und Sirenenströme mit integriertem Dolby Atmos und Object Tracking Sound+; Genießen Sie dramatisches 3D-Audio, während AI Sound die Action auf dem Bildschirm mit höchster Genauigkeit verfolgt. Mit Q-Symphony arbeiten Ihre TV-Lautsprecher zusammen mit der Soundbar der Q-Serie und der S-Serie als eine Einheit, um ein meisterhaft orchestriertes Klangerlebnis zu bieten.***MOTION XCELERATOR TURBO PRO: Motion Xcelerator Turbo Pro erzeugt durchgehend gestochen scharfe 4K-Bilder bei blitzschnellen Geschwindigkeiten bis zu 120 Hz und Game Motion Plus bis zu 144 Hz mit kompatiblen PC-verbundenen Inhalten
Wir erhalten eine Provision, wenn Sie einen Kauf tätigen, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.
20.02.2023 16:37 Uhr GMT
LG C3 vs. Samsung OLEDs: Was ist der Unterschied?
Sowohl das LG C3 als auch die neueste Aufstellung von Samsung OLEDs wurden im Januar auf der CES 2023 vorgestellt, die alle eine Reihe von Funktionen ankündigen, die die meisten TV-und Display-Tech-Fans lieben. Während LGs neuestes Mitglied der C-Serie, das C3, an sich schon beeindruckend ist, ziehen auch die QD-OLEDs von Samsung, wie das S90C und das S95C, die Blicke auf sich. Aber wie erreicht jeder von ihnen diese Leistungen?
Lassen Sie uns genauer untersuchen, was diese Premium-Displays von LG und Samsung auszeichnet.
Technologie
Das LG C3 verfügt über ein schlankes, elegantes und schlankes Design, das dem seines Vorgängers C2 sehr ähnlich ist. Es verfügt sowohl bei 55-Zoll-als auch bei 65-Zoll-Modellen über eine zusammengesetzte Rückwand sowie dünne Einfassungen, die das 4K-OLED-Panel umgeben.
Was die Hardware-Spezifikationen betrifft, enthält es auch eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixel, Dolby Vision IQ, Dolby Atmos-Audiounterstützung, HDR10 Pro-Unterstützung, zusammen mit Filmmaker Mode und Alpha 9 Gen 6 AI-Prozessor für Bildverarbeitungstechnologien wie AI Super Upscaling Pro-und OLED Dynamic Tone Mapping Pro-Technologien. Außerdem bietet es Kompatibilität mit 4K 120 FPS Gaming-Grafiken.
Auf der anderen Seite besteht ein Samsung QD-OLED-Fernseher wie der Samsung S95B aus mehreren Schichten, einschließlich einer TFT-Schicht (Thin Film Transistor), die als elektronische Schaltung fungiert, die die lichtemittierende Quantenpunktschicht steuert. Die QD-Schicht drückt Farben unter Verwendung des von der Quelle emittierten Lichts ohne Filter aus, was insgesamt zu einer helleren Leuchtdichte führt.
Dies ermöglicht eine einfachere Struktur, da keine Hintergrundbeleuchtung erforderlich ist, während es aufgrund der effizienten Nutzung des verfügbaren Platzes eine dünnere Bauweise als herkömmliche OLED-Fernseher beibehält.
Großartige Farben
LG C2 Series 65-Zoll Class OLED evo Gallery Edition Smart TV OLED65C2PUA, 2022 – AI-powered 4K, Alexa Built-in Erleben Sie erstaunlich schöne Bildqualität mit unendlichem Kontrast, tiefem Schwarz und über einer Milliarde Farben, jetzt noch heller*, dank Die 8 Millionen selbstleuchtenden OLED-Pixel von LG Der exklusiv für LG entwickelte α9 Gen 5 AI Processor 4K passt sich an die Inhalte an, die Sie ansehen, und passt die Einstellungen des Fernsehers automatisch an, um die Bild-und Tonqualität zu verbessern Regisseure beabsichtigen mit dem Filmmaker-Modus und verbessern jeden Moment Ihres Seherlebnisses mit Dolby Vision IQ und Dolby Atmos** LG Game Optimizer-Modus mit NVIDIA G-SYNC, FreeSync Premium und Variable Refresh Rate (VRR). unser Spielerlebnis mit flüssigen Bewegungen auf dem Bildschirm. Game Optimizer verwaltet Ihre Spieleinstellungen an einem Ort
Wir erhalten eine Provision, wenn Sie etwas kaufen, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.
19.02.2023 16:39 Uhr GMT
Bildqualität
Beide TV-Modelle bieten eine außergewöhnliche Bildqualität, obwohl es gewisse Unterschiede zwischen ihnen gibt, die es wert sind von näherer Betrachtung. Für den Anfang nutzt das LG C3 selbstleuchtende Pixel, die eine Hintergrundbeleuchtung überflüssig machen. Dies ermöglicht echtes Schwarz auf dem Bildschirm und ein unendliches Kontrastverhältnis von bis zu 100.000.000:1, was leuchtende Farben und eine lebendigere Bildqualität ermöglicht. Außerdem unterstützt es alle wichtigen HDR-Formate wie HDR 10 & 10+, HLG und Dolby Vision und Atmos, was es zu einer geeigneten Wahl für alle Arten von Inhalten macht, die heute verfügbar sind, ohne sich Gedanken über Kompatibilitätsprobleme wie bei einigen älteren OLEDs machen zu müssen.
QD-OLED verwendet die Quantum Dot-Technologie, die einen viel breiteren Farbbereich und höhere Gesamthelligkeitsstufen ermöglicht, während das gleiche Niveau an Kontrastverhältnissen und echtem Schwarz beibehalten wird, das mit herkömmlichen OLED-Panels verbunden ist.
Dies macht es zur idealen Wahl, besonders wenn Sie auf der Suche nach einem immersiven Kinoerlebnis sind oder planen, viel auf Ihrem Fernseher zu spielen, ohne sich Gedanken über die Farbgenauigkeit oder die Bildretention bei längerem Gebrauch machen zu müssen. QD-OLEDs Dank der IPS-Technologie (In-Plane Switching) der Samsung-Display-Panels, die in der neuesten OLED-Produktreihe verwendet werden, haben Sie auch breitere Betrachtungswinkel aus jeder Position.
Software
Software ist das, wo diese beiden sind Fernseher beginnen, sich erheblich zu unterscheiden, wenn es um die allgemeine Benutzererfahrung geht.
Das C3 läuft auf einer WebOS-basierten Plattform, die den Zugriff auf verschiedene Streaming-Dienste wie Netflix und Amazon Prime Video direkt vom Startbildschirm aus ermöglicht. Es verfügt außerdem über einen integrierten Sprachassistenten, der Aufgaben wie das Suchen nach Inhalten, das Abspielen von Musik oder das Überprüfen des Wetters ausführen kann.
Samsung OLEDs bietet eine Bixby-betriebene SmartThings-Plattform, die hauptsächlich dafür entwickelt wurde, Benutzern dies zu ermöglichen Verbinden Sie kompatible IoT-Geräte im ganzen Haus über eine einzige einheitliche Schnittstelle. Auf diese Weise können Sie direkt vom Fernseher aus auf Smart-Home-Geräte zugreifen. Die Integration von Google Assistant und Alexa Sprachassistenten neben Bixby selbst bietet mehr Flexibilität, wenn es darum geht, Ihr Haus von einer einzigen zentralen Schnittstelle aus zu steuern.
Konnektivität
Beide sind mit einer Fülle von Verbindungen ausgestattet Optionen von HDMI bis hin zu USB-und LAN-Ports, was die physikalischen Schnittstellen anbelangt. Am meisten unterscheiden sie sich jedoch in der drahtlosen Konnektivität, da beide unterschiedliche Wi-Fi-Standards verwenden (nämlich 802.11ac/ac2 im Fall des LG C3, während die Geräte von Samsung eine Verbindung über 802.11ac/ax/abgn+ac/ax2 anbieten).
Letzteres sorgt unabhängig vom gewählten Modell für schnellere Datenübertragungsraten und stabilere Verbindungen trotz ähnlicher Reichweitenabdeckung in allen Räumen. Außerdem sind sie mit Bluetooth 5-Konnektivitätsoptionen ausgestattet, die eine drahtlose Verbindung zu Peripheriegeräten wie Controllern, Kopfhörern und Lautsprechern ermöglichen und Kabelsalat in Ihrem Wohnzimmer oder Arbeitsplatz reduzieren.
Helligkeit
Beim Vergleich der Helligkeitswerte dieser beiden Panels geht Samsungs QD-OLED dank seiner Quantum Dots als Sieger hervor, wenn auch mit einem kleinen Vorsprung.
Die LG C3-Serie bietet eine beeindruckende Helligkeit von 2.000 Nits, was sie zu einer großartigen Wahl für diejenigen macht, die die lebendigsten Farben genießen möchten. Auf der anderen Seite verfügt das OLED-Sortiment von Samsung über die selbstemittierende QD-OLED-Technologie, die mit 2.100 Nits eine noch größere Leuchtdichte, Lichteffizienz und Spitzenhelligkeit bietet.
Dennoch bieten beide Marken hervorragende Anzeigetechnologien, die Ihnen ein atemberaubendes Seherlebnis bieten, bei dem Sie Inhalte auch in hell erleuchteten Umgebungen genießen können, ohne sich Gedanken über Umgebungslicht machen zu müssen, das die Bildqualität beeinträchtigt und zu Verwischungen führt-Out-Bilder.
OLEDs von Samsung sind bekannt für ihre Helligkeit und ihren breiten Farbumfang, aber das LG C3 bietet auch eine ziemlich beeindruckende Helligkeitsqualität!
©8th.creator/Shutterstock.com
Image Retention
Image Retention, or „Einbrennprobleme“ treten im Allgemeinen nach längerem Gebrauch bestimmter Arten von Displays wie OLEDs auf, bei denen statische Bilder, die über einen längeren Zeitraum angezeigt werden, dazu neigen, auf dem Bildschirm eingeprägt zu werden, wodurch schwache Spuren sichtbar bleiben, nachdem das Originalbild ausgeblendet ist. Dies geschieht normalerweise während Spielsitzungen oder beim Ansehen von aufgezeichnetem Filmmaterial, selbst nachdem das Originalbild verschwunden ist und einen Geistereffekt hinterlässt.
Es ist meistens in billigen Modellen der unteren Preisklasse zu sehen. Weder die C3-Serie noch die QD-OLEDs wurden bisher von solchen Problemen gemeldet – zumindest nicht in der aktuellen Generation. Daher sollte es sicher sein, in eines von ihnen zu investieren, ohne sich Sorgen zu machen, dass dieses Problem in naher Zukunft irgendwann auftritt, es sei denn, es liegt ein Herstellungsfehler vor (was nur in seltenen Fällen vorkommt, aber höchst unwahrscheinlich bei der Flaggschiff-Klasse auftritt hier besprochene Modelle).
Kosten
Die 77-Zoll-Variante von Samsung QD-OLED kostet 4.499 US-Dollar, während das LG C3-Modell in derselben Größe etwa 3.499 US-Dollar kostet, was 2.000 US-Dollar billiger ist. Dies macht das Samsung-Display zu einer nicht so praktikablen Wahl für alle mit Budgetbeschränkungen, es sei denn, Geld spielt keine große Rolle. In diesem Fall kann man sich definitiv dafür entscheiden; Andernfalls bleiben Sie besser beim C3, da es unter Berücksichtigung der Kostenfaktoren ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
LG C3 vs. Samsung OLEDs: 5 wichtige Fakten
QD-OLED ist eine neue Technologie, die von Samsung in seinen OLED-Fernsehern verwendet wird und im Vergleich zu herkömmlichen OLED-Displays eine beeindruckende Bildqualität und Leistung bietet. Käufer eines dieser Fernseher werden dank der QD-OLED-Technologie in den Samsung-Modellen und der Brightness Booster Max-Funktion in den Fernsehern von LG die Verbesserung der Beleuchtung und Leuchtdichte genießen klares Bild aus fast jedem Blickwinkel. Die QD-OLED-Displays von Samsung bringen dies jedoch auf die nächste Stufe, indem sie noch breitere Betrachtungswinkel bieten und die Bildqualität auch dann beibehalten, wenn sie aus der Mitte betrachtet werden. Sowohl das LG C3 als auch die neuesten OLEDs von Samsung haben ein elegantes und modernes Design, das jedes Zuhause ergänzt Theateraufbau. Die OLEDs von Samsung haben ein etwas schlankeres Profil und ein hochwertigeres Erscheinungsbild, während das LG C3 ein etwas traditionelleres Design hat. Die QD-LED-Technologie wurde von Samsung eingeführt und ist derzeit der mit Abstand größte Hersteller von QD-OLEDs. Auf der anderen Seite wird die herkömmliche OLED-Technologie von mehreren Herstellern verwendet, darunter LG, der Hersteller des C3. Die OLEDs von Samsung haben eine fortschrittlichere Schnittstelle und eine größere Kompatibilität mit Smart-Home-Geräten, aber das LG C3 bietet immer noch viele davon Merkmale.
Bestes Samsung-OLED
SAMSUNG 77-Zoll-Klasse OLED 4K S95C-Serie, Quantum HDR, Dolby Atmos, Object Tracking Sound+, Q Symphony, Gaming Hub, Motion Xcelerator Turbo Pro Smart TV, mit integriertem Alexa ( QN77S95CAFXZA, Modell 2023) INFINITY ONE DESIGN mit SLIM ONE CONNECT: Samsungs Infinity One Design ist elegant, schlank und unglaublich dünn; Sein auffallend schlankes Design zeichnet sich durch moderne Linien und eine aufsteckbare Slim One Connect-Lösung aus, um Kabel und Kabel ordentlich zu organisieren. Genießen Sie mit Quantum HDR OLED+ einen satten Kontrast, der durch den leistungsstarken Prozessor ermöglicht wird, der jede Szene dynamisch tonzuordnungsfähig machtNEURALER QUANTUMPROZESSOR mit 4K-UPCALING: Egal, ob Sie einen HD-Film streamen, Live-Sport oder Heimvideos ansehen, erleben Sie ihn mit unserer Hochleistungslösung in 4K-Auflösung umgewandelt , KI-gestützter Prozessor, der Inhalte Szene für Szene aufwertet**DOLBY ATMOS & OBJECT TRACKING SOUND+: Hören Sie die sich drehenden Helikopterblätter und Sirenenströme mit integriertem Dolby Atmos und Object Tracking Sound+; Genießen Sie dramatisches 3D-Audio, während AI Sound die Action auf dem Bildschirm mit höchster Genauigkeit verfolgt. Mit Q-Symphony arbeiten Ihre TV-Lautsprecher zusammen mit der Soundbar der Q-Serie und der S-Serie als eine Einheit, um ein meisterhaft orchestriertes Klangerlebnis zu bieten.***MOTION XCELERATOR TURBO PRO: Motion Xcelerator Turbo Pro erzeugt durchgehend gestochen scharfe 4K-Bilder bei blitzschnellen Geschwindigkeiten bis zu 120 Hz und Game Motion Plus bis zu 144 Hz mit kompatiblen PC-verbundenen Inhalten
Wir erhalten eine Provision, wenn Sie einen Kauf tätigen, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.
20.02.2023 16:37 Uhr GMT
LG C3 vs. Samsung OLEDs: Welches ist besser für Sie?
Beide Fernseher bieten ein hervorragendes Bild Qualität, aber die Unterschiede liegen im Detail.
Wenn Sie nach einem Fernseher mit echtem Schwarz, lebendigen Farben und hervorragenden Kontrastverhältnissen suchen, dann ist der LG C3 wahrscheinlich die beste Wahl.
Wenn Sie nach einem helleren Display und mehr Farbtönen suchen, dann ist Samsung QD-OLED die richtige Wahl.
Wenn Sie vorhaben, dynamische Inhalte wie Sport in 4K-Qualität zu spielen oder anzusehen, sind die QD-OLEDs von Samsung aufgrund ihrer höheren Spitzenhelligkeit die erste Wahl und Unterstützung für 4K-Auflösung.
Letztendlich wird es darauf ankommen, welche Funktionen Ihnen wichtig sind und welches Modell unter Berücksichtigung aller oben genannten Faktoren das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
LG C3 vs. Samsung OLEDs: Welches brandneue OLED gewinnt? FAQs (Häufig gestellte Fragen)
Was sind die Hauptunterschiede zwischen dem LG C3 und den neuesten OLEDs (QD-OLEDs) von Samsung?
Das LG C3 ist ein OLED-Fernseher mit der charakteristischen OLED-Display-Technologie von LG, während die neuesten OLEDs (QD-OLEDs) von Samsung eine neue Art von OLED-Fernsehern sind, die die Quantenpunkttechnologie verwenden, um mehr Farbtöne und eine verbesserte Leuchtdichte zu erzeugen. Das LG C3 hat dank seiner OLED-Display-Technologie ein etwas besseres Kontrastverhältnis, während die QD-OLEDs von Samsung eine lebendigere und genauere Farbwiedergabe haben.
Welches bietet eine bessere Bildqualität, das LG C3 oder Samsungs OLEDs?
Beide Fernseher bieten eine hervorragende Bildqualität, aber die Antwort auf diese Frage hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Wenn Sie nach tiefem Schwarz und hervorragendem Kontrast suchen, ist das LG C3 die bessere Option. Wenn Sie andererseits nach einem breiteren Farbraum und verbesserter Helligkeit suchen, sind die QD-OLEDs von Samsung die richtige Wahl.
Welcher Fernseher hat eine bessere Benutzeroberfläche, der LG C3 oder QD-OLEDs von Samsung?
Das LG C3 läuft auf LGs webOS, einer gut gestalteten und intuitiven Benutzeroberfläche, die einfach zu navigieren ist. Samsungs QD-OLEDs laufen auf Samsungs Tizen-Betriebssystem, das ebenfalls benutzerfreundlich ist und eine Reihe von Funktionen und Apps bietet. Beide Fernseher bieten hervorragende Benutzeroberflächen, aber die webOS-Version des LG C3 gilt als ausgefeilter und optimierter.
Welche Samsung QD-OLED-Modelle sind mit dem LG C3 vergleichbar?
strong>
Das QD-OLED-Sortiment von Samsung umfasst die Modelle S95B, S90C und S95C. Das S95B ist der Vorgänger des neuen S95C und bietet Größenoptionen von 55 Zoll und 65 Zoll. Das S90C ist ein günstigeres Modell mit einer 55-Zoll-Größenoption. Das 2023 erschienene Flaggschiff-Modell, das Samsung S95C, ist in den Größen 55, 65 und 77 Zoll erhältlich und bietet die beeindruckende Reihe von Merkmalen, die für QD-OLEDs typisch sind, wie hervorragende Betrachtungswinkel und ein geringeres Einbrennrisiko/p>
Ist ein Fernseher einfacher einzurichten und zu installieren als der andere?
Sowohl das LG C3 als auch die QD-OLEDs von Samsung sind relativ einfach einzurichten und zu installieren. Das LG C3 wird jedoch mit einem etwas umfassenderen Handbuch und einer Einrichtungsanleitung geliefert, was den Prozess für einige Benutzer noch einfacher machen kann.
Gibt es nennenswerte Preisunterschiede zwischen dem LG C3 und die QD-OLEDs von Samsung?
Das LG C3 ist in der Regel günstiger als die QD-OLEDs von Samsung, aber der Preisunterschied kann je nach gewähltem Modell und Größe variieren. Es ist wichtig, Ihr Budget und die für Sie wichtigsten Funktionen bei Ihrer Entscheidung zu berücksichtigen, da beide Fernseher Vor-und Nachteile haben.