Vivo X Fold 2, der angebliche Nachfolger des im letzten Jahr eingeführten Vivo X Fold, soll in Arbeit sein. Berichten zufolge arbeitet das Unternehmen auch am Vivo X Flip, einem weiteren faltbaren Telefon, das ein faltbares Clamshell-Design aufweisen könnte. Während Vivo seine Pläne zur Markteinführung neuer faltbarer Handys noch nicht offiziell bekannt gegeben hat, hat ein Tippgeber jetzt Details zu den Spezifikationen des größeren faltbaren Telefons preisgegeben, das das erste faltbare Telefon sein könnte, das mit dem bisher leistungsstärksten Smartphone-Chipsatz von Qualcomm debütiert.
Tipster Digital Chat Station (übersetzt aus dem Chinesischen) hat Details des angeblichen Vivo X Fold 2 auf der chinesischen Mikroblogging-Plattform Weibo durchgesickert. Der Nachfolger des im vergangenen April vorgestellten Vivo X Fold könnte von einem Snapdragon 8 Gen 2 SoC unter der Haube angetrieben werden und wäre damit das erste faltbare Smartphone, das mit diesem Chipsatz betrieben wird.
Das Samsung Galaxy Z Fold 4, das letztes Jahr debütierte, hatte einen Snapdragon 8+ Gen 1 SoC unter der Haube, während das ursprüngliche Vivo X Fold mit einem Snapdragon 8 Gen 1 SoC ausgestattet war. Im Gegensatz zum faltbaren Samsung-Handy feierte das Vivo X Fold sein Debüt jedoch nicht außerhalb Chinas.
Unterdessen behauptet der Tippgeber auch, dass das Vivo X Fold 2 mit zwei 2.340-mAh-Akkus mit insgesamt 2.340 mAh ausgestattet sein wird Kapazität von 4.800 mAh. Laut Digital Chat Station unterstützt das Telefon auch 120-W-Blitzladung.
Das letztjährige Vivo X Fold war mit einem 4.600-mAh-Akku ausgestattet, der 66-W-Schnellladung unterstützt. Es gibt kein Wort darüber, ob das angeblich faltbare Telefon von Vivo wie seine Vorgänger drahtloses Laden und umgekehrtes drahtloses Laden unterstützen wird.
Im Dezember hatte der Tippgeber vorgeschlagen, dass das Vivo X Fold 2 mit dem Snapdragon 8 Gen 2 SoC betrieben werden könnte , während es auch behauptet, dass es ein faltbares Display mit einer 2K-Auflösung haben würde. Damals hatten sie auch behauptet, dass das vordere und innere Display des faltbaren Telefons Fingerabdruckscanner unter dem Display haben würden. Während Vivo noch keine Pläne zur Markteinführung dieses Mobilteils ankündigen muss, behauptet der Tippgeber, dass es in der ersten Hälfte des Jahres 2023 auf den Markt kommen könnte.
Affiliate-Links können automatisch generiert werden – Einzelheiten finden Sie in unserer Ethikerklärung.
Für Einzelheiten zu den neuesten Markteinführungen und Neuigkeiten von Samsung, Xiaomi, Realme, OnePlus, Oppo und anderen Unternehmen auf dem Mobile World Congress in Barcelona finden Sie in unserem MWC 2023-Hub.