Es ist kein Geheimnis, dass Philips Smart TVs für ihre hervorragende Bild-und Tonqualität bekannt sind, was sie zu einer beliebten Wahl für Verbraucher macht, die ein erstklassiges Fernseherlebnis suchen. Es gibt jedoch einige Benutzer, bei denen Tonprobleme auftreten können, nachdem sie ihre Philips Smart TVs aktualisiert haben. Es kann sehr frustrierend sein, wenn dieses Problem auftritt, während Sie Ihren Lieblingsfilm oder Ihre Lieblingsfernsehsendung ansehen. Mit ein paar nützlichen Tipps und Tricks können Sie Tonprobleme auf Ihrem Philips Smart TV beheben und beheben. In diesem Artikel geben wir Ihnen einige hilfreiche Anleitungen, die Ihnen helfen, das Problem zu beheben, dass der Ton Ihres Fernsehers nicht funktioniert. So beheben Sie Tonprobleme auf Ihrem Philips Smart TV, falls diese auftreten.

Warum funktioniert der Philips Smart TV-Ton nach dem letzten Update nicht?

Nach einem kürzlich durchgeführten Update Ihres Philips Smart TV-Sounds kann es zu Tonproblemen kommen. Hier sind einige der häufigsten Ursachen:

Softwarefehler: Auf Philips Smart TVs können Firmwarefehler die Audiofunktion beeinträchtigen. Während eines Updates können diese Fehler eingeführt werden, was zu einer Fehlfunktion des Soundsystems führt. Falsche Audioeinstellungen: Ihr Philips Smart TV kann Tonprobleme haben, wenn die Audioeinstellungen falsch sind. In einigen Fällen funktioniert der Ton möglicherweise nicht, weil der Fernseher stumm oder die Lautstärke zu niedrig ist. Fehlerhafte Kabel: Möglicherweise haben Sie auch fehlerhafte Kabel an Ihrem Philips Smart TV, wenn der Ton nicht funktioniert. Ein beschädigtes HDMI-oder Audiokabel kann ein Tonproblem verursachen, wenn es nicht richtig angeschlossen ist. Veraltete Firmware: Möglicherweise hat Ihr Philips Smart TV eine veraltete Firmware, die das Tonproblem verursacht. Es ist möglich, dass Tonprobleme auftreten, wenn die Firmware des Fernsehers nicht auf dem neuesten Stand ist. Hardwareprobleme: Bei Philips Smart TVs können nach einem Update aufgrund von Hardwareproblemen Tonprobleme auftreten.

Um das Tonproblem auf Ihrem Philips Smart TV zu beheben, müssen Sie die Grundursache identifizieren und geeignete Maßnahmen ergreifen, um es zu beheben.

So beheben Sie, dass der Philips Smart TV-Ton nach dem letzten Update nicht funktioniert

Hier sind einige Korrekturen, die Ihnen helfen werden, den Philips Smart TV-Sound zu beheben, der nach dem letzten Update nicht funktioniert:

Fix 1: Überprüfen Sie die Audioeinstellungen

In der Reihenfolge Um zu beheben, dass der Ton nach einem Update auf Ihrem Philips Smart TV nicht funktioniert, müssen Sie zuerst die Audioeinstellungen überprüfen. Folgendes müssen Sie tun:

s Um auf das Einstellungsmenü des Fernsehers zuzugreifen, drücken Sie die Taste „Home“ auf Ihrer Philips Smart TV-Fernbedienung. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Option „Einstellungen“ und klicken Sie auf „OK“. Gehen Sie zum Einstellungsmenü und wählen Sie „Audio“. Stellen Sie sicher, dass „Stumm“ nicht aktiviert ist. Wenn dies der Fall ist, klicken Sie auf „OK“, um es zu deaktivieren. Um sicherzustellen, dass die Lautstärke nicht zu niedrig ist, überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellung. Erhöhen Sie bei Bedarf die Lautstärke mit Ihrer Fernbedienung. Sie sollten den richtigen Audiomodus für die Inhalte auswählen, die Sie auf Ihrem Philips Smart TV ansehen, wenn dieser über mehrere Audiomodi verfügt, z. B. Stereo, Surround oder Dolby. Abhängig von Ihrem System müssen Sie möglicherweise eine Soundbar oder ein Heimkinosystem konfigurieren, bevor Sie einige Modi verwenden können. Sie können die eingebauten Lautsprecher des Fernsehers oder ein externes Audiogerät als Ausgabequelle verwenden, wenn es über die Option „Audio Out“ verfügt.

Fix 2: Fernseher und Audiogeräte neu starten

Es ist möglich, Tonprobleme zu beheben, die durch kürzlich durchgeführte Updates verursacht wurden, indem Sie Philips Smart TVs und alle externen Audiogeräte neu starten. Folgendes müssen Sie tun:

Wenn Sie ein externes Audiogerät haben, z. B. eine Soundbar oder ein Heimkinosystem, schalten Sie es ebenfalls aus. Stellen Sie sicher, dass sowohl das Fernsehgerät als auch die Audiogeräte vom Stromnetz getrennt sind. Warten Sie mindestens 30 Sekunden, bevor Sie die Netzkabel wieder einstecken. Warten Sie, bis Ihr Philips Smart TV vollständig hochgefahren ist, bevor Sie ihn einschalten. Stellen Sie sicher, dass Ihre externen Audiogeräte eingeschaltet und vollständig hochgefahren sind, bevor Sie sie verwenden. Um festzustellen, ob das Problem behoben wurde, testen Sie den Ton auf Ihrem Philips Smart TV.

Fix 3: Überprüfen Sie die HDMI-und Audiokabel

Bei der Behebung von Tonproblemen auf Ihrem Philips Smart TV nach einem kürzlich erfolgten Update ist es wichtig, die HDMI-und Audiokabel zu überprüfen. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:

Stellen Sie sicher, dass alle externen Audiogeräte wie Philips Smart TV und Soundbar ausgeschaltet sind. Prüfen Sie, ob das HDMI-Kabel sichtbare Schäden wie ausgefranste oder gebogene Enden, Schnitte oder Knicke aufweist. Versuchen Sie, das Kabel auszutauschen, wenn Sie Schäden sehen. Wenn Ihr Philips Smart TV über einen HDMI-Anschluss und externe Audiogeräte verfügt, vergewissern Sie sich, dass das HDMI-Kabel richtig angeschlossen ist. Möglicherweise müssen Sie ihn festziehen, wenn er nicht fest in den Anschluss eingesetzt ist. Überprüfen Sie das Kabel auf sichtbare Schäden wie ausgefranste oder gebogene Enden, Schnitte oder Knicke, wenn Sie ein externes Audiogerät mit einem Audiokabel an Ihren Philips Smart TV anschließen. Wenn Sie Schäden sehen, versuchen Sie, das Kabel auszutauschen. Das Audiokabel Ihres Philips Smart TV sollte fest mit dem Audioeingang und dem Audioausgang Ihres externen Audiogeräts verbunden sein. Versuchen Sie, an Ihrem Philips Smart TV zu einem anderen HDMI-oder Audioeingangsanschluss zu wechseln, wenn er über mehrere Anschlüsse verfügt. Um festzustellen, ob das Problem behoben wurde, schalten Sie Ihren Philips Smart TV und alle externen Audiogeräte ein.

Fix 4: Aktualisieren Sie die TV-Firmware

Wenn nach einer kürzlich erfolgten Aktualisierung Ihres Philips Smart TV Tonprobleme auftreten, ist die Aktualisierung der Firmware ein guter erster Schritt. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

Sie müssen Ihren Philips Smart TV mit dem Internet verbinden. Wenn Sie die Netzwerkeinstellungen Ihres Fernsehgeräts überprüfen möchten, können Sie dies tun, indem Sie zum Einstellungsmenü des Fernsehgeräts gehen. Auf das Einstellungsmenü Ihres Philips Smart TV greifen Sie über die „Home“-Taste der Fernbedienung zu. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Option „Einstellungen“ und klicken Sie auf „OK“. Wählen Sie im Einstellungsmenü „Software-Update“ und klicken Sie auf „OK“. Klicken Sie auf „Jetzt aktualisieren“ und dann auf „OK“. Stellen Sie sicher, dass der Fernseher nach allen gefundenen Firmware-Updates sucht und diese herunterlädt. Sie müssen den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen, nachdem Sie das Update heruntergeladen haben. Um zu testen, ob das Problem behoben wurde, starten Sie Ihren Philips Smart TV neu, nachdem das Update angewendet wurde.

Lösung 5: Fernseher auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Um Tonprobleme zu beheben, die durch ein kürzlich durchgeführtes Update verursacht wurden, muss Ihr Philips Smart TV zurückgesetzt werden. Sie sollten alle wichtigen Daten auf Ihrem Fernseher sichern, bevor Sie einen Werksreset durchführen, da durch das Löschen aller Daten und Einstellungen alles gelöscht wird. Ihr Philips Smart TV kann wie folgt auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden:

Drücken Sie auf Ihrer Philips Smart TV-Fernbedienung „Home“, um auf das Einstellungsmenü zuzugreifen. Um auf die Option „Einstellungen“ zuzugreifen, verwenden Sie die Pfeiltasten und wählen Sie „OK“. Klicken Sie im Einstellungsmenü auf „Einrichtung“. Wählen Sie „TV-Einstellungen“ und klicken Sie auf „OK“. Klicken Sie auf „Allgemeine Einstellungen“ und dann auf „OK“. Drücken Sie anschließend die „OK“-Taste und wählen Sie „Werkseinstellungen“. Bestätigen Sie, dass Sie einen Werksreset durchführen möchten, indem Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Es kann einige Minuten dauern, bis der Fernseher zurückgesetzt wird. Wenn das Zurücksetzen abgeschlossen ist, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr Fernsehgerät erneut einzurichten. Um festzustellen, ob das Problem behoben wurde, testen Sie den Ton.

Wenden Sie sich für weitere Unterstützung an den Kundendienst von Philips, wenn der Ton nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen nicht funktioniert. Möglicherweise können sie zusätzliche Schritte zur Fehlerbehebung bereitstellen oder vorschlagen, den Fernseher zur Reparatur einzusenden.

Lesen Sie auch: Fix: Philips Smart TV schaltet sich nicht ein

Zusammenfassung

Es kann frustrierend sein, nach einem Update auf einem Philips Smart TV Audioprobleme zu haben. In den meisten Fällen sollten Sie jedoch Tonprobleme beheben können, indem Sie die oben beschriebenen Schritte zur Fehlerbehebung befolgen. Wenden Sie sich möglicherweise an den Kundendienst von Philips, wenn nach dem Ausführen aller dieser Schritte immer noch Tonprobleme auftreten. Wenn Sie das Problem nicht beheben können, können sie möglicherweise zusätzliche Schritte zur Fehlerbehebung anbieten oder vorschlagen, den Fernseher zur Reparatur einzusenden.

By Maxwell Gaven

Ich habe 7 Jahre im IT-Bereich gearbeitet. Es macht Spaß, den stetigen Wandel im IT-Bereich zu beobachten. IT ist mein Job, Hobby und Leben.