© Foto von Philipp Katzenberger auf Unsplash
Die RTX 4080 und die RX 6800 XT sind zwei der leistungsstärksten GPUs im Nvidia-und AMD-Bereich GPU-Industrie von heute, die genug Leistung bietet, um selbst die anspruchsvollsten Gamer und Content-Ersteller zufrieden zu stellen. Aber was ist der Unterschied zwischen ihnen? Hat das eine einen Vorteil gegenüber dem anderen? Und für welches sollten Sie sich entscheiden?
Wir werden diese beiden leistungsstarken GPUs nebeneinander vergleichen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, für welche Sie sich entscheiden sollten. Also schnall dich an, denn es ist Zeit herauszufinden, wer in diesem Battle Royale zwischen RTX 4080 und RX 6800 XT die Nase vorn hat.
RTX 4080 vs. RX 6800 XT: Direkter Vergleich
RTX 4080 vs. RX 6800 XT: Was ist der Unterschied?
Grafikprozessor
Beide Karten werden von erstklassigen Grafikprozessoren angetrieben, aber die Technologien, die sie antreiben, sind unterschiedlich. Der 4080 basiert auf der Ada Lovelace-Architektur, während der 6800 XT das RDNA 2-Design von AMD verwendet.
Die RTX 4080 basiert auf dem AD103-Grafikprozessor, einer hochmodernen GPU, die speziell für Spiele und andere grafikintensive Anwendungen entwickelt wurde.
Unsere Wahl
NVIDIA GeForce RTX 4080 Angetrieben von der NVIDIA GeForce RTX 4080 (16 GB) Grafikprozessor (GPU) mit 2,51 GHz Boost-TaktratePCI Express 4.0 und früher PCI Express 3.0. Bietet Kompatibilität mit einer Reihe von Systemen9.728 NVIDIA CUDA-Kerne, 2,51-GHz-Boost-Takt, dedizierte Raytracing-KerneMicrosoft DirectX 12 Ultimate, Vulkan RT-APIs
Wir erhalten eine Provision, wenn Sie einen Kauf tätigen, ohne zusätzliche Kosten für Sie.
22.02.2023 09:43 Uhr GMT
Mit seinen fortschrittlichen Raytracing-Fähigkeiten ist der RTX 4080 in der Lage, atemberaubend realistische Grafiken zu erzeugen, die Spiele und Videobearbeitung zu echten Erlebnissen machen Immersiv. Die RTX 4080 verfügt auch über die DLSS-Technologie (Deep Learning Super Sampling), die die Bildraten und Bildqualität von Spielen verbessern kann.
Auf der anderen Seite verwendet die RX 6800 XT den Navi 21 XT-Grafikprozessor. Diese GPU wurde von AMD entwickelt und ist wie die AD103 für Spiele und andere grafikintensive Aufgaben optimiert.
Die RX 6800 XT unterstützt auch Raytracing, verfügt aber nicht über die DLSS-Technologie der RTX 4080 (beachten Sie, dass DLSS die proprietäre Technologie von Nvidia ist). Trotzdem ist die RX 6800 XT immer noch eine beeindruckende Grafikkarte, die atemberaubende Grafik und hervorragende Leistung liefern kann.
Shader-Kerne
Die RTX 4080 verfügt über 9728 Shader-Kerne, powered by Nvidia CUDA-Technologie. Diese Grafikkarte hat im Vergleich zur RX 6800 XT fast die doppelte Anzahl an Shaderkernen, was zu einer schnelleren und effizienteren Grafikverarbeitung führt. Die RTX 4080 wurde für Raytracing optimiert, wodurch sie realistische Grafiken mit hervorragenden Details auch in Echtzeit liefern kann.
Auf der anderen Seite hat die RX 6800 XT 4608 Shader-Einheiten, das heißt immer noch eine beeindruckende Zahl, aber sie bleibt hinter der RTX 4080 zurück. Daher ist die RTX 4080 in dieser Hinsicht aufgrund ihrer deutlich höheren Anzahl an Shader-Kernen leistungsfähiger als die RX 6800 XT.
Dies macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für Gamer und Profis, die eine erstklassige Grafikleistung verlangen. Dennoch ist die RX 6800 XT eine hervorragende Grafikkarte, die die meisten grafikintensiven Aufgaben mit Leichtigkeit bewältigen kann.
TMUs
Texture Mapping Units (TMUs) sind wesentliche Komponenten moderner Grafik Karten, die Texturen auf 3D-Modelle abbilden, um realistische Grafiken zu erstellen. Je mehr TMUs eine Grafikkarte hat, desto besser kann sie mit texturintensiven Anwendungen und höheren Auflösungen umgehen.
Die RTX 4080 hat 304 TMUs, während die RX 6800 XT 288 TMUs hat. Damit hat die RTX 4080 einen deutlichen Vorteil, wenn es um Textur-Mapping und hochauflösendes Gaming geht. Die zusätzlichen TMUs im RTX 4080 ermöglichen es ihm, selbst die anspruchsvollsten Texturen mühelos zu handhaben und atemberaubende Grafiken zu erstellen, die unglaublich lebensecht und immersiv sind.
Die RX 6800 XT ist immer noch eine leistungsfähige Grafikkarte, und ihre 288 TMUs können die meisten Texturen ohne Probleme verarbeiten. Wenn Sie jedoch Spiele mit höheren Auflösungen spielen oder die bestmögliche grafische Wiedergabetreue wünschen, ist der RTX 4080 der richtige Weg. Seine zusätzlichen TMUs sorgen dafür, dass Texturen auch bei Auflösungen von 4K oder höher scharf und detailliert aussehen.
GPU-und Boost-Takt
Taktraten sind wichtig, um zu bestimmen, wie schnell eine Grafikkarte arbeitet. Die GPU-Taktfrequenz (Basistakt) ist die Frequenz, mit der sie unter normalen Umständen arbeitet. Die Boost-Taktrate hingegen ist die maximale Geschwindigkeit, mit der die GPU unter idealen Bedingungen arbeiten kann.
Unsere Wahl
MSI Gaming Radeon RX 6800 XT 16 GB GDDR6-Videospeicher 256-Bit-Speicher SchnittstelleDisplayPort x 3 (v1.4)/HDMI 2.1 x 1 Ausgang 7680 x 4320 maximale digitale Auflösung
Wir erhalten eine Provision, wenn Sie einen Kauf tätigen, ohne zusätzliche Kosten für Sie.
22.02.2023 01:17 Uhr GMT
Bei den Basistaktraten übernimmt die Radeon RX 6800 XT mit 2,0 GHz die Führung, während die RTX 4080 leicht zurückfällt bei 1,8 GHz. Die RTX 4080 schlägt die RX 6800 XT jedoch bei Boost-Taktraten mit einer Boost-Taktrate von 2,5 GHz gegenüber den 2,25 GHz der 6800.
Der RTX 4080 kann daher bei intensiven Aufgaben wie Spielen oder Video-Rendering eine bessere Leistung erwarten, da diese höhere Basis-und Boost-Taktraten für eine bessere Leistung erfordern.
Aber Takt Geschwindigkeiten sind nur ein Aspekt der Leistung einer GPU, und es ist erwähnenswert, dass die in der Praxis tatsächlich erzielten Boost-Taktraten je nach Faktoren wie Stromversorgung und Temperatur variieren können.
Obwohl die RTX 4080 auf dem Papier eine höhere Boost-Taktrate hat, bedeutet das nicht unbedingt, dass sie in realen Anwendungen immer schneller als die RX 6800 XT abschneidet.
Texturrate
Wenn Sie nach einer Grafikkarte suchen, die eine anspruchsvolle Grafikwiedergabe bewältigen kann, dann ist die Texturfüllrate ein entscheidender Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Die Texturfüllrate der RTX 4080 von 761,5 GTexel/s ist ein Beweis für ihre beeindruckende Leistung in dieser Hinsicht.
Dieser Wert stellt dar, wie viele Texturelemente die Grafikkarte pro Sekunde verarbeiten kann. Die hohe Texturfüllrate des RX 4080 bedeutet, dass er mehrere Texturen gleichzeitig verarbeiten kann, was ihn zur idealen Wahl für alle macht, die nach schnellem grafischem Rendering suchen.
Der RX 6800 XT hingegen hat eine Texturfüllrate von 648,0 GTexel/s. Auch wenn dieser Wert immer noch beeindruckend ist, bleibt er hinter der Leistungsfähigkeit der RTX 4080 zurück.
Dennoch ist es erwähnenswert, dass die Texturfüllrate (TFR) nicht der einzige Faktor ist, der die Renderleistung einer Grafikkarte bestimmt. Andere Faktoren wie Busbreite und TMUs können sich ebenfalls auf die endgültige Ausgabe auswirken.
Fließkommaleistung
Mit einer höheren Fließkommaleistung von 33,75 Teraflops rühmt sich die RTX 4080 ein deutlicher Vorteil gegenüber den 20,74 Teraflops der RX 6800 XT. Die höhere Gleitkommaleistung der RTX 4080 ist ein großes Plus für diejenigen, die mehr Leistung für Aufgaben wie wissenschaftliche Simulationen, Deep Learning oder komplexe 3D-Modellierung benötigen.
Gamer würden ebenfalls von dieser höheren Leistung profitieren, da sie es ihnen ermöglichen, die anspruchsvollsten Spiele mit den höchsten Einstellungen und den flüssigsten Frameraten zu spielen. Die RX 6800 XT hingegen ist eine günstigere Option für diejenigen, die nicht wirklich so viel Strom benötigen.
Leistungsaufnahme
Während sowohl die RTX 4080 als auch die RX 6800 XT bieten eine hervorragende Leistung, es gibt einen signifikanten Unterschied im Stromverbrauch. Mit 320 W TDP verbraucht die RTX 4080 20 W mehr als die RX 6800 XT, was vielleicht nicht nach viel klingt, sich aber auf lange Sicht summieren kann, insbesondere wenn Sie Ihr System über längere Zeiträume verwenden.
Ein hoher Stromverbrauch kann zu einer erhöhten Wärmeentwicklung führen, was in einem kleineren Gehäuse ein Problem darstellen könnte oder wenn Sie versuchen, Ihr System so kühl und leise wie möglich zu halten. Nichtsdestotrotz geht der höhere Stromverbrauch der RTX 4080 mit einer höheren Leistung und mehr Funktionen einher, sodass Sie dies bei Ihrer Kaufentscheidung berücksichtigen sollten.
Gaming-Leistung
Die RTX 4080 hat es in sich der schwerste Schlag zwischen den beiden, wenn es um Spiele geht. Es wurde speziell für Gaming-Enthusiasten entwickelt und verleiht im Vergleich zur Radeon RX 6800 XT einen massiven Leistungsschub. Die RX 4080 übertrifft im Allgemeinen die RX 6800 XT, insbesondere bei 1440p-und 4K-Auflösungen, wo sie wirklich glänzt.
Das alles ist der leistungsstarken Hardware und dem hervorragenden Kühlsystem zu verdanken, das dafür sorgt, dass die Karte auch dann reibungslos läuft, wenn es heiß hergeht. In Bezug auf reine Benchmark-Zahlen schneidet die RTX 4080 rund 50 % besser ab als ihr Vorgänger, die RTX 3080 (die bei 4K 5 % schneller ist als die RX 6800 XT).
Alles in allem ist die RTX 4080 eine ausgezeichnete Wahl für Gamer, die die absolut beste Leistung wollen, insbesondere bei höheren Auflösungen.
Kosten
Die RTX 4080 ist eine High-End-Grafikkarte und hat normalerweise einen höheren Preis als die RX 6800 XT. Mit UVP-Preisen von 649 $ bzw. 1199 $ können Sie heute damit rechnen, ein paar hundert Dollar mehr für die RTX 4080 zu zahlen.
Natürlich ist die RTX 4080 für High-End-Gaming und anspruchsvolle Profis konzipiert die höchste Leistung, und für sie sind die Kosten gerechtfertigt. Allerdings könnte die RX 6800 XT für Gamer, die qualitativ hochwertiges Gaming genießen möchten, ohne sich möglicherweise ein Loch in die Tasche zu brennen, eine vernünftigere Wahl sein.
Es ist immer gut, die Leistung gegeneinander abzuwägen-Sehen Sie sich die Kosten an, bevor Sie eine Entscheidung treffen, da beide Faktoren Ihr Gesamterlebnis und Ihre Zufriedenheit erheblich beeinflussen können.
RTX 4080 vs. RX 6800 XT: 5 wichtige Fakten
Die überlegene Leistung der RTX 4080 im Vergleich zu Der RX 6800 XT ist auf seine großartigen technischen Daten zurückzuführen, und der damit verbundene Preis könnte die zusätzlichen Kosten für Profispieler wert sein. Der RXT 4080 wurde im November 2022 veröffentlicht, während der RX 6800 XT zwei Jahre zuvor im November 2022 debütierte. Der RX 6800 XT wird im Gegensatz zum RTX 4080 ohne Tensor Cores ausgeliefert, was bedeutet, dass es nicht so gut für Aufgaben geeignet ist, die KI und Deep Learning erfordern. Die RX 6800 XT eignet sich besser für Spiele, Rendering und andere grafikintensive Aufgaben. Die RTX 4080 hat eine Basistaktfrequenz von 1,8 GHz und eine Boost-Taktfrequenz von 2,25 GHz, während die RX 6800 XT eine Basistaktfrequenz von 1,8 GHz hat 2,2 GHz und eine Boost-Taktfrequenz von 2,5 GHz. Laut verschiedenen Gaming-Benchmarks übertrifft die RTX 4080 im Allgemeinen (und nicht überraschend) die RX 6800 XT bei höheren Auflösungen wie 1440p und 4K, bei denen die CPU kein Flaschenhals ist.
RTX 4080 vs. RX 6800 XT: Welche ist besser? Welche sollten Sie wählen?
Obwohl sie von unterschiedlichen Unternehmen hergestellt werden, sind die RTX 4080 und die RX 6800 XT vergleichbare High-End-GPUs mit einzigartigen Unterschieden. Der RTX 4080 hat eine höhere Gleitkommaleistung und Texturfüllrate und übertrifft im Allgemeinen den RX 6800 XT bei höheren Auflösungen. Im Gegensatz dazu hat die RX 6800 XT einen etwas geringeren Stromverbrauch und ist generell günstiger.
Die RTX 4080 glänzt bei höheren Auflösungen, was Gaming angeht, besonders dort, wo die CPU kein Flaschenhals ist, sondern die RX 6800 XT behauptet sich bei 1080p-Auflösungen. Während die RTX 4080 teurer ist und mit 320 W mehr Strom verbraucht, hat sie in GPU-Benchmarks einen klaren Leistungsvorteil und gilt als die bessere Option für anspruchsvolles Gaming und kreative Workloads.
Auf der anderen Seite ist die RX 6800 XT eine großartige Alternative für diejenigen mit kleinem Budget, die dennoch eine starke Spieleleistung wünschen. Seien Sie versichert, dass Sie immer noch Grafikverarbeitungssaft bekommen würden, der Ihr Geld wert ist.
RTX 4080 vs. RX 6800 XT: Spezifikationen, vollständiger Vergleich und weitere FAQs (häufig gestellte Fragen)
Was sind die Hauptunterschiede zwischen der RTX 4080 und 6800 XT?
Die RTX 4080 ist eine 2022er High-End-Grafikkarte von Nvidia, die in erster Linie für professionelles Gaming und Profis entwickelt wurde verwenden. Die 6800 XT ist eine AMD-Flaggschiff-GPU aus dem Jahr 2020, die für Mid-bis High-End-Anwendungen entwickelt wurde. Der 4080 hat eine deutlich höhere Kernanzahl und schnellere Taktraten als der 6800 XT. Sie hat auch einen höheren Stromverbrauch und einen viel höheren Preis.
Wie schneiden diese Karten in Bezug auf VRAM ab?
Die RTX 4080 und die RX 6800 XT haben beide 16 GB VRAM, aber der von diesen Karten verwendete VRAM-Typ ist unterschiedlich. Der RTX 4080 verwendet GDDR6X-Speicher, der eine fortschrittlichere und schnellere Version des GDDR6-Speichers ist, der im RX 6800 XT verwendet wird. Obwohl die RX 6800 XT GDDR6-Speicher verwendet, ist es immer noch ein ausgezeichneter Speichertyp, der eine hervorragende Leistung liefert.
Welcher davon ist besser beim maschinellen Lernen?
Tensorkerne sind entscheidend für Anwendungen wie Deep Learning, neuronale Netze und künstliche Intelligenz, und die RTX 4080 hat 304 davon. Das macht die RTX 4080 ideal für maschinelles Lernen und andere KI-basierte Anwendungen.
Im Gegensatz dazu fehlt der Radeon RX 6800 XT eine Antwort auf die Tensor-Kerne der 4080. Während die RX 6800 XT eine leistungsstarke Grafikkarte ist, die die meisten Aufgaben mit Leichtigkeit bewältigen kann, würde sie wahrscheinlich zu kurz kommen, wenn Sie sie für KI-Anwendungen verwenden würden.
Können die RTX 4080 und 6800 XT Sollen GPUs für das Kryptowährungs-Mining verwendet werden?
Ja, beide GPUs können für das Kryptowährungs-Mining verwendet werden. Nvidia hat jedoch Maßnahmen eingeführt, um die Mining-Leistung seiner neueren GPUs wie der RTX 4080 zu begrenzen, um sie für Miner weniger attraktiv zu machen.
Kann die 4080 Ti mit 8K-Spielen umgehen? ?
Die RTX 4080 Ti ist aufgrund ihrer 16 GB VRAM, die für ein spielbares Erlebnis nicht ausreichen, nicht für 8K-Spiele geeignet. Darüber hinaus bedeutet der GDDR6X-VRAM, dass die Karte nicht für 8K-Grafiken verwendet werden kann, es sei denn, sie werden von DLSS 3 unterstützt.
Folglich sollte die RTX 4080 Ti nur als 4K-Grafikkarte und Gamer betrachtet werden, die 8K-Spiele erkunden möchten könnte den RTX 4090 für eine bessere Option halten.