© Atstock Productions/Shutterstock.com
Fragen Sie 100 Personen nach ihren Hobbys und 90 % werden Ihnen sagen, dass sie gerne Musik hören. Laut Statista erreichten im zweiten Quartal 2022 weltweite Musik-Streaming-Abonnenten 616,2 Millionen gegenüber 523,9 Millionen im Jahr 2021. Wir alle kennen Unternehmen wie Spotify, YouTube und Apple Music und wie sie die Art und Weise verändert haben, wie wir Musik von physischen Medien auf digitale Formate hören.
Diese Plattformen halten auch den größten Marktanteil im Musik-Streaming-Bereich. Obwohl sie zweifellos großartig sind, schenken die meisten der Qualitätsausgabe von gestreamter Musik nicht viel Aufmerksamkeit. Und um diese Lücke zu schließen, gewinnt eine aufstrebende Nische langsam an Popularität unter Audiophilen. Sie wissen schon, der „Love Listening“-Typ.
Audiophile sind ein anspruchsvoller Haufen mit hohen Ansprüchen an die Klangqualität. Für sie ist Musik nicht nur Klang. Um diesen Markt und viele andere Musikfanatiker zu bedienen, haben Qobuz und Tidal kam auf den Markt. Beide sind hochauflösende Musik-Streaming-Plattformen mit einer ausgedehnten Klangbühne, besserer Klarheit und reicheren Details, die herkömmliche Standard-MP3-Musikdateien in den Schatten stellen.
Qobuz und Tidal sind sich jedoch nicht bemerkenswert ähnlich. Während sie sich auf die Audioqualität konzentrieren, haben sie auch Funktionen, die sie von anderen abheben. Lesen Sie weiter, um die Unterschiede zwischen Qobuz und Tidal zu entdecken.
Qobuz und Tidal: Direkter Vergleich
Die auffälligste Gemeinsamkeit besteht darin, dass beide Plattformen auf Roon setzen. Das Roon-System findet Fotos, Rezensionen, Konzertinformationen und Texte verschiedener Musik. Dann werden sie mit einer Bibliothek verwandter digitaler, traditioneller, heruntergeladener und physischer Musikdateien abgeglichen, die im Laufe der Jahre zusammengestellt wurden, um eine durchsuchbare und umfassende „Art von“ Zeitschrift zu erstellen.
Während Roon bestrebt ist, die Ästhetik zu bringen von traditioneller oder analoger Musik in die digitale Welt, müssen Sie verstehen, dass die beiden konkurrierenden Plattformen Qobuz und Tidal sie nur als Quelle verwenden. Die Stream-Qualität variiert aufgrund der Unterschiede in den Funktionen. Die obige Tabelle hebt einige dieser Unterschiede hervor.
Qobuz vs. Tidal: Was ist der Unterschied?
Wenn Sie Sound-oder Audioforen im Internet besuchen, kommt es häufig zu Diskussionen, die Qobuz vs. Tidal vergleichen hitzige Meinungsverschiedenheiten. Nicht-Audiophile würden argumentieren, dass beide Plattformen eine hervorragende Audioausgabe haben. Aber wenn Sie ein Profi sind und genau auf Klangbühne, Klarheit und Details achten, dann kann die Debatte richtig beginnen.
Qobuz ist ein französisches Streaming-Unternehmen, das 2007 gegründet wurde. Qobuz war nur in a verfügbar wenige Märkte wie Deutschland, Italien und Spanien. Das Unternehmen hat jedoch kürzlich seine Wurzeln erweitert und trat 2019 in den US-Markt ein.
Tidal stammt aus Norwegen. Das Unternehmen begann 2014 mit dem Angebot von Streaming-Diensten und ist in mehr als 52 Ländern verfügbar. Irgendwann besaß der berühmte Musikkünstler Jay-Z das Unternehmen, verkaufte aber später 80 % seiner Anteile für 302 Millionen $. Als internationale Ikone, die vor allem für seine Leidenschaft für Musik bekannt ist, glauben wir, dass Jay-Z einen massiven Einfluss auf die Funktionalität von Tidal hatte.
In den folgenden Abschnitten werden die Unterschiede in Bezug auf Klangqualität, Musikbibliothek, Preise, Kompatibilität und Designschnittstelle, neben anderen Merkmalen.
Anmeldung und Einrichtung
Bevor Sie Musik streamen können, müssen Sie sich zuerst anmelden und die Streaming-Plattform einrichten. Bei diesem Vorgang füllen Sie das Anmeldeformular mit Ihren Daten wie Benutzername und E-Mail-Adresse aus und richten dann Ihr Passwort ein.
Die Anmeldung bei Qobuz ist ziemlich einfach. Sie können mit der kostenlosen Testversion beginnen und, wenn es Sie begeistert, aus den verfügbaren Plänen ein Upgrade auswählen. Beide Pläne, Studio und Sublime, bieten die gleiche Streaming-Qualität.
Sobald Sie Ihr Konto erstellt haben, präsentiert Qudoz mehrere Musiknischen und lässt Sie diejenigen auswählen, die Sie interessieren. Da Sie jedoch Ihre Kartendaten eingeben müssen, bevor Sie auf die kostenlose Testversion zugreifen können, halten die meisten Leute dies für einen Nachteil.
Seit dem 24. März 2021 bietet Qobuz als erste Musikplattform hochauflösendes 24-Bit-Audiostreaming auf Sonos an.
©Ralf Liebhold/Shutterstock.com
Außerdem ist die Preisgestaltung relativ kompliziert, denn anstatt alles auf einer Seite zu haben, gibt es mehr Variationen der Studio-und Sublime-Pläne. Unter Sublime haben Sie beispielsweise drei Optionen: Sublime Solo, das ein Konto unterstützt, Duo für zwei Konten und Family für bis zu sechs Konten.
Das Einrichten Ihres Tidal-Kontos ist viel einfacher. Der erste Schritt besteht darin, auf die Preisseite zuzugreifen und einen geeigneten Preisplan auszuwählen. Jeder Plan bietet eine kostenlose Testversion, mit der Sie beginnen sollten, bevor Sie für die Nutzung bezahlen. Sobald Sie fertig sind, leitet Tidal Sie zu einer Anmeldeseite weiter, auf der Sie Ihre Daten eingeben können. Sie haben auch die Möglichkeit, sich bei Facebook, Apple oder Twitter anzumelden.
Tidal fragt Sie nicht nach Ihren Zahlungsdetails. Nach Ablauf der Testphase können Sie bezahlen, wenn die Audioqualität Ihren Standards entspricht. Die Preisgestaltung ist auch ziemlich einfach.
Und wenn Sie die Art der Musik auswählen müssen, die Sie hören, überwältigt Tidal Sie nicht mit ganzen Genres. Der Grund dafür ist, dass einige Leute zwar Interesse an einem bestimmten Genre zeigen, die meisten jedoch einen persönlicheren Ansatz bevorzugen. Daher können Sie mit Tidal beliebte Künstler aus vielen verschiedenen Genres auswählen.
Zum Beispiel können Sie unter Country Music Elvis Presley oder Rosanne Cash auswählen. Sie können dasselbe für andere Musiker und ihre jeweiligen Genres tun. Was Tidal noch interessanter macht, ist, dass Sie nach der Auswahl Ihrer Lieblingskünstler auf der Startseite Vorschläge anderer Künstler zu Ihrem Geschmack erhalten.
Klangqualität
Audiophile schwören auf ihre Ohren, und ihre Suche nach der perfekten Klangqualität ist eine nie endende Suche. Aber als Nicht-Audiophiler müssen Sie zuerst die Bitrate verstehen, wenn Sie versuchen, die Klangqualität zu verstehen. Die Bitrate, gemessen in „Kbps“, ist im Grunde die Anzahl der Bits, die eine einzelne Tonsekunde darstellen.
Ein weiteres entscheidendes Element ist das Audioformat, das entweder verlustfrei oder verlustbehaftet sein kann. Anhand der Dateiendung können Sie feststellen, um welches Format es sich handelt. Lossless-Formate bieten beispielsweise WAV, AIFF und FLAC. Glücklicherweise bieten sowohl Qoduz als auch Tidal das verlustfreie FLAC-Format an, das „originalgetreuer“ ist und unkomprimierte Sounds präsentiert.
Sehen wir uns die Klangqualität dieser beiden Plattformen genauer an. Zunächst einmal verfügen beide über drei Optionen für die Audioqualität. Qobuz beginnt mit MP3, das mit 320 Kbps, CD-Qualität mit 16 Bit/44,1 kHz und Hi-Res Audio mit 24 Bit/bis zu 192 kHz angeboten wird. Dieses Sortiment ist sehr vielseitig und außergewöhnlich.
Auf der anderen Seite bietet Tidal Standard-AAC-Qualität mit 160 Kbps, FLAC Lossless-Qualität mit 1.411 Kbps und Master MQA Hi-Res-Qualität mit 2.304 bis 9.216 Kbps. Diese Optionen sind auch nicht schlecht.
Wenn Sie jedoch genauer hinsehen, werden Sie feststellen, dass die von Tidal angebotene höchste Frequenz für High-Res-Streaming immer noch weit unter der von Qobuz liegt. Dennoch verfügt Tidal über MQA, auch bekannt als Master Quality Authenticated-Funktion. Dieses hochauflösende Audioformat ermöglicht es Tidal, Dateien mit höheren Bitraten als FLAC (bis zu 24 Bit/96 kHz) zu streamen.
MQA führt oft zu hitzigen Diskussionen in Audioforen. Einige argumentieren, dass es natürlicher klingt, weil Qobuz kein MQA hat, während Tidal wegen der gleichen Funktion abtönt. Andere glauben jedoch, dass die Klangqualität zwischen Qoduz und Tidal mit oder ohne MQA gleich ist.
Aber bevor Sie zu dem Schluss kommen, welche Plattform die beste Klangqualität bietet, sollten Sie ein paar Dinge beachten. Am wichtigsten ist, dass Sie hochwertige Audioausgabegeräte benötigen, um High-Ref-und Hi-Fi-Audiodateien wirklich genießen zu können, insbesondere wenn Sie kein Audiophiler sind.
Wenn Sie nicht über eine solche Ausrüstung verfügen, wird es schwierig sein, auch nur den Unterschied zwischen MP3-Audiodateien und Hi-Fi zu erkennen, ganz zu schweigen von Hi-Ref. Beachten Sie auch, dass das Herunterladen von Audiodateien mit höherer Qualität mehr Speicherplatz verbraucht als standardmäßige MP3-Dateien mit 320 Kbps.
Eine endgültige Entscheidung darüber, welche Plattform die beste ist, ist sehr umstritten. Wir können argumentieren, dass es von der Art der Musik abhängt, aber aus den obigen Spezifikationen scheint Tidal die Führung zu übernehmen. Es ist jedoch ein Thema, das immer noch umstritten ist.
Musikbibliothek
Neben der Audioqualität müssen Sie die Größe der Musikbibliothek berücksichtigen. Qobuz behauptet, es habe mehr als 100 Millionen Titel, alle in bester Qualität. Unter den 100 Millionen Qobuz-Tracks bieten mehr als 424.000 dieser Dateien Hi-Res-Audioqualität. Die Plattform bietet keinen anderen Audiotyp, nur Musik.
Auf der anderen Seite bietet Tidal mehr als 90 Millionen Titel und mehr als 450.000 Videos. Die Plattform hat einen ganzen Tab, der ausschließlich Musikvideos gewidmet ist. Wie Audiotracks können Benutzer auch diese Videos herunterladen, um sie später anzusehen.
Gezeitenansprüche bereitzustellen Zugriff auf mehr als 80 Millionen Titel und 350.000 Musikvideos.
©DANIEL CONSTANTE/Shutterstock.com
Tidal ist entgegenkommender und wir glauben, dass es in diesem Abschnitt gewinnt, weil es ein breiteres Publikum anspricht. Im Gegensatz zu Qobuz können Sie Podcasts, Hörbücher und andere Audiodateien streamen.
Es hat keine umfangreiche Bibliothek mit Hi-Res-Streaming wie Qobuz, das nur 25.000 Titel in seinem Katalog anbietet. Die wenigen Hi-Ref-Dateien mögen ein Nachteil sein, aber das betrifft wahrscheinlich nur Audiophile, nicht in großem Maßstab.
Wenn Sie Vielseitigkeit mögen und mit trendigen Videos, Podcasts und Hörbüchern Schritt halten möchten, dann ist Tidal genau das Richtige für Sie. Wenn Ihnen nur hochwertige Musik wichtig ist und nichts weiter, ist Qobuz Ihre Streaming-Plattform.
Musik finden
Eines der Hauptziele jeder Streaming-Plattform ist es sicherzustellen, dass Zuhörer neue und aufregende Musik einfach entdecken können. Wenn die Plattform, die Sie haben, zuordenbare Musik empfiehlt, werden Sie höchstwahrscheinlich mehr Zeit mit dem Zuhören verbringen.
Wie wir bereits festgestellt haben, ist Qobuz die Plattform mit den meisten Musiktiteln, was bedeutet, dass Sie eher finden, wonach Sie suchen, als wenn Sie Tidal verwenden. Die Plattform verfügt außerdem über ein aufregendes Design, das jeden Benutzer interessieren wird.
Um neue Musik zu finden, navigieren Sie zum Abschnitt „Entdecken“ auf der Startseite. Abhängig von der Kategorie, die Sie beim Einrichten Ihres Kontos ausgewählt haben, sehen Sie kuratierte Wiedergabelisten, Alben und verschiedene andere Genres.
Sie können auch die Suchfunktion innerhalb der Homepage verwenden, um nach spezifischeren Titeln zu suchen. Es gibt auch einen „News“-Bereich mit trendigen Artikeln rund um die Unterhaltungsindustrie. Während der Entdeckungsbereich von Qobuz intuitiv ist, bietet die Plattform nicht die dringend benötigte Personalisierung beim Empfehlen von Wiedergabelisten.
Tidal verfolgt einen viel individuelleren Ansatz. Unter der Registerkarte „Meine Entdeckung“ finden Sie Wiedergabelisten basierend auf dem, was Sie gerne hören. Wenn Sie einen Song abspielen, erstellt Tidal im Idealfall eine Wiedergabeliste mit verwandten Musiktiteln. Wenn Sie beispielsweise traurige Musik spielen, werden Sie feststellen, dass die Wiedergabeliste traurigere Lieder enthält.
Tidal enthält unter anderem auch Kategorien wie „Kürzlich gespielt“, „Mixe für dich“, „Weil du hinzugefügt hast“ und „Vorgeschlagene neue Alben“. Diese algorithmisch personalisierten Tracks stellen sicher, dass Tidal-Abonnenten auf die Musikinhalte zugreifen können, die sie tatsächlich hören möchten. Aus diesen Gründen gewinnt Tidal, wenn es darum geht, Musik zu finden.
Preise
Um auf die vollen Features und Funktionen beider Plattformen zugreifen zu können, müssen Sie einen bestimmten Betrag bezahlen. Beide Plattformen haben jedoch eine kostenlose Testversion, mit der Sie die Funktionalität der Apps nutzen und testen können, bevor Sie sich auf einen Plan festlegen.
Qobuz hat zwei Hauptpreispläne:
Studio
Solo (ein Konto): 10,83 $/Monat (jährliche Zahlung) oder 12,99 $/Monat Duo (zwei Konten): 14,99 $/Monat (jährliche Zahlung) oder 17,99 $/MonatFamilie (sechs Konten): 17,99 $/Monat (jährliche Zahlung) oder 21,90 $/Monat
Sublime
Solo (ein Konto): 15,00 $/Monat (jährliche Zahlung)Duo (zwei Konten). ): 22,49 $/Monat (jährliche Zahlung)Familie (sechs Konten): 29,17 $/Monat (jährliche Zahlung)
Das aufregendste Merkmal von Qobuz ist, dass es für alle kostenpflichtigen Tarife die gleiche Stream-Klangqualität bietet. Der Sublime-Plan ist ideal, wenn Sie Songs und Alben kaufen und herunterladen. Das liegt daran, dass Sie beim Kauf von Hi-Ref-Musikdateien Rabatte von bis zu 60 % erhalten.
Tidal ist jedoch ein guter Plan, wenn Sie nur qualitativ hochwertige Musik streamen möchten. Sein kostenloser Plan bietet Benutzern Zugriff auf die am wenigsten verfügbare Klangqualität (bis zu 160 kbps) und den gesamten Tidal-Musikkatalog mit begrenzten Unterbrechungen. Die anderen beiden Tarife beinhalten Folgendes:
HiFi (bis zu 1.411 Kbps): 9,99 $/Monat, HiFi Plus (bis zu 9.616 Kbps): 19,99 $/Monat.
Da Tidal seine Tarife auf der Grundlage der Klangqualität berechnet, verlassen sich Abonnenten oft auf ihr Budget, um eine Entscheidung zu treffen. Beide Pläne sind werbefrei, und Hi-Fi Plus, das teuerste, verspricht, bis zu 10 % Ihres Abonnements an Ihren meistgehörten Künstler weiterzugeben.
Qoduz bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für alle seine Pläne. Im Vergleich zu Tidal zahlen Sie nur 10,83 $/Monat und greifen auf die höchste verfügbare Musikqualität zu. Ein Audiophiler wird den Tidal Hi-Fi Plan ziemlich teuer finden.
Künstlervergütung
Abgesehen vom Tidal-Affiliate-Programm, bei dem Künstler eine Provision von zahlenden Abonnenten erhalten, die sich über ihre Links registrieren, Qobuz hat kein anderes bekanntes Vergütungsprogramm. Die Plattform hat keine besonderen Bedingungen, die den Künstlern etwas Geld aus ihren Streams garantieren.
Tidal bemüht sich in dieser Hinsicht. Durch das Direct-to-Artist-Payout-Programm erhalten Künstler 10 % des gesamten Abonnementbetrags von Hi-Fi Plus, wenn sie der meistgestreamte Künstler eines bestimmten zahlenden Abonnenten werden. Dadurch können Künstler direkt von ihren Fans profitieren.
Qobuz vs. Tidal: 7 wichtige Fakten
Tidal hat ein besseres App-Layout und bessere Entdeckungsfunktionen als Qobuz. Beide Plattformen haben eine 30-tägige kostenlose Testversion. Qobuz bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis aufgrund des hochwertigen Stream-Sounds in allen seinen Plänen. Tidal hat die MQA-Funktion, die höhere Bitraten als FLAC streamt, daher eine relativ bessere Klangqualität. Qobuz hat über 100 Millionen Audiotracks mit mehr als 424.000 Hi-Res-Dateien, während Tidal 90 Millionen Tracks und nur 25.000 Hi-Res-Audiodateien hat. Mit Tidal können Sie über 450.000 Musikvideodateien streamen und Podcasts und Hörbücher anhören. Qobus ist eine reine Musik-Streaming-Plattform. Tidal bietet seinen Künstlern eine Vergütung, Qobuz hingegen nicht.
Qobuz vs. Tidal: Was ist besser? Welche sollten Sie verwenden?
Wenn Sie ein Audiophiler sind, glauben wir, dass Sie die Klangqualität von Tidal mehr genießen werden. Die MQA-Funktion, obwohl oft vernachlässigt, macht Tidal zur überlegenen Plattform. Zusammen mit dem aufregenden App-Layout und den Entdeckungsfunktionen ist es eine App, für die Sie auf jeden Fall einen Premium-Preis zahlen möchten. Darüber hinaus können Sie Musikvideos streamen und Hörbücher und Podcasts anhören.
Qoduz ist perfekt für diejenigen, die neue Alben und Songs kaufen und herunterladen und gerne die höchstmögliche Qualität hören. Darüber hinaus verfügt die Plattform mit über 100 Millionen Songs über den größten Bibliothekskatalog. Leider fehlen der Personalisierungsalgorithmus und die Musikerkennungsfunktion.
Qobuz und Tidal sind hervorragende Streaming-Plattformen, insbesondere für Audiophile. Die Audioqualität beider Plattformen ist erstklassig, und die Wahl der besten Plattform hängt letztendlich von Ihren Bedürfnissen ab.
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen ein besseres Verständnis dafür vermittelt hat, wie Sie Ihre Entscheidung angehen. Sie können sich wegen seiner umfangreichen Musikbibliothek für Qobuz entscheiden oder sich wegen seiner Vielseitigkeit für Tidal entscheiden. Letztendlich liegt die Wahl bei Ihnen.