© Eric Broder Van Dyke/Shutterstock.com

In letzter Zeit sieht es so aus, als würden die meisten großen Fernsehmarken ihre 4K-Fernseher wie einen starken Passwortgenerator benennen. Scheinbar willkürliche Kombinationen von Buchstaben, Zahlen und Sätzen sind heute auf den neuesten Produkten und Modellen auf dem Fernsehmarkt übersät. Lassen Sie sich jedoch nicht verwirren: Diese Buchstaben und Zahlen könnten den Unterschied zwischen einem großartigen und einem unterdurchschnittlichen Fernseher ausmachen. Schauen Sie sich zum Beispiel das Samsung QN95C im Vergleich zum LG C1 an. Welcher dieser 4K-Fernseher ist der neueste und beste und an welchen sollten Sie vorbeischauen? Lassen Sie uns die beiden unten vergleichen und gegenüberstellen, um eine Antwort zu finden.

Samsung QN95C vs. LG C1: Side-by-Side-Vergleich

MerkmalSamsung QN95CLG C1TV-BrandingNeo QLEDLG OLEDTV-TypLCDOLEDTV SubtypeMini LEDWOLEDVerfügbare Größen65″, 75″, 85″48″, 55″, 65″, 77″, 83″Durchschnittspreis$3.300 – $5.800$1.300 – $4.000Erscheinungsdatum20232021Sound4.2.2 Surround Sound mit Dolby Atmos2.2 40W Lautsprecher mit Dolby AtmosHDR HDR10, HDR10+, HLGHDR10, HLG, Dolby Vision

Am besten für Gaming

Wir erhalten eine Provision, wenn Sie einen Kauf tätigen, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.

01.03.2023 03:20 Uhr GMT

5 wichtige Fakten über OLED-Fernseher

Viele der führenden Hersteller von OLED-Fernsehern von heute haben damit begonnen, 8K-Fernseher neben ihren eigenen zu produzieren 4K-TV-Angebote. Von der Anschaffung eines 8K-Fernsehers für Zuhause ist jedoch abzuraten. Das liegt daran, dass derzeit keine Fernsehprogramme oder Streaming-Dienste oder große Videospieltitel 8K unterstützen. Ein großer Teil der Attraktivität von OLED-Fernsehern hat mit dem zu tun, was als „perfektes Schwarz“ bekannt ist. Bei schwachen oder völlig dunklen Szenen können OLED-Fernseher den Bildschirm Pixel für Pixel aufhellen oder abdunkeln. Außerdem können sie bei Bedarf komplett dunkel werden. Kein LCD kann diese Art von Spezifität oder Dunkelheit bieten. Ein möglicher Nachteil eines OLED-Fernsehers ist das Risiko des Einbrennens und die Frage nach dem Lebenszyklus des organischen Materials. Das Einbrennen wird jedoch durch den Einsatz von automatischen Bildschirmschonern und Energiesparmodi, die den Fernseher nach einer bestimmten Zeit ausschalten, effektiv gestoppt.Apropos Lebenszyklus des organischen Materials in einem OLED-Display, daran arbeitet LG unermüdlich verlängern die Lebensdauer ihrer OLED-Modelle. Vor zehn Jahren hätte ein OLED-Fernseher vielleicht nur etwa 36.000 Stunden durchgehalten, bevor das Display nachzulassen begann. Heute hat sich diese Zahl mehr als verdreifacht. Samsung und LG sind heute die beiden bekanntesten OLED-Panel-Hersteller der Welt. Der Spitzenplatz wurde in der Vergangenheit von beiden Unternehmen geteilt, wobei sich die beiden seit der Einführung von OLED-Fernsehern Mitte der 2000er Jahre bei der Kontrolle abwechseln. Heute ist LG der führende Hersteller von OLED-Displays, dicht gefolgt von Samsung.

Samsung QN95C vs. LG C1: Hauptunterschiede

Jetzt, da wir die grundlegenden Unterschiede zwischen dem Samsung QN95C vs. LG C1 besser verstehen, sollten wir uns etwas Zeit nehmen, um uns den Schlüssel genauer anzusehen Unterschiede, die diese beiden voneinander unterscheiden. Von ihrem Displaytyp zu ihren Größenoptionen, ihrem Gesamtpreis zu ihren feineren Details – diese Hauptunterschiede zwischen dem Samsung QN95C und dem LG C1 tragen dazu bei, den Gewinner deutlich klarer zu machen.

Fernsehdisplaytyp

Erstens haben wir zwei sehr unterschiedliche Fernsehbildschirmtypen zwischen dem Samsung QN95C und dem LG C1. Ersteres ist ein Neo-QLED-Fernseher, der Mini-LEDs und eine Schicht aus Quantenpunkten mit einem herkömmlichen LCD-Display verwendet. Der Buchstabe ist ein LG OLED-Fernseher, der organische LEDs mit einer weißen Schicht darüber kombiniert, um das Display aufzuhellen und die Lebendigkeit und Lebendigkeit der Farben zu erhöhen. In ihrer einfachsten Form ist der QN95C ein LCD und der C1 ein OLED. Da es die überlegene Technologie ist, hat das LG C1 den besseren Displaytyp.

Verfügbare Größen

Zweitens sollten wir die Anzahl der zur Auswahl stehenden Größen beim Samsung QN95C im Vergleich zu LG berücksichtigen C1. Das Samsung QN95C wird derzeit in nur drei Größenoptionen angeboten: Ein 65-Zoll-Modell, ein 75-Zoll-Modell und ein 85-Zoll-Modell. Nicht mehr und nicht weniger. Das LG C1 hingegen bietet fast doppelt so viele Größen zur Auswahl. Es ist in den Varianten 48 Zoll, 55 Zoll, 65 Zoll, 77 Zoll und 83 Zoll erhältlich. Dies verheißt mehr für das LG C1 als für das Samsung QN95C, da es den Käufern im Vergleich viel mehr Abwechslung bietet.

Durchschnittspreis

Drittens der Preis. Angesichts der Anzahl unterschiedlicher Größen, die für das Samsung QN95C im Vergleich zum LG C1 verfügbar sind, ist es nur natürlich, auch eine Reihe unterschiedlicher Preispunkte zu erwarten. Da es sich um eine brandneue Version von 2023 handelt, liegt die erstere je nach Größe zwischen 3.300 und 5.800 US-Dollar. Im Vergleich dazu liegt letzteres – ein Modell von 2021 – zwischen 1.300 und 4.000 US-Dollar. Damit ist das LG C1 insgesamt günstiger als das Samsung QN95C. Keine dieser beiden Optionen ist jedoch unbedingt billig. Dies trifft besonders zu, wenn Sie im Bereich von 4.000 bis 5.800 US-Dollar ankommen.

Audiovisuelle Spezifikationen

Jenseits des Displays, der Größe und des Preises gibt es noch ein paar andere kleine Dinge, die es wert sind schnell überprüfen. Das Samsung QN95C liefert virtuellen 4.2.2-Surround-Sound über seine eingebauten Lautsprecher, komplett mit Unterstützung für Dolby Atmos, sofern verfügbar. Das LG C1 bietet alternativ nur 2.2-Sound über seine Lautsprecher (obwohl es immer noch Dolby Atmos-Unterstützung enthält). Außerdem unterstützt das Samsung QN95C kein Dolby Vision HDR, während das LG C1 kein HDR10+ HDR unterstützt. Beide unterstützen HDR10 und HLG, für das, was es wert ist.

Die Geschichte von Samsung QLED

Samsung stellte seine QLED-Linie erstmals 2017 vor, zwei Jahre nachdem er erstmals Quantenpunkte in seinen SUHD-Fernseher implementiert hatte Produktlinie im Jahr 2015. (Dies geschah nur zwei Jahre, nachdem Sony 2013 zum ersten Mal Quantenpunkte im Bereich der Unterhaltungselektronik eingeführt hatte.) In den frühen Tagen der QD-Technologie stellte Samsung seine beliebte Super Ultra HD (oder SUHD)-Linie als Eröffnung vor Meerschweinchen. Samsung hat immer wieder bewiesen, dass sie kein Problem damit haben, einen Bereich auszuprobieren und anschließend zu verlassen, wenn die Studie unterdurchschnittlich abschneidet, und der SUHD war zufällig dieser Test für QD-Technologie.

Nach ein paar Jahren mit soliden Zahlen nahm Samsung offiziell eine Umbenennung vor. 2017 ließen sie den Namen SUHD fallen und übernahmen einen neueren, schnelleren: QLED. Technisch gesehen war es nur ein SUHD-Fernseher mit einer Schicht aus Quantenpunkten. Aber im Großen und Ganzen war es ein Schritt zur Perfektionierung der bisher beeindruckendsten Reihe von 4K-Fernsehern der Marke. Heute bietet die QLED-Reihe 4K-und 8K-Varianten an – die höchste Auflösung, die die meisten großen Marken im Jahr 2023 anzubieten wagen. Samsung hat zusammen mit Hisense und TCL die QLED Alliance zusammengestellt, um die Öffentlichkeit über die Vorteile von QLED aufzuklären.

Die QLED Alliance hofft, LED-LCD-Fernseher von drei verschiedenen Marken zu revolutionieren, die alle die Vorteile der Quantenpunkttechnologie in ihren Produkten nutzen. Das neueste Angebot von Samsung in diesem Bereich, der QLED-Fernseher QN95C, ist genau das, wofür die QLED Alliance bekannt ist. Diese neue QLED von Samsung vereint alles, was bereits an der QD-Technologie großartig ist, und kombiniert sie mit innovativer, bahnbrechender Mini-LED-Technologie. Es ist so ziemlich das Beste, was ein 4K-LCD-Fernseher heute sehen kann, und bleibt kaum hinter der überlegenen Bildqualität eines OLED zurück.

Wie LG OLED im Vergleich abschneidet

Mit OLED-Fernsehern kommen nur noch die Vorreiter auf dem TV-Markt in den letzten Jahren, könnte man glauben, OLED sei eine Art neumodische Technologie. Die Realität könnte jedoch unterschiedlicher nicht sein: Mindestens seit den 1980er-Jahren tüfteln Forscher und Entwickler an Organic. Alles begann mit Kodak. Während die meisten bei Kodak an eine Kamera-und Fotomarke denken würden, hat das Unternehmen ab 1987 tatsächlich dazu beigetragen, die Entwicklung und Popularisierung von OLED voranzutreiben.

Während der restlichen 80er und der gesamten 90er Jahre hat Kodak mit dem japanischen Technologieriesen Sanyo zusammengearbeitet, um ein funktionierendes OLED-Display zu perfektionieren. Sie stellten das Produkt 1999 vor, aber es war noch nicht wirklich bereit für den Heimgebrauch. (Schließlich hatte es nur einen Durchmesser von 2,4 Zoll.) Nach einem weiteren Jahrzehnt der Innovation – ganz zu schweigen von Kodaks Verkauf an LG im Jahr 2009 – waren OLED-Fernseher endlich so weit perfektioniert, dass sie den Markt für Verbraucherfernsehen erreichten. Mit dem Kauf von Kodak – einschließlich der gesamten OLED-Forschung – wurde LG praktisch über Nacht zum führenden Namen in der OLED-Technologie.

Anstatt sich auf LED-Lampen zu verlassen, OLEDs – oder organische Leuchtdioden, wie sie mit vollem Namen heißen geht – verlassen Sie sich auf ihre inhärente Elektrolumineszenz. Im Vergleich zu den Glühbirnen, die Sie als Lichtquelle für einen LCD-Fernseher finden würden, benötigen OLEDs einfach etwas Strom, der durch das Display fließt, um zu leuchten. Das Beste daran ist, dass OLEDs aus organischen Verbindungen hergestellt werden. Daran ist auch nichts Gefährliches, Riskantes oder Unvorhersehbares. Seit den 1980er Jahren haben sich OLEDs als zuverlässig hochwertige Displaytechnologie erwiesen, die darauf wartet, für die Fernsehindustrie revolutioniert zu werden.

Das Samsung QN95C ist eines ihrer Flaggschiff-Neo-QLED-TV-Modelle für 2023.

©i viewfinder/Shutterstock.com

Samsung QN95C vs. LG C1: Vor-und Nachteile

Vorteile des Samsung QN95CNachteile des Samsung QN95CEinige der besten Farbkontraste in der LCD-BrancheDie Bildqualität bleibt letztendlich hinter der OLED-Qualität zurück Generation Super teuer, insbesondere für einen LCD-Fernseher. Bahnbrechende Verwendung von Mini-LED-Technologie. Es fehlt eine größere Auswahl an Größen sowohl im oberen als auch im unteren Bereich. Das neueste Samsung QLED-Modell gibt die Unterstützung für Dolby Vision auf viel zu wünschen übrigBeispielloser FarbkontrastKeine Unterstützung für HDR10+-StandardsPl Zahlreiche Größenoptionen und erschwingliche Preise Äußere Displayschicht kann bei manchen Lichtverhältnissen stark reflektierend wirken Unterstützung für Dolby Vision und Dolby Atmos Dieses Modell ist zwei Jahre alt

Samsung QN95C vs. LG C1: Was ist besser?

Die Debatte Samsung QN95C vs. LG C1 hat sich als viel kniffliger erwiesen, als es zunächst den Anschein hatte. Für jeden Vorteil, den jedes Modell hat, scheint es einen gleichen, aber entgegengesetzten Nachteil zu geben. Das Samsung QN95C ist sicherlich eines der besten LCDs auf dem Markt, aber das LG C1 OLED hat eine überlegene Bildqualität. Dennoch ist das LG C1 zwei Jahre älter als das Samsung QN95C, wodurch letzteres viel neuer ist. Wer von diesen beiden ist wirklich der Beste? Es kommt alles auf die QLED vs. OLED-Debatte zurück. Am Ende holt sich das LG C1 den Kuchen.

LG C1 Serie 65-Zoll-Klasse OLED Smart TV Selbstleuchtende OLED-Pixel mit tiefem Schwarz und satten Farben, Atemberaubende Bilder und exzellenter Sound Cinema HDR, Dolby Vision IQ und Dolby AtmosFantastic Gaming-Monitor Auf Amazon kaufen

Wir erhalten eine Provision, wenn Sie einen Kauf tätigen, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.

01.03.2023 03:20 Uhr GMT

Samsung QN95C vs. LG C1: Welcher Fernseher ist besser? FAQs (Frequently Asked Questions) 

Was ist QLED?

QLED-Fernseher sind auch als Quantenpunkt-LED-Fernseher bekannt. Sie verwenden eine spezielle Anzeigetechnologie namens Quantenpunkte, die speziell hergestellte phosphoreszierende Kristalle mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung kombinieren, um überlegene Farbskalen und Bildqualität zu schaffen.

Was ist OLED?

OLED steht für organische LEDs oder lichtemittierende Dioden. Diese speziellen Dioden sind elektrolumineszierend, was bedeutet, dass sie eine nach der anderen und von alleine leuchten, ohne dass eine LED-Hintergrundbeleuchtung erforderlich ist. Sie bieten gegenüber LCDs eine überlegene Bildqualität und Farbskala, da sie perfekte Schwarztöne und hellere Helligkeiten erzielen können.

Ist QLED dasselbe wie QNED?

QLED-und QNED-Fernseher sind beide 4K-LCD-Mini-LED-Fernseher, aber der Unterschied zwischen den beiden liegt in den Schichten zwischen der Hintergrundbeleuchtung und dem LCD. QLEDs verwenden keine NanoCell-Technologie, aber QNEDs schon.

Ist QLED besser als OLED?

OLED wird weithin als das beeindruckendste und begehrteste angesehen , die derzeit hochwertigste Fernsehanzeigetechnologie in der Branche. Aus diesem Grund wird OLED höher eingestuft als QLED. QLED-Fernseher sind jedoch immer noch recht gut. Sie sind einfach hinter OLED zurück.

Stellen sie 8K-Fernseher her?

8K-Fernseher werden derzeit neben vielen 4K-TV-Optionen hergestellt. Derzeit gibt es 8K-Fernseher sowohl auf dem LCD-als auch auf dem OLED-Markt. Der Kauf eines 8K-Fernsehers ist jedoch noch nicht unbedingt erforderlich (es sei denn, Sie versuchen, Ihr Heimkino-Setup zukunftssicher zu machen, was auf jeden Fall fortgesetzt werden soll.)

By Maxwell Gaven

Ich habe 7 Jahre im IT-Bereich gearbeitet. Es macht Spaß, den stetigen Wandel im IT-Bereich zu beobachten. IT ist mein Job, Hobby und Leben.