© Eric Broder Van Dyke/Shutterstock.com
LG ist eine Marke, die Sie wahrscheinlich in fast jedem Bereich der Unterhaltungselektronik sehen werden. Von Fernsehern über Smartphones bis hin zu Haushaltsgeräten und darüber hinaus ist der Name LG in praktisch allen Ecken des Marktes ein vertrauenswürdiger Name. Fernseher sind ein besonders bemerkenswerter Bereich des Geschäftsmodells von LG, insbesondere mit ihrer ständig wachsenden Reihe von OLED-Fernsehern.
Aber wie schlagen sich zwei der neusten LG OLED-Modelle im Vergleich zueinander? In Wahrheit ist die Debatte zwischen dem LG B2 und dem LG C1 viel umstrittener, als Sie vielleicht zunächst gedacht haben. Wie vergleichen sich die beiden, wenn sie nebeneinander gestellt werden? Welcher Fernseher ist das bessere Modell?
LG B2 vs LG C1: Side-by-Side-Vergleich
5 Muss man wissen Fakten über OLED-Fernseher
Wenn es um die Herstellung von OLED-Displays geht, sind Samsung und LG die Titanen der Branche. Seit der Vermarktung und anschließenden Popularisierung von OLED-Displays Mitte der 2000er Jahre haben sowohl Samsung als auch LG die Kontrolle über den Markt abgegeben. Vorerst hält LG den Spitzenplatz. Sie liefern OLED-Displays für Sony, Vizio, Panasonic und – natürlich – sich selbst. Die Möglichkeit des Einbrennens und die Frage nach dem Lebenszyklus des organischen Materials sind zwei mögliche Nachteile von OLED-Fernsehern. Automatische Bildschirmschoner und Energiesparmodi, die den Fernseher nach einer vorgegebenen Zeit ausschalten, stoppen jedoch effektiv das Einbrennen. LG hat viel Zeit, Geld und Energie darauf verwendet, den organischen Lebenszyklus von OLED zu verlängern zeigt. Vor einem Jahrzehnt hätte die Qualität eines durchschnittlichen OLED-Displays nach 36.000 Betriebsstunden nachgelassen. In den zehn Jahren seither hat LG die OLED-Lebensdauer erfolgreich um mehr als das Dreifache verlängert. Im Gegensatz zu LCDs können OLED-Fernseher effektiv Pixel für Pixel aufhellen oder abdunkeln. Dies führt zu „perfekten Schwarztönen“, was eine andere Art ist, nahezu unendliche Kontrastverhältnisse zu beschreiben. Dieser beispiellose Farbkontrast macht einen erheblichen Teil der Attraktivität von OLED-Fernsehern aus. Neben den Standardangeboten für 4K-OLED-Fernseher haben viele der heute führenden Hersteller begonnen, auch 8K-Fernseher zu produzieren. Viele Fernsehexperten raten jedoch davon ab, einen 8K-Fernseher für zu Hause zu kaufen. Dies liegt daran, dass derzeit keine großen Videospiele, Streaming-Dienste oder Fernsehsendungen in 8K angezeigt werden.
LG B2 vs. LG C1: Was ist der Unterschied?
Basierend auf diesen oben beschriebenen grundlegenden Spezifikationen ist immer noch nicht klar, welches das bessere Modell zwischen dem LG B2 und dem LG C1 ist. Aus diesem Grund lohnt es sich, im Folgenden auf einige dieser Hauptunterschiede einzugehen. Von den unterschiedlichen Größenoptionen bis hin zu den verschiedenen Preispunkten für das LG B2 gegenüber dem LG C1, von ihren unterschiedlichen Erscheinungsjahren bis hin zu ihren einzigartigen audiovisuellen Spezifikationen, dies sind die Hauptpunkte, in denen sich die beiden LG OLED-Modelle am meisten unterscheiden.
Größenoptionen
Zunächst sollten wir die Größe sowohl des LG B2 als auch des LG C1 berücksichtigen. Beim Kauf eines Fernsehers spielt die Größe eine große Rolle. Sie brauchen ein Modell, das zu Ihrem speziellen Raum passt, und etwas, das zu groß oder zu klein ist, reicht einfach nicht aus.
Vor diesem Hintergrund ist das LG B2 in drei verschiedenen Größen erhältlich: das 55-Zoll-Modell, das 65-Zoll-Modell und das 77-Zoll-Modell. Das LG C1 hingegen ist in fünf Größen erhältlich: ein 48-Zoll-Modell, ein 55-Zoll-Modell, ein 65-Zoll-Modell, ein 77-Zoll-Modell und ein 83-Zoll-Modell. Dadurch ist der C1 viel anpassungsfähiger als der B2.
Durchschnittlicher Preispunkt
Zweitens, Preispunkt. Wenn der perfekte Fernseher letztendlich außerhalb Ihrer Preisklasse liegt, dann kann er wirklich nicht perfekt sein, oder? Das LG B2 reicht von 1.100 US-Dollar für das 55-Zoll-Modell bis hin zu 2.500 US-Dollar für das 77-Zoll-Modell.
Unsere Wahl
65-Zoll-OLED-Smart-TV der B2-Serie von LG 8 Millionen selbstleuchtende OLED-Pixel NVIDIA G-SYNC, FreeSync Premium und Variable Refresh Rate (VRR)
Wir erhalten eine Provision, wenn Sie etwas kaufen, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.
01.03.2023 07:50 Uhr GMT
Der C1 kostet vergleichsweise nur 1.300 $ für das 48-Zoll-Modell und 4.000 $ für das 83-Zoll-Modell. Obwohl er ein Jahr jünger ist als der C1, ist der B2 im Durchschnitt viel billiger.
Allerdings lohnt es sich, eines klarzustellen: Keine dieser LG-OLEDs ist gerade billig. Beide sind weitaus teurer als ein LED-LCD-Fernseher mit durchschnittlichem Budget.
Erscheinungsjahr
Obwohl im vorherigen Abschnitt kurz angesprochen, gibt es einen Unterschied in den Erscheinungsjahren zwischen dem LG B2 und LG C1. Das LG B2 wurde 2022 veröffentlicht und zusammen mit der LG G2 Gallery Edition, dem LG C2 und dem LG A2 vermarktet. Es kam im März dieses Jahres in die Regale.
Alternativ wurde das LG C1 im Jahr 2021 veröffentlicht. Wie Sie vielleicht vermuten konnten, wurde das C1 zusammen mit der LG G1 Gallery Edition und dem LG A1 vermarktet. Von all diesen verschiedenen Veröffentlichungen ist die C-Serie weiterhin die erfolgreichste. Dies gilt sowohl für das C1 als auch für das C2, unabhängig vom Erscheinungsjahr.
Audiovisuelle Spezifikationen
Zu guter Letzt gibt es noch die unterschiedlichen audiovisuellen Spezifikationen zwischen dem LG B2 und dem LG C1. Nach der Größen-und Preisgestaltung gibt es nur sehr wenig, was mehr zählt als die tatsächliche Bild-und Tonqualität eines LG OLED. Das LG B2 ist mit 2.0 20W-Lautsprechern mit Dolby Atmos-Unterstützung ausgestattet.
Außerdem unterstützt es HDR10, HLG und Dolby Vision HDR. Das LG C1 wird alternativ mit 2.2 40-W-Lautsprechern mit Dolby Atmos-Unterstützung und der gleichen HDR-Unterstützung wie das B2 geliefert: HDR10, HLG und Dolby Vision. Das B2 hat hier einen leichten Vorteil.
Die Geschichte von LG OLED
In den letzten Jahren hat sich die OLED-Technologie bei 4K-Fernsehern zur begehrtesten entwickelt Markt. Von allen Marken, aus denen Sie wählen müssen, erweist sich LG als eines der innovativsten Unternehmen auf diesem Gebiet – wie die Debatte zwischen LG B2 und LG C1 in diesem Artikel zeigt.
Aber dennoch bleibt die Frage: Was genau ist die OLED-Technologie und was macht sie wirklich so besonders im Vergleich zu anderen 4K-TV-Typen (z. B. LCDs)? Einfach ausgedrückt hebt sich OLED durch sein revolutionäres, hochwertiges Bild und seine Farbe vom Rest der Masse ab.
Hier ist der Grund: Organische Leuchtdioden, allgemein als OLEDs bekannt, verwenden Elektrolumineszenz, um a besseres Bild als herkömmliche LED-Displays. Der Grund, warum ein OLED-Fernseher so viel besser aussehen kann, ist, dass OLEDs nicht auf einzelne LEDs in Form einer Hintergrundbeleuchtung angewiesen sind.
Best for Gaming
Wir erhalten eine Provision, wenn Sie einen Kauf tätigen, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.
01.03.2023 07:51 Uhr GMT
Sie sehen, traditionelle LCDs benötigen eine Reihe von LEDs, die in zahlreichen Zonen hinter dem Display angeordnet sind, um den Bildschirm zu beleuchten. OLEDs leuchten dank ihres organischen Elektrolumineszenzmaterials einfach einzeln auf.
Auch wenn viele OLED als den überlegenen TV-Typ gegenüber LCD betrachten, hat die bemerkenswerte neue TV-Technologie immer noch ihren Anteil Rückschläge. (Schließlich kann kein Produkt im Bereich der Unterhaltungselektronik jemals wirklich perfekt sein.)
Das auffälligste Problem ist eines, das Sie wahrscheinlich bei jedem Fernseher finden: das Problem des Einbrennens, wo Pixel aufgrund der Hitze durch Überbelichtung dauerhaft auf dem Display einprägen. Während LG-Fernseher Bildschirmschoner und automatische Abschaltungen initiieren, um ein Einbrennen zu verhindern, ist dies dennoch eine Möglichkeit, der Sie sich bewusst sein sollten. Abgesehen davon ist es schwer, etwas Schlechtes an OLED-Fernsehern zu finden.
Die neuesten OLEDs von LG
Sie könnten annehmen, dass OLED-Fernsehbildschirme eine frische, neue Erfindung seit OLED-Fernsehern sind erst seit Kurzem boomt der TV-Markt. Die Realität sieht jedoch ganz anders aus; Spätestens seit den 1980er Jahren arbeiten Wissenschaftler und Programmierer an Displays aus organischen LEDs.
Ausgerechnet bei Kodak begann alles wirklich. Obwohl die meisten Menschen Kodak mit Kameras und Fotografie in Verbindung bringen würden, war das Unternehmen ebenso maßgeblich an der Erfindung und weit verbreiteten Einführung von OLED beteiligt, die bereits 1987 begann.
Um ein funktionierendes OLED-Display zu perfektionieren, arbeitete Kodak zusammen mit dem japanischen Technologieunternehmen Sanyo für die Dauer der 1980er und der gesamten 1990er Jahre. Obwohl sie noch nicht ganz bereit für den Heimgebrauch waren, brachten sie 1999 einen Prototyp eines OLED-Displays auf den Markt. (Er war nur 2,4 Zoll breit – kaum die Art von Größe, die ein Verbraucher stolz in seinem Zuhause zeigen würde.)
OLED-Fernseher wurden erfolgreich so weit verfeinert, dass sie nach weiteren zehn Jahren Entwicklung in die Unterhaltungselektronik eintreten konnten. (Ganz zu schweigen davon, dass der Verkauf von Kodak an LG im Jahr 2009 sicherlich dazu beigetragen hat, die Dinge voranzutreiben.)
Mit dieser Übernahme von Kodak, die die gesamte OLED-Forschung umfasste, stieg LG schnell an die Spitze der OLED-Branche auf Markt. Zu den neuesten Modellen gehören heute das LG C3 und das LG G3. Sie sind mit einem α9 AI Processor Gen6, integriertem virtuellen 9.1.2-Surround-Sound und einem intelligenten Brightness Booster Max-Algorithmus ausgestattet, der im Vergleich zu früheren OLED-Fernsehern von LG 70 % hellere Displays liefert.
Die neuesten OLEDs von LG sind außerdem mit einer Quick Media Switching VRR-Funktion ausgestattet, die die Verzögerung zwischen Eingaben verringert. Alles in allem dominiert LG den OLED-Bereich weiterhin mit Leichtigkeit.
LG B2 vs. LG C1: Vor-und Nachteile
LG B2 vs LG C1: Welche Einer ist besser?
Die Debatte zwischen dem LG B2 und dem LG C1 ist übersät mit kleinen Unterschieden und kleinen Unterschieden. Von oben nach unten haben der B2 und der C1 eine Reihe vielversprechender Faktoren, die einen im Vergleich zum anderen besser aussehen lassen könnten.
Leider kann es trotz ihrer Nähe nur einen Gewinner geben. In Anbetracht dessen, was wir bisher besprochen haben, scheint es nur richtig, das LG B2 als überlegene Wahl zu bezeichnen. Von seinen niedrigeren Preisen bis zu seiner neueren internen Technologie gewinnt das B2 gegenüber dem C1 – selbst mit der größeren Größenvielfalt des C1 und seinen besseren eingebauten Lautsprechern.
LG B2-Serie 65-Zoll-OLED-Smart-TV der Klasse 8 Millionen Selbstleuchtende OLED-PixelDer fortschrittliche α7 Gen5 AI-Prozessor 4K passt die Bild-und Tonqualität algorithmisch an und passt sie an120-Hz-BildwiederholfrequenzLG Game Optimizer-Modus mit NVIDIA G-SYNC, FreeSync Premium und Variable Refresh Rate (VRR) Jetzt bei Amazon kaufen
Wir verdienen a Provision, wenn Sie einen Kauf tätigen, ohne zusätzliche Kosten für Sie.
01.03.2023 07:50 Uhr GMT
65-Zoll-OLED-Smart-TV der C1-Serie von LG Selbstleuchtende OLED-Pixel mit tiefem Schwarz und satten Farben Atemberaubende Bilder und exzellenter SoundCinema HDR, Dolby Vision IQ und Dolby AtmosFantastischer Gaming-Monitor Jetzt bei Amazon kaufen
Wir erhalten eine Provision, wenn Sie einen Kauf tätigen, ohne zusätzliche Kosten für Sie.
01.03.2023 07:51 Uhr GMT
LG B2 vs. LG C1: Welcher Fernseher ist der bessere Kauf? FAQs (Häufig gestellte Fragen)
Wann hat LG zum ersten Mal mit der Herstellung von OLEDs begonnen?
Neben Sony, Panasonic und zahlreichen anderen Marken ist LG in den OLED-Markt eingetreten Bereits 2010. Aber bereits 2013 hatten Sony und Panasonic die OLED-Industrie zugunsten von 4K-LCDs verlassen.
In den folgenden Jahren gelang es LG, an die Spitze des OLED-Marktes aufzusteigen. Als Sony, Panasonic und andere Wettbewerber wieder in die Branche eintraten, war LG der Beste der Besten.
Wer ist heute der führende Hersteller von OLED-Panels?
Obwohl LG und Samsung beide OLED-Panels herstellen – und beide zuvor an der Spitze standen – ist LG derzeit weltweit führend in der Herstellung von OLED-Panels.
Was ist das neueste Modell in der LG B-Serie?
Das LG B2 ist der neueste Eintrag in der LG B-Serie. Der OLED-Hersteller hat noch kein B3-Modell angekündigt, aber angesichts des Erfolgs des B1 und des B2 ist das unvermeidlich.
Was ist das neueste Modell der LG C-Serie?
Das im Januar 2023 angekündigte LG C3, das später im Frühjahr in die Läden kommt, ist das neueste OLED-Modell der LG C-Serie. Es weist viele Ähnlichkeiten mit dem LG G3 auf, das in einigen Schlüsselbereichen wie Anzeigequalität und Verarbeitungsgeschwindigkeit einen Schritt über der C-Serie liegt.
Was ist der günstigste OLED-Fernseher?
Mit der Veröffentlichung neuer Modelle der A-Serie, der B-Serie, der C-Serie usw. hat LG die Preise mehrerer seiner älteren Modelle in den folgenden Monaten gesenkt. Wenn Sie es beispielsweise auf Lager finden, ist das LG A2 für nur 600 $ erhältlich – fast 50 % Rabatt im Vergleich zum ursprünglichen Preis.