Microsofts mobile Bemühungen beschränken sich derzeit auf Android-Geräte und-Anwendungen und-Dienste, die sowohl auf Google-als auch auf Apple-Benutzer ausgerichtet sind.

Aber laut einem kürzlich erschienenen Bericht von The Times möchte das Unternehmen seine mobile Strategie ausbauen und einen Teil davon Langfristige Strategie ist die Einführung eines mobilen App-Stores.

So überraschend das auch klingen mag, es sieht so aus, als würde der Redmonder Softwareriese eine Alternative zum Google Play Store und zum Apple App Store aufbauen wollen.

Sicher genug, das wäre nichts Innovatives, da es bereits alternative App-Stores gibt. Aber die Schaffung eines eigenen Microsofts wäre definitiv eine große Neuigkeit für die Branche.

Phil Spencer, der Leiter der Xbox-Einheit von Microsoft, sprach über die Gaming-Bemühungen des Unternehmens und den Activision-Blizzard-Deal und stellte fest, dass der neue Dienst ursprünglich sein würde konzentriert auf Gaming.

Mit anderen Worten, der App Store würde sich in erster Linie an Gamer auf iPhone und Android richten, aber das sind natürlich alles Details, die noch nicht entschieden sind.

Mobile Push von Microsoft

Der Softwareriese scheint verschiedene Wege zu erkunden, um im mobilen Bereich relevanter zu werden. Nachdem es Windows 10 Mobile und Lumia-Telefone aufgegeben hat, bleibt dem Unternehmen keine andere Wahl, als bei Android zu bleiben.

Trotzdem möchte es das mobile Betriebssystem von Google so effizient wie möglich nutzen. daher überdenkt es jetzt auch seinen Hardware-Push.

Es wird erwartet, dass die Surface Duo-Reihe den Formfaktor mit zwei Bildschirmen aufgibt und sich ab der dritten Generation für ein faltbares Design entscheidet. Darüber hinaus plant Microsoft auch ein herkömmliches Android-Handy, das gegen das iPhone antreten und das Surface-Badge tragen soll. Die Markteinführung könnte 2023 zusammen mit dem Duo der neuen Generation erfolgen.

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.