© Krisana Antharith/Shutterstock.com

Beim Betrachten einer Glühbirne, eines Kühlschranks, eines Fernsehers oder eines Telefonladegeräts gibt es einen bestimmten Buchstaben, dem Sie wahrscheinlich immer wieder begegnen werden: das W Dies steht für Watt, eine Einheit zur Messung der Leistung. Was ist dann der Unterschied zwischen einer Kilowattstunde und einem Watt?

Die beiden klingen schrecklich ähnlich, und es würde Sinn machen, wenn sie im Großen und Ganzen genauso eng miteinander verwandt wären. Die beiden dienen jedoch zwei völlig unterschiedlichen Zwecken. Was ist der wirkliche Unterschied zwischen einer Kilowattstunde und einem Watt, und was bedeuten die einzelnen Einheiten eigentlich? Lassen Sie uns näher darauf eingehen.

Kilowattstunde vs. Watt: Direkter Vergleich

KilowattstundeWattZweckEinheit der EnergieEinheit der LeistungEinheit SystemNicht-SI-MetrikSISymbol(e)kWh, KWh, KWH, kWhWJoule-Äquivalent3.600.000 Joule1 Joule pro SekundeÄquivalent der menschlichen Energie16 Stunden ArbeitszeitUngefähr 6,5 Minuten Arbeitszeit

5 wichtige Fakten zum Stromverbrauch

Obwohl die Vereinigten Staaten nur weniger als 5 % der Weltbevölkerung ausmachen, decken sie 26 % der weltweiten Energieversorgung Verbrauch.Von allen Haushaltsgeräten und elektronischen Geräten stammen mehr als 55 % des typischen Energieverbrauchs eines amerikanischen Haushalts aus dem Heiz-und Kühlsystem. Weitere 10 % stammen von der Beleuchtung des Hauses. Selbst im Standby-Modus verbrauchen unsere Geräte weiterhin etwa 85 % der Energie, die sie im eingeschalteten Zustand verbrauchen würden. So können sie jederzeit betriebsbereit und betriebsbereit sein. Obwohl Geräte und Elektronik jedes Jahr energieeffizienter werden, wächst der Gesamtstromverbrauch weiterhin jährlich um etwa 3 %. Ein energieeffizienter Waschmaschine verbraucht in der Regel etwa ein Drittel der Energie einer älteren, weniger energieeffizienten Maschine. Das Waschen von Kleidung bei der heißesten Temperatur verbraucht jedoch doppelt so viel Energie wie das Waschen bei einer warmen Temperatur.

Kilowattstunde vs. Watt: Was ist der Unterschied?

Nun, da wir ein gutes Verständnis der grundlegenden Spezifikationen von Kilowattstunde vs. Watt haben, lassen Sie uns etwas Zeit damit verbringen, die Unterschiede zwischen den beiden Einheiten näher zu erläutern. Der beste Weg, dies zu tun, besteht darin, einfach zu erklären, was jede Einheit bedeutet, und dann die beiden basierend auf diesen Erklärungen zu vergleichen. Danach sehen wir uns einige reale Beispiele jeder Einheit an, um diese Hauptunterschiede weiter zu verdeutlichen.

Erklärung der Kilowattstunde

Eine Kilowattstunde ist eine zusammengesetzte Energieeinheit. Um zu messen, wie viele Kilowatt (kW) im Laufe einer Stunde verbraucht werden, entspricht eine einzelne Kilowattstunde (oder kWh) einem über 60 Minuten aufrechterhaltenen Kilowatt.

Im Jahr 2020 wird die Ein durchschnittlicher Haushalt in den Vereinigten Staaten verbrauchte 893 kWh pro Monat.

©Alex Yeung/Shutterstock.com

Anders ausgedrückt, mit Joule (J) – der am häufigsten verwendeten Energieeinheit Das Internationale Einheitensystem (SI) – eine einzelne Kilowattstunde entspricht 3.600.000 Joule, 3.600 Kilojoule (kJ) oder 3,6 Megajoule (MJ). In Ihrem täglichen Leben begegnen Sie dieser bestimmten Energieeinheit höchstwahrscheinlich auf einer Stromrechnung.

Eine Kilowattstunde hängt von mehreren Faktoren ab: wie viel Watt die Geräte in Ihrem Haushalt verbrauchen eins, kombiniert damit, wie oft Sie die Geräte verwenden, wenn sie eingeschaltet sind. Wenn Ihr Gerät ein Kilowatt verbraucht und eine Stunde lang eingeschaltet war, wäre diese Messung 1 kWh.

Vor diesem Hintergrund ist die Abkürzung „kWh“ nicht mit „kW/h“ zu verwechseln, was sich auf Kilowatt pro Stunde bezieht. Diese letztere Abkürzung deutet auf eine Messung von „Kilowatt pro Stunde“ hin, die überhaupt keine tatsächliche Messung ist. Das ist eine falsche Bezeichnung.

In der Welt der Versorgungsunternehmen wird den Kunden elektrische Energie normalerweise in Kilowattstunden verkauft. Bei dieser Verwendung wird der Stromverbrauch des Geräts (gemessen in Kilowatt) mit der Anzahl der Betriebsstunden des Geräts multipliziert. Diese Summe nennt man Kilowattstunden.

Der Energieversorger multipliziert die Kilowattstunden dann mit einem bestimmten Preis pro Kilowattstunde. Diese Berechnung ergibt die Gesamtkosten für den Betrieb des elektrischen Geräts. Wiederholen Sie dies für jedes Gerät, das im Laufe des Abrechnungszeitraums Strom verbraucht, und im Allgemeinen haben Sie die Stromrechnung dieses Monats.

Watt erklärt

Hier ist das Wichtigste, was Sie über den Unterschied zwischen Kilowattstunde und Watt wissen sollten: Eine Kilowattstunde ist eine Energieeinheit, während ein Watt eine Leistungseinheit ist. Gemessen nach dem Internationalen Einheitensystem (SI) entspricht ein Watt einem Joule pro Sekunde (oder j/s).

(Zwei Watt wären zwei Joule pro Sekunde, 10 Watt würden 10 Joule entsprechen, 1.000 Watt wären 1 kW, was 1.000 Joule pro Sekunde wäre, und so weiter.) Während die kWh zum Messen verwendet wird wie viele Kilowatt in einer Stunde aufrechterhalten werden, ein Watt quantifiziert die Rate, mit der Energie übertragen wird.

Die Mathematik ist eigentlich ziemlich einfach. Wenn die Geschwindigkeit eines Objekts auf einer Konstante von einem Meter pro Sekunde gehalten wird, wenn es gegen eine beständige entgegengesetzte Kraft arbeitet, die bei einem Newton gehalten wird, sehen Sie eine Arbeitsrate von einem Watt.

Im Allgemeinen Glühbirnen zwischen 2 und 100 Watt (W) Strom verbrauchen.

©Duckykorat/Shutterstock.com

In der Physik wird es noch einfacher: Das Watt steht für die Leistung der elektrischen Arbeit. Wenn ein elektrischer Strom von einem Ampere oder Ampere (A) über eine elektrische Potentialdifferenz (oder einen elektrischen Druck) von einem Volt (V) fließt, haben Sie ein Watt. Mit anderen Worten, ein Watt ist gleich Spannung mal Stromstärke. Abgekürzt: W=V x A.

Das Watt leitet seinen Namen von James Watt ab, einem schottischen Erfinder, Chemiker und Elektroingenieur. Watts hatte die Ehre, der Namensgeber der Einheit zu werden, nachdem eine lange Reihe von Einheiten nach anderen führenden Physikern der Branche benannt wurde.

Es wurde 1882 von einem anderen Elektroingenieur, einem gewissen C. William Siemens, vorgeschlagen. Es wurde jedoch erst 1908 standardisiert – weitere 20 Jahre nach dem ursprünglichen Vorschlag von Siemens. In den folgenden Jahren wurden verschiedene Einheiten für mehrere Watt eingeführt. Dazu gehörten das Kilowatt, das Megawatt, das Gigawatt und so weiter.

Kilowattstunde vs. Watt: Beispiele aus der Praxis

Nachdem die Unterschiede zwischen einer Kilowattstunde und Watt erklärt wurden, hilft es, diese Unterschiede durch die Verwendung einiger Beispiele aus der Praxis festzuhalten. Wo sehen Sie eine Kilowattstunde in Ihrem täglichen Leben? Und wie sieht es mit einem Watt im Vergleich aus? Lassen Sie uns auf die beiden unten näher eingehen.

Beispiele für Kilowattstunden

Eine helle 100-Watt-Glühbirne, die zehn Stunden lang eingeschaltet bleibt, entspricht einer Kilowattstunde. Ein 150-Watt-Fernseher, der ungefähr eingeschaltet bleibt sechseinhalb Stunden entsprechen einer Kilowattstunde. Der durchschnittliche amerikanische Haushalt verbraucht etwa 900 kWh pro Monat. Typische Preise pro kWh können von Bundesstaat zu Bundesstaat stark variieren. Manchmal ist es ein Unterschied von bis zu drei Mal. Im Mittleren Westen könnten die Preise beispielsweise eher bei einem Cent pro kWh liegen. Aber an der Ostküste könnte der Preis eher bei 30 Cent pro kWh liegen. Das Backen in einem Ofen verbraucht etwa drei kWh. Im Vergleich dazu verbraucht das Braten knapp zwei kWh.

Watt-Beispiele

Eine 100-W-Glühbirne, die eine Stunde lang eingeschaltet ist, verbraucht die gleiche Wattmenge wie eine 40-W-Glühbirne in zweieinhalb Stunden oder eine 50-W-Glühbirne in zwei Stunden. Zehn 100-Watt Glühbirnen, die eine Stunde lang eingeschaltet bleiben, würden 1.000 Watt verbrauchen. Diese Energiemenge entspricht einer kWh Energie. Watt ist das elektrische Äquivalent von Pferdestärken. In Anbetracht dessen entspricht eine einzelne PS-Einheit einer Leistung von 745 Watt. Eine Waschmaschine verbraucht in der Regel zwischen 350 und 500 Watt. Ein Trockner verbraucht im Vergleich dazu 1.800 bis 5.000 Watt. Im Ruhezustand übt eine Person 100 Watt Leistung aus. Beim Sprinten übt eine Person bis zu 2.000 Watt oder mehr aus.

Kilowattstunde vs. Watt: Welches ist das Beste für Sie?

Die Debatte zwischen Kilowattstunde vs. Watt ist wirklich so einfach wie der Unterschied zwischen Energie und Leistung. Grundsätzlich ist Energie die Fähigkeit einer Person oder eines Objekts, irgendeine Art von körperlicher Aktivität oder Arbeit zu verrichten. Im Vergleich dazu ist Leistung die Geschwindigkeit, mit der eine Aktivität oder Arbeit erledigt wird.

Mit anderen Worten, Energie ist eine Fähigkeit, während Kraft ein Maß für die Fähigkeit ist. Dasselbe gilt für Kilowattstunde vs. Watt. Eine 100-W-Glühbirne benötigt 100 Watt Leistung zum Einschalten, was bedeutet, dass ihre Energie der Zeitdauer entspricht, in der die Glühbirne diese Leistung verbraucht.

Daher ist die Messung in Kilowattstunden am besten für diejenigen, die versuchen, den Gesamtenergieverbrauch abzuschätzen. Das Watt hingegen ist am besten für diejenigen geeignet, die versuchen, den gesamten Stromverbrauch zu messen. Eine interessante Art, sich das vorzustellen, ist, dass Sie Watt messen können, ohne jemals Kilowattstunden zu berücksichtigen, aber Sie können Kilowattstunden nicht messen, ohne zuerst Watt zu messen.

Keine Einheit ist in dieser Hinsicht besser als die andere. Sie brauchen einander, um die Gleichungen sinnvoll zu machen. (Fürs Protokoll: Computer verbrauchen etwa 50 W, was bedeutet, dass eine einzelne Google-Suche etwa 0,0003 kWh Energie verbraucht.)

Kilowattstunde vs. Watt: Was ist der Unterschied? FAQs (Häufig gestellte Fragen) 

Was ist ein Watt?

Ein Watt (W) ist eine Leistungseinheit, mit der die Energieübertragungsrate gemessen wird. Es ist ein Grundpfeiler des Internationalen Einheitensystems (SI) und entspricht einem Joule pro Sekunde (oder j/s).

Was ist eine Kilowattstunde?

Eine Kilowattstunde (kWh) ist eine Energieeinheit, die verwendet wird, um die Anzahl der im Laufe einer Stunde verbrauchten Kilowatt zu messen. Obwohl es außerhalb des Internationalen Einheitensystems verwendet wird, hat es ein Äquivalent in SI-Einheiten: 3,6 Megajoule (MJ). Diese Energieeinheit wird häufig auf Abrechnungen von Elektrizitätsunternehmen verwendet.

Wie viele Watt sind in einer Kilowattstunde?

Einfach ausgedrückt, eins Kilowattstunde entspricht tausend Watt, die eine Stunde lang ununterbrochen verbraucht werden.

Wie viele Kilowattstunden sind in einem Watt?

Während Watt umgerechnet werden kann in Kilowattstunden, das Gegenteil kann nicht wahr sein. Eine Leistungseinheit benötigt eine Energieeinheit, um die verbrauchte Energiemenge zu beschreiben. Eine Energieeinheit wird jedoch nicht in Leistung gemessen, sodass die beiden nicht genau vergleichbar sind. Es wäre, als würde man fragen: „Wie viele Meilen pro Stunde sind ein Meter?“ Es rechnet einfach nicht.

Welches Gerät verbraucht am meisten Strom?

Das Heiz-und Kühlsystem ist das Gerät, das am meisten Strom verbraucht heim. Im Durchschnitt macht es mehr als 50 % des Stromverbrauchs des Haushalts aus.

By Maxwell Gaven

Ich habe 7 Jahre im IT-Bereich gearbeitet. Es macht Spaß, den stetigen Wandel im IT-Bereich zu beobachten. IT ist mein Job, Hobby und Leben.