© ViDI Studio/Shutterstock.com
Wenn Sie ein Webentwickler oder jemand sind, der sich für Codierung interessiert, haben Sie wahrscheinlich schon von Ruby und JavaScript gehört und sind wahrscheinlich auf das heiße Thema Ruby vs. JavaScript gestoßen. Beide Programmiersprachen haben die Welt der Webentwicklung in den letzten Jahren wohl im Sturm erobert, aber für welche sollten Sie sich entscheiden? Angesichts der Benutzerfreundlichkeit von Ruby und der Vielseitigkeit von JavaScript ist das ziemlich schwer zu sagen.
Deshalb haben wir uns entschieden, Ruby mit JavaScript zu vergleichen, um zu sehen, was sie genau voneinander unterscheidet, sowie die Vor-und Nachteile von beiden. Am Ende dieses Artikels kennen Sie die Besonderheiten beider Sprachen und können eine fundierte Entscheidung darüber treffen, welche für Sie die richtige ist.
Ruby vs. JavaScript: Direkter Vergleich
Ruby ist eine reine OOP-Sprache, die für die Backend-Webentwicklung verwendet wird.
©Trismegist san/Shutterstock.com
Ruby vs. JavaScript: Was ist der Unterschied?
Funktionalität
Auf hohem Niveau sind Ruby und JavaScript Programmiersprachen, die zum Erstellen von Websites und Webanwendungen verwendet werden. Sie haben jedoch unterschiedliche Funktionalitäten.
Ruby ist eine Allzweck-Skriptsprache, die hauptsächlich für die Backend-Entwicklung verwendet wird. Es ist ideal für die Erstellung serverseitiger Anwendungen, da es eine benutzerfreundliche Syntax und eine umfangreiche Sammlung von Bibliotheken und Frameworks bietet. Ruby on Rails zum Beispiel ist ein beliebtes Ruby-Framework, mit dem Entwickler schnell und einfach dynamische Webanwendungen erstellen können.
JavaScript hingegen eignet sich hervorragend zum Erstellen interaktiver Benutzeroberflächen auf der Client-Seite von Webanwendungen ( obwohl es auch für die Backend-Entwicklung mit Node.js verwendet werden kann). Ruby und JavaScript würden sich daher ergänzen, wenn sie zusammen verwendet würden. Während Ruby die Serverseite der Web-App betreiben würde, würde JavaScript die Clientseite handhaben.
Typsystem
Ruby und JavaScript haben unterschiedliche Typsysteme, die beeinflussen, wie sie mit Variablen und Datentypen umgehen. Ruby ist, ähnlich wie Python, eine dynamisch typisierte Sprache, was bedeutet, dass Variablen keinen vorgegebenen Datentyp haben.
Dies erleichtert Entwicklern das Schreiben von Code, da sie Variablen verwenden können, ohne ihren Datentyp deklarieren zu müssen. Ruby weist einer Variablen zur Laufzeit basierend auf ihrem Wert automatisch einen Datentyp zu, was mehr Flexibilität und eine schnellere Entwicklung ermöglicht.
Auf der anderen Seite ist JavaScript eine lose typisierte Sprache, was bedeutet, dass Variablen Daten ändern können Typen während der Laufzeit. Dies kann insbesondere bei großen Projekten mit mehreren Entwicklern zu unerwarteten Fehlern im Code führen.
In JavaScript wird der Typ einer Variablen durch ihren Wert bestimmt und kann sich daher an jedem Punkt während der Programmausführung ändern.
Obwohl beide Sprachen unterschiedliche Typen haben Systeme haben beide ihre Vor-und Nachteile. Die dynamisch typisierte Natur von Ruby ermöglicht eine schnellere Entwicklung und mehr Flexibilität, kann aber zu unerwarteten Fehlern führen, wenn man nicht aufpasst.
Im Gegensatz dazu kann die locker typisierte Natur von JavaScript in manchen Situationen nützlich sein, aber es kann auch zu Fehlern führen, die schwer zu finden sind.
Paradigmen-und OOP-Unterstützung
Ruby ist eine reine objektorientierte Skriptsprache, was bedeutet, dass alles in Ruby ein Objekt ist, selbst die grundlegendsten Datentypen wie Integer und Strings. Sein Code ist in Objekten organisiert, die miteinander interagieren. Diese Struktur ermöglicht einen modulareren und wiederverwendbaren Code, der die Wartung und Aktualisierung im Laufe der Zeit erleichtert.
JavaScript hingegen ist eine Skriptsprache mit mehreren Paradigmen, die mehrere Programmierparadigmen wie prozedural oder funktional unterstützt Programmierung sowie dynamische Programmierung.
Auch wenn JavaScript OOP-Konzepte durch sein Prototyp-basiertes Modell unterstützt, ist es keine reine objektorientierte Sprache. JavaScript hat einige Nicht-Objekt-Primitive, wie Strings und Zahlen, die es schwieriger machen können, Code zu organisieren und zu warten.
Im Allgemeinen macht Rubys rein objektorientierte Natur es nützlich, wenn die Wiederverwendbarkeit von Code ein Anliegen ist, während der Multi-Paradigmen-Ansatz von JavaScript Entwicklern erlaubt, Code in verschiedenen Stilen und Paradigmen zu schreiben.
Syntax
Beide Sprachen haben ihre einzigartige Syntax, an die Sie sich gewöhnen müssen, wenn Sie neu sind zu einem von beiden. Ruby verwendet jedoch eine intuitivere, der natürlichen Sprache ähnliche Syntax, die das Lesen und Schreiben erleichtert und Anfängern das Erlernen erleichtert. Beispielsweise ist das Deklarieren einer Variablen in Ruby einfach und unkompliziert:
name=„John“
Die Befehle in Ruby sind normalerweise kurz und leicht verständlich, wie „puts“ oder „ drucken”. Dadurch ist es einfacher zu verstehen, was Code tut, ohne auf die Dokumentation zurückgreifen zu müssen.
Auf der anderen Seite hat JavaScript eine etwas komplexere Syntax, die für Anfänger schwierig zu verstehen sein kann. Es erfordert, dass Sie Code in einer bestimmten Reihenfolge schreiben, oder es funktioniert möglicherweise nicht wie beabsichtigt.
Zum Beispiel erfordert das Deklarieren einer Variablen in JavaScript die Verwendung des Schlüsselworts „var“:
var age=30;
Mit der neuesten Version von JavaScript (ES6) können Sie jedoch auch „let“ und „const“ verwenden, um Variablen und Konstanten als solche zu deklarieren:
let name=„Sarah“;
const PI=3.142;
Diese Schlüsselwörter haben unterschiedliche Scoping-Regeln und bieten mehr Flexibilität, wenn es um die Variablendeklaration geht.
Obwohl Ruby die Syntax von JavaScript komplizierter erscheinen mag, ist sie alles andere als das, und mit genügend Übung sollte es ziemlich einfach sein, sie zu verstehen. Die Syntax von JavaScript ist konsistenter mit den meisten anderen Sprachen, was es Entwicklern erleichtert, von einer Sprache zur anderen zu wechseln.
Plattform
Da Ruby plattformunabhängig ist, ist es mit verschiedenen Betriebssystemen wie Windows, Mac und Linux kompatibel. Diese Vielseitigkeit ist praktisch, da Entwickler Code auf ihrem bevorzugten Gerät schreiben können, ohne sich Gedanken über Kompatibilitätsprobleme machen zu müssen.
Inzwischen wird JavaScript hauptsächlich in Webbrowsern und Node.js-Apps verwendet. Obwohl es möglich ist, Desktop-Anwendungen mit Node.js zu erstellen, glänzt die Webentwicklung am hellsten.
Datenbankunterstützung
Wenn es um relationale Datenbanken geht, hat Ruby die Nase vorn JavaScript. Die ActiveRecord-Bibliothek von Ruby ist ein fantastisches ORM-Framework (Object-Relational Mapping), mit dem Entwickler mit relationalen Datenbanken interagieren können. Es vereinfacht den Datenbankzugriff, erleichtert Entwicklern die Arbeit mit Datenbanken und bietet eine hervorragende Unterstützung für verschiedene relationale Datenbanken wie MySQL.
JavaScript holt jedoch Bibliotheken wie Sequelize ein, die ähnliche Funktionen bieten, aber immer noch nicht auf dem gleichen Niveau wie Ruby sind.
Ruby hat ein beliebtes Objektdokument-Mapper (ODM) namens Mongoid, der eine benutzerfreundliche Schnittstelle für die Arbeit mit MongoDB, einer weit verbreiteten Dokumentendatenbank, bietet. Mongoid erlaubt Entwicklern, vertraute ActiveRecord-ähnliche Syntax zum Abfragen von Daten zu verwenden, wodurch es einfach wird, mit Datenstrukturen in Ruby zu arbeiten.
Auf der anderen Seite hat JavaScript eine native API für MongoDB, was bedeutet, dass Entwickler sie verwenden können JavaScript zur direkten Interaktion mit der Datenbank, ohne dass Bibliotheken von Drittanbietern erforderlich sind.
Die native API, bekannt als MongoDB Node.js-Treiber, ist sowohl mit JavaScript als auch mit TypeScript kompatibel. Dies ermöglicht ein optimiertes Entwicklungserlebnis für JavaScript-Entwickler, die mit dokumentbasierten Datenbanken arbeiten.
Beliebtheit
Die TIOBE-Index ist ein guter Indikator für die Popularität einer Programmiersprache, da er Sprachen basierend auf der Anzahl qualifizierter Ingenieure weltweit, Kursen und Suchmaschinenpopularität einstuft. Nach dem neuesten TIOBE-Index rangiert JavaScript auf Platz 7 der Top 20 der beliebtesten Sprachen.
Die weit verbreitete Popularität von JavaScript hat auch zur Entwicklung vieler beliebter Frameworks wie React, Angular und Vue geführt, was es für Entwickler noch attraktiver macht.
Ruby andererseits , hat im Laufe der Jahre einen Rückgang der Popularität erlebt und liegt in den neuesten Bewertungen auf Platz 18, hat aber immer noch eine engagierte Anhängerschaft. Rubys Anspruch auf Berühmtheit ist das Webanwendungs-Framework Ruby on Rails, das maßgeblich an der Entwicklung vieler beliebter Webanwendungen wie GitHub beteiligt war.
Der Rails-Ansatz „Konvention über Konfiguration“ ist bei Entwicklern sehr beliebt, was es zu einer attraktiven Option für die Entwicklung von Webanwendungen macht.
Javascript ist eine sehr beliebte Sprache mit einer großen Support-Community.
©Bigc Studio/Shutterstock.com
Ruby vs. JavaScript: 5 wichtige Fakten
Sowohl Ruby als auch JavaScript wurden 1995 von Yukihiro Matsumoto bzw. Brendan Eich entwickelt. Ruby wird oft als eine „elegantere“ Sprache als JavaScript angesehen aufgrund seines Fokus auf Lesbarkeit und Ausdrucksstärke des Codes, während JavaScript sich mehr auf die Leistung und Flexibilität der Codeausführung konzentriert Obermenge für die Sprache. Sowohl Ruby als auch JavaScript haben große Gemeinschaften. JavaScript hat jedoch aufgrund seiner nahezu allgegenwärtigen Präsenz in der Webentwicklung eine größere Community. Es ist die Sprache der Wahl für Front-End-Entwickler, und immer mehr Back-End-Entwickler übernehmen weiterhin Node.js. Ruby hingegen hat eine kleinere, aber lebendige Community. Viele große Unternehmen haben ihre Websites und Dienste mit diesen beiden Sprachen erstellt. Twitter wurde ursprünglich auf Rails aufgebaut, während Facebook Reactjs verwendet, um seine Benutzeroberfläche zu betreiben und die Leistung auf allen Geräten zu verbessern.
Ruby vs. JavaScript: Vor-und Nachteile
Aus dem, was wir besprochen haben, können wir sicher schließen, dass sowohl Ruby als auch JavaScript ihre eigenen Stärken und Einschränkungen haben. Wir könnten diese in den folgenden Vor-und Nachteilen zusammenfassen:
Ruby
Vorteile:
Leicht zu erlernen und zu lesen, mit einer einfachen Syntax, die eine schnelle Entwicklung ermöglicht. Hohe Produktivität und Effizienz aufgrund der Verfügbarkeit einer breiten Palette von Open-Source-Bibliotheken und Frameworks wie Ruby on Rails. Eleganter und prägnanter Code mit integrierter Unterstützung für leistungsstarke Programmierparadigmen wie OOP. Das dynamische und flexible Typsystem erleichtert das Schreiben Code.
Nachteile:
Langsamere Leistung im Vergleich zu einigen anderen Sprachen. Dies kann ein Problem für umfangreiche, rechenintensive Anwendungen sein. Weniger verbreitete Akzeptanz als einige Sprachen wie JavaScript, was das Auffinden von Entwicklern und Ressourcen erschweren kann. Begrenzte Unterstützung für bestimmte Programmierparadigmen wie statische Typisierung kann für einige Entwickler ein Nachteil sein.
JavaScript
Vorteile:
Weit verbreitet und unterstützt, mit einem riesigen Ökosystem von Bibliotheken, Frameworks und Tools, die für die Webentwicklung verfügbar sind. Hohe Leistung und Geschwindigkeit mit Just-in-Time-Kompilierung und andere Optimierungen zur Verbesserung der Effizienz. Flexibel und vielseitig, mit Unterstützung für viele Paradigmen wie objektorientiert, funktional und prozedural. Gut für die Entwicklung umfangreicher, komplexer Webanwendungen, die umfangreiche clientseitige Funktionalität und Interaktivität erfordern. Leicht zu erlernen und verwenden, mit einer einfachen Syntax, die Programmiersprachen wie C sehr ähnlich ist.
Nachteile:
Wird oft wegen mangelnder Konsistenz und Macken in der Sprache kritisiert, was zu unerwartetem Verhalten und Fehlern führen kann. Lose typisierte Variablen kann in großen Projekten mit mehreren Entwicklern zu unerwarteten Fehlern führen. Die Syntax kann komplizierter sein als Ruby, was es für Anfänger schwieriger macht, sie zu verstehen.
Ruby vs. JavaScript: Was ist besser? Welches sollten Sie wählen?
Bei der Entscheidung zwischen Ruby und JavaScript gibt es keine allgemeingültige Antwort. Es hängt wirklich von Ihrem spezifischen Anwendungsfall ab und davon, was Sie mit Ihrem Projekt erreichen möchten.
Wenn Sie die besten Anwendungsfälle für jede Sprache berücksichtigen müssten, dann ist Ruby gut für das Prototyping und den Aufbau kleiner bis mittelgroßer große Anwendungen, die schnelle Entwicklungszyklen und iterative Prozesse erfordern.
Wenn Sie außerdem eine komplexe Full-Stack-Webanwendung mit vielen serverseitigen Berechnungen erstellen, ist Rubys Rails möglicherweise die bessere Option. Es bietet einen „Convention over Configuration“-Ansatz, der die Entwicklung beschleunigt und rationalisiert.
Auf der anderen Seite eignet sich JavaScript perfekt für die Entwicklung umfangreicher, komplexer Webanwendungen, die umfangreiche clientseitige Funktionalität und Interaktivität erfordern. JavaScript kann auch direkt in Browsern ausgeführt werden, sodass Sie keine spezielle Software oder Compiler benötigen, um loszulegen.
Auf der anderen Seite erfordert Ruby zusätzliche Komponenten wie eine Ruby-Umgebung und das Rails-Framework, die vorher installiert werden müssen, um richtig zu funktionieren.
Allerdings, wenn Sie es sind Wenn Sie nach etwas suchen, das einfach zu erlernen und zu verwenden ist, ist Ruby möglicherweise der richtige Weg. Seine Syntax ähnelt englischen Sätzen, was es viel einfacher macht, in dieser Sprache geschriebenen Code zu verstehen, verglichen mit der etwas komplexeren Struktur von JavaScript.
Letztendlich bieten beide Sprachen leistungsstarke Toolsets, mit denen erstaunliche Websites und Anwendungen erstellt werden können. Es kommt also nur darauf an, welches am besten zu Ihren Projektanforderungen passt. Scheuen Sie sich nicht, mit beiden Sprachen zu experimentieren und herauszufinden, mit welcher Sie sich wohler fühlen.
Ruby vs. JavaScript: Was ist der Unterschied und welche ist besser? FAQs (Frequently Asked Questions)
Welche Sprache ist leichter zu lernen, Ruby oder JavaScript?
Beide Sprachen haben ihre eigenen einzigartigen Lernkurven, aber im Allgemeinen , Ruby ist aufgrund seiner natursprachlichen Syntax tendenziell anfängerfreundlicher.
Kann ich Ruby und JavaScript zusammen im selben Projekt verwenden?
Ja, Sie können sowohl Ruby als auch JavaScript im selben Projekt verwenden. Beispielsweise können Sie Ruby im Backend und JavaScript im Frontend verwenden, um eine Full-Stack-Webanwendung zu erstellen.
Ist Ruby schneller als JavaScript?
Es ist ziemlich schwierig, die Geschwindigkeit von Ruby und JavaScript zu vergleichen, da sie für unterschiedliche Zwecke verwendet werden. Ruby wird häufig für die Backend-Webentwicklung verwendet, während JavaScript hauptsächlich für die Frontend-Entwicklung verwendet wird. Beide Sprachen verfügen jedoch über schnelle und effiziente Implementierungen, die eine Vielzahl von Aufgaben bewältigen können.
Wie schneiden Ruby und JavaScript in Bezug auf Schwachstellen ab?
Sowohl Ruby als auch JavaScript hatten in der Vergangenheit ihren gerechten Anteil an Sicherheitslücken. Die Sicherheit Ihres Codes hängt jedoch letztendlich davon ab, wie gut Sie ihn schreiben und wie Sie Ihre Umgebung konfigurieren. Für beide Sprachen sind Tools und Best Practices verfügbar, die Ihnen helfen, sicheren Code zu schreiben.
Welches sind einige bemerkenswerte Unternehmen oder Projekte, die Ruby oder JavaScript verwenden?
Ruby wird von Unternehmen wie Airbnb, Basecamp, Shopify und GitHub verwendet, während JavaScript von Unternehmen wie Google, Facebook und Amazon verwendet wird. Beliebte Projekte, die Ruby verwenden, sind Ruby on Rails und Jekyll, während beliebte Projekte, die JavaScript verwenden, Vue.js und Node.js umfassen.
Wie schneiden Ruby und JavaScript in Bezug auf Stellenangebote und Gehälter ab? ?
Stellenangebote und Gehälter für Ruby-und JavaScript-Entwickler können je nach Branche und Standort variieren. Im Allgemeinen haben beide Sprachen jedoch einen starken Arbeitsmarkt und können wettbewerbsfähige Gehälter bieten. Es kommt wirklich auf Ihre Erfahrung, Ihre Fähigkeiten und die konkrete Stelle an, für die Sie sich bewerben.