Große Betrachtungswinkel, originalgetreue Farbwiedergabe und hohe Helligkeitsstufen sind alles Merkmale von IPS (In-Plane Switching)-LCDs. IPS-Displays werden aufgrund ihrer hohen Auflösung und ihres großen Betrachtungswinkels häufig in tragbaren elektronischen Geräten und Desktop-Computer-Displays verwendet. Im Vergleich zu OLED-Bildschirmen weisen IPS-Displays typischerweise niedrigere Kontrastwerte auf, und bei einigen Modellen kommt es zu Backlight Bleeding, was zu einer ungleichmäßigen Beleuchtung führt.

OLED-Displays (Organic Light-Emitting Diode) sind relativ neu, bieten aber beeindruckende visuelle Qualitäten wie hohe Kontrastverhältnisse, tiefes Schwarz und lebendige Farben. Da sie keine Hintergrundbeleuchtung benötigen, können OLED-Bildschirme in schlankere und leichtere Designs integriert werden. Smartphones, Fernseher und sogar Smartwatches verwenden alle die OLED-Technologie. Bei der Anzeige statischer Bilder über einen längeren Zeitraum können OLED-Bildschirme jedoch einbrennen oder einbrennen und schließlich ausfallen.

Welche Technologie, IPS oder OLED, besser ist, hängt von den Anforderungen und Vorlieben des Einzelnen ab. OLED-Displays bieten hohe Kontrastverhältnisse und tiefes Schwarz, während IPS-Displays sich durch eine originalgetreue Farbwiedergabe und einen weiten Betrachtungswinkel auszeichnen. Während OLED-Displays großartig für tiefes Schwarz und lebendige Farben sind, sind IPS-Displays besser für Akkulaufzeit und genaue Farbwiedergabe.

IPS vs. OLED-Preis

Miniatur-LED und organische Leuchtdiode Auch (OLED)-Bildschirme werden immer billiger. Mini-LED-IPS-Monitore wie der Cooler Master Tempest GP27Q beginnen bei 500 US-Dollar, während die günstigsten OLED-Monitore im Sale für etwa 850 US-Dollar erhältlich sind. Unser Einkaufsführer für die besten HDR-Monitore enthält Empfehlungen sowohl für OLED-als auch für Mini-LED-Displays.

IPS vs. OLED: Vergleichstabelle

FunktionIPSOLEDKontrastverhältnisNiedrigerHöherFarbgenauigkeitAusgezeichnetLebhaftBetrachtungswinkelBreitBreitSchwarzwerteSchwächerStärkerHintergrundbeleuchtungErforderlichNicht erforderlichEinbrennrisikoNiedrigHochLebensdauerLängerKürzer

IPS-vs. OLED-Bildschirmgröße

Beim Kauf eines neuen Fernsehers oder Monitors ist die Displaygröße für Verbraucher normalerweise die erste Überlegung. Sowohl die 42-97-Zoll-W-OLED-als auch die 55-77-Zoll-QD-OLED-Panels von Samsung, die in OLED-Fernsehern verwendet werden, bieten eine 4K-UHD-Auflösung und eine native Bildwiederholfrequenz von 120 Bildern pro Sekunde.

Tragbare OLED-Displays im 14-bis 22-Zoll-Größenbereich sind für farbkritisches Arbeiten unterwegs konzipiert, und es gibt auch professionelle High-End-Monitore in den Größen 27-und 32-Zoll, 4K 60Hz.

Der LG 27GR95QE (27 Zoll, 1440p 240 Hz), der LG 45GR95QE und Corsair Flex (45 Zoll, 3440 x 1440 240 Hz) und der Dell AW3423DWF (34 Zoll, 3440 x 1440 165 Hz) sind allesamt hervorragende OLED-Gaming-Monitore. Obwohl dies die am häufigsten gekauften sind, verkaufen andere Unternehmen bereits Monitore mit den gleichen Panels oder beabsichtigen, diese zu verkaufen.

Standard-Bildschirme mit LED-Hintergrundbeleuchtung sind dagegen in Größen von 14 Zoll bis zu mehr als 14 Zoll erhältlich 100 Zoll. Daher müssen Gamer, die einen 27″ – 32″ 4K Monitor mit hoher Bildwiederholfrequenz, einen 34″+ Ultrawide oder ein kleineres 24″ großes Modell mit einem OLED-Panel wollen, entweder warten, bis sie (hoffentlich) verfügbar sind, oder sich damit zufrieden geben ein IPS-, TN-oder VA-Display.

IPS vs. OLED Stromverbrauch

Der Stromverbrauch ist ein wesentlicher Unterschied zwischen OLED-und LCD-Displays. Beim Vergleich der beiden ist OLED die bessere Option. Im Inneren des OLED-Panels erzeugt jede Diode ihr eigenes, einzigartiges Licht und ihre eigene Farbe. Für das gesamte Panel sind keine Hintergrundbeleuchtungen erforderlich, damit die Farben klar zu sehen sind. Darüber hinaus benötigen IPS-LCDs eine Hintergrundbeleuchtung, was zu einem höheren LCD-Stromverbrauch führt. Beim Vergleich von LCD und OLED ist der Stromverbrauch für erstere höher.

OLED-Panels geben Licht ab, ohne nennenswerte Wärmemengen zu erzeugen. Nur die Farben, die in den aktiven Dioden zu sehen sind, entziehen dem Panel Energie, wodurch eine relativ ungleiche Verteilung entsteht. Bilder mit dunklen Farben verbrauchen insgesamt weniger Strom, und Schwarz verbraucht überhaupt keinen Strom. Das Energiemonitoring wird typischerweise sowohl vor als auch nach dem Betrieb auf einem IPS-LCD durchgeführt. Denken Sie daran, dass die Hintergrundbeleuchtung ständig Strom von einer externen Quelle benötigt.

IPS vs. natives OLED-Kontrastverhältnis

Die Genauigkeit, mit der IPS-Bildschirme Farbe und Farbkontrast wiedergeben, wird durch die Hintergrundbeleuchtung beeinflusst des IPS-LCD-Panels. Die teuersten IPS-Displays verwenden die Full-Array-Local-Dimming-Technologie (FALD), die über tausend Dimmzonen zur Verbesserung des Kontrastverhältnisses verfügt, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

OLED-Displays können produzieren überlegene Bildqualität, insbesondere bei der Darstellung dunkler oder schwarzer Farben, da sie aus selbstemittierenden Pixeln bestehen, die hell oder dunkel sein können. Die Hintergrundbeleuchtung in IPS-Bildschirmen ermöglicht eine höhere Spitzenhelligkeit als in OLED-Displays, wobei kompakte IPS-Bildschirme 2.000 Nits im Vergleich zu 1.000 Nits erreichen.

IPS: Vor-und Nachteile

Vorteile

Lebensechte FarbwiedergabeGroßes SichtfeldReduzierter Energieverbrauch im Vergleich zu früheren Displaygenerationen

Nachteile

Kontrastverhältnisse, die nicht so hoch sind wie bei OLED-Bildschirmen. müssen von hinten beleuchtet werden, was sich verringern kann Kontrast und verursachen „Bleeding“ Im Vergleich zu OLED-Bildschirmen verschwenden sie viel Energie.

OLED: Vor-und Nachteile

Vorteile

Aufregende, auffällige Farbtöne Benötigen keine Hintergrundbeleuchtung, daher können die Geräte kleiner und leichter sein.

Nachteile

Im Vergleich gegenüber Flüssigkristallbildschirmen sind die Produktionskosten höher. Die Energieeffizienz ist geringer als bei LCD-Bildschirmen.

Welches sollten Sie in Betracht ziehen?

IPS-Panels sind die beste Wahl für diejenigen, die Geld sparen möchten. Sie sind zwar billiger in der Herstellung als OLED-Bildschirme, aber ihre schlechtere Bildqualität und langsameren Reaktionszeiten lassen zu wünschen übrig. Andererseits sind OLED-Panels extrem hochwertig und immersiv in Bezug auf das visuelle Erlebnis, und ihre Preise spiegeln dies wider. Sie erhalten einen wahnsinnig hohen Qualitätsstandard, aber das Preisschild wird dies widerspiegeln.

Wenn Sie ein Gamer sind, der nach dem bestmöglichen Erlebnis sucht, sind OLED-Panels Ihre beste Wahl, egal ob Sie einen Fernseher oder einen Monitor kaufen. Beide Bildschirme zeichnen sich durch verschiedene Dinge aus, sodass Ihre Anforderungen an Monitore oder Fernseher erfüllt werden können, unabhängig davon, welchen Sie wählen. Der beste OLED-Gaming-Monitor und die besten 65-Zoll-4K-Fernseher sind zwei weitere Artikel, die Ihr Interesse wecken könnten.

FAQs

Was ist besser für Spiele, IPS oder OLED?

h3>

Aufgrund ihrer hohen Kontrastverhältnisse und tiefen Schwarztöne sind OLED-Displays für Spiele in Situationen mit wenig Licht überlegen. Aber IPS-Bildschirme haben schnellere Reaktionszeiten, was für actiongeladene Videospiele entscheidend sein kann.

Welche Display-Technologie ist besser für professionelle Foto-und Videobearbeitung, IPS oder OLED?

Fällig Aufgrund ihrer weiten Betrachtungswinkel und der präzisen Farbwiedergabe sind IPS-Displays die beste Option für professionelle Fotografen und Videografen. OLED-Displays hingegen können lebendigere Farben und tiefere Schwarztöne bieten, was in manchen Umgebungen vorzuziehen sein kann.

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.