Willkommen zu unserer VMware-Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen einer virtuellen Windows-Maschine und deren Optimierung nach der Installation! Wenn Sie ein Fan von Technologie sind und es lieben, neue Wege zur Maximierung der Leistung Ihres Computers zu erkunden, dann ist dieses Handbuch genau das Richtige für Sie.

Wenn Sie daran interessiert sind, mehrere Betriebssysteme auf Ihrem PC auszuführen oder mit neuer Software zu experimentieren ohne die Leistung und Sicherheit Ihrer Maschine zu gefährden? Dann haben Sie Glück, denn dieser Artikel führt Sie durch die Grundlagen zum Erstellen und Installieren einer virtuellen Windows-Maschine und bietet weniger bekannte Tipps und Tricks zur Optimierung Ihres virtuellen Erlebnisses. Sehen wir uns also die vielen Vorteile der Virtualisierungstechnologie an und wie Sie das Beste daraus machen können.

Virtuelle Maschinen sind bemerkenswerte, vielseitige und kostengünstige Lösungen, die von Technikbegeisterten und Fachleuten gewünscht und gesucht werden , und Lernende gleichermaßen, die alle ihren Computerhorizont erweitern möchten. Der Prozess mag am Anfang im Wesentlichen ein wenig einschüchternd erscheinen, da die meisten Dinge technologisch sind, insbesondere wenn Sie ein absoluter Anfänger in der Virtualisierung sind. Aber haben Sie keine Angst vor unserem umfassenden, leicht verständlichen Leitfaden, der Sie bei jedem Schritt des Weges unterstützt und einen reibungslosen und mühelosen Start Ihrer allerersten virtuellen Windows-Maschine und deren Optimierung nach der Installation gewährleistet. Fühlen Sie sich frei, dem Schritt zu folgen, aber stellen Sie sicher, dass Sie einen zusätzlichen Bildschirm oder ein zusätzliches Gerät haben, damit Sie die Schritte auch dann noch ausführen können, wenn das Hauptvirtualisierungsfenster Ihren Hauptbildschirm übernimmt.

Es wird immer empfohlen, eine vollständige Sicherung Ihres Computers zu erstellen, bevor Sie Experimente oder größere Änderungen an Ihrem System durchführen.

Inhaltsverzeichnis

Falls Sie dies tun diesen Artikel nicht lesen möchten und der Videoanleitung folgen. Bitte sehen Sie sich das YouTube-Video für diese vollständige Anleitung an.

Wie erstelle ich eine virtuelle Windows-Maschine?

Was sollte für die Betriebssystemvirtualisierung verwendet werden?

Um mit der Einrichtung Ihres Windows-Systems auf einer virtuellen Maschine zu beginnen, müssen Sie zunächst die erforderlichen Tools erwerben. Navigieren Sie zur Windows-Website und laden Sie die Seite mit Ihrem Internetbrowser herunter (kann Google, Firefox, Brave usw. sein). Als nächstes wählen Sie eine seriöse VM-Software; Derzeit gehören zu den Top-Optionen für die Windows-Virtualisierung kostenlose Programme für den persönlichen Gebrauch wie VMware Workstation Player und VirtualBox. Mit diesen Anwendungen können Sie eine effiziente Betriebssystemvirtualisierungsumgebung erstellen. Die erwähnten Ersteller virtueller Maschinen sind beide einfach zu verwenden, aber in diesem speziellen Artikel konzentrieren wir uns auf die Erstellung Ihrer virtuellen Windows-Maschine mit VMware.

Herunterladen und Installieren von VMware.

Um mit dem Herunterladen und Installieren von VMware zu beginnen, besuchen Sie die offizielle Website unter https://www.vmware.com/asean/products/workstation-player/workstation-player-evaluation.html.

Führen Sie nach Abschluss des Downloads die.exe-Datei aus, um den Installationsvorgang zu starten.Während der Installation wird ein Popup angezeigt oben, und Sie haben die Möglichkeit, zusätzliche Funktionen auszuwählen – diese sind jedoch nicht erforderlich. Klicken Sie weiterhin auf”Weiter”und aktivieren Sie alle Kästchen, die Ihren Vorlieben entsprechen.Warten Sie geduldig, bis die Installation abgeschlossen ist und nach Abschluss ein Dialogfeld mit a Die Schaltfläche „Fertigstellen“ wird angezeigt.Wenn Sie das Produkt gekauft haben und einen Lizenzschlüssel zur Hand haben, klicken Sie auf „Lizenz“, um ihn einzugeben. Denken Sie jedoch daran, dass die kostenlose Version für den nicht-kommerziellen, persönlichen und privaten Gebrauch gedacht ist und sich daher hervorragend für Studenten und gemeinnützige Organisationen eignet. Daher müssen Sie keine Lizenz eingeben, wenn Sie jemals danach gefragt werden.

Wo erhalten Sie Ihre Kopie von Windows kostenlos?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, das von Ihnen gewählte Windows-Betriebssystem zu erhalten Ausführung. Die Auswahl liegt bei Ihnen, von Windows XP bis zum neuesten Windows 11.

Liste der Downloads (Wir haben Ihnen etwas Suchzeit erspart, klicken Sie einfach auf die Windows-Versionslinks.)

Windows 11 – Beachten Sie, dass Windows 11 TPM erfordert, sodass es schwieriger ist, es auf einer virtuellen Maschine zu installieren.Windows 10 – Wir werden diese Version von Windows für den Rest des Tutorials verwenden. Windows 8.1Windows 7 – Wird nicht mehr offiziell unterstützt, da Microsoft die Unterstützung dafür eingestellt hat Version von OS am 14. Januar 2020, daher haben wir nur diese Drittanbieterquelle zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass wir den Download von dort weder unterstützen noch empfehlen. Download auf eigene Gefahr und nur, wenn Sie eine aktive Lizenz/Produktschlüssel von Windows 7 haben.Windows XP – Nicht mehr offiziell unterstützt, daher die externe Seite, aber legal. Bitte beachten Sie, dass wir das Herunterladen von einer Website eines Drittanbieters nicht unterstützen oder empfehlen. Laden Sie es auf eigene Gefahr herunter und nur, wenn Sie eine aktive Lizenz/einen aktiven Produktschlüssel von Windows XP haben.

Herunterladen der Windows-ISO.

Wir verwenden die oben genannte erwähnten Link, um zum Medienerstellungstool für ISO von Windows 10 zu gelangen.

#1. Nachdem Sie einige Male ausgeführt und auf Weiter geklickt haben, wird ein Bildschirm ähnlich dem folgenden angezeigt. Klicken Sie unbedingt auf „Installationsmedium erstellen

#2. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre gewünschte Sprache auswählen, Edition (für uns wäre es Windows 10) und die Architektur Ihres Prozessors oder auf welchem ​​​​System Sie Ihre virtuelle Maschine installieren werden (wenn es x86 oder x64 ist)..

#3. Wenn Sie gefragt werden, welches Medium verwendet werden soll, wählen Sie die ISO-Dateioption aus, damit erhalten Sie eine ISO von Windows 10, die Sie überall auf Ihrem Laufwerk speichern können.

#4. Nachdem Sie ein Verzeichnis ausgewählt und fortgefahren haben, wird ein neues Fenster geöffnet, das den Fortschritt des Herunterladens und Brennens von Windows 10 als ISO anzeigt.

#5. Wenn alles fertig ist, klicken Sie auf „Fertig stellen“.

Schritte zum Erstellen der virtuellen Maschine.

#1. Öffnen Sie VMware Workstation und klicken Sie dann oben links auf „Datei“ und dann auf „Neue virtuelle Maschine“.

#2. Für das nächste Fenster müssen Sie Typisch (empfohlen)

#3. Wählen Sie die Option Installations-Disc-Image-Datei (iso) und durchsuchen Sie dann; Suchen Sie dann nach Ihrem ISO, das wir mit dem Windows Media Creation Tool erstellt haben. Weiter drücken.

#4. Geben Sie Ihrer virtuellen Maschine einfach einen beliebigen Namen und wählen Sie einen Speicherort aus, an dem der restliche Speicherplatz der virtuellen Maschine auf Ihrer physischen Festplatte abgelegt werden soll.

#5. Auf der nächsten Registerkarte werden Sie gefragt, welchen Dateityp Sie haben möchten (Dies ist Ihre Wahl, ob Sie eine Fragmentierung wünschen oder nicht). Außerdem werden Sie gefragt, wie viel Speicherplatz Sie zuweisen möchten.

#6. Auf der nächsten Registerkarte drücken wir Hardware anpassen und ändern einige Einstellungen für „Speicher“, „Prozessoren“ und „Anzeige “. Sehen Sie sich die Bilder unten für die Einzelheiten an. Die Optionen können je nach System unterschiedlich sein, daher haben wir die durchschnittliche und wahrscheinlichste Option für alle ausgewählt.

Auf der Registerkarte Speicher. Wir haben die von der virtuellen Maschine nutzbare Speichermenge geändert.Für die Prozessor-Registerkarte haben wir alle Werte gleich gehalten, mit Ausnahme der Virtualisierungs-Engine.Auf der Registerkarte Anzeige haben wir 3D-Grafiken aktiviert, die spezifischen Monitoreinstellungen geändert und der Grafikspeicheroption mehr Speicher zugewiesen.

#7. Jetzt, da wir fertig sind, klicken wir auf „Fertig stellen“. Die Festplatte wird automatisch erstellt und die virtuelle Maschine automatisch eingeschaltet.

Windows-Installationsteil. (Überspringen, wenn Sie an die standardmäßige Windows-Installation gewöhnt sind)

#1. Stellen Sie sicher, dass Sie auf das Fenster der VM gedrückt sind, und drücken Sie eine beliebige Taste, um den Start von der virtuellen Installation zu starten.

# 2. Folgen Sie den Bildern, um die Standardanleitung für die Windows-Installation anzuzeigen.

Jetzt installieren drücken

#3. Achten Sie darauf, „Ich habe keinen Produktschlüssel“ zu drücken.

#4. Wählen Sie Ihre gewünschte Version von Windows 10 aus.

#5. Klicken Sie im nächsten Fenster einfach auf „Weiter“ und dann auf „Nur Windows installieren“.

#6. Erstellen Sie die Installation einer Festplatte (folgen Sie den Schritten in den Bildern unten).

Klicken Sie auf Laufwerk 0, dann auf Neu & Anwenden.Wählen Sie nun das Laufwerk mit der größten Größe aus und drücken Sie auf Weiter.

#7. Jetzt warten wir, bis das ganze System bis zum Windows-Setup Teil 2 hochfährt.

HINWEIS: Die einzige bemerkenswerte Option, die Sie während der Grundeinstellung von Windows niemals vergessen sollten, wäre Teil, wenn Sie aufgefordert werden, die Datenschutzeinstellungen des Geräts auszuwählen das meiste davon wie unten zu sehen.

Drücken Sie weiter und akzeptieren Sie, bis Sie schließlich auf dem Desktop landen.

Hauptdesktop

Optimierungszeit!

Die Optimierung wäre die einfachste Aufgabe für unsere virtuelle Maschine, weil Bei der Basisinstallation sollte es bereits so funktionieren, wie es ist, aber wir möchten, dass es etwas flüssiger und stabiler wird, also lassen Sie uns beginnen.

Tipp Nr. 1. Aktualisieren Sie Ihre Fenster!

Ja, obwohl wir gerade unsere virtuelle Maschine erstellt haben, müssen wir zur Einstellungsoption gehen und nach Windows-Update suchen; Von dort aus sehen Sie die Option Nach Updates suchen. Drücken Sie darauf und warten Sie, bis Sie die erforderlichen Updates herunterladen können.

Tipp Nr. 2. Treiber installieren

Um Windows-Treiber auf einer virtuellen Maschine in VMware zu installieren, gehen Sie wie folgt vor:

Starten Sie die virtuelle Maschine und melden Sie sich beim Gastbetriebssystem an.In VMware Menüleiste wählen Sie „VM“ und dann „Install VMware Tools“. Dadurch wird die VMware Tools-ISO-Datei auf der virtuellen Maschine bereitgestellt. Öffnen Sie den Datei-Explorer im Gastbetriebssystem und navigieren Sie zum VMware Tools-CD/DVD-Laufwerk. Doppelklicken Sie auf die Datei setup.exe, um das VMware Tools-Installationsprogramm zu starten. Folgen Sie den Anweisungen im Installationsprogramm, um die Installation von VMware Tools abzuschließen. Sobald VMware Tools installiert ist, sollten Sie in der Lage sein, alle erforderlichen Windows-Treiber wie gewohnt zu installieren eine physische Maschine. Sie können die Treiber entweder von der Website des Herstellers herunterladen oder die mit dem Betriebssystem gelieferten Treiber verwenden. Installieren Sie die Treiber, indem Sie die Setup-Datei ausführen und dem Installationsassistenten folgen. Sobald die Treiber installiert sind, müssen Sie möglicherweise neu starten die virtuelle Maschine, damit die Änderungen wirksam werden.

Das war’s! Ihre virtuelle Maschine sollte nun voll funktionsfähig sein und die notwendigen Windows-Treiber installiert sein.

Tipp Nr. 3. Verwenden Sie die Parksteuerung, um das Parken des CPU-Kerns zu optimieren

Verwenden Sie die Parksteuerung, a Programm, das das Deaktivieren des Parkens von CPU-Kernen (zur Leistungssteigerung) und das Aktivieren des Hochleistungsprofils von Windows ermöglicht.

Parkkontrolle Hauptfenster

Tipp Nr. 4. ISLC

Verwendung von ISLC oder IntelligentStandby List Cleaner ermöglicht eine reaktionsschnellere virtuelle Maschine oder wirklich jede Maschine, es löscht die nicht benötigte Standby-Liste, die gerade auf Ihrem RAM sitzt. Es ermöglicht auch eine niedrigere „Maximale Timer-Auflösung“, wodurch Windows reaktionsschneller reagiert, als es ohnehin schon ist.

ISLC-Hauptfenster

Tipp Nr. 5. Verwenden Sie Azurite.

Der größte einfach durchzuführende Optimierungstipp, den wir für Sie haben, ist die Verwendung der Software namens „Azurite Optimizer“. Haben Sie keine Angst vor diesem Optimierer, da er nur Dinge deaktiviert, die Sie eigentlich nicht verwenden müssen. Ich benutze es seit 3 ​​Jahren auf meinem Hauptcomputer und es hilft wirklich. Fügt auch eine Überlappung für das TCP hinzu, um die Netzwerklatenz Ihrer virtuellen Maschine zu reduzieren. Insgesamt ermöglicht es Ihrer virtuellen Maschine, so gut wie möglich zu arbeiten, ohne dass Sie sich mit Regedit, Taskplaner und anderer ähnlicher Windows-Software herumschlagen müssen. Es ist eine Ein-Klick-Software.

Laden Sie sie von https://tweakcentral.net/downloads herunter, und installieren Sie es normal wie jede andere.exe-Datei. Öffnen und installieren Sie es für „Jeder, der diesen Computer verwendet“. >“ die einzige Schaltfläche, die Sie sowieso sehen werden.

Azurite-Hauptfenster.Wie kann ich Windows in einer virtuellen Umgebung optimieren?

Sie können diesen wenigen Schritten folgen, um Ihr Windows zu optimieren.
Tipp Nr. 1. Aktualisieren Sie Ihre Fenster!
Tipp Nr. 2. Holen Sie sich Treiber!
Tipp Nr. 3. Parkkontrolle
Tipp #4. Verwenden Sie ISLC
Tipp Nr. 5. Verwenden Sie Azurite

Es würde Sie auffordern, neu zu starten, sobald es fertig ist, alles anzuwenden, und sobald Sie auf Ihrer neu erstellten virtuellen Maschine hochgefahren sind, würde es sich nicht einmal so „virtuell“ anfühlen, da es fast so reibungslos wie Ihre läuft Hauptmaschine.

Virtuelle Maschinen sind eine außergewöhnliche Software, mit der Sie so viel tun können, ohne das gesamte System zu beeinträchtigen. Daher ist die Optimierung eine Sache, die Sie wirklich tun müssen. Hoffentlich hat Sie dies nun dazu geführt, Ihre erste virtuelle Maschine für neu eingestellte Anwendungsfälle bereit und sortiert zu haben!

By Maxwell Gaven

Ich habe 7 Jahre im IT-Bereich gearbeitet. Es macht Spaß, den stetigen Wandel im IT-Bereich zu beobachten. IT ist mein Job, Hobby und Leben.