Asus Vivobook 14, 15 und 17 Laptops sind beeindruckende und dennoch erschwingliche Optionen, die sowohl für Profis als auch für Laien geeignet sind. Wenn dies Ihr primärer Laptop für Arbeitszwecke ist, möchten Sie nicht, dass er auf irgendwelche Probleme stößt, damit Ihre Produktivität nicht beeinträchtigt wird. Wie jeder andere Laptop hat Asus Vivobook jedoch einige Probleme. Viele Besitzer von Asus Vivobook 14, 15 und 17 haben berichtet, dass sich ihre Geräte nicht einschalten lassen. Wenn Sie auch im selben Boot sitzen, wenden Sie die Lösungen an, die wir in dieser Anleitung zur Fehlerbehebung erwähnt haben, und bringen Sie Ihren Asus-Laptop wieder zum Laufen.
Das Asus Vivobook ist erschwinglich Laptop-Serie, die gute Leistung, Tragbarkeit und ein schlankes Design bietet, ohne zu hoch in der Tasche zu sein. Egal, ob Sie Student oder Berufstätiger sind, der Asus Vivobook-Laptop kann gut passen. Apropos Asus Vivobook 14, 15 und 17 Laptops, sie sind in einer Reihe von Prozessoroptionen, Speicheroptionen und Bildschirmgrößen erhältlich. Die Laptops bieten eine gute Akkulaufzeit und verfügen über fast alle Anschlüsse und Konnektivitätsoptionen, die Sie benötigen.
Das klingt alles großartig, bis das Gerät reibungslos funktioniert. Wenn jedoch die Probleme auftauchen, wird die Erfahrung immer schlechter und es könnte frustrierend sein. Bevor Sie das Gerät aus dem Fenster werfen, probieren Sie die Lösungen aus diesem Artikel aus. Und ich bin sehr zuversichtlich, dass sich Ihre Asus Vivobook 14-, 15-oder 17-Laptops problemlos einschalten lassen.
Seiteninhalt
Gründe, warum sich Ihr Asus Vivobook nicht einschaltet
Hier sind die möglichen Gründe, die einen normalen Start Ihres Asus Vivobook-Laptops verhindern könnten.
Softwareprobleme: Wenn sich Ihr Asus-Laptop nicht einschalten lässt, könnte dies auf Softwarefehler zurückzuführen sein. Sie können jederzeit auftreten. Meistens, wenn viele Prozesse im Hintergrund ausgeführt werden, kann sich das Gerät unerwartet ausschalten und möglicherweise nicht einschalten. Es gibt jedoch eine schnelle Lösung für dieses Problem, über die wir in den folgenden Methoden zur Fehlerbehebung sprechen werden. Leerer oder defekter Akku: Wenn Sie Ihr Asus Vivobook längere Zeit nicht aufgeladen haben, besteht eine gute Chance, dass das Gerät leer ist. Möglicherweise müssen Sie das Ladegerät anschließen und einige Minuten warten, bevor Sie es wieder einschalten. Wenn es nicht hilft, vermuten wir, dass die Batterie defekt sein könnte. Beschädigter Bildschirm: Der Bildschirm Ihres Asus Vivobook-Laptops könnte beschädigt sein. Obwohl es ziemlich selten vorkommt, es sei denn, Sie haben das Gerät fallen gelassen oder Flüssigkeit ist in das Innere gelangt, besteht die Möglichkeit eines fehlerhaften Bildschirms. Andere beschädigte Hardware: Wenn der Akku und der Bildschirm nicht beschädigt sind, könnte das Problem in anderen Teilen des Geräts liegen, wie z. B. dem Motherboard oder dem Ladeanschluss. Sie müssen die Hilfe eines zertifizierten Ingenieurs in Anspruch nehmen, um die Hardware überprüfen zu lassen.
Dies sind also einige häufige Probleme, warum sich Ihr Asus Vivobook möglicherweise nicht einschalten lässt. Nachdem Sie nun die möglichen Gründe kennen, wollen wir uns mit den Methoden zur Fehlerbehebung befassen.
s
Asus Vivobook 14, 15 und 17 schaltet sich nicht ein, wie beheben?
In diesem Abschnitt Wir haben eine kuratierte Liste effektiver Lösungen geteilt, die Ihnen helfen werden, das Problem zu beheben, dass sich Ihr Asus Vivobook-Laptop nicht einschalten lässt. Möglicherweise müssen Sie nicht alle ausprobieren. Arbeite dich einfach nach unten, bis du diejenige findest, die für dich funktioniert.
1. Erzwingen Sie einen Neustart Ihres Asus-Laptops
Dies ist eine der schnellsten Möglichkeiten, Ihren Laptop wiederherzustellen, wenn sich das Gerät nicht einschalten lässt. Es gibt Zeiten, in denen der Bildschirm schwarz wird, aber die Prozesse im Hintergrund weiterlaufen. Es mag so aussehen, als ob das Gerät eingeschaltet ist, aber tatsächlich passiert viel im Hintergrund. Es tritt hauptsächlich auf, wenn viele Aufgaben im Hintergrund ausgeführt werden.
Wenn sich Ihr Laptop nicht einschaltet, halten Sie den Netzschalter 20 Sekunden lang gedrückt. Wenn Sie dies tun, werden alle laufenden Prozesse beendet und das Gerät vollständig heruntergefahren. Warten Sie nun 5 Sekunden und drücken Sie dann den Netzschalter, um das Gerät einzuschalten.
2. Netzschalter benötigt optimalen Druck
Wenn sich Ihr Asus Vivobook immer noch nicht einschaltet, muss möglicherweise etwas mehr Druck ausgeübt werden. Bei einem neuen Gerät wird das Gerät durch sanftes Drücken des Netzschalters aufgeweckt, aber wenn es alt wird, müssen Sie etwas mehr Druck ausüben, damit der Netzschalter funktioniert. Drücken Sie also den Einschaltknopf mit optimalem Druck und lassen Sie uns wissen, ob diese Methode für Sie funktioniert hat.
3. Ihr Laptop muss angeschlossen sein
Einer der häufigsten Gründe, warum sich ein Laptop nicht einschalten lässt, ist ein leerer Akku. Wenn Sie Ihren Laptop nicht kürzlich aufgeladen haben, lässt er sich möglicherweise nicht einschalten, da der Akku vollständig entladen ist. Sie müssen das Gerät mindestens 30 Minuten lang aufladen und dann versuchen, es durch Drücken der Einschalttaste erneut einzuschalten.
4. Überprüfen Sie den Adapter und den Ladeanschluss
Auch wenn Ihr Asus Vivobook-Laptop sich nach stundenlangem Einstecken des Geräts nicht einschalten lässt, müssen Sie das Ladegerät sorgfältig auf Schäden untersuchen. Wenn Sie einen Schaden feststellen, müssen Sie sich ein neues Ladegerät besorgen. Wenn das Ladegerät unbeschädigt ist, reinigen Sie den Ladeanschluss, da Staub und Schmutz den Ladevorgang behindern könnten.
5. Versuchen Sie es mit einer anderen Steckdose
Wenn sich Ihr Asus Vivobook-Laptop immer noch nicht einschalten lässt, sollten Sie versuchen, es über eine andere Steckdose aufzuladen. Die Steckdose, an die Ihr Laptop angeschlossen ist, könnte defekt sein oder keine ordnungsgemäße Stromversorgung zum Aufladen Ihres Laptops haben. Um diese Möglichkeit auszuschließen, schließen Sie Ihr Ladegerät an eine andere Steckdose an und verbinden Sie dann das andere Ende des Ladegeräts mit Ihrem Asus-Laptop, um zu überprüfen, ob das Gerät aufgeladen wird.
6. Bringen Sie das Gerät zu einem Servicecenter
Wenn sich Ihr Asus Vivobook 14, 15 oder 17 immer noch nicht einschalten lässt, scheint das Problem ein Hardwareschaden zu sein. Der Bildschirm Ihres Laptops könnte fehlerhaft sein oder es könnten einige Probleme mit dem Motherboard vorliegen. Dazu müssen Sie Ihren Asus-Laptop zu einem zertifizierten Servicecenter bringen. Sie werden die erforderlichen Aufgaben überprüfen und ausführen, um das Problem zu beheben.
Abschließende Gedanken
Wenn Sie einen Asus Vivobook 14, 15 oder 17-Laptop haben, der sich nicht einschalten lässt, ist es so so gut wie nichts. Es könnte noch frustrierender sein, wenn Ihre Arbeit mit diesem Laptop verbunden ist. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, das Problem zu beheben, die wir gerade in diesem Artikel durchgegangen sind. Wir hoffen, dass eine der Lösungen für Sie funktioniert hat. Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie diese in den Kommentarbereich.