Heute werden wir in diesem Artikel darüber sprechen, wie man die Systemwiederherstellung in Windows 10 verwendet🇧🇷 In Windows 10 ist die Systemwiederherstellung eine Funktion, die einen Schnappschuss des aktuellen Arbeitsstatus erstellt und speichert es als „Wiederherstellungspunkt“, wenn wichtige Änderungen auf Ihrem Computer erkannt werden.

Wenn ein kritisches Problem nach der Installation eines Updates, Treibers oder einer Anwendung oder nach einer falschen Änderung der Systemeinstellungen in der Registrierung auftritt, werden Sie Sie können einen Wiederherstellungspunkt verwenden, um Ihren Laptop oder Desktop-Computer auf einen früheren Punkt zurückzusetzen, um das Problem zu beheben, ohne Ihre Dateien zu verlieren.

Obwohl dies eine hervorragende Wiederherstellungsfunktion ist, ist sie standardmäßig deaktiviert, was Sie bedeutet Sie müssen es aktivieren, bevor Sie Wiederherstellungspunkte manuell oder automatisch erstellen können. In diesem Windows 10-Leitfaden führen wir Sie durch die Schritte zum Einrichten der Wiederherstellung des Systems und zur Behebung von Problemen, die die normale Funktion Ihres Geräts beeinträchtigen können. Wir haben unten Möglichkeiten zur Verwendung der Systemwiederherstellung in Windows 10 erwähnt.

Inhaltsverzeichnis

3 Möglichkeiten zur Verwendung der Systemwiederherstellung in Windows 10

Aktivieren Sie den Systemschutz

Geben Sie „Systemwiederherstellung“ in das Suchfeld von Windows 10 ein und klicken Sie in der Ergebnisliste auf „Wiederherstellungspunkt erstellen“. Das Dialogfeld „Systemeigenschaften“ wird mit der Registerkarte „Systemschutz“ geöffnet. Wählen Sie im Abschnitt „Schutzeinstellungen“ das Hauptsystemlaufwerk aus, das normalerweise mit „Ç:“ gekennzeichnet ist, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Konfigurieren“🇧🇷 Wählen Sie „Systemschutz aktivieren“. unter Einstellungen wiederherstellen. Sie können auch die maximale Menge an Speicherplatz anpassen, die Wiederherstellungspunkten zugewiesen wird. Klicken Sie auf Übernehmen und dann auf OK, um die Systemwiederherstellung zu aktivieren und das Feld Systemschutz für die Hauptsystemeinheit zu schließen.

Wiederherstellungspunkt erstellen

Wiederholen Sie Schritt 1 des vorherigen Abschnitts, um das Dialogfeld”Computerschutz”zu öffnen. Wählen Sie das Laufwerk aus, für das Sie einen Systemwiederherstellungspunkt erstellen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen-Schaltfläche🇧🇷 Geben Sie einen aussagekräftigen Namen für Ihren Wiederherstellungspunkt ein, damit Sie ihn später leichter identifizieren können. Windows 10 fügt Datum und Uhrzeit automatisch hinzu. Klicken Sie auf Erstellen, um fortzufahren. Der Systemschutz erstellt nun Ihren Wiederherstellungspunkt. Dies kann eine Weile dauern, je nachdem, wie viele Daten gespeichert werden müssen.

Stellen Sie Ihr System wieder her

Öffnen Sie das Feld Systemeigenschaften auf die gleiche Weise wie oben beschrieben und klicken Sie auf die Schaltfläche „Systemwiederherstellung🇧🇷“ auf der Registerkarte „Systemschutz“. Wenn das Fenster Systemwiederherstellung geöffnet wird, klicken Sie auf Weiter, um zu beginnen. Wählen Sie den Wiederherstellungspunkt aus, für den Ihr System umkehren soll. Überprüfen und bestätigen Sie die Details des Wiederherstellungspunkts und klicken Sie auf die Schaltfläche Fertigstellen🇧🇷 Dadurch wird Ihr System wieder in den guten Betriebszustand versetzt, in dem es sich befand, als dieser Punkt erstellt wurde.

Abschließende Worte

Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel über die Verwendung der Systemwiederherstellung in Windows 10 gefällt. Es kann schwierig sein, Probleme zu beheben, die auf Ihrem System durch fehlerhafte Software wie Apps entstehen Sie installiert haben oder Treiber, die wichtige Komponenten beschädigt haben. Sie können die Systemwiederherstellung verwenden, um Ihre Windows-Installation auf den letzten Betriebszustand zurückzusetzen.

By Maxwell Gaven

Ich habe 7 Jahre im IT-Bereich gearbeitet. Es macht Spaß, den stetigen Wandel im IT-Bereich zu beobachten. IT ist mein Job, Hobby und Leben.