Phillips Smart TVs haben derzeit einen fairen Marktanteil in der Zielgruppe, und die meisten Benutzer bevorzugen Philips Fernseher oder andere Fernseher einfach wegen des Markenwerts, den sie bieten. Philips ist seit Jahrzehnten dort und stellt im Laufe der Zeit alle Arten von Fernsehern her, und jetzt machen sie sich mit Smart-TVs einen Namen.

Aber einige neue Philips Smart-TV-Benutzer haben Probleme mit der Bluetooth-Kopplung gemeldet. Aus irgendeinem Grund können diese Benutzer ihren Fernseher nicht mit dem Bluetooth-Gerät ihrer Wahl koppeln, wodurch die Funktionen des Fernsehers eingeschränkt werden. Wenn Sie einer dieser Benutzer sind, hilft Ihnen dieser Artikel weiter. Hier haben wir alle Lösungen aufgeführt, mit denen man versuchen kann, das Problem zu lösen. Lassen Sie uns also ohne weitere Umschweife loslegen.

Seiteninhalt

Wie beheben Sie, dass Philips Smart TV Bluetooth nicht funktioniert oder nicht gekoppelt wird?

Das würde es Probieren Sie am besten alle hier genannten Lösungen nacheinander aus, bis Sie diejenige gefunden haben, die für Sie funktioniert.

Reparieren Sie Ihr Gerät:

Wenn Sie Ihr Gerät zuvor angeschlossen hatten Bluetooth-Gerät mit Ihrem Phillips-Fernseher verbinden und es nicht mit Ihrem PC verbinden können, müssen Sie die beiden Geräte reparieren. Dazu müssen Sie zunächst Ihren Phillips aus der Liste der Bluetooth-Geräte auf Ihrem Smartphone oder dem Gerät, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, entfernen. Und dann müssen Sie das Gerät auch aus der Bluetooth-Liste Ihres Fernsehers entfernen.

Wenn Sie damit fertig sind, versuchen Sie erneut, beide Geräte zu koppeln. Wenn es nicht funktioniert, versuchen Sie es mit der nächsten Lösung.

s

Starten Sie den Fernseher neu:

So einfach es auch klingen mag, manchmal reicht es aus, alle Fehler auf Ihrem Fernseher zu beseitigen Gerät wird neu gestartet. Wenn also das Bluetooth-Problem auf Ihrem Fernseher aufgrund eines Fehlers auftritt, sollte es durch einen Neustart behoben werden.

Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste an Ihrem Fernseher und schalten Sie ihn vollständig aus. Ziehen Sie danach den Netzstecker des Fernsehers aus der Quelle. Warten Sie nun einige Minuten und stellen Sie dann die Verbindung wieder her. Schalten Sie dann Ihren Fernseher ein und versuchen Sie erneut, die Bluetooth-Verbindung herzustellen.

Wenn dies Ihr Problem nicht löst, versuchen Sie es mit der nächsten Lösung.

Starten Sie das Bluetooth-Gerät neu:

Ähnlich wie bei Ihrem Fernseher sollten Sie auch das Gerät neu starten Sie versuchen, eine Verbindung zu Ihrem Philips Smart TV herzustellen. Unabhängig von Ihrem Gerät gibt es eine Option zum Ausschalten. Schalten Sie Ihr Gerät also aus und wieder ein. Versuchen Sie danach erneut, das Gerät über Bluetooth mit dem Fernseher zu verbinden.

Wenn es immer noch nicht funktioniert, versuchen Sie die nächste Lösung.

s

TV auf Werkseinstellungen zurücksetzen:

Viele Benutzer haben zuvor berichtet, dass die meisten Verbindungsprobleme automatisch gelöst werden, wenn sie ihre Philips Fernseher zurücksetzen. Es wäre also hilfreich, wenn Sie dies auch bei Ihrem Bluetooth-Verbindungsproblem versuchen würden.

Um Ihren Philips Smart TV zurückzusetzen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:

Greifen Sie zunächst auf das Menü zu, indem Sie die Menütaste drücken. Klicken Sie auf”Einstellungen”, wenn das Menü angezeigt wird. Drücken Sie die Cursor-Rechts-Taste zweimal. Drücken Sie den Abwärtspfeil, um AV-Einstellungen zurücksetzen auszuwählen. Drücken Sie die Ok-Taste, wenn sich der Mauszeiger über Jetzt starten befindet. Drücken Sie nun die Menü-Taste, um das Menü zu verlassen.

Wenn das Zurücksetzen Ihres Fernsehers Ihr Problem nicht löst, versuchen Sie es mit der nächsten Lösung.

s

Aktualisieren Sie den Fernseher:

Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Firmware-Version auf Ihrem Fernseher läuft veraltet oder fehlerhaft ist. Das würde alle möglichen Verbindungsprobleme für Sie verursachen.

Wenn Sie also Ihren Fernseher eine Weile nicht aktualisiert haben, ist es an der Zeit, es zu versuchen. Und um Ihren Philips Smart TV zu aktualisieren, befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen.

Stecken Sie ein leeres Flash-Laufwerk in einen Computer. Formatieren Sie das Flash-Laufwerk auf FAT32. Öffnen Sie nun Ihren Browser auf Ihrem PC und rufen Sie die Philips Website auf. Navigieren Sie dort zur Support-Seite Ihres Produkts. Navigieren Sie von dort zu Software-Updates. Dort finden Sie das dedizierte Software-Update-Paket für Ihr Modell. Laden Sie es auf Ihren PC herunter. Entpacken Sie die Software-Update-Datei auf Ihr USB-Gerät. Schließen Sie den USB an den USB-Anschluss Ihres Fernsehers an. Starten Sie den Fernseher neu und Sie werden sehen, dass Ihr Fernseher schwarz wird. Der Fernseher beginnt dann automatisch mit der Installation der aktualisierten Datei von Ihrem USB. Warten Sie, bis der Aktualisierungsvorgang abgeschlossen ist, und stellen Sie sicher, dass sich der Fernseher während dieser Zeit nicht ausschaltet. Sobald das Update abgeschlossen ist, starten Sie den Fernseher neu.

Versuchen Sie nun erneut, die Bluetooth-Verbindung einzurichten. Wenn es immer noch nicht funktioniert, versuchen Sie es mit der nächsten Lösung.

Kontaktieren Sie den Kundendienst:

Wenn keine der oben genannten Lösungen für Sie funktioniert hat, sollten Sie diese Lösung in Betracht ziehen. Besuchen Sie die nächstgelegene Philips-Kundendienststelle und informieren Sie sie über Ihr Problem. Sie sollten in der Lage sein, Ihnen eine Lösung zu geben.

Das sind also alle Lösungen, die Sie verwenden können, um zu beheben, dass Philips Smart TV Bluetooth nicht funktioniert oder nicht gekoppelt wird. Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesem Artikel haben, kommentieren Sie unten, und wir werden uns bei Ihnen melden. Weitere hilfreiche Informationen finden Sie auch in unseren anderen Artikeln zu iPhone-Tipps und-Tricks, Android-Tipps und-Tricks, PC-Tipps und-Tricks und vielem mehr.

By Maxwell Gaven

Ich habe 7 Jahre im IT-Bereich gearbeitet. Es macht Spaß, den stetigen Wandel im IT-Bereich zu beobachten. IT ist mein Job, Hobby und Leben.