Spider-Man ist ein fiktiver Superheld, der von Marvel Comics erschaffen wurde. Die Figur wurde von dem Schriftsteller Stan Lee und dem Künstler Steve Ditko erschaffen und erschien erstmals 1962 in Amazing Fantasy #15.

In den Comics ist Spider-Man Peter Parker, ein Highschool-Schüler, der von einem gebissen wird genetisch veränderte Spinne und erhält spinnenähnliche Fähigkeiten, einschließlich der Fähigkeit, Netze aus seinen Handgelenken zu schießen und an Wänden zu haften. Er nutzt diese Fähigkeiten, um als Superheld Spider-Man das Verbrechen zu bekämpfen.

Spider-Man ist einer der beliebtesten und bekanntesten Superhelden der Welt und wurde in zahlreichen Comics, Filmen und Fernsehsendungen gezeigt , und Videospiele. Die Figur wurde von mehreren Schauspielern, darunter Tobey Maguire, Andrew Garfield und Tom Holland, in verschiedenen Verfilmungen der Comics dargestellt.

Wie viele Spider-Man-Filme gibt es?

Im Laufe der Jahre wurden mehrere Spider-Man-Filme veröffentlicht. Hier ist ein kurzer Überblick über die Spider-Man-Filmreihe:

Spider-Man (2002): Dies ist der erste Spider-Man-Film unter der Regie von Sam Raimi und mit Tobey Maguire als Peter Parker/Spider-Man. Der Film war ein kritischer und kommerzieller Erfolg und brachte zwei Fortsetzungen hervor: Spider-Man 2 (2004): Dies ist der zweite Spider-Man-Film, ebenfalls unter der Regie von Sam Raimi und mit Tobey Maguire als Peter Parker/Spider-Man. Spider-Man 3 (2007): Dies ist der dritte Spider-Man-Film, ebenfalls unter der Regie von Sam Raimi und mit Tobey Maguire als Peter Parker/Spider-Man. The Amazing Spider-Man (2012): Dies ist eine Neuauflage des Spider-Man-Films Franchise unter der Regie von Marc Webb mit Andrew Garfield als Peter Parker/Spider-Man. Auf den Film folgte eine Fortsetzung: The Amazing Spider-Man 2 (2014): Dies ist die Fortsetzung von The Amazing Spider-Man unter der Regie von Marc Webb mit Andrew Garfield als Peter Parker/Spider-Man. Captain America: Civil War (2016): Captain America: Civil War ist ein Superheldenfilm aus dem Jahr 2016, der auf der Marvel-Comicfigur Captain America basiert. Der Film ist die Fortsetzung von Captain America: The Winter Soldier (2014) und ist der 13. Film im Marvel Cinematic Universe (). Spider-Man: Homecoming (2017): Dies ist der dritte Neustart der Spider-Man-Filmreihe. unter der Regie von Jon Watts und mit Tom Holland als Peter Parker/Spider-Man. Auf den Film folgten zwei Fortsetzungen:Spider-Man: Far From Home (2019): Dies ist die Fortsetzung von Spider-Man: Homecoming unter der Regie von Jon Watts und mit Tom Holland als Peter Parker/Spider-Man.Spider-Man: No Way Home (2021): Dies ist der dritte und letzte Film der Spider-Man: Homecoming-Trilogie unter der Regie von Jon Watts und mit Tom Holland als Peter Parker/Spider-Man.

Insgesamt gab es acht Spider-Man-Filme. Bisher veröffentlichte Man-Filme. Das Franchise war erfolgreich und hat mehrere Fortsetzungen und Spin-offs hervorgebracht.

Spider-Man-Filme in chronologischer Reihenfolge

Wenn Sie ein Fan von sind Super-Man-Filme und brauchen eine Anleitung, wie man sie in chronologischer Reihenfolge anschaut, dann sind Sie hier richtig. Fangen wir an.

1. Spiderman (2002)

Ansehen: Peacock

Spider-Man ist ein Superheldenfilm aus dem Jahr 2002, der auf der gleichnamigen Figur aus den Marvel-Comics basiert. Der Film wurde von Sam Raimi inszeniert und spielt Tobey Maguire als Peter Parker/Spider-Man, Kirsten Dunst als Mary Jane Watson und Willem Dafoe als Norman Osborn/Green Goblin.

In dem Film ist Peter Parker ein Gymnasiast, der von einer genetisch veränderten Spinne gebissen wird und spinnenähnliche Fähigkeiten erlangt. Er nutzt seine neuen Kräfte, um als Superheld Spider-Man Verbrechen zu bekämpfen. Als ein wohlhabender Geschäftsmann namens Norman Osborn zum Green Goblin wird, einem Superschurken mit ähnlichen Kräften, muss sich Spider-Man ihm stellen, um die Menschen in New York City zu beschützen.

Spider-Man war ein kritischer und kommerzieller Erfolg und brachte zwei Fortsetzungen hervor: Spider-Man 2 (2004) und Spider-Man 3 (2007). Der Film wurde für seine Spezialeffekte, Performances und Geschichtenerzählen gelobt und half dabei, das Spider-Man-Franchise zu starten und es als erfolgreiches Film-Franchise zu etablieren.

2. Spider-Man 2 (2004)

Wo zu sehen: Peacock

Spider-Man 2 ist ein Superheldenfilm aus dem Jahr 2004, der auf der gleichnamigen Figur aus den Marvel-Comics basiert. Der Film ist die Fortsetzung des Films Spider-Man aus dem Jahr 2002 und wurde von Sam Raimi inszeniert. Die Hauptrollen spielen Tobey Maguire als Peter Parker/Spider-Man, Kirsten Dunst als Mary Jane Watson und Alfred Molina als Dr. Otto Octavius/Doktor Octopus.

In dem Film kämpft Peter Parker darum, seine Verantwortung als Spider-Man mit seinem Privatleben, einschließlich seiner Beziehung zu Mary Jane Watson. Als Dr. Otto Octavius, ein brillanter Wissenschaftler, nach einem gescheiterten Experiment in den Superschurken Doctor Octopus verwandelt wird, muss Spider-Man ihn konfrontieren und die Menschen in New York City beschützen.

Spider-Man 2 war ein Kritiker und kommerzieller Erfolg und gilt weithin als einer der besten Superheldenfilme aller Zeiten. Es wurde für seine Action-Sequenzen, Performances und Geschichtenerzählen gelobt und trug dazu bei, das Spider-Man-Franchise weiter als erfolgreiches Film-Franchise zu etablieren.

3. Spider-Man 3 (2007)

Wo zu sehen: Peacock

Spider-Man 3 ist ein Superheldenfilm aus dem Jahr 2007, der auf der gleichnamigen Figur aus den Marvel-Comics basiert. Der Film ist die Fortsetzung des Films Spider-Man 2 aus dem Jahr 2004 und wurde von Sam Raimi inszeniert. Darin sind Tobey Maguire als Peter Parker/Spider-Man, Kirsten Dunst als Mary Jane Watson und Thomas Haden Church als Flint Marko/Sandman zu sehen.

In dem Film muss sich Peter Parker einem neuen Superschurken namens Flint Marko stellen , der sich in Sand verwandeln kann und als Sandmann bekannt ist. Gleichzeitig muss er sich mit der Rückkehr des Grünen Goblins und der Ankunft eines neuen Rivalen, Harry Osborn, auseinandersetzen, der zum neuen Goblin wird. Peter muss sich auch seiner eigenen dunklen Seite stellen, da er von einem außerirdischen Symbionten beeinflusst wird, der sich an ihn bindet und seine Kräfte verstärkt.

Spider-Man 3 war ein kommerzieller Erfolg, erhielt aber gemischte Kritiken von Kritikern und war es auch nicht so gut aufgenommen wie die ersten beiden Filme im Franchise. Trotzdem hat es dazu beigetragen, das Spider-Man-Franchise als erfolgreiches Film-Franchise zu etablieren.

4. The Amazing Spider-Man (2012)

Wo zu sehen: Netflix

The Amazing Spider-Man ist ein Superheldenfilm aus dem Jahr 2012, der auf der gleichnamigen Figur aus den Marvel Comics basiert. Der Film ist ein Reboot des Spider-Man-Franchise und wurde von Marc Webb inszeniert. Darin sind Andrew Garfield als Peter Parker/Spider-Man und Emma Stone als Gwen Stacy zu sehen.

In dem Film ist Peter Parker ein Highschool-Schüler, der von einer genetisch veränderten Spinne gebissen wird und spinnenähnliche Fähigkeiten erlangt. Er nutzt diese Fähigkeiten, um als Superheld Spider-Man Verbrechen zu bekämpfen, während er gleichzeitig versucht, das Geheimnis um das Verschwinden seiner Eltern und die Rolle aufzudecken, die der Konzern Oscorp dabei gespielt hat.

The Amazing Spider-Man war ein kommerzieller Erfolg und es folgte eine Fortsetzung, The Amazing Spider-Man 2 (2014). Der Film wurde für seine Darbietungen, Spezialeffekte und Actionsequenzen gelobt und trug dazu bei, eine neue Version der Spider-Man-Franchise für eine neue Generation von Zuschauern zu etablieren.

5. The Amazing Spider-Man 2 (2014)

Wo zu sehen: Kauf bei Amazon

The Amazing Spider-Man 2 ist ein Superheldenfilm aus dem Jahr 2014 basierend auf der gleichnamigen Figur aus den Marvel Comics. Der Film ist die Fortsetzung des Films The Amazing Spider-Man aus dem Jahr 2012 und wurde von Marc Webb inszeniert. Darin sind Andrew Garfield als Peter Parker/Spider-Man und Emma Stone als Gwen Stacy zu sehen.

In dem Film muss sich Peter Parker einem neuen Bösewicht namens Electro stellen, gespielt von Jamie Foxx, der die Fähigkeit besitzt, alles zu kontrollieren Elektrizität. Gleichzeitig muss er sich mit der Rückkehr seines alten Feindes, dem Grünen Kobold, und der Ankunft einer neuen Bedrohung, dem Nashorn, auseinandersetzen. Peter muss sich auch seinen eigenen persönlichen Dämonen stellen, während er darum kämpft, seine Verantwortung als Spider-Man mit seiner Liebe zu Gwen Stacy in Einklang zu bringen.

The Amazing Spider-Man 2 war ein kommerzieller Erfolg, erhielt aber gemischte Kritiken Kritiker und wurde nicht so gut aufgenommen wie der erste Film im Franchise. Trotzdem trug es dazu bei, das Spider-Man-Franchise als erfolgreiches Film-Franchise zu etablieren.

6. Captain America: Bürgerkrieg (2016)

Wo zu sehen: Disney+

Captain America: Civil War ist ein Superheldenfilm aus dem Jahr 2016, der auf der Marvel-Comicfigur Captain America basiert. Der Film ist die Fortsetzung von Captain America: The Winter Soldier (2014) und ist der 13. Film im Marvel Cinematic Universe (). Unter der Regie von Anthony und Joe Russo sind Chris Evans als Steve Rogers/Captain America, Robert Downey Jr. als Tony Stark/Iron Man und Sebastian Stan als Bucky Barnes/Winter Soldier zu sehen.

In dem Film , sind die Avengers geteilter Meinung über einen Vorschlag, ein Aufsichtsgremium der Regierung einzurichten, um ihre Handlungen zu überwachen und zu regulieren. Steve Rogers/Captain America lehnt den Vorschlag ab, da er glaubt, dass dies ihre Fähigkeit, die Welt zu schützen, gefährden würde. Tony Stark/Iron Man unterstützt den Vorschlag und glaubt, dass die Avengers für ihre Taten zur Rechenschaft gezogen werden müssen. Die Meinungsverschiedenheit führt zu einer Kluft zwischen den beiden Helden und ihren Verbündeten, was zu einem „Bürgerkrieg“ zwischen den Avengers führt.

Captain America: Civil War war ein kritischer und kommerzieller Erfolg und wird weithin als einer der angesehen Die besten Filme der. Er wurde für seine Actionsequenzen, Performances und Geschichtenerzählungen gelobt und trug dazu bei, den als erfolgreiches Film-Franchise zu etablieren.

7. Spider-Man: Heimkehr (2017)

Wo zu sehen: STARZ

pider-Man: Homecoming ist ein Superheldenfilm aus dem Jahr 2017, der auf der gleichnamigen Figur aus den Marvel Comics basiert. Der Film ist der dritte Neustart des Spider-Man-Franchise und wurde von Jon Watts inszeniert. Darin sind Tom Holland als Peter Parker/Spider-Man und Michael Keaton als Adrian Toomes/Vulture zu sehen.

In dem Film ist Peter Parker ein Highschool-Schüler, der versucht, seine Verantwortung als Spider-Man mit ihm in Einklang zu bringen seinen Alltag. Als er auf Adrian Toomes trifft, einen ehemaligen Mitarbeiter des Department of Damage Control, der sich einem kriminellen Leben zugewandt hat, muss Peter ihn konfrontieren und die Menschen in New York City als Spider-Man beschützen.

Spider-Man: Homecoming war ein kritischer und kommerzieller Erfolg und gilt weithin als einer der besten Filme im Spider-Man-Franchise. Es wurde für seine Darbietungen, Actionsequenzen und komödiantischen Elemente gelobt und half dabei, eine neue Version des Spider-Man-Franchise für eine neue Generation von Zuschauern zu etablieren. Auf den Film folgten zwei Fortsetzungen: Spider-Man: Far From Home (2019) und Spider-Man: No Way Home (2021).

8. Spider-Man: Far From Home (2019)

Wo zu sehen: FX NOW

Spider-Man: Far From Home ist ein Superheldenfilm aus dem Jahr 2019, der auf der Marvel Comics-Figur basiert gleichen Namens. Der Film ist die Fortsetzung von Spider-Man: Homecoming (2017) und wurde von Jon Watts inszeniert. Darin sind Tom Holland als Peter Parker/Spider-Man, Zendaya als MJ und Jake Gyllenhaal als Quentin Beck/Mysterio zu sehen.

In dem Film unternehmen Peter Parker und seine Freunde eine Schulreise nach Europa, wo Er wird von Nick Fury angeworben, um sich mit Quentin Beck, einem Superhelden aus einer anderen Dimension, zusammenzutun, um eine Reihe von Elementarangriffen zu stoppen. Peter entdeckt jedoch bald, dass Beck nicht der ist, der er zu sein scheint, und dass er eigentlich ein Bösewicht ist, der versucht, Peter zu manipulieren und seine Kräfte zu seinem eigenen Vorteil einzusetzen.

Spider-Man: Far From Home war ein kritischer und kommerzieller Erfolg und gilt weithin als einer der besten Filme im Spider-Man-Franchise. Es wurde für seine Actionsequenzen, Performances und komödiantischen Elemente gelobt und half dabei, eine neue Version des Spider-Man-Franchise für eine neue Generation von Zuschauern zu etablieren. Dem Film folgte Spider-Man: No Way Home (2021).

9. Spider-Man: No Way Home (2021)

Wo zu sehen: Netflix

Spider-Man: No Way Home ist ein Superheldenfilm aus dem Jahr 2021, der auf der gleichnamigen Figur aus den Marvel Comics basiert. Der Film ist der dritte und letzte Teil der Spider-Man: Homecoming-Trilogie und wurde von Jon Watts inszeniert. Darin sind Tom Holland als Peter Parker/Spider-Man, Zendaya als MJ und Jacob Batalon als Ned zu sehen.

In dem Film tut sich Peter Parker mit anderen Spider-People aus verschiedenen Dimensionen zusammen, darunter Tobey Maguires Spider-Man und Andrew Garfields Spider-Man, um einen mächtigen Bösewicht daran zu hindern, die gesamte Realität zu zerstören. Unterwegs müssen sie sich ihren eigenen persönlichen Dämonen stellen und zusammenarbeiten, um das Multiversum zu retten.

Spider-Man: No Way Home war ein kritischer und kommerzieller Erfolg und gilt weithin als einer der besten Filme der Welt Spider-Man-Franchise. Es wurde für seine Actionsequenzen, Darbietungen und das Geschichtenerzählen gelobt und trug dazu bei, die Spider-Man: Homecoming-Trilogie zu einem zufriedenstellenden Abschluss zu bringen.

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.